Diskussion:Leopold I. (Belgien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Frage 1

Der Geburtsort wird genannt. Vielleicht läßt sich der Sterbeort einmal ergänzen?

Auf den Tag von Leopolds Vereidigung soll sich der belgische Nationalfeiertag 21. Juli beziehen. - Wann war sie? 1831? (nicht signierter Beitrag von 155.208.255.21 (Diskussion) 14:17, 22. Jul 2004 (CEST))

Frage 2

Öhm, 1790 geboren und 1795 zum Oberst und 1802 zum General befördert. Kann das stimmen? (nicht signierter Beitrag von 84.138.2.213 (Diskussion) 15:00, 21. Jul. 2006 (CEST))

Habs erläutert --Störfix 23:50, 21. Jul 2006 (CEST)

Griechenland - Belgien

Wieso hat Leopold die Krone von Griechenland abgelehnt? Und wieso 1Jahr später von Belgien dann angenommen? Diese Informationen fehlen noch im Text--EaPoe 14:46, 28. Feb. 2008 (CET)

Er hat die griechische abgelehnt, um die belgische Annehmen zu können steht (mittlerweile) drin.

Aber wieso wurden sie ausgerechnet ihm überhaupt angeboten? Und wieso konnte zu der damaligen Zeit jemand mit relativ geringer Bedeutung die Thronfolgerin des mächtigsten Staates der Welt heiraten?--2003:CE:F711:6C22:8D2A:5D3E:4E66:179A 03:59, 1. Apr. 2022 (CEST)

Freimaurer.--2003:CE:F739:B631:2422:F783:B35A:226F 03:46, 4. Apr. 2022 (CEST)

„gefolgt von acht gefechtsreichen Jahren“

„Am 21. Juli 1831 legte Leopold den Eid auf die Verfassung ab; […]. Nur knapp zwei Wochen später überfielen niederländische Truppen Belgien, gefolgt von acht gefechtsreichen Jahren, bevor 1839 die belgische Unabhängigkeit von beiden Staaten vertraglich festgelegt wurde.“ (Abschnitt König der Belgier)

Das steht (inhaltlich) seit der ersten Version im Artikel. Aber stimmt das? Ich habe jedenfalls nichts mehr über kriegerische Auseinandersetzungen nach der Belagerung von Antwerpen (1832) gefunden. --Dasmöschteisch (Diskussion) 19:02, 14. Sep. 2020 (CEST)

Warum gerade er?

Auch im 19. Jahrhundert wurden Ehen in den Herrscherhäusern noch unter dem Gesichtspunkt der politischen Opportunität, also zur Bildung oder Bekräftigung von Allianzen, geschlossen (was Zuneigung oder gar Liebe zwischen den Eheleuten zwar nicht ausschloss, aber nicht voraussetzte).

Vor diesem Hintergrund stellt sich mir folgende Frage: Warum wurde die künftige Thronerbin des britischen Empire mit dem Sohn eines zwar standesgemäßen, aber politisch völlig bedeutungslosen deutschen Duodezfürsten verheiratet? (nicht signierter Beitrag von 2003:E5:9705:8000:DD4C:7C23:9BCE:A60F (Diskussion) 07:14, 9. Mär. 2021 (CET))

Das hat mehrere Gründe: Seit Georg I bis heute ist das britische Königshaus eigentlich deutsch bzw. deutschstämmig und es wurde immer wieder gern auch deutsch bzw. deutschstämmig geheiratet. Bis hin zu Elisabeth II mit ihrem Philip Mountbatten alias Battenberg bzw. ursprünglich Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg. Nun war aber Großbritanien immer auf ein "balance of power" in Europa bedacht, daher wurde nicht in große Herrscherhäuser bzw. größere Staaten hineingeheiratet. Ausnahme Prinzessin Victoria, die den späteren Friedrich III ehelichte und Mutter von Wilhelm II wurde. Außerdem war man strikt antikatholisch, wodurch sich auch Habsburg, Wittelsbach, albertinisches Sachsen usw. verboten. Und schließlich wurde bei einer Thronerbin darauf geachtet, dass sie die Königin sein wird und ihr Mann nur Prinzgemahl, wodurch sich auch ein Kandidat aus mächtigem Haus oder regierender Fürst verbot. Also blieben da nur noch nichtregierende Abkömmlinge vom Kaliber ernestinisches Sachsen, Braunschweig, Hessen, Teck, Battenberg, Oldenburg usw. übrig. --ManfredV (Diskussion) 12:40, 22. Jul. 2022 (CEST)

Herzog in Sachsen?

@Lord Stamfordham: Hallo, stammt dieser Titel aus der im dortigen Einzelnachweis angegebenen Literatur? „Herzog in Sachsen“ sehe ich so zum ersten Mal. Kann es sein, dass „Herzog zu Sachsen“ gemeint ist? Viele Grüße, --DynaMoToR (Diskussion) 19:40, 22. Jan. 2022 (CET)