Diskussion:Liste bekannter Illustratoren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zur ersten Löschdiskussion

eins nach dem andern, hab nicht den ganzen tag zeit, alles zu posten was dazugehört, deswegen muß mans nicht gleich löschen, tztz

Zu tztz: Festzustellen ist, dass der Urheber der "Liste bedeutender Illustratoren" sich bislang nur darin betätigt hat, den Namen "Borst" in zahlreichen weiteren Artikeln unterzubringen. Und mir stellt sich damit die Frage, welches Ziel das Unterfangen hat. Bekanntermaßen hat es hier schon einige Diskussionen über Kandidaten gegeben, die ihren Namen auf WP unterbringen, um besser von google gefunden zu werden. Gruß Nocturne 14:05, 6. Jul 2004 (CEST)
ist rene borst ein bedeutender illustrator? [1] Acvtvs 16:41, 6. Jul 2004 (CEST)

ja, aus der jungen generation

Vorschläge nach der zweiten Löschdiskussion

In der Löschdiskussion zu dieser Liste wurden ja einige Bemerkungen gemacht und die Liste "unter Vorbehalt" behalten. Dazu meine Vorschläge:

  • Verschiebung der Liste auf "Liste bekannter Illustratoren" oder sogar nur "Liste von Illustratoren". Der Versuch, "bedeutend" zu erklären, schlägt wohl doch fehl, "bekannt" ist da weniger erklärungsbedürftig (trifft ja regelmäßig für Personen mit WP-Artikel zu).
  • Ergänzung der Listeneinträge durch Nationalität und "Zweitberuf". So gibt es unter den Genannten "Schriftsteller und Illustrator", "Maler und Illustrator" usw. Damit wird schon etwas herausgestellt, in welcher Richtung derjenige noch arbeitet.

Wenn es keine Widerspruch gibt, werde ich die Verschiebung in ein paar Tagen vornehmen, die andere Sache ist ja eher eine Fleißarbeit und dauert ja sicher ein Weilchen. -- Jesi 17:32, 28. Aug. 2009 (CEST)

Solange es die

Liste der Autobahnen, die keine Bundesautobahnen sind in unserem WIKI gibt, hat jede Liste eine Existenzberechtigung und braucht auch nicht verschoben zu werden.-- rb fish<Ø X 19:12, 28. Aug. 2009 (CEST)

Die Idee, diese Seite zu splitten in Maler und Schriftsteller finde ich prima! Bei dieser Fleißarbeit werde ich mich gerne beteiligen! Aber bitte: den Anfang kann ich nicht machen, daher meine Bitte um Hilfe und auch danach meine Bitte um rege Weiterbeteiligung !...

Das Verschieben wäre schade !... (soll ein kleiner Fingerzeig sein in Richtung Widerspruch ;-) --PalabrosdeCologne 12:27, 29. Aug. 2009 (CEST)

P.S.: gerade fiel mir auf eine Liste bekannter Illustratoren gibt es ja noch nicht. Wenn das Verschieben dorthin gehen soll, wäre ich auch dafür. Das wäre einfacher ! Obwohl DANN evtl. wieder eine LD stattfinden könnte ?! ... --PalabrosdeCologne 12:31, 29. Aug. 2009 (CEST)

@rb fish<Ø X: Da hast du etwas falsch verstanden. Es geht nicht um die Existenzberechtigung (die ist eigentlich geklärt), sondern um den Namen "Liste bedeutender Illustratoren". Hier besteht das Problem darin zu definieren, was bedeutend ist (zu deinem Beispiel: bei einer Autobahn ist klar, ob sie eine Bundesautobahn ist oder nicht, da gibt es kein Definitionsproblem). PalabrosdeCologne hat ja versucht, den Begriff bedeutend zu erklären, aber das ist eben nur – ich sage es mal respektlos – Rederei. Und wenn dafür nicht ein messbares handfestes Kriterium gefunden wird (nur mal so als Beispiel: Er hat ein Buch illustriert, das mindestens vier Wochen auf einer "öffentlichen" Bestsellerliste auf Platz 1 stand), dann wird es immer wieder Diskussionen um den Begriff bedeutend geben. Diesen Diskussionen würden wir entgehen mit einer Umbenennung (das ist ja eine Verschiebung) auf "Liste bekannter Illustratoren" oder – eigentlich noch neutraler und noch weniger diskussionsträchtig – Liste von Illustratoren".
@PalabrosdeCologne: Auch du hast etwas falsch verstanden. Ich habe nicht vorgeschlagen, die Liste zu trennen, sondern zu jedem Eintrag – so wie das bei BKL-Listen u.ä. üblich ist – noch einen Zusatz der Nationalität und sonstigen Beschäftigung zu machen, also z.B.
womit der Buchstabe A schon abgearbeitet wäre. Damit würden wir auch den Anforderungen von Listen gerechter werden, wie sie z.B. in WP:Listen und vor allem in WP:Listen#Liste kontra Kategorie formuliert sind. Und noch etwas: Eine Verschiebung würde natürlich keine neue Löschdiskussion hervorrufen, eher im Gegenteil. Auf der Diskussionsseite (oben) befinden sich ja schon zwei Löschhinweise mit Behaltens-Entscheidungen. Und in der letzten LD wurde eigentlich nur das Problem des Begriffes bedeutend bemängelt, dieses wäre mit einer Verschiebung so gut wie behoben.
Grüße -- Jesi 14:37, 29. Aug. 2009 (CEST)

Alles ok ! Dann arbeite ich also in dieser Richtung weiter - vielen Dank Jesi & alle anderen Bearbeiter ! Herzliche Grüße --PalabrosdeCologne 12:36, 30. Aug. 2009 (CEST)

Verschiebung

Ich habe jetzt erst einmal die Ergänzungen zu den Einträgen vorgenommen. Dabei musste ich ja jeden Eintrag ansehen und mir ist aufgefallen, dass es hier in der "Bedeutung" der Personen doch seeeeehr deutlische Unterschiede gibt. Die Liste sollte also unbedingt auf das neutrale Lemma "Liste von Illustratoren" verschoben werden. Ich habe übrigens auch bemerkt, dass es noch eine Liste zeitgenössischer Kinderbilderbuchillustratoren gibt (ohne bedeutend oder bekannt) und dass im Artikel Illustrator eine Übersicht über "berühmte" Illustratoren ist. -- Jesi 16:29, 4. Sep. 2009 (CEST)

Danke! Du kamst mir zuvor !... Aber Kompliment, das war eine riesige Leistung, mit tollem Resultat! HG aus Köln --PalabrosdeCologne 09:44, 6. Sep. 2009 (CEST)

P.S.: Ich finde aber, dass die Liste zeitgenösischer KBB-Illustratoren für sich steht und stehen muß, da dort auch internationale I. mit anderer spezifischer Intention, also Kinderbuch, aufgelistet sind. Die Mischung hier bei den "bedeutenden" ist ja etwas anders und breiter gewählt! Ansonsten mach wie du denkst. Es hat sicher alles seine Rechtfertigung + und falls keine anderen Argumente kommen sollten, ist die Verschiebung sicher auch nicht nicht schlimm + führt auch nur zur positiven Wikipedia-Verschlankung !... --PalabrosdeCologne 09:49, 6. Sep. 2009 (CEST)

... und es geht in keiner Weise gegen die Liste zeitgenössischer Kinderbilderbuchillustratoren, die soll so wie sie ist unangetastet bleiben. -- Jesi 11:52, 9. Sep. 2009 (CEST)

Hinweis: Neue Adresse von Liste zeitgenössischer Kinderbilderbuchillustratoren lautet nun Illustratoren von Kinder- und Jugendliteratur. Gruß -- FelaFrey 15:28, 2. Feb. 2010 (CET)

Abgrenzung dieser Liste zu anderen mit überschneidendem Inhalt

Hi zusammen. Als Illustrator in Ausbildung war ich gerade dabei, nach Hinweisen auf erfahrenere Kollegen zu recherchieren. Mir fiel nach wenigen Klicks auf, dass unter https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_bekannter_Illustratoren die Autorin und Illustratorin https://de.wikipedia.org/wiki/Beatrix_Potter nicht auftaucht.
Zum Glück hatte ich zwischendrin die Seite "weggeklickt", so dass ich neu über https://de.wikipedia.org/wiki/Illustrator einsteigen musste. Dabei fiel mir dann die separate Liste https://de.wikipedia.org/wiki/Illustratoren_von_Kinder-_und_Jugendliteratur ins Auge, und siehe da, dort ist Beatrix Potter gelistet.
Ich fand das als Erstleser dieser Liste verwirrend, deshalb Vorschlag Nummer 1: In den einleitenden Kopftext dieser Seite "Liste bekannter Illustratoren" eine Ergänzung einbauen, die auf die separate Liste hinweist und etwas darauf eingeht, wie die Listen sich inhaltlich abgrenzen und ob/wo sie sich überschneiden (können).
Eine Erwähnung im Abschnitt "Siehe auch" (wie in https://de.wikipedia.org/wiki/Illustratoren_von_Kinder-_und_Jugendliteratur) käme am Ende dieses Artikels zur Vermeidung grundlegender Verwirrungen beim Leser eindeutig zu spät an.
Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diesen Abgrenzungs-/Überschneidungshinweis in der Liste "Illustratoren von Kinder- und Jugendliteratur" ebenfalls vorzunehmen, und zwar dort ebenfalls am Beginn des Artikels.
--Stratami (Diskussion) 01:54, 2. Nov. 2014 (CET)

Ich hab erst einmal die Illustratoren von Kinder- und Jugendliteratur als Verweis ergänzt. Problem: In Illustratoren von Kinder- und Jugendliteratur wird als Aufnahmekriterium ein vorhandener Wikipedia-Artikel genannt, was bei dieser Liste hier nicht der Fall ist. Deshalb könnten hier z.B. auch Kinderbuchillustratoren aufgenommen werden, die noch keinen Artikel haben (aber natürlich relevant sind, so dass ein Artikel abzusehen oder denkbar ist). Ob evtl. mal eine Zusammenführung erfolgen sollte, darüber kann man nachdenken. -- Jesi (Diskussion) 13:45, 13. Nov. 2014 (CET)

Beatrix Potter in diese Liste aufnehmen?

here we go furthermore: Für den Fall, dass die beiden Listen (siehe vorigen Abschnitt "Abgrenzung...") sich überschneiden dürfen, Vorschlag Nummer 2:, speziell Beatrix Potter auch in die "Liste bekannter Illustratoren" aufzunehmen. Begründung: Beatrix Potter hat sich neben ihrer Geschichtensammlung für Kinder um "Peter Hase" auch noch als Naturwissenschaftliche Illustratorin einen Namen gemacht: https://de.wikipedia.org/wiki/Beatrix_Potter#Naturkundliche_Arbeiten N.B. Ob Beatrix Potter in Deutschland bekannt ist, dürfte sich nach der Verfilmung (https://de.wikipedia.org/wiki/Miss_Potter) ihrer Biografie und nach Neuauflage ihrer Kinderliteratur infolge dieser Verfilmung erledigt haben.
--Stratami (Diskussion) 01:57, 2. Nov. 2014 (CET)

Ich hab sie ergänzt. -- Jesi (Diskussion) 13:28, 13. Nov. 2014 (CET)

Beschränkung der Liste auf "speziell in Deutschland" zu unoffensichtlich?

Fortsetzung der Diskussion aus vorigem Abschnitt ...Beatrix Potter ...: Als Erstleser dieser Seite fiel mir erst nach dreimaligem Hin- und Herklicken diese kleine Nachbemerkung im zweiten Satz auf: "... und speziell in Deutschland". Gerade bei einem internationalen Beruf wie Illustrator hatte ich solch eine Beschränkung so wenig erwartet, dass diese nicht deutlich hervorgehobene Einschränkung bei mir zunächst für ordentlich Verwirrung sorgte.

  • Das allermindeste wäre der Transfer dieser Einschränkung in den ersten Satz und zwar ebenfalls fett,
  • wenn es nicht sogar noch sinnvoller wäre, eine solch essentielle Einschränkung als Teil des Links zu spezifizieren: "In Deutschland bedeutende deutsche und ausländische Illustratoren", so dass bereits beim Sprung zum Artikel der Verwirrung Einhalt geboten würde,
  • wenn es nicht sogar noch sinnvoller wäre, eine solch essentielle Einschränkung, wenn nicht schon aus globalisierungsmoralischen Gründen, so doch vielleicht interessierten Lesern wie mir zuliebe gleich ganz fallen zu lassen. Bei der bedeutung von Wikipedia als lebender Enzyklopädie erwarte ich zuallerletzt Vollständigkeit, bin jedoch als interessierter Fachleser dankbar für jeden bereichernden Hinweis über Illustratoren, die ihr Handwerk verstehen, ob sie nun in der deutschen Literatur bereits Bedeutung bewiesen oder auch nicht.

--Stratami (Diskussion) 02:31, 2. Nov. 2014 (CET)

Das ist nicht ganz so einfach. Bei solchen Listen soll möglichst ein "Aufnahme-Kriterium" erkennbar sein. Hier ist es der "Bekanntheitsgrad des Illustrators" (der natürlich subjektiv ist, aber z.B. bei Personen mit Wikipedia-Artikel gegeben sein dürfte) und die "Resonanz ... auf die Kultur im Allgemeinen" (mit der gleichen Klammerbemerkung wie vorher). Das "speziell in Deutschland" ist eigentlich nur ein Zusatz, dem ich persönlich keine wesentliche Bedeutung beimesse. -- Jesi (Diskussion) 13:39, 13. Nov. 2014 (CET)

Fehlerhafter Link zu Anne Anderson?

Der redaktionelle Eintrag "Anne Anderson (1874-?), britische Märchenbuchillustratorin", verweist mit dem Link http://de.wikipedia.org/wiki/Anne_Anderson auf einen Artikel über "Anne Anderson (* Juli 1952 in Clonmel, County Tipperary), eine irische Diplomatin."
Möglicherweise ist dieser Link fehlerhaft?
Aufklärung könnte vielleicht ein differenzierter Eintrag in der englischsprachigen Wikipedia geben: https://en.wikipedia.org/wiki/Anne_Anderson was vermutlich auch gleich die Unklarheit beim Sterbedatum erledigen würde ;-)

Ich hab den Link gefixt. -- Jesi (Diskussion) 13:33, 13. Nov. 2014 (CET)

Bei dieser Gelegenheit möchte ich als redaktioneller Neuling noch eine Frage an die erfahreneren Wikollegen in Sachen Wikinette loswerden: wenn ich soweit recherchiert habe, ist es dann ok, wenn ich solche Änderungen gleich selbst einbaue (in diesem Falle Übersetzung der englischen Artikel und Neuverlinkung) oder ist es wünschenswerter, wenn ich das, wie hiermit geschehen, erstmal auf die Diskussionsseite packe? Herzlichen Dank für erfahrenen Rat.
--Stratami (Diskussion) 02:41, 2. Nov. 2014 (CET)

Wir arbeiten nach dem Wiki-Prinzip, also darf hier jeder alles. Wenn du z.B. Ergänzungen von Einträgen mit vorhandenem Artikel vornimmst, ist das kein Problem, wenn kein Artikel vorhanden ist, wäre ein kurzer Relevanz-Hinweis als Kommentar nützlich. Auch Korrekturen offensichtlicher Fehler (z.B. einer Falschverlinkung oder von Lebensdaten) verbessern die Wikipedia. Also vertrau auf dein Vermögen und auf die Kraft der Gemeinschaft. -- Jesi (Diskussion) 13:33, 13. Nov. 2014 (CET)
Na dann ..., merci jedenfalls, Stratami (Diskussion) (21:52, 13. Nov. 2014 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)