Diskussion:Lenkung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dual Pivot Steering in der englischsprachigen Wikipedia

Hallo, ich war auf der Suche nach dem >deutschen< Begriff für ein mechanisches Lenkprinzip. Nach langer Suche bin ich dann zumindest in der englischsprachigen Wikipedia unter dem Begriff "Dual Pivot Steering" fündig geworden. Da ich nicht wusste, wonach ich suche (ich wusste lediglich, dass es diese mechanische Prinzip gibt) war es eine sehr zeitaufwändige Aktivität. "Dual Pivot Steering" (ich kenne bisher noch keine deutsche Entsprechung für diesen Begriff) kommt vor allem in Oberklasselimousinen zum Einsatz (u.a. BMW, Tesla, ...). Ich verfüge leider nicht über den fachlichen Background um hierzu einen Artikel zu verfassen und hoffe, dass ein netter und fachlich kompetenter Mensch sich dem annimmt und zumindest einen kurzen Hinweis irgendwo einfügt. Dann haben es andere Menschen vielleicht in Zukunft einfacher bei ihrer Recherche. :-) Lieben Dank und viele Grüße (nicht signierter Beitrag von 46.59.139.140 (Diskussion) 21:50, 18. Aug. 2021 (CEST))

Dreirädrige Lastenfahrräder

Es ist mitnichten so, daß dreirädrige Lastenfahrräder eine zweirädrige Vorderachse haben müßten. Die "klassische" Bauweise ist nämlich die zweirädrige Hinterachse mit Differentialgetriebe, und die haben dann natürlich keine Drehschemellenkung, sondern eine hundsgewöhnliche Fahrradlenkung am Vorderrad. --95.116.187.64 05:11, 7. Nov. 2021 (CET)

Änderung zurückgesetzt, das werden die Holländer und Dänen anders sehen, was alles klassisch ist. --Rex250 (Diskussion) 12:39, 7. Nov. 2021 (CET)