Diskussion:Linksfaschismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Linksfaschismus“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Teil 1 Teil 2
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Material

Kopilot (Diskussion) 09:07, 5. Sep. 2014 (CEST)

IP-Meinung

Der Text beinhaltet eine tendenziöse Meinung des Autors, der von "Diffamierung linksgerichteter Gruppen" schwadroniert. Wenn eine Gruppe eine andere mit Rechtsbruch und Gewalt von den Ausübung ihrer demokratischen Grundrechte hindert, handelt diese Gruppe "faschistisch". Daher ist der Linksfaschimus keine Diffamierung sondern ein Fakt, der sich seit 2015 in der Mitte der Gesellschaft etabliert hat. Aktionen z.B. der Antifa gegen Pegida oder AfD sind lupenreiner Linksfaschismus - ob es dem Autor passt oder nicht. (nicht signierter Beitrag von 2003:D2:770B:3400:430:3D8C:D12C:3621 (Diskussion) 19:40, 1. Sep. 2019 (CEST))

Sagt wer? --Φ (Diskussion) 21:12, 1. Sep. 2019 (CEST)

Black-Lives-Matter gilt nicht als eine antirassistische Bewegung

Für diese Behauptung ([3]) hätte ich gern einen Beleg. Meines Erachtnes ist sie falsch, siehe zum Beispiel hier oder hier. --Φ (Diskussion) 10:54, 10. Jul. 2020 (CEST)

Unsinnig der letzte Edit samt Begründung „Idiologisches Adjektiv“ in der Zusammenfassungszeile. Bitte sich erstmal der richtigen Schreibweise, von Ideologie abgeleitet, vergewissern. Vgl. außerdem Definition und Artikel. Zitat aus Einleitung des Artikels: „Black Lives Matter organisiert regelmäßig Proteste gegen die Tötung Schwarzer durch Polizeibeamte und zu breiteren Problemen wie Racial Profiling, Polizeigewalt und Rassismus.“ Die Verwendung des Begriffs „Antirassismus“ ist da in den Quellen hinreichend belegt. Letzte fragwürdige Bearbeitung mache ich deshalb rückgängig. --Mfgsu (Diskussion) 04:49, 11. Jul. 2020 (CEST)

Linksfaschismus = "links"?

Die Einleitung behauptet, Linksfaschismus bewerte politisch linke Ideologien, Gruppen, Staaten als "links". Das ist stilistisch eine Tautologie ("weißer Schimmel"). Und zudem inhaltlich falsch, wie ja aus dem weiteren Artikelinhalt klar hervor geht. Demzufolge bezeichnet Linksfaschismus als Kampfbegriff in der Regel bestimmte linke Ideologien und Regierungsformen als "(links-)faschistisch", sofern sie (links-)autoritäre oder (links-)diktatorische Praktiken und Denkweisen beinhalten. Außerdem stolpere ich über den ersten Satz: Linksfaschismus (...) ist ein politischer Kampfbegriff ohne einheitliche Bedeutung. Verständlicher erschiene mir hier Linksfaschismus (...) ist ein politischer Kampfbegriff ohne eine fest einheitliche Definition.

Meine entsprechende Überarbeitung der Einleitung ([4]) machte Benutzer:EinBeitrag wieder rückgängig. Und so bleibt es zunächst einmal bei dieser Verkürzung "Linksfaschismus" = "links".

Vielleicht mag @EinBeitrag: die Einleitung entsprechend überarbeiten? Oder @Phi: bzw. @RonMeier:, die beide noch auf Wikipedia aktiv sind und wesentlich zum Entstehen des Artikels beigetragen haben? Denn auf Dauer so stehen bleiben sollte das m.E. nicht.--Wasserläufer (Diskussion) 13:17, 6. Sep. 2022 (CEST)

Im Intro steht die von dir behauptete tautologische Gleichung "Linksfaschismus= links" nicht, sondern zutreffend verschiedene im Artikel solide belegte Bedeutungen des Lemmas.
Ich lasse mich nicht auf Debatten ein, die ein Intro ohne Belege falsch wiedergeben. EOD. EinBeitrag (Diskussion) 13:21, 6. Sep. 2022 (CEST)
Naja, die aktuelle Formulierung lässt leider durchaus die Fehldeutung zu, dass der Begriff „realsozialistische Staaten, linksgerichtete Politik oder Ideologie […] als ‚links‘ bewerten“ solle. Das sollte man eindeutiger ausdrücken. Zumal „links“ strenggenommen keine Bewertung ist, sondern eine Bezeichnung bzw. Einordnung. Einen freundlichen Hinweis in dieser Weise wegpampen zu wollen ist kein guter Stil. Freundliche Grüße --Φ (Diskussion) 15:00, 6. Sep. 2022 (CEST)
Hallo @EinBeitrag:, über ein EOD befindest Du hier nicht im autoritären Alleingang. Denn der Artikel "gehört" Dir nicht, auch wenn Du einen gewissen Fleiß in seine Bearbeitung investierst hast. Aber das haben andere auch getan. Darum meine noch mal meine Frage: Möchtest Du jetzt selbst zeitnah das Intro "eindeutig verstehbar" formulieren - oder muss da jemand anders noch mal ran? Denn so wie das Intro jetzt da steht, ist es missverständlich und tendenziös. Es wäre schön, wenn wir das an dieser Stelle konstruktiv lösen könnten, bevor wir eventuell in einen Edit War, 3M-Verfahren, Vandalismus-Meldung etc. abgleiten. Mal ein Tipp: Frage mal einige andere Wikipedianer, wie sie das Intro verstehen. Schöne Grüße --Wasserläufer (Diskussion) 17:23, 6. Sep. 2022 (CEST)

Zitat Intro: "Meist soll er [das Lemma] realsozialistische Staaten, linksgerichtete Politik oder Ideologie als „Faschismus“, seltener auch Antikapitalismus faschistisch genannter Staaten oder Gruppen als „links“ bewerten." Da steht also NICHT das, was oben behauptet wird. Mit "Wegpampen" hat diese Tatsachenfeststellung nicht das Geringste zu tun. Wir können allenfalls über tatsächliche Formulierungen, nicht über Benutzereindrücke diskutieren. EinBeitrag (Diskussion) 19:05, 6. Sep. 2022 (CEST)

Findest du wirklich, dass das unmissverständlich formuliert ist? Dass man das nicht doch noch ein kleines bisschen besser ausdrücken kann? Ich seh das anders, aber du bist der Hauptautor … --Φ (Diskussion) 19:34, 6. Sep. 2022 (CEST)
Du gehst von falschen Voraussetzungen aus. Der Satz "...soll linksgerichtete Politik ... als 'Faschismus' bewerten" lässt die unterstellte Deutung "soll linke Politik als links bewerten" nicht zu. Das steht nicht da und lässt sich auch nicht so deuten. Fehldeutungen "ein kleines bisschen besser" formulieren überlasse ich dir. EinBeitrag (Diskussion) 19:45, 6. Sep. 2022 (CEST)
Zwei Benutzer finden es missverständlich, du siehst das anders und erklärst kurz und knapp EoD. Da darf sich jeder seine eigene Meinung bilden. --Φ (Diskussion) 20:22, 6. Sep. 2022 (CEST)
Als eigenlicher "Beschwerdeführer" schließe ich mich @Phi: naturgemäß an. Ich habe den Eindruck, Du bist etwas da etwas betriebsblind,@EinBeitrag:. Sorry. Apropos: Vom Gutdünken des "Hauptautors" hängt die Korrektur eines missverständlichen, und darum fehlerhaften Lemmainhalts nicht ab. Oder habe ich dazu etwas in den Wiki-Richtlinien übersehen? Davon abgesehen: Generell fasst die Einleitung die im Lemma gesammelten Erkenntnisse knapp zusammen. Da muss nicht jede Umformulierung eines missverständlichen Satzes bzw. die Aufteilung eines Mammutsatzes noch mal mit ENW belegt werden - so wie es EinBeitrag eingangs verlangt: Ich lasse mich nicht auf Debatten ein, die ein Intro ohne Belege falsch wiedergeben. Aus diesem Satz werde ich ohnehin nicht ganz schlau. Oder habe ich da schon wieder etwas missverstanden? --Wasserläufer (Diskussion) 22:30, 6. Sep. 2022 (CEST)
Ich sehe ebenfalls eine Überarbeitung des missverständlichen Satzes als erforderlich an. Die bisherigen Antworten auf Wasserläufers Vorschlag zur Mangelbehebung ("EOD"; "ich lasse mich nicht auf Debatten ein") sind nicht zielführend.--Tohma (Diskussion) 06:27, 7. Sep. 2022 (CEST)
Der Satz kann missverstanden werden, daher sollte gem. WP:OMA klar gefasst werden, was ausgesagt werden soll und Wortbestandteile dürfen dabei nicht mit sich selbst erklärt werden (idem per idem). --Benatrevqre …?! 08:53, 7. Sep. 2022 (CEST)