Diskussion:Liste der Meteoriten Deutschlands

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
56, 15. Mai 2007}}
ich tu's mal. Auf Diskussion:Meteorit kam keine Gegenreaktion auf den Vorschlag der Vereinheitlichung. --androl ☖☗ 14:29, 8. Okt. 2008 (CEST)

Sortierung

Die Tabelle lässt sich nicht gut sortieren. Die Gewichte sollten in einer Größeneinheit eingetragen werden. Auch Fund und Fall in der letzten Spalte müssen einheitlich sein. Beim Datum wäre eventuell mit dem Jahr zu beginnen, oder Das Jahr in eine gesonderte Spalte. Was sagen die Experten?. J.R.84.190.223.45 22:33, 14. Dez. 2007 (CET)

Faende ich gut. Ich haette auch gerne sortiert, nach Datum, Gewicht und Bundesland. --Meillo (Diskussion) 13:36, 18. Jul. 2020 (CEST)
Fürs Datum bietet sich {{dts|||1376}} an. -- Glückauf! Markscheider Disk 14:06, 18. Jul. 2020 (CEST)

Koordinaten

die Koordinaten von Forsbach sind falsch (ich wohne in Forsbach). Angegeben ist eine Position zwischen Overath und Engelskirchen. Der Meteorit ist aber zwischen Forsbach und Hoffnungsthal gefallen. Das ergäbe etwa 50°55'00"N, 7°11'14"O

Baden-Württemberg 01. März 2008

Meteoritenfall beobachtet am 1. März 2008 um 23.46 Uhr! Südliches Oberbayern in Ost-Westrichtung. Spaltete sich auf. Noch jemand, der das beobachtete? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.151.249.188 (DiskussionBeiträge) 23:56, 1. Mär. 2008)

Ich sah den Meteoritenfall in 89294 Oberroth, Kreis Neu Ulm um ca. 23.46 Uhr. Von Süd-Ost nach West. Flugbahn Ri Bodensee/Schweiz. Spaltete sich in mehrere Teile auf. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.238.40.37 (DiskussionBeiträge) 00:11, 2. Mär. 2008)

(Vorstehende Beiträge von der Artikelseite hierher verschoben. --StYxXx 22:06, 9. Mär. 2008 (CET))

Renchen

Der Name ist inzwischen offiziell. --Impaktiker (Diskussion) 13:21, 17. Nov. 2019 (CET)

Liste aktualisiert

Die Liste wurde nach den aktuellen Einträgen im Meteoritical Bulletin aktualisiert. --Impaktiker (Diskussion) 17:09, 19. Nov. 2019 (CET)

Blaubeuren / Bitburg

Ich habe mal aufgrund der aktuellen Meldungen Blaubeuren nachgetragen. Da der als "größter Steinmeteorit Deutschlands" bezeichnet wird, war ich neugierig, wie es zu dem (unbequellten) 1,5-t-Monster Bitburg kam. Dabei habe ich das gefunden: https://www.volksfreund.de/region/bitburg-pruem/nicht-alles-was-glaenzt-ist-ein-meteorit_aid-36801503. Es ist mir nicht 100%ig klar, ob sich das nur auf den Brocken des Yasar Kes bezieht oder auf den ganzen Meteoriten. Hier sollte auf jeden Fall nochmal nachgeforscht werden, denn der Eintrag im Bulletin ist auch eher mager. -- Glückauf! Markscheider Disk 14:17, 15. Jul. 2020 (CEST)

Noch etwas wissenschaftlicheres zu Bitburg, wenn auch nicht ganz aktuell: https://www.strahlen.org/tw/meteorite/meteorite_eisen1.html. -- Glückauf! Markscheider Disk 14:28, 15. Jul. 2020 (CEST)
Dem Artikel zufolge bezieht sich die Feststellung, es sei kein Meteorit, nur auf das von Yasar Kes (dem die Wissenschaft anscheinend relativ egal ist) gefundene vermeintliche Stück, während die Echtheit des Bitburger Meteoriten überprüft ist ("… – so auch der echte Bitburger Himmelsstein. Den hatten die Schwaben als Vergleichsobjekt. Denn ein Bruchstück ist im Besitz der Universität Tübingen"). Es bleibt die Frage, wie weit die Angabe zu dessen Masse gesichert ist, da ja offenbar der größte Teil verloren ist (laut dem zweiten Link sind noch etwa 15 kg aufgeschmolzenes Material erhalten und weniger als 100 g unverändertes Material). --2003:DF:7703:9100:DC7B:6B99:B9E:96B9 14:30, 17. Jul. 2020 (CEST)