Diskussion:Liste der Bürgermeister von Schwäbisch Gmünd

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Diese Liste ist Mist

Heranzuziehen ist für die Zeit bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts die Edition von Klaus Graf, Gmünder Chroniken (mit Register). --Historiograf (Diskussion) 05:14, 24. Dez. 2012 (CET)

Ich parke hier mal die entsprechende Buchausgabe und setze im Abschnitt den Überarbeiten-Baustein, kann Dir aber nicht versprechen, dass ich mich gleich drüber stürze. Auf dem ersten, flüchtigen Blick sehe ich, abgesehen von der Schreibweise der Namen, lediglich, dass die Wolfenbütteler Liste bereits 1368 ansetzt (bzw. noch für 1284 Berchtold Klebzagell als ersten Bürgermeister erwähnt). Gibt es da noch Punkte, die geändert werden sollten? Gruß, --Vexillum (Diskussion) 08:28, 24. Dez. 2012 (CET)

Die vorliegende Liste ist eine unkritische Kompilation. Auf die Schreibweise der Namen kommt es durchaus an (die maßgeblichen Formen im Register der auch bei Google bequemer vorliegenden "Gmünder Chroniken") --Historiograf (Diskussion) 21:07, 2. Jan. 2013 (CET)

Alles klar, danke für die Rückmeldung. Da ich ab nächste Woche für drei Wochen unbezahlten Urlaub habe um den Hausmann zu spielen und die Kinder zu hüten besteht da durchaus die Chance, dass ich mich in die Fleißarbeit stürzen kann. --Vexillum (Diskussion) 21:29, 2. Jan. 2013 (CET)

So, ich habe das Ding jetzt mal reingeklopft, ich hoffe, das gibt einen Fleißstern in meinem Logbuch ;). Bezüglich der Schreibweisen blieb ich stur bei der Quelle, auch wenn es manchmal (historische) Ungereimtheiten gab (z. B. mal Zeysselmullner, dann wieder Zeysselmulner).
Da ich kein Mediävist bin und es offenbar keinen Schriftsatz bei Wikipedia gibt, der das hochgestellte "e" darstellen kann (auch auf die Gefahr hin, das ich mich hier als dumm oute: hat das Ding einen Namen?), habe ich mich an entsprechende Übertragungen bei Wikisource gehalten und die Buchstaben als entsprechenden Umlaut übertragen. Ich hoffe dies ist so korrekt. Bei zwei burgermaistern kommen allerdings noch ein hochgestelltes "a" (Hanns Gull 1414 und 1419) und ein hochgestelltes "o" (Hainrich Hug 1429) im Namen vor. Um nicht mit der Arbeit zu stoppen, habe ich die Beiden jetzt einfach mal ohne Übertragung eingetragen. Aber da solltest Du mal einen Blick drüber werfen, wie das passt.
Bei der Einleitung habe ich jetzt auch nur ein textliches Provisorium eingebaut, damit die Tabelle nicht völlig unkommentiert dasteht. Mir wäre es lieb, wenn Du da vielleicht etwas umbauen könntest oder auch ein, zwei Worte über die Amtszeiten verlieren würdest. Viele Grüße, --Vexillum (Diskussion) 11:22, 23. Jan. 2013 (CET)

Großes Lob. Allerdings wären die üblichen (normalisierten) Namensformen hilfreich, wie könnte man ich die ergänzen (bei jedem einzelnen) oder als Liste der gebräuchlichen Namensformen im Anschluss. Die Namensformen wurden ja um 1500 "verfälscht", so ist Hanns vom Thal genannt Burger und Johanns Burger vom Wolffsthal = Johann Burger Taler --Historiograf (Diskussion) 19:35, 29. Jan. 2013 (CET)

Ich persönlich könnte mich mit einer Liste der gebräuchlichen Namensformen anfreunden. Zur Not - falls das Layout darunter leiden sollte - kann man die ja zum ausklappen basteln. U. U. lassen sich so vielleicht auch zwei oder drei Stichworte zu den Familien verlieren („seit Zwölfhundertschlagmichtot in Gmünd bezeugt“ oder so). Als Artikel haben wir ja, glaube ich, nur die Familie Vener zum verlinken. Andererseits vielleicht in einer Bürgermeisterliste zu viel an Information. --Vexillum (Diskussion) 20:25, 29. Jan. 2013 (CET)

Norbert Schoch OB 1970 bis Januar 1986

Donnerstag, 23. Oktober 2008 / Gemeinderat gedenkt Oberbürgermeister a. D. - Dr. Norbert Schoch

Schwäbisch Gmünd (sv) Im Rahmen seiner Sitzung am 22. Oktober hat der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Gmünd Anteil am Tod des verstorbenen Oberbürgermeister a. D., Dr. Norbert Schoch genommen. Oberbürgermeister Wolfgang Leidig würdigte die überragenden Verdienste von Dr. Norbert Schoch: „Ich habe heute die traurige Pflicht Ihnen mitzuteilen, dass heute vormittag Herr Dr. Norbert Schoch im Alter von 76. Jahren verstorben ist.“ (...) Dr. Norbert Schoch war Oberbürgermeister unserer Stadt Schwäbisch Gmünd von 1970 bis Januar 1986.

Am 09.11.1969 wurde er von den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Schwäbisch Gmünd zum Oberbürgermeister gewählt. Acht Jahre später, 1977, wurde er mit einen Stimmenanteil von 98% für eine zweite Amtsperiode erneut gewählt.In seiner Amtszeit (...). Unter anderem sind dabei die Eingliederung von 7 Gemeinden zu nennen, Schulbauten, die Erschließung von Neubaugebieten, z.B. Bettringen-Nordwest, in der Weststadt oder in Straßdorf. Dr. Norbert Schoch legte den Grundstein für das Gewerbegebiet Gügling. In der Innenstadt schuf er die ersten Fußgängerzonen der Stadt. Der Vorschlag für die Trassenführung der künftigen Ortsumgebung der B29 fiel in die Amtszeit von Dr. Schoch, aber auch der Beschluss und der Bau des Congresszentrums, der Stadtgarten. Das Kulturzentrum Prediger wurde im April 1973 eröffnet. 1986 verzichtete sich Dr. Norbert Schoch nach zwei erfolgreichen Wahlperioden auf eine weitere Kandidatur.

Q: http://www.schwaebisch-gmuend.de/3209.php?presseid=18403&traffic=&suchen=1&count1=0&jahrAnzuzeigen=&monatAnzuzeigen=&searchbereich= / --79.222.26.7 13:58, 19. Jan. 2014 (CET)