Diskussion:Liste der 500 reichsten Deutschen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Thurn und Taxis

Die Familie ist dort mit 600 Millionen gelistet. Bei Forbes wird die Familie regelmäßig mit einem Milliarden Vermögen gelistet, über 2 Milliarden. Woher die Diskrepanz? (nicht signierter Beitrag von 171.4.85.8 (Diskussion) 15:25, 24. Mär. 2012 (CET))

Möglicherweise handelt es sich um eine Erbengemeinschaft und einzelne Personen wurden ausgenommen. – SimpliciusAutorengilde № 1 14:21, 18. Apr. 2012 (CEST)
Das ist in der Tat ein Widerspruch: wenn Forbes das Einzelvermögen von Albert von Thurn und Taxis 2014 mit 1,2 Milliarden angab, wie kann dann das Gesamtvermögen der Familie Thurn und Taxis im selben Jahr nur 550 Millionen gewesen sein? Das Gesamtvermögen ist die Summe der Einzelvermögen, also höher. Allerdings ist aktuell (2019) auf der Forbes-Liste kein Thurn-und-Taxis mehr zu finden. --FordPrefect42 (Diskussion) 14:30, 24. Mai 2019 (CEST)

Familie Schnitzler - Südmilch AG

Auch Familie Schnitzler ist im Besitz eines vielfachen Millionen Imperiums. Der ehem. Konzernchef der Südmilch AG, Friedrich Wilhelm Schnitzler, verdiente hunderte von Millionen. Der Erbe ist sein Sohn Frank Christoph. Das Vermögen ist nach wie vor im Besitz der Familie Schnitzler. (nicht signierter Beitrag von 89.15.236.108 (Diskussion) 06:55, 15. Jan. 2016 (CET))

Wir bilden hier ausschließlich die Liste des Manager Magazins ab, dort solltest du dich also hinwenden. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 10:14, 15. Jan. 2016 (CET)

Am 24. März 2019 verstarb die Mutter (Annemarie Schnitzler geb. Gekeler * 11. Mai 1931 in Meidelstetten) von Frank Christoph Schnitzler und hinterließ ihm ein Millionen-Erbe.

Zech

Die Familie Zech fehlt hier... mal sehen, wann das Manager Magazin sie besser erfasst. -Woodie Wood (Diskussion) 02:47, 26. Jul. 2018 (CEST)

Veraltet

Das Manager-Magazin hat die Liste zuletzt Oktober 2018 veröffentlicht, der Artikel hier wurde aber zuletzt 2016 aktualisiert, die Rangplätze sogar zuletzt 2013. Ist die Liste hier eingeschlafen? Dann sollte sie besser gelöscht werden. --FordPrefect42 (Diskussion) 14:35, 24. Mai 2019 (CEST)

Stimmt. Absolut nicht auf Stand. Sie auch Liste Wirtschaftsmagazin BILANZ veröffentlicht „Die 1000 reichsten Deutschen“ 2018. --DOCMO audiatur et altera pars 13:29, 3. Jan. 2020 (CET)

Doppelt?

Was man aus Langeweile so alles entdeckt. Ich habe mal nach Orten sortiert die LIste betrachtet, und dabei fiel mir auf, dass Nummern 133 und 159, "Familie Kronseder, Krones AG" nahezu gtleich sind. Irgendwas passt da nicht. --✍ Janwo Disk./Mail 09:04, 3. Okt. 2020 (CEST)

2020

Falls jemand Langeweile hat: Ich habe die Rohdaten für 2020 mal unformatiert in eine Tabelle kopiert. Falsche Umbrüche und Zahlenformatierungen sind durch das Ausgangsmaterial bedingt. Viele Grüße, Grueslayer 04:40, 4. Jan. 2021 (CET)

Sortierung der Tabelle

Kann es sein, dass die Tabelle nach dem Jahr 2013 sortiert ist? Würde es nicht Sinn ergeben, die Tabelle jeweils nach dem letzten Jahr (2020) zu sortieren? Biolekk (Diskussion) 07:16, 9. Jan. 2021 (CET)

Tabellen sind im Urzustand unsortiert und damit in der Reihenfolge, in der die Einträge eingegeben wurden. Damit die Tabelle beim Aufruf den Stand von 2020 anzeigt, müsstest Du also alle Einträge im Quelltext so umsortieren, dass sie die Reihenfolge von 2020 ergeben. Ein "Abspeichern" einer eingestellten Sortierung kann die Software nicht. Viele Grüße, Grueslayer 07:41, 9. Jan. 2021 (CET)
OK. Meine Frage zielte eher darauf ab, zu erfahren, ob dies mit Absicht noch nach 2013 sortiert ist. Scheint also bislang nur an dem hohen Arbeitsaufwand zu liege? Wenn kein Widerspruch ist, würde ich die Tabelle in den nächsten Tagen umsortieren, und zwar in antichronologischer Reihenfolge (1. 2020, 2. 2019 usw.) Biolekk (Diskussion) 20:06, 9. Jan. 2021 (CET)
Ich hatte Deine Frage durchaus beantwortet. ;-) Wenn Du eine Tabelle neu anlegst, gibst Du ihr dabei die Sortierung, die Dir beim Aufruf der Seite immer angezeigt wird. Du kannst die Sortierung mit den Knöpfen oben ändern, das ändert aber nur die Anzeige, nicht den Quellcode. Wenn Du die Seite neu aufrufst, ist die Sortierung wieder die, die ursprünglich eingegeben wurde. Das hat nichts mit Absicht zu tun, das ist einfach die Reihenfolge des Quelltextes. Du kannst die Reihenfolge im Quelltext natürlich von Hand ändern, wie Du es ja vorhast. Dabei viel Spaß! Viele Grüße, Grueslayer 21:00, 9. Jan. 2021 (CET)
Wir reden anscheinend aneinander vorbei :-) Mir ist das schon alles klar. Ich würde nur intuitiv erwarten, wenn ich diesen Artikel aufrufe, dass die Tabelle nach dem neuesten Stand aufgelistet wird. Und weil dies nicht der Fall ist, würde ich das eben aktualiseren. Wollte nur wissen ob es Argumente dagegen gibt. Biolekk (Diskussion) 12:07, 12. Jan. 2021 (CET)
Nein, gibt es nicht. Viel Erfolg! ;-) Viele Grüße, Grueslayer 12:17, 12. Jan. 2021 (CET)

Ich hatte auch erst durch das sortieren gemerkt, dass sie Reihenfolge von 2013 ist. Da es ein enormer Aufwand ist diese Reihenfolge zu pflegen, wäre es dann nicht sinnvoller die 1. Spalte wegzulassen? Die Spaltensortierung kann ja jeder selbst durchführen. (nicht signierter Beitrag von 2A02:2454:8D70:6A00:DA3:526F:7234:F4F1 (Diskussion) 20:53, 2. Sep. 2021 (CEST))

Ja, es macht absolut Sinn die erste Spalte zu löschen (ich bin aber nicht sicher, ob dies einfach zu machen ist - leider ist Tabellenbearbeitung in wiki äusserst mühsam, insbesondere für Tabellen diesen Umfangs).Stauffen (Diskussion) 16:16, 2. Dez. 2021 (CET)

erledigtErledigt Stauffen (Diskussion) 19:39, 2. Dez. 2021 (CET)

Ich finde es ungünstig die nummerierung der spalten wegzulassen, egal welcher sortierversion, welcher jahrgang, weil diese doch ungefähr einen anhalt geben auf welcher sprosse der leiter sich so mancher gelistete(r) befindet und es ist müssig bis z.b. 277 zu zählen oder in der versionsgeschichte herumzuwühlen. --188.98.243.175 09:59, 9. Dez. 2021 (CET)

Familie Wöhrl

Sollte man mal anpassen. Zur Familie Wöhrl gehört vorallem die Tetris Grunddbesitz GmbH und nicht nur die Rudolf Wöhrl AG welche nur einen sehr kleinen Teil ausmacht. 2A01:598:B9A2:5C24:1:0:B345:E029 11:50, 1. Aug. 2022 (CEST)