Diskussion:Liste der Handschwengelpumpen in Leipzig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Fehlende/nicht gelistete Pumpen

nicht in der Liste?

Die Pumpen an der Reudnitzer Straße und der Chopinstraße sind nicht mehr vorhanden. In der Chopinstraße ist noch der Sockel zu sehen (nach den aktuellen Straßenbaumaßnahmen vll auch schon nicht mehr). Allerdings gibt es am Ende der Chopinstraße, an der Lange Straße im Marienpark/Marienplatz die auf dem Bild zu sehende Pumpe, die ich in der Liste nicht finde. --Don-kun Diskussion 21:47, 25. Jul. 2013 (CEST)

Am besten du fragst mal beim Denkmalamt der Stadt Leipzig nach. Gruss -- Brücke (Diskussion) 22:49, 25. Jul. 2013 (CEST)
Hallo Don-kun, bei unserem gestrigen Stammtisch (wir vermissen Dich!) meinte J. von einer wegen Bauarbeiten versetzten Pumpe gehört/gelesen zu haben. Lieben Gruss -- Brücke (Diskussion) 11:47, 28. Jul. 2013 (CEST)
Von den meisten in der Denkmalliste verzeichneten Handschwengelpumpen sind jeweils nur noch zwei runde verschlossene Löcher im Pflaster zu finden. Mit Sicherheit existieren 29 nach der Wende von den Kommunalen Wasserwerken restaurierte Pumpen. Ich werde mich – sicher noch in diesem Jahr – mit den Leipziger Handschwengelpumpen befassen. Anlaufpunkte (z.B. Wasserwerke) habe ich schon. Das Denkmalamt halte ich dabei für nicht sehr geeignet. Beste Grüße --Martin Geisler (Diskussion) 13:58, 28. Jul. 2013 (CEST)
Die Pumpe rechts hat nun ihren Platz gefunden. Sie ist unter "Marienplatz" in der Liste aufgeführt. --Don-kun Diskussion 14:50, 28. Jul. 2013 (CEST)

Ich denke, wir sollten die Liste aufteilen: a) Pumpe heute noch vorhanden, b) ehemalige Position am Boden erkennbar, evtl. c) nichts mehr von der Pumpe erkennbar. Das steigert nicht nur die Übersicht, sondern ermöglicht auch abschnittsweise Anzeige der Koordinaten (z.B. nur für die noch vorhandenen Pumpen). Falls es Konsens dafür gibt, würde ich die Aufteilung übernehmen. --Telford (Diskussion) 16:15, 20. Nov. 2013 (CET)

Ich würde nicht die Liste aufteilen, sondern das bei jedem Eintrag markieren. Es müsste doch auch möglich sein, die Koordinaten entsprechend zu gruppieren? --Don-kun Diskussion 16:17, 20. Nov. 2013 (CET)
Nein, das geht nur entweder für den ganzen Artikel oder für einzelne Abschnitte. --Telford (Diskussion) 16:29, 20. Nov. 2013 (CET)
das feld "Beschreibung" zu sortieren macht eigentlich keinen sinn. daher würde ich vor den beschreibungstext einen kenner setzen für a, b, und c. dann macht das sortieren sinn, da man oben in der sortierung die vorhandenen pumpen findet, dann die stellen etc. eine tabellenaufteilung ist aus meiner sicht eher schlecht. --Jbergner (Diskussion) 16:31, 20. Nov. 2013 (CET)
Bevor das Fell verteilt wird, sollte der Bär erst mal erlegt sein. Mit anderen Worten: Zuerst sollte für alle Pumpen klar sein, in welchem Zustand sie sich befinden. Dann hätte man eine Vorstellung, wie groß solche Gruppen würden, und könnte überlegen, welche Gruppierung sinnvoll ist. --Martin Geisler (Diskussion) 17:27, 20. Nov. 2013 (CET)
Zum Hintergrund meines Vorschlags: da etliche der Koordinatenangaben lediglich die Straße, nicht aber den Standort der Pumpe anzeigen, wollte ich mal systematisch die Georeferenzen durchgehen. Um festzustellen, ob das aus der Ferne (mit StreetView) möglich ist, habe ich mir ein paar Standorte probehalber angeschaut und dabei gesehen, daß etliche der Pumpen (gefühlt: mindestens die Hälfte!) nicht mehr vorhanden sind. Daher meine Überlegung, diese Standorte gleich geeignet zu kennzeichnen. Natürlich kann man da irgendwo einen entsprechenden Text reinklemmen, aber übersichtlich ist das nicht. Möglicherweise erledigt sich das Problem aber auch, sobald für es für jeden Standort ein Bild gibt (der Text "Pumpe nicht mehr vorhanden" ist dann nicht einmal nötig ich vergaß unsere blinden Leser). Die Einschränkung bei Anzeige aller Koordinaten (kein Unterschied für Pumpe vorhanden bzw. nicht vorhanden) bleibt, aber wenn Euch das nicht stört, soll es mir auch recht sein. --Telford (Diskussion) 18:28, 20. Nov. 2013 (CET)

Inzwischen habe ich meine virtuelle Inspektionstour beendet. Nach derzeitigem Stand sind für 80 Pumpen Koordinaten und Zustand bekannt; die übrigen erfordern m.E. eine echte Ortsbegehung. 36 der Pumpen sind vollständig erhalten, 8 als Torso (von "Schwengel fehlt" bis "kurz über dem Boden abgebrochen"), und 36 sind abgebaut (aber ehemaliger Standort klar erkennbar). Wir sollten für die nicht mehr vollständig existierenden Pumpen den Zustand irgendwo in der Tabelle vermerken (wie für einige Pumpen ja schon geschehen). Ich halte das Feld "Bezeichnung" für am günstigsten, weil das bisher meist keine echte Information bietet und der Hinweis dort auch auffällt; also z.b. "Handschwengelpumpe (abgebaut)". In der Legende könnte man darauf hinweisen, dass der Klammerzusatz nicht Bestandteil der amtlichen Bezeichnung ist. Falls der Vorschlag Zustimmung findet, werde ich das für die mir bekannten Standorte so machen. --Telford (Diskussion) 11:55, 28. Nov. 2013 (CET)

Wegen der amtlichen Bezeichnung hatte ich meine Zusätze in eckige Klammern gesetzt. Nachträgliche bzw. redaktionelle Anmerkungen sind ja üblicherweise in solchen. --Don-kun Diskussion 17:35, 28. Nov. 2013 (CET)
Ob der gewöhnliche Leser "eckige Klammern" = "nicht amtlich" erkennt? Ich persönlich nicht, aber das ist auch nicht so wichtig. Problematischer ist, dass diese Erläuterungen derzeit irgendwo rechts unter "Beschreibung" stehen und man daher nicht darauf sortieren kann. Spricht irgend etwas dagegen, den Zusatz (von mir aus auch in eckigen Klammern) in die Spalte "Bezeichnung" zu packen? --Telford (Diskussion) 18:28, 28. Nov. 2013 (CET)
Hallo Telford, zunächst einmal recht herzlichen Dank für Deine Mühe mit den Koordinaten und der virtuellen Besichtigung der Pumpen. Ich hatte mir für den Herbst viel mit dem Aufsuchen der Pumpen vorgenommen, bin aber leider krankheitshalber gebremst, und das sicher noch für eine ganze Weile. Um so besser Dein Zutun.
Bei der bisherigen Sinnlosigkeit der Spalte „Bezeichnung“ – dass es sich um Handschwengelpumpen handelt steht oben im ersten Satz – sollte diese weggelassen werden und stattdessen an vorletzter Stelle eine Spalte „Zustand“ eingfügt werden, die dann auch sortierbar ist. Denn oben steht nicht, dass es die amtliche Liste ist, denn eine solche für Handschwegelpumpen gibt es garnicht (sondern nur eine mit allen Denkmälern), sondern es steht nur, dass unsere Liste alle Pumpen aus der amtlichen Liste enthält. In diese neue Spalte sollten aber dann auch alle deine Erkenntnisserein, also z. B. auch „Pumpe vorhanden“, damit man die Pumpen mit bekannten Fakten von jenen unterscheiden kann, für die garnichts bekannt ist und die dann wohl als erste aufgesucht werden sollten.
Ich habe auch meinen Plan noch nicht aufgegeben, den Mann zu besuchen, der bei den Wasserwerken für die Restaurierung der Pumpen zuständig ist und der viele Unterlagen hat. Am Ende soll ein Artikel „Handschwengelpumpen in Leipzig“ entstehen.
Also nochmals vielen Dank für Deine Aktivität aus der Ferne und beste Grüße aus Leipzig --Martin Geisler (Diskussion) 19:09, 28. Nov. 2013 (CET)
Nunja, diese Liste ist ein Auszug aus der amtlichen Liste (wie alle anderen Denkmallisten zu L hier auch). Daher sollte man deutlich machen, welche Teile so in der amtlichen Quelle vorkommen und welche nicht. Sonst entsteht der Eindruck, dies würde in der amtlichen Liste genauso sein. Wenn man die Spalten verändern kann, wäre der Vorschlag mit der Zustands- statt Bezeichnungsspalte natürlich sinnvoll, ansonsten finde ich den Vorschlag von Telford gut (nur würde ich halt eckige Klammern nehmen, um es deutlicher vom Rest abzusetzen). --Don-kun Diskussion 19:56, 28. Nov. 2013 (CET)
Eine Änderung der Spaltenüberschrift von "Bezeichnung" in "Zustand (2013)" ist schnell gemacht. Der aktuelle Inhalt dieser Spalte ist in der Tat hier nicht wichtig; i.d.R. handelt es sich um einzelne Pumpen, bei den wenigen Ausnahmen findet man die Information problemlos unter "Beschreibung". Den Aufwand, eine Spalte für den Zustand weiter rechts einzufügen, würde ich mir nicht antun. – Ich mache mal den Erstautor auf diese Diskussion aufmerksam. --Telford (Diskussion) 08:58, 29. Nov. 2013 (CET)
Macht, was ihr für sinnvoll erachtet. Ob man einfach die Spaltenbezeichnungen aber ändern kann, bezweifle ich, da wir hier die Vorlage von Tmg genutzt haben, was schon ein Fortschritt war. Man kann aber diese kleine Tabelle wieder in WikiTable umstricken. Was in Zukunft in der amtlichen Liste vom Landesamt LfD stehen wird, werden wir sehen, wenn diese DIVIS-Datenbank in naher Zukunft (?) wirklich auch für die Öffentlichkeit freigeschaltet wird. Dort laufen ja auch Arbeiten zur "Aktualisierung", worunter ich ja auch die Überprüfung verstehen würde, ob diese Denkmale überhaupt noch existieren. Besten Gruss von der Brücke (Diskussion) 09:22, 29. Nov. 2013 (CET)
Na, das ist doch mal ein Wort! Also könnte es eigentlich losgehen, wenn Du, lieber Telford, in der „Vorlage:Denkmalliste Sachsen Tabellenkopf“ „Bezeichnung“ gegen „Zustand“ ausgetauscht hast. Aber noch eins: Die Handschwegelpumpen sind ja auch in jeder Stadtteilliste verzeichnet, die dann auf den gleichen Stand zu bringen wäre (einschließlich Koordinaten). Hier müssen die Spaltenbezeichnungen natürlich bleiben. Aber die Zustandsinfo könnte in der Spalte Bezeichnung unter dem Eintrag Handschwengelpumpe stehen, denn hier braucht ja nicht nach dem Zustand sortiert zu werden. Beste Grüße --Martin Geisler (Diskussion) 10:21, 29. Nov. 2013 (CET)
Stop hand.svg nicht die Bezeichnung in der Vorlage austauschen! Die ist vielfach eingebunden und da hat die „Bezeichnung“ schon ihre Berechtigung. Die Optionen heißen
a) Vorlagen ganz rausschmeißen und die Liste mit Wikitable (siehe Hilfe:Tabelle#Sortierbare Tabelle) formatieren. oder
b) einen neuen Kopf schreiben, bzw. {{Denkmalliste Sachsen Tabellenkopf}} mit
{| class="wikitable sortable toptextcells" style="clear:both; width:100%;"
|- class="hintergrundfarbe6"
! class="unsortable" style="width:120px;" | Bild
! data-sort-type="text" style="min-width:10em;" | Zustand
! data-sort-type="text" style="min-width:10em;" | Adresse
! data-sort-type="number" style="min-width:6em;" | Datierung
! data-sort-type="text" style="min-width:16em;" | Beschreibung
{{#ifeq: {{{ID|}}} | none | |
! {{#ifeq: {{{ID|}}} | sortable | | class="unsortable" }} data-sort-type="number" {{!}} <abbr title="{{#if: {{{ID-title|}}} | {{{ID-title}}} | Objekt-ID des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen }}">ID</abbr>
}}

ersetzen. Lieben Gruß, Anika (Diskussion) 10:47, 29. Nov. 2013 (CET)

Natürlich Option b! Ich mach das grade, gebt mir ein Stündchen Zeit! --Telford (Diskussion) 10:56, 29. Nov. 2013 (CET)
Fertig. --Telford (Diskussion) 12:16, 29. Nov. 2013 (CET)
Klasse! Danke, und sorry für mein Versehen mit der Mehrfachnutzung des Tabellenkopfes. Gruß --Martin Geisler (Diskussion) 12:40, 29. Nov. 2013 (CET)
Zu früh gefreut: Der Inhalt des Namen-Feldes wandert in den GeoHack und wird so in den Wikipedia-Layern der Kartendienste angezeigt. Macht sich nicht so gut, wenn als Objektbezeichnung dort "abgebaut, Müllerstraße" steht :-(( . Also wieder zurück zur alten Bezeichnung, fallweise ergänzt um den Hinweis abgebaut/Torso in eckigen Klammern. So halbwegs sortierbar ist das auch. --Telford (Diskussion) 15:25, 29. Nov. 2013 (CET)
Wär ja auch zu schön gewesen. Die „Hilfssortierung“ ist aber auch besser als nichts. Jedoch auch [erhalten] zu dieser Sortierung einzufügen, wäre doch wohl sinnvoll, oder habe ich da wieder was übersehen? Gruß --Martin Geisler (Diskussion) 16:23, 29. Nov. 2013 (CET)
Wenn das Lemma "Liste der Handschwengelpumpen ..." lautet, gehe ich normalerweise davon aus, dass die Liste den aktuellen Zustand wiedergibt. Insofern ist "erhalten" der Regelfall, der keiner besonderen Kennzeichnung bedarf. Als Hinweis für andere Bearbeiter/Fotografen ist diese Information in Form eines Kommentars aber weiterhin im Quelltext vorhanden. --Telford (Diskussion) 17:42, 29. Nov. 2013 (CET)
So wird dem Leser wider besseres Wissen vorgegaukelt, dass Pumpen ohne Kennzeichnung alle existieren. Mit den Einträgen „erhalten“ würde er wenigstens sensibilisiert, dass nicht alles klar ist. Auf den Klärungsbedarf könnte auch in der Legende der Liste hingewiesen werden. --Martin Geisler (Diskussion) 18:27, 29. Nov. 2013 (CET)
Könnte es genügen, für die "unklaren" Standorte die Koordinaten zu entfernen? Das wollte ich als nächstes machen (nicht mehr heute). Einige Koordinaten sind völlig falsch, andere zumindest näherungsweise richtig; letztere könnte man (um keine prinzipiell brauchbaren Informationen zu vernichten) vorläufig in einem Kommentar verstecken. --Telford (Diskussion) 19:25, 29. Nov. 2013 (CET)
Jetzt ist die Verwirrung komplett. Wie soll der Leser schließen, dass die Angabe von Koordinaten eine erhaltene Pumpe signalisiert, zumal es auch Koordinaten für ungeklärte Fälle gibt, Beispiel Riebeckstraße. --Martin Geisler (Diskussion) 10:43, 30. Nov. 2013 (CET)
Gemach – ich war noch nicht fertig. Inzwischen enthält die Liste 80 gesicherte Koordinaten, d.h. Standorte, an denen wir den Zustand des Objekts kennen. Soweit es brauchbare Koordinaten für ungeklärte Fälle gibt, habe ich sie in einem Kommentar versteckt. Was die erhaltenen Pumpen betrifft gehe ich davon aus, dass wir in den nächsten Monaten brauchbare Fotos bekommen werden, womit sich das Problem erledigt (auch Rom wurde nicht an einem Tag erbaut!). Und dass wir derzeit für immerhin 67 Objekte den Zustand nicht kennen, ist zwar bedauerlich, aber enzyklopädisch nicht von Bedeutung. – Im Übrigen haben wir hier ein ernsthaftes Problem mit unserer Methode: Die Denkmalliste ist ein amtliches Dokument und somit eine erstklassige Quelle. Leider ist diese offensichtlich nicht mehr aktuell. Wenn wir nach Augenschein dem Leser zusätzliche Informationen über den aktuellen Zustand geben, ist das ganz klar original research und somit eigentlich tabu *seufz*. --Telford (Diskussion) 12:10, 30. Nov. 2013 (CET)
Aus den Bildern ergibt sich diese Information zum Zustand ja offensichtlich und sie wird als redaktioneller Kommentar markiert, der Inhalt der amtlichen Liste bleibt erhalten (sollte auch weiterhin!). Daher sehe ich da kein Problem. --Don-kun Diskussion 12:25, 30. Nov. 2013 (CET)
Da mir nun die komplette Rekonstruktionsliste der Wasserwerke vorliegt, habe ich mir erlaubt, die Anmerkungskategorie [rekonstruiert] neben [abgebaut] und [Torso] einzuführen, wodurch man durch die Spaltensortierung auch die rekonstrierten Pumpen zusammenfassen kann. Dabei konnten noch einige offene Probleme gelöst werden. Und es wurde auch klar, dass die Rekonstruktionsliste aktueller ist als die GoogleMaps-Darstellung (Beispiel Romanushaus). --Martin Geisler (Diskussion) 17:22, 4. Dez. 2013 (CET)

Weitere Lücken in der Liste

Ich habe noch zwei Bilder, die ich nicht in die Liste einordnen kann. Zum einen eine Pumpe in Gundorf. Vermutlich deswegen nicht in der Líste, weil Gundorf noch nicht lange zu Leipzig gehört. Dennoch eine (funktionierende) historische Handschwengelpumpe aus der gleichen Zeit wie die anderen. Das zweite ein typischer Sockel der Pumpen, aber an einer Stelle, an der die Liste keine Pumpe führt - zumal noch schräg gegenüber einer anderen, rekonstruierten Pumpe (Schützenstraße). --Don-kun Diskussion 17:37, 18. Okt. 2014 (CEST)

Neuaufnahme der Pumpenerfassung 2021/22

Im Rahmen des dieses Jahr gestarteten Lösungsteams "Handschwengelpumpen wiederbeleben" ( https://stiftung-ecken-wecken.de/content/handschwengelpumpen-wiederbeleben sowie https://stiftung-ecken-wecken.de/sites/default/files/211027_WiQ%20Profil%20L%C3%B6sungsteam%20Handschwengelpumpen_anonymisiert.pdf )sind wir unter anderem dabei, eine Karte aus verschiedenen Quellen aufzubauen, um den Instandhaltungsstand der Pumpen zu dokumentieren: https://codeforleipzig.github.io/leipzig_auf_pump/

In diesem Rahmen sind auch einige von uns wieder die Pumpen abgelaufen. Von daher nicht wundern, wenn es hier wieder etwas mehr Bewegung geben wird.

Wir sind auch im Austausch mit der Service und Bau GmbH Leipzig (zuständig für die Instandhaltung der Pumpen) und hoffen dadurch auch ein paar Daten korrigieren und ergänzen zu können. (nicht signierter Beitrag von ViggieJoe (Diskussion | Beiträge) 17:24, 28. Dez. 2021 (CET))