Diskussion:Liste der Kulturdenkmale in Esslingen am Neckar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste der Kulturdenkmale in Esslingen

Die Liste hängt bei dem Buchstabe "O" fest. Selbst wenn ich sie neu aufrufe, erscheint nur "O". Hab' ich einen "Wurm" eingebaut? Bin ratlos.--R.kaelcke (Diskussion) 18:51, 7. Sep. 2015 (CEST).}}

Du hast mit dieser Änderung den Rest entfernt. Ich hab den Artikel jetzt auf die Version vor der Entfernung zurückgesetzt, diese Ergänzung ist noch nicht drin, kannst du ja wieder einsetzen. DestinyFound (Diskussion) 06:11, 8. Sep. 2015 (CEST)

Ludwigsburg?

Wie sollte eigentlich die Stadt Ludwigsburg für die Kulturdenkmale in Esslingen zuständig sein? 129.13.72.198 17:43, 20. Jul. 2017 (CEST)

Reichsstädtisches Rathaus

Ehemaliges Rathaus, Ritterstraße 8: Warum diese Stadt (Esslingen) - aber auch das Landesdenkmalamt - in nahezu allen bezugnehmenden Texten bis heute einen solchen Bogen um die Tatsache macht, dass das ehem. Rathaus 1817/18 bis 1869 nichts weniger als der Sitz des Kriminalgerichtshofs für den Neckar- und Schwarzwaldkreis war, verstehe wer will. Kriminaldelikte, Mörderinnen und Mörder, unzählige politische Prozesse (1830f und nach 1848/49) fanden hier statt. Allenfalls der Historiker Otto Borst wies, etwas verbrämt, 1971 darauf hin ("Die Esslinger Pliensaubrücke", 1971, S. 218). Solche Gebäude sind nicht nur Architektur. Ich ergänze demnach die Angaben, obwohl sie mangels Sekundärliteratur - was die Jahreszahlen betrifft - noch nicht hundertprozentig sind. Ähnlich mangelhaft die Anmerkungen in Sehenswürdigkeiten der Stadt Esslingen am Neckar. --Imbarock (Diskussion) 19:09, 22. Jun. 2020 (CEST)

Alte Feuerwache

Die Alte Feuerwache (Esslingen) hat einen eigenen und bereits verlinkten Artikel. Insofern muss der beschreibende Text hier nicht so lang sein. Woher kommt überdies die unbelegte Behauptung, das Segelschiff erinnere an Esslingens Verbindung zur Hanse? Das mag als städtischer Mythos durchgehen, aber ein Handelsschiff unter Segeln war ein nationalistisches und kolonialistisches Symbol des Wilhelminischen Reichs, eben passend für eine 1912 eingerichtete Handelsschule. --Imbarock (Diskussion) 23:06, 14. Mär. 2021 (CET)

Architekt Franz Schäffler

Bitte keinen Rotlink auf „Franz Schäffler“ setzen. Es gab offensichtlich zwei desselben Vornamens. Franz der Ältere lebte lt. Denkmaltopograpie für die Stadt Esslingen von 1848–1919; er war auch einer der Mitbegründer des Esslinger Bau- und Sparvereins von 1890. Ein jüngerer Franz Schäffler aus Esslingen (möglicherweise 1883 in der Stadt geboren) absolvierte erst im Oktober 1903 seine Vorprüfung im Baufach an der Technischen Hochschule in Stuttgart und trat ca. nach 1906 auch als Architekt in Erscheinung, ebenfalls in Esslingen. Das bedeutet, alle Bauten, die vor und um 1900 von einem Franz Schäffler in Esslingen errichtet wurden, sind definitiv vom Älteren, ehe es ab ca. 1906 kompliziert wird. Noch verwirrender wird es, weil es in Esslingen auch einen weiteren Architekten namens Friedrich (Fritz) Schäffler gegeben haben soll. Ich nehme die Rotlinks demnächst heraus. --Imbarock (Diskussion) 18:03, 21. Sep. 2022 (CEST)

Zur Ergänzung: In der „1890-1915 Festschrift zur Feier des 25jährigen Jubiläums des Bau- und Sparvereins Esslingen am Neckar“ (verfasst von Franz Schäffler, Esslingen), befindet sich nach der S. 36 eine Porträtforografie von „Franz Schäffler“. Diese passt zu den Lebensdaten (lt. Denkmaltopografie) von Franz Schäffler (1848–1919), denn das Foto zeigt einen älteren Herrn mit Schnauzer, der zwischen 60 und mehr Jahren alt ist. Aber was ist dann mit den „anderen“ Architekten Schäffler in Esslingen: Einen jüngeren Architekten Franz Schäffler gab es, sogar auf einem Gruppenfoto von 1932 (bis 1934 Mitglied der DVP, offenbar derselbe, zu dem ein Spruchkammerverfahren archiviert ist, geboren 1883 in ES, evtl sogar 1923 ein Anhänger der Anthroposophie, damals wohnhaft in der Urbanstr.). Dann einen ebenso jüngeren Paul Schäffler. Einen Friedrich (Fritz) Schäffler gab es jedoch nicht. Ein Übertragungsfehler des Vornamens, der in den 1980ern begann und sich über die neubearbeitete Ausgabe des „Handbuchs der deutschen Kunstdenkmäler, Baden-Württemberg“ (Bd. 1) von Georg Dehio bis weit in die 1990er hinzog. Mal wurde beim gleichen Bauwerk als Urheber Friedrich, dann aber korrekt Franz angegeben.
Die Denkmaltopografie ES bezieht sich mit vielleicht einer Ausnahme auf – ich nenne ihn so – Franz Schäffler den Älteren. Doch die Bände der Esslinger Studien, die Website der Stadt Esslingen, gar Wikipedia, etc. - insgesamt erhebliche Verwirrung. Insbesondere der „Bericht der Königlichen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1903/04“ legt nahe, dass es sich bei dem auf S. 37 („Staatsprüfungen im Baufach. Die Vorprüfung im Oktober 1903“) erwähnten „Schäffler, Franz, von Esslingen“, um den jüngeren, wohl 1883 geborenen Franz Schäffler handelt.
Es ist an der Zeit, dass in Esslingen diese „Schäfflers“ mal abgeklärt werden. Außerdem gibt es noch eine familiäre Verbindung zu Frederick Cook (Politiker), denn über dessen Erben in Dtld gab es diese Paraphrase aus einer amerikanischen, juristischen Zft aus 1906: „...personally appeared Mrs. Mina Schaeffler, widow, residing at No. 36 Neckar Str., Esslingen“. Und genau da lebte ein Franz Schäffler, wohl ihr Sohn. --Imbarock (Diskussion) 20:14, 21. Sep. 2022 (CEST)

Rotlinks

Es sind auf dieser Seite etliche Rotlinks, die mit Sicherheit keinen Eingang in künftige Biografien finden werden, also nicht sinnvoll sind, siehe: auf noch nicht existierende Artikel. Ich nehme vorsichtig einige davon raus, nicht jedoch Schworetzky (er war u.a.ein Erfinder, besaß sogar in USA Patente), natürlich auch nicht Kandler oder das Katharinenspital nebst Baumwollspinnerei. Für die anderen Rotlinks müssten erst grundlegende Recherchen betrieben werden, die aber nicht viel hergeben, außer, dass einige der genannten, zweit- oder drittrangigen Architekten auch während der Nazizeit reüssierten – erschreckend natürlich vor allem Wayss & Freytag. Zu viele Rotlinks vermitteln den Eindruck der Bedeutung, dabei ist es den Leserinnen und Lesern überlassen, die sich überhaupt auf diese Seite verirren, den Namensnennungen nachzugehen, so sie denn wollen. --Imbarock (Diskussion) 19:32, 23. Sep. 2022 (CEST)