Diskussion:Liste der Hörfunksender in Österreich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Radio Maria zu den privaten nichtkommerziellen umgruppiert. Träger ist ein Verein, Werbung gibts keine auf dem Sender. 195.3.113.183 01:31, 23. Mai 2010 (CEST)

Hinzufügung Sender

Man sollte noch den Sender Klassik Radio hinzufügen (privater Radiosender). Dieser sendet aus Innsbruck über UKW 95,5 MHz und bald auch im Tiroler Land (Inzing / Stieglreith) über UKW 95,1 MHz) -- Punkrock guy 11:21, 5. Jul. 2011 (CEST)

DAB

Was ist mit den DAB+ Aussendungen in Wien, mag das mal jemand aktualisieren? --Angie (Diskussion) 01:53, 30. Mär. 2017 (CEST)

Ö24 (und weitere)

Hier steht, dass es den Sender in OÖ, V und St gibt. (In S und T firmiert er unter "Antenne".) Von Wien steht da gar nichts, und selbst wenn es ihn da gäbe, dann wäre das Sendegebiet nicht NÖ, wo er lediglich einstrahlen würde. Aus der NÖ-Tabelle gehört der auf jeden Fall raus, und wenn es ihn in Wien mal gab und er seinen Sendebetrieb eingestellt haben sollte, dann eben auch dort. Bei den ehemaligen Sendern kann man ihn ja dann erwähnen. Allerdings: Hier steht unter Wien noch der Sender mit Name "Radio Ö24" drin und Frequenz Wien 102,5 UKW. Und was mich wundert: Bundesweit gibt es ihn im Mux F (simpliTV), siehe hier, mit dem Hinweis sollte der wahrscheinlich noch im Abschnitt "Überregional" hinzugefügt werden. Kann das jemand bestätigen, und ist das derselbe, der in Wien eine zusätzliche UKW-Frequenz hat, oder sind das unterschiedliche Programme? --Ein fröhlicher Franke (Diskussion H7) 17:34, 24. Dez. 2017 (CET)
PS: Dafür finde ich gerade, dass zwar "Radio 88.6" nur im Sendegebiet Wien gefunden wird, aber dass da NÖ und B mit zum Verbreitungsgebiet gehört, umgekehrt steht hier für Ö24 nur Wien als Versorgungsgebiet. Aber noch etwas fällt mir auf: Radio Maria expandiert und ist in NÖ mit Baden, Waidhofen und St. Pölten analog terrestrisch (kann ja nur UKW sein) auch vertreten. Und wenn man sucht, wird es da sicher in anderen Bundesländer auch was zu ergänzen geben. --Ein fröhlicher Franke (Diskussion H7) 17:47, 24. Dez. 2017 (CET)

ERF und Welle 1...

...heißen so, auch im Artikel. @Bayer121990: Beim ERF-Artikel finde ich zumindest keinen Hinweis, dass es einen im Programm abweichenden Feed gibt. Wozu dann der Klammerhinweis "Österreich" im Pipelink? Das ist nicht nachvollziehbar. Gibt es bei Welle 1 tatsächlich Auseinanderschaltungen, sogar zwei getrennte UKW-Programme in Salzburg? --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 11:02, 11. Jan. 2021 (CET)

Da keine Quellen genannt wurden, setze ich den Namen "ERF Plus" zurück. Es gibt kein Programm und auch kein Programmfenster mit diesem Namen. Die Redaktion in Wien heißt "ERF Österreich" (einzig verfügbarer Beleg zu "ERF Plus Österreich" im Internet ist eine E-Mailadresse, wohl zur Redaktion, nicht zum Programm), die Redaktion ist aber Zulieferer für das Gesamtprogramm, für das es nirgendwo einen Beleg gibt, dass es angeblich als "ERF Plus Österreich" ausgestrahlt wird (aktuell sowieso nicht und vermutlich auch nicht historisch). Es handelst sich um dasselbe Gemeinschaftsprogramm wie überall sonst auch. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 16:51, 4. Jun. 2021 (CEST)

Antenne Salzburg oder Antenne Österreich?

@Bayer121990: Warum soll Antenne Salzburg mit Antenne Österreich gepiped werden, und zwar ohne meine Frage zu beantworten? Wenn der Sender Antenne Österreich heißt, dann verschiebe den Artikel und passe ihn an. Oder es gibt Antenne Salzburg, dann kann man sie auch so nennen. Alles andere ist zumindest erklärungsbedürftig. Sollte es einen nachvollziehbaren Grund geben, fehlt die entsprechende Info dazu im Zielartikel. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 16:43, 4. Jun. 2021 (CEST)

Radio Flamingo

aus dem SLA: reiner Werbeversuch, hat keine eigene terrestrische Frequenz somit auch keine Relevanz--Martin Se aka Emes Fragen? 16:13, 8. Feb. 2022 (CET)

Die KommAustria hat jedenfalls einen eigenen Sendeplatz vergeben (das impliziert dann auch eine gültige Lizenz), siehe diesen offiziellen Beleg. Daraus geht zwar nicht hervor, ob sie aktuell auch genutzt wird, aber hiernach scheint der Sender dort wohl auch präsent zu sein. Wahrscheinlich wurde bei der Abarbeitung des SLA bezüglich Relevanz "...bzw. Darstellung selbiger" auf negativ entschieden, und im Zusammenhang mit der Werbung wurde deshalb schnellgelöscht. Jedenfalls sind das so die üblichen Branchenverzeichnisse, die mir normalerweise ausreichen würden, um festzustellen, ob sich die Anlage eines neuen Artikels lohnt oder nicht. Und wäre das ein regulärer Artikel gewesen (mit Angabe der DAB-Plattform), hätte er wohl auch keinen Schnelllöschantrag erhalten. Aus diesem Grund habe ich mir in diesem Fall ausnahmsweise erlaubt, den Rotlink wiederherzustellen. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 12:11, 10. Feb. 2022 (CET)
Per Eigenbeleg wird ebenfalls auf DAB+ verwiesen. Also gehe ich davon aus, dass zwar die Schnelllöschung mit dem angegebenen Grund gerechtfertigt war, aber dennoch ein Artikel über den Sender entstehen darf und deshalb der Rotlink OK ist. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 12:22, 10. Feb. 2022 (CET)