Diskussion:Liste der Polizeiruf-110-Folgen/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Verlinkung auf Ermittler- bzw. Teamseiten

Sitacuisses hat die Verlinkung von Bukow und König auf deren Ermittlerseite Bukow und König umgeleitet. Vorher waren, wie bei allen anderen Teams, die Schauspieler verlinkt. Da es schön wäre, wenn das (relativ) einheitlich gehandhabt würde, müssten auch die Teams/Ermittler: Lenski und Krause, Schmücke und Schneider, Brasch und Drexler, Kurt Groth, Jens Hinrichs und Günter Beck (Polizeiruf) verlinkt werden. Besonders bei Lenski und Krause ist das aber nicht ganz unproblematisch, da auf dieser Seite alle Einsätze von Krause, also auch die mit Rosenbaum und Herz zusammengefasst sind und demnächst diese Seite mit dem Ausscheiden Krauses wohl "abgeschlossen" wird und die neuen Fälle mit Lenski wohl an anderer Stelle gelistet werden. Dazu kommen noch zahlreiche DFF-Ermittler die keine Seite haben und wohl auch keine bekommen werden.

Beim Tatort werden teilweise die Teams, teilweise die Schauspieler verlinkt.

Wie wollen wir verfahren? Alle entsprechend umstellen, oder Bukow und König wieder zurücksetzen. --Knopf84 (Diskussion) 07:58, 4. Apr. 2015 (CEST)

Sofern Ermittler-Artikel vorhanden sind, werden die selbstverständlich verlinkt. Wenn etwas entlinkt wird, dann eher die Schauspielerartikel, die eine geringere thematische Verbindung zu dieser Liste haben als die Ermittlerfiguren. Aber ich sehe das Problem gar nicht. Sofern kein Ermittlerartikel vorhanden ist, kann der Schauspielerlink als zweitbeste Alternative bleiben.
Bei festen Teams befürworte ich im übrigen die Schreibweise "X und Y" wie auch im Lemma des Artikels, um sie von den früher üblichen wechselnden Konstellationen zu unterscheiden. Die wechselnden Konstellationen machen es auch fraglich, inwiefern dort Ermittlerartikel erstellt werden können, wie es z. B. Benutzer:JuliaLeee macht. Diskussionswürdig ist auch die Vorlage:Navigationsleiste Polizeiruf-110-Ermittler. --Sitacuisses (Diskussion) 08:17, 4. Apr. 2015 (CEST)
So selbstverständlich finde ich das eigentlich nicht, darüber kann man aber diskutieren. (Wenn das so selbstverständlich und klar ist, hätten dann konsequenter Weise auch Schmücke/Schneider, Brasch/Drexler und Lenski/Krause verlinkt werden müssen.) So entsteht ein ziemlich unenzyklopädisches Gemisch. --Knopf84 (Diskussion) 10:09, 4. Apr. 2015 (CEST)
Ich Bin auch der Meinung, dass man sich hier für eine Variante verbindlich entscheiden und diese dann auch zeitnah und konsequent umsetzen sollte. "Selbstverständlich" ist das allerdings nicht aufeinmal auf die Ermittler umzuschwenken.
Ermittlerartikel zu den DFF-Ermittlern werde ich nicht erstellen. Ich habe lediglich zu "Beck" einen erstellt, da er auch nach der Wende noch mehrfach im Einsatz war (im Gegensatz zu Grawe (2) und Hübner (1)) und er als erster Ermittler für die ARD doch etwas besonderes ist.
Groth ist auch der einzige Partner von Hinrichs, der ausreichend Fälle (>10) ausfzuweisen hat; für Diekmann, Törner und Tellheim lohnt sich das eigentlich auch nicht, da sie im Hinrichs Artikel aufgeführt sind. - Was verlinken wir dann, bei Hinrichs den Ermittler und bei den anderen den Schauspieler oder gar nichts?
Was verlinken wir bei Rosenbaum und Herz?
Da man bei den DFF-Ermittlern tatsächlich für jeden einen Einzelartikel erstellen müsste, ist das wohl nicht sehr sinnvoll, zumal diese Ermittler im Gegensatz zu den heutigen kaum privaten Hintergrund haben und es wirklich auf eine reine Liste hinausliefe. Artikel würden sich noch anbieten bei:
  • Tanja Voigt
  • Johanna Herz (ist tlw. schon im Artikel Lenski und Krause) - das sollte man mal in diesem Artikel diskutieren, wie damit weiter zu verfahren ist, wenn Krause demnächst aussteigt
  • Tauber und Obermair
Alle anderen haben zu wenige Einsätze; das lohnt sich kaum, es würde also auf jeden Fall ein Gemisch entstehen.
Die Navigationsleiste finde ich in der aktuellen Form ganz brauchbar - aber das sollte auch lieber dort diskutiert werden. --JuliaLeee (Diskussion) 10:32, 4. Apr. 2015 (CEST)
Man könnte sich ja dafür eintscheiden, in der Ermittler-Spalte immer konsequent den Darsteller zu verlinken. Das wäre insofern sinnvoll, da es ja bei Reeding zu einem Darstellerwechsel kam, die Rolle aber gleich blieb. Unter Besonderheiten könnte man dann immer das Ermittlerteam verlinken (wird ja bei erster/letzter Fall verlinkt). Mit den DDR-Ermittler-Artikeln wird es aus meiner Sicht nichts. Schon der Beck-Artikel ist im Biografiepart mehr als zweifelhaft. Schön auch, dass weite Teile des Artikels aus den von mir angelegten Teilen zu den Einzelfilmen „zusammengeborgt“ wurden, um es angesichts identischer Satzübernahmen + Nachweise mal freundlich zu formulieren. Vielleicht sollte sich Benutzer:JuliaLeee doch mal mit dem deutschen Urheberrecht auseinandersetzen. --Paulae 13:13, 4. Apr. 2015 (CEST)
Also soweit ich das sehe, sind in dem neuen Artikel ein(!) identischer Satz zu finden. Die Informationen sind natürlich ähnlich und diese stammen zu nicht unerheblichen Teilen auch von mir (Artikel: Polizeiruf 110: und tot bist du habe ich angelegt und auch den Abschnitt zu den Wendejahren habe ich im Hauptartikel größtenteils verfasst) - das ist also keine Einzelleistung von dir gewesen, die jetzt per Copy-and-paste einfach übernommen wurde, wie du hier behauptest! (Das ist schon eine ziemliche Frechheit hier Leuten vorzuwerfen sie würden kopieren und dann zu behaupten, dass sei alles von dir geklaut, obwohl du große Teile gar nicht verfasst hast!) Wie soll man zu dem Thema auch andere Quellen auftun? Ich frage mich auch, was im Biographiepart zweifelhaft sein soll, ich habe es geprüft, es ist alles durch Peter Hoffs Buch belegt. Vielleicht schreibst du auch mal lieber die Autorin an bzw. im entsprechenden Artikel, anstatt hier mit Dreck zu werfen. Aber Behauptungen in einer völlig anderen Diskussion streuen, die sich bei genauer Betrachtung als ziemlich haltlos erweisen, aber einen Makel hinterlassen, ist ja auch einfacher. --Knopf84 (Diskussion) 13:33, 4. Apr. 2015 (CEST)
Ich schließe mich Sitacuisses an und plädiere für eine Verlinkung auf die Ermittler. Hinweise auf evtl. umbesetzungen erhält man auch dort und der von Paulae aufgeführte Fall ist ohnehin unproblematisch, da es gar keinen Artikel dazu gibt. --Knopf84 (Diskussion) 13:41, 4. Apr. 2015 (CEST)
Du wirst nicht abstreiten können, dass der Beck-Artikel zu weiten Teilen aus Infos der Einzelfolgen besteht, darunter wörtlich zu Teilen aus Der Tausch und natürlich auch deinem und tot bist du. Eine Einzelleistung sehe ich im Fließtext in dem Beck-Artikel kaum und ja, sowas darf und sollte kritisiert werden, damit sich das bei den Folgeartikeln, die ggf. noch entstehen, nicht wiederholt. Der Autor hat ja freundlicherweise inzwischen auch reagiert und einige Parts angepasst. Mich stört es, wenn sich Benutzer so eindeutig an anderen Artikeln bedienen, wenn du damit kein Problem hast, ist das deine Sache und deine Empörung hier vollkommen unangebracht.
Dass Becks Vita vor allem in den letzten Folgen je nach Gutdünken der Autoren neugeschrieben wurde (v.a. was seine familiäre Situation betrifft), hat Naumann anlässlich seines Reihenabschieds selbst kritisiert. Aber das weiß man natürlich nur, wenn man die Artikel, die man hier als Nachweis angibt, auch mal gelesen hat. Dass Hoff nun nicht der Weisheit letzter Schluss ist, ist eigentlich auch klar, der hat ja doch einige faktische Fehler in sein Buch eingebaut. --Paulae 14:21, 4. Apr. 2015 (CEST)
Natürlich kann man das kritisieren. Sowas kann man aber auch mit dem Betreffenden besprechen und nicht in Diskussionen auf ganz anderen Seiten einbauen, wo kein Mitleser irgendetwas nachprüfen kann. Besprich das mit Ihr, wenn du mit ihrer Arbeitsweise ein Problem hast und kippe deinen Unmut nicht in völlig anderen Diskussionen ab. Ich sehe auch, wie gesagt, nur eine einzige wörtliche Übernahme und keine flächendeckende Kopie der Artikel. Das gehört aber in den Artikel Günter Beck (Polizeiruf) und nicht hierher. Mag auch sein, dass Hoffs Buch einige Fehler enthält (es ist ja nun auch schon alt und daher überholt) aber man kann es keinem vorwerfen, wenn er darauf aufbauend hier Artikel schreibt und es als quasi anrüchig hinstellen, wie jmd. so blöd sein kann, dieses Buch für sorgfältig und sachlich richtig zu halten. Die Informationen zu Becks Familie hast du auch nie in einen Artikel eingebaut. Wenn andere das auch nicht tun, sofort darauf zu schließen, dass sie die Artikel nicht gelesen haben können, ist auch gewagt - man kann es auch als böswillige Unterstellung betrachten. Die Informationen zu Beck könnte man ja durchaus ergänzen - nicht jeder Artikelschreiber muss zu jedem Thema alles wissen. Die Kritik mag teilweise berechtigt sein, den Stil und den Ort finde ich arg daneben. Leuten, die in der Wikipedia neu sind, kann man auch mal sachlich darauf hinweisen. Aber irgendwie ist das öffentliche Vorführen hier arg in Mode gekommen. --Knopf84 (Diskussion) 14:35, 4. Apr. 2015 (CEST)
Der Autor hat ja freundlicherweise inzwischen auch reagiert und einige Parts angepasst. Mich stört es, wenn sich Benutzer so eindeutig an anderen Artikeln bedienen, wenn du damit kein Problem hast, ist das deine Sache und deine Empörung hier vollkommen unangebracht. - doch die Empörung ist angebracht, wenn du hier so tust, als sei allein deine Arbeit abschnittsweise kopiert worden, obwohl nicht unerhebliche Teile von ganz anderen Autoren stammen. Dast stört mich nämlich, wenn einige ganze Artikel für sich beanspruchen, obwohl sie nur Teile dazu beigetragen haben. --Knopf84 (Diskussion) 14:37, 4. Apr. 2015 (CEST)
Schon wieder schießt du übers Ziel hinaus mit deinen Formulierungen, fahr bitte einfach mal ein paar Gänge runter. Ich habe nirgendwo behauptet, dass sich der Benutzer ausschließlich an meinen Artikeln bedient hätte. Du hast kein Problem damit, dass Benutzer deine Arbeit als ihre ausgeben, aber damit, dass Benutzer darauf verweisen, dass ihre Arbeit übernommen wurde, aber nicht gleich mit dazusagen, dass auch deine Arbeit mit übernommen wurde? Wie bizarr. Ich kritisiere, dass Artikel als Einzelnachweise verlinkt werden, in denen Becks Vita eben wie dargestellt beschrieben wird; die Artikel wurden aber gar nicht gelesen, sondern die Nachweise einfach mit anderen Infos aus anderen Artikeln übernommen. Und so sollte man eben nicht arbeiten. --Paulae 14:52, 4. Apr. 2015 (CEST)
Zitat: Schön auch, dass weite Teile des Artikels aus den von mir angelegten Teilen zu den Einzelfilmen „zusammengeborgt“ wurden, um es angesichts identischer Satzübernahmen + Nachweise mal freundlich zu formulieren. - Klingt genauso, wie ich das verstanden habe, Paulae. Es hätte heißen müssen: das einige Abschnitte aus Artikeln anderer Autoren "zusammengeborgt wurde". Bei Ihnen lese ich nur, "mein".
Hauptaussage meiner Rückmeldung war auch: Unangenehmer Stil und falscher Ort - mit der betroffenen Person haben Sie wahrscheinlich noch immer nicht "gesprochen". Daher meinerseits EOD. --Knopf84 (Diskussion) 15:52, 4. Apr. 2015 (CEST)
Die betroffende Person wurde von mir in meinem ersten Beitrag auf dieser Disk per Ping auf den Beitrag hier hingewiesen und hat ihn augenscheinlich auch umgehend gelesen und gehandelt, ohne hier ein derart unangebrachtes Fass aufzumachen. Was Unhöflichkeit betrifft, könnte ich von dir angesichts deiner Wortmeldungen hier noch sehr, sehr viel lernen. :-) --Paulae 15:59, 4. Apr. 2015 (CEST)
Ich bleibe dabei, diese "dezenten" hinweise gehören hier nicht her, sondern auf die Seite des entsprechenden Artikels bzw. die Disk der Autorin. Wenn Sie eine Klarstellung als "Fass"-Aufmachen bezeichnen, ist das dann eben so. Ihr Auftreten hier - das habe ich mehrfach gesagt - mag inhaltlich teilweise richtig gewesen sein. Aber hier wurde nicht "weite Teile" Ihrer Arbeit kopiert - das ist schlicht und einfach falsch. Wenn Sie diesen Inhalt als Unfreundlichkeit meinerseits auffassen, kann ich es auch nicht ändern. Wenn es um die Erwähnung der Beiteiligung anderer geht finden sie es "bizarr". ich finde es "bizarr", wenn jemand Abschriften seiner Arbeit bemängelt, die gar nicht bzw. nur teilweise von ihm stammen. --Knopf84 (Diskussion) 16:44, 4. Apr. 2015 (CEST)
Guten Tag Paulae, ich habe Ihre Kritik zur Kenntnis genommen, muss aber Knopf zustimmen: Es wäre deutlich besser gewesen mich auf meiner Disk zu kontaktieren bzw. auf der Artikelseite meine Arbeit zu bemängeln. Was hat das hier in der Diskussion um die Verlinkung zu suchen? Hätten Sie sich dort gemeldet, hätte ich den einen Satz(!) sofort gelöscht, der mir bei der Bearbeitung durchgerutscht ist. So dezent wie Sie tun war der Hinweis - angereichert mit einem Verweis auf das Urheberrecht - auch nicht. Die Übernahme betrifft zu großen Teilen auch den Texten von Knopf mit dem ich mich bereits verständigt habe, aber hinter den Kulissen. Sie brauchten aber offensichtlich Zuschauer um den Wiki-Neuling mal zu zeigen, wer hier die Hosen anhat. Ich hoffe ich komme Ihnen hier nicht mehr in die Quere, an weiteren Aufeinandertreffen habe ich kein Interesse. --JuliaLeee (Diskussion) 16:50, 4. Apr. 2015 (CEST)
Sehr interessantes Statement, sowohl inhaltlich als auch in der Formulierung. :-) Veralbert doch beide bitte jemand anderen. --Paulae 16:59, 4. Apr. 2015 (CEST)
Sehr nett, was Sie da schreiben Paulae. (Ich hatte aber auch nichts anderes erwartet von jmd. der immer richtig liegt.) Ich meinte meine Kritik hier durchaus ernst, aber wenn man diese so abbügelt, muss man sich ja auch nicht damit auseinandersetzen. Sehr unangenehm alles in allem. --Knopf84 (Diskussion) 17:21, 4. Apr. 2015 (CEST)

Muss ich das da oben alles Lesen? Zum Thema nur rasch: Ich halte es für selbstverständlich, die Ermittlerartikel zu verlinken, weil über der Spalte "Ermittler" steht. Das ist doch das Naheliegendste. Wenn man die Darsteller direkt einbringen will, ginge das über eine Extraspalte. Man erfährt ihre Namen aber auch aus den Ermittlerartikeln. --Sitacuisses (Diskussion) 17:03, 4. Apr. 2015 (CEST)

Nein musst du nicht. Zum Thema: Ich fände Konsequenz dann aber naheliegend, also die Entlinkung der Ermittler, die keinen Artikel haben, damit es eben keine Vermischung Darsteller/Ermittler-Verlinkung gibt. Oder Nennung/Verlinkung Ermittler und in die gleiche Spalte in Klammern dahinter dann die jew. Darsteller? --Paulae 17:08, 4. Apr. 2015 (CEST)
Beim Tatort wird bei vorhandenen Ermittler-Seiten auf diese verlinkt, bei den anderen auf die Schauspieler. Das ist nicht ganz günstig, aber m.M. einer gesonderten Auflistung der Darsteller vorzuziehen (das sprengt die Tabelle m.M.), Entlinkung finde ich auch nicht besonders günstig und auch nicht nötig, nur um Einheitlichkeit herzustellen. Es müssten eben nur alle Teams (s.o.) angepasst werden und nicht nur Bukow und König. Für die DDR-Polizeirufe wäre eine Änderung m.M. völlig überflüssig.
Ich habe diese ganze Diskussion am falschen Ort wenigstens verkleinert. Der Schwachsinn gehört egtl. hier gelöscht. Ein langjähriger Wiki-Nutzer sollte egtl. wissen, wo man was anspricht - aber der Hinweis perlte ja oben schon ab. --Knopf84 (Diskussion) 17:21, 4. Apr. 2015 (CEST)
Nee, diese Disk sollte mal schön erhalten bleiben. :-) Inhaltlich: Es gäbe noch die Fall-Spalte, in der man unter die Namen die Darsteller legen könnte. So hätte man die Darsteller aus dem Ermittler-Feld raus und dort wirklich die reinen Ermittler-Links drin. Wäre für den Leser wie auch für den Autor gut, damit man sieht, welche Ermittler-Artikel bereits existieren. --Paulae 17:30, 4. Apr. 2015 (CEST)

Zusammenfassend wäre das also:

  • Zeile: Ermittler - Ermittler werden verlinkt, alle anderen raus, Teams mit: X und Y
  • Zeile: Fall - Darsteller werden verlinkt, weiterhin ausschließlich Nennung der Nachnamen und Angabe der Anzahl der Fälle in Klammern (X)

Dann bleibt nur noch das Problem mit den "Krause"-Polizeirufen. Die Bündelung erweist sich aber jetzt als nicht gelungen. Man sollte Krause m.M. einen eigenen Artikel geben (mit allen Filmen), einen für Herz und einen für Lenski, in den dann auch die zukünftigen Fälle ohne Krause einfließen können. Rosenbaum hat nur 4 Einsätze, das lohnt sich wohl nicht. Das sollte man evtl. aber auch hier besprechen. --Knopf84 (Diskussion) 18:59, 4. Apr. 2015 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 2.241.137.101 12:01, 26. Apr. 2015 (CEST)

Neu angelegt

Hallo,

ich habe die Folgen des Polizeirufs nach dem Vorbild der Liste der Tatort-Folgen in eine Tabelle überführt. Fragen zu Formatierung und Sortierbarkeit: siehe Diskussion:Liste der Tatort-Folgen. Ich werde noch versuchen Ermittler und deren Folgennummern zu recherchieren und einzutragen. Die Spalten also bitte nicht löschen.

Grüße -- Cosimamz 19:03, 3. Okt. 2011 (CEST)

Ermittler und Fallnummern so weit es geht recherchiert. Quellen für die Angaben http://www.ard.de und http://www.imdb.de --Cosimamz 11:36, 5. Okt. 2011 (CEST)

Ermittlerteams

Dass sich jemand die grosse Mühe gemacht hat, diese Liste anzufertigen, finde ich positiv. Ein paar inhaltliche Anregungen habe ich aber doch. Bei der Folge 184 ("Die Gazelle") ist für mich Tanja Voigt gleichberechtigte Ermittlerin wie Groth und Hinrichs, also müsste sie doch auch in das Feld unter der Spalte Ermittler gehören und nicht zu den Besonderheiten. Und dann müsste bei der Folge 153 ("Thanners neuer Job") die Mitarbeit des vormaligen Tatort-Ermittlers Christian Thanner sicher auch erwähnt werden, von mir aus gesehen auch unter Ermittler. (nicht signierter Beitrag von 83.76.116.148 (Diskussion) 19:37, 5. Okt. 2011 (CEST))
153 Thanner ist hinzugefügt. Da in 184 das Ermittlerduo Hinrichs und Groth schon etabliert sind, tritt Frau Sass nur als Gast auf. Auf ARD.de wird der Fall auch nicht unter Voigt geführt. Ich bin daher der Meinung, dass der Hinweis in der Spalte "Besonderheiten" gut aufgehoben ist. Ich habe die Folge selbst nicht gesehen bzw. in Erinnerung, und lass mich daher gerne vom Gegenteil überzeugen. --Cosimamz 20:23, 5. Okt. 2011 (CEST)
Die Ermittlerin Tanja Voigt gab es auch schon vor der Folge 184, sie ist also genauso etabliert. Ausserdem spielt der Film sozusagen auf neutralem Boden, also weder in Schwerin (Hinrichs/Groth) noch in Potsdam (Voigt). Sowohl Hinrichs/Groth als auch Voigt befinden sich auf einem Seminar und werden mehr zufällig zu Ermittlern in diesem Fall, obwohl niemand von ihnen eigentlich zuständig wäre. Daher finde ich, Tanja Voigt ist für diese Folge genauso Ermittlerin wie Hinrichs und Groth. (nicht signierter Beitrag von 83.77.191.189 (Diskussion) 21:57, 5. Okt. 2011 (CEST))
Das Ermittlerteam ist Hinrichs & Groth. Frau Voigt tritt nur gastweise in der Folge auf. Es war nicht vorgesehen, dass es weitere Folgen in der Konstellation geben wird. Daher ist ihr Auftritt etwas Besonderes und sollte so in der Liste vermerkt bleiben. (signieren nicht vergessen!!) --Cosimamz 09:44, 7. Okt. 2011 (CEST)
Es hat ja niemand behauptet, dass es ein Ermittlerteam Hinrichs/Groth/Voigt gab. Sondern es ist eine Art Zusammenspiel des Ermittlerteams Hinrichs/Groth vom NDR und der Ermittlerin Voigt vom ORB. Schliesslich wurde diese Folge explizit von beiden Sendern produziert. Vergleichbar ist das mit den beiden Tatort-Folgen, wo Ballauf/Schenk vom WDR und Ehrlicher/Kain vom MDR zusammenarbeiteten. (nicht signierter Beitrag von 83.76.92.221 (Diskussion) 19:31, 7. Okt. 2011 (CEST))
Wer die Folge 184 ("Die Gazelle") gesehen hat, kann wohl nicht verstehen, dass Tanja Voigt unter Besonderheiten aufgeführt ist und nicht bei den Ermittlern. Wie kann jemand, der den Film nach eigenen Angaben nicht gesehen hat, behaupten, nur Hinrichs/Groth seien dort Ermittler? Der Film ist von zwei Sendern (NDR und ORB) produziert worden, und die Ermittler beider Sender fungieren dort gleichwertig nebeneinander. Da sollte das auch entsprechend in der Liste so dargestellt werden. (nicht signierter Beitrag von 62.202.108.32 (Diskussion) 15:31, 16. Okt. 2011 (CEST))
Liebe/r annonyme/r nicht signierende/r Diskutant/in. Eigentlich gehört es zum guten Ton, seine Meinung nicht anonym zu äußeren. Zur Sache. Die Zählung der Fälle würde durcheinander kommen. Da nur EINE Folge in Co-Produktion hergestellt wurde, handelt es sich im warsten Sinne des Wortes um eine Besonderheit und ist eben dementsprechend angegeben. Hinrichs/Groth sind quasi die festangestellten Ermittler, also die Regel. Gerne können Sie auch eine Dritte Meinung zu diesem Fall einholen, da wir uns wohl nicht mehr einig werden. Beste Grüße --Cosimamz 16:27, 16. Okt. 2011 (CEST)
Zum Thema: Groth und Hinrichs (NDR) ermitteln mit Voigt (ORB) absolut gleichberechtigt. Groth/Hinrichs haben hier keinen Vorrang. Entsprechend bei den Bemerkungen angepasst, da die Formulierung hier immer noch eine Sonderrolle von Voigt vermuten lässt. Übrigens: Der Name Cosimamz ist auch anonym, die Person dahinter ist auch verborgen. Knopf84 29.01.2014 (nicht signierter Beitrag von 2.240.80.199 (Diskussion) 13:34, 29. Jan. 2014 (CET))

Siehe auch

Mit Bezug auf diesen Edit: Bitte um Beachtung von Wikipedia:Assoziative Verweise. Siehe auch ist nicht für dafür gedacht, alles ohne Erklärung einzutragen, was irgendwie mit dem Thema zusammenhängt, sonst könnten da X Krimireihen stehen. Die Zusammenhänge zum Tatort werden im Hauptartikel Polizeiruf 110 erklärt, der ganz oben verlinkt ist, und werden nicht durch diese erklärungslosen Siehe-auch-Links verständlich. In der Liste der Tatort-Folgen finde ich als Leser auch keine weiteren Erkenntnisse zum Thema Polizeiruf 110 und fühle mich von diesen Links daher veräppelt. Das ist halt noch eine Liste zu einer anderen Krimireihe. Wollte ich aber gar nicht wissen. Ebensogut bzw schlecht könnte man dort Der Staatsanwalt hat das Wort, Nachtschicht (Filmreihe), Wilsberg (Fernsehserie) oder Bella Block eintragen. --Sitacuisses 14:59, 7. Okt. 2011 (CEST)

Nur dass diese Sendungen garnicht im Zusammenhang mit dem Polizeiruf stehen. Oma weiß aber nicht ob sie nun einen Polizeiruf oder Tatort gesehen hat (gleicher Sendeplatz, gleiches Format). Zwischen beiden Sendungen bestehen weitere assozative Verbindungen (Cross-Over Folgen, Ost-Tatort etc.). Da beide Sendungen in engen Zusammenhang stehen sehe ich den Verweis nicht als ,Veräppelung'. Unter Wikipedia:Assoziative Verweise finde ich nichts was diese Verlinkung untersagen würde. --Cosimamz 15:50, 7. Okt. 2011 (CEST)
Das sind alles Krimireihen, die zur Hauptsendezeit auf öffentlich-rechtlichen Sendern kommen und auch alle irgendwie vom Erfolg des Tatorts beeinflusst sind. Die kann Oma genauso gut mit einem Polizeiruf verwechseln. Zitat aus Wikipedia:Assoziative Verweise: „Sie können den Nachteil haben, dass der Artikelbezug dem Leser nicht unmittelbar klar wird. Assoziative Verweise sollten daher in den Fließtext integriert werden oder in Listen mit klarem Bezug umgewandelt werden.“ Im Fließtext des Hauptartikels sind die Bezüge längst erklärt, deine Siehe-auch-Links waren dagegen ohne Erklärung. Oma weiß also gar nicht, warum sie darauf klicken sollte. Und wenn du versuchst es zu erklären, wird nur offensichtlich, wie dünn der Bezug ist.
Weiter in Wikipedia:Assoziative Verweise: „Ausnahmen sind selbsterklärende Verweise auf übergeordnete Artikel wie Geschichte des Fußballs oder Liste der Fußball-Europapokalsieger. Diese lassen sich schwer in den Text integrieren und können daher unter dem Gliederungspunkt Siehe auch am Ende eines Artikels oder Abschnitts aufgeführt werden“. Diese Ausnahme trifft hier offensichtlich nicht zu, denn Tatort (Fernsehreihe) und Liste der Tatort-Folgen sind keine übergeordnete Artikel zur Liste der Polizeiruf-110-Folgen. --Sitacuisses 17:28, 7. Okt. 2011 (CEST)
Meines Erachtens sind diese zwei Querverweise sinnvoll und selbsterklärend. Alternativ könnte man nun also einen übergeordneten Artikel anlegen, in etwa (Liste der) ARD-Sonntagabendkrimis? Oder den Intro-Fließtext etwa wie folgt erweitern? Die Liste der Polizeiruf 110-Folgen enthält alle Filme der in der DDR 1971 gestarteten Krimireihe Polizeiruf 110. Zum in der BRD 1970 gestarteten Pendant, Tatort, gibt es die Liste der Tatort-Folgen – und v.v.? --Brevity (Diskussion) 11:26, 3. Okt. 2012 (CEST)
Meines Erachtens sind sie das nicht. Genausogut könnte man unter siehe auch auf die Staatsanwalt-Serie verlinken, weils ebenfalls Krimi und aus der DDR ist. Siehe auch-Abschnitte sollten so selten wie möglich verwendet werden, warum sie hier mit Sicherheit nichts zu suchen haben, wurde bereits geschrieben. --Paulae 12:50, 3. Okt. 2012 (CEST)
Andere Serien kommen m. E. gerade nicht „genausogut“ ins Spiel, nicht umsonst gibt es u. a. den Abschnitt #Schwesterserie. --Brevity (Diskussion) 00:06, 4. Okt. 2012 (CEST)
Beide Serien haben in ihrem Ursprung genau so viel miteinandner zu tun, dass es Krimireihen sind, die fast gleichzeitig auf den Mark kamen. Bis heute sind sie inhaltlich anders gewichtet, vor 1993 war das elementar der Fall. Klingt eben hübsch, „Ost-Polizeiruf“ und „West-Tatort“, beides langlebige Krimireihen, beide die Wende überstanden und sich sogar mal in einem Film zusammengetan (letzteres ist keine Sensation, Polizeiruf und Blaulich haben das schon Jahre vorher praktiziert gehabt, btw. auch Polizeiruf und diverse Spielfilme). Warum das eine eine Schwesternserie der anderen sein soll (bzw. was genau darunter zu verstehen ist), bleibt der WP-Artikel dem Leser belegbezogen schuldig. Der Absatz zeigt jedoch, dass es lediglich zu wenigen, kleinen Crossovers kam. Es ist aber auch vollkommen egal, wie eng oder nichteng die Beziehung beider Reihe zueinander ist. Schau dir einfach an, wofür Wikipedia:Assoziative Verweise verwendet werden und wofür nicht. Unter der Liste der Tatort-Folgen finden sich genau 0 Infos zum Polizeiruf, daher hat eine assoziative Verlinkung hier nichts zu suchen. Ich pack unter The Rolling Stones/Diskografie auch kein siehe auch auf The Beatles/Diskografie und da sind belegterweise die Verknüpfungen um einiges stärker als hier. Es käme niemand auch nur auf die Idee (übrigens auch bei den sprichwörtlich gewordenen Äpfel und Birnen nicht, obwohl beides Kernobst ist, mit ähnlicher Verbreitung und gelegentlich an einem Obststand zu erwerben ist). Hier kam schonmal einer vor dir auf die Idee und es wurde erklärt, warum das nicht sinnvoll ist. An der Erklärung hat sich nichts geändert und damit solls auch hier gut sein. --Paulae 17:58, 4. Okt. 2012 (CEST)

Folge 191: Kommissar nicht Kommissarin Loster

Bei den Ermittlern Lubig und Loster bei der Folge 191 ("Feuertod") gibt es einen toten Link. Beim Namen Loster wird man auf die Schauspielerin Katinka Heichert verweisen, über die es aber noch keinen Artikel gibt. Vermutlich ist man da einer Falschinformation aufgesessen, die die Website dasErste.de zu dieser Folge verbreitet hat (http://www.daserste.de/polruf/sendung.asp?datum=20.07.1997). Dort ist unter der Besetzung die Rede von Kommissarin Nina Loster, gespielt von Katinka Heichert. Aus der Zusammenfassung zur Folge schliesse ich aber, dass es sich um einen Kommissar Loster gehen muss, also um einen Mann. Der Ermittler neben Hauptkommissar Lubig wäre demnach der Kommissar Robert Loster (gespielt von Horst Günter Marx) und Nina Loster wäre seine Frau. (nicht signierter Beitrag von 83.76.68.48 (Diskussion) 13:17, 8. Okt. 2011 (CEST))

Durchaus verwirrend! Auf imdb.de ist die Folge nicht verzeichnet. Aber Google hilf weiter. Kommissar Loster wurde wie von Ihnen angemerkt von Horst Günter Marx gespielt. Quelle: Agenturseite des Schauspielers. Vielen Dank für den Hinweis. Jetzt ist die Wikipedia schlauer als die ARD. Und nochmal der Hinweis. Bitte die Beiträge signieren! --Cosimamz 22:48, 8. Okt. 2011 (CEST)

Im Alter von ...

Die Folge 320 ("Im Alter von ...") ist eine ganz besondere Erstausstrahlung. Da ist einmal die Entstehungsgeschichte, die in der Liste unter Besonderheiten auch kurz angedeutet wird. Dazu kommt, dass darin Ermittler spielen, die eigentlich schon lange nicht mehr aktiv sind. Schliesslich ist auch die Ausstrahlung selber besonders, und da fehlt ein Hinweis dazu. Der Film wurde nämlich an einem Donnerstag ausgestrahlt, und nicht an einem Sonntag, wie bei Erstausstrahlungen eigentlich üblich. Und die Erstausstrahlung erfolgte nicht im Ersten, sondern im MDR Fernsehen. Das heisst, alle, welche das MDR Fernsehen nicht empfangen, konnten diese Erstausstrahlung gar nicht live sehen. (nicht signierter Beitrag von 85.2.211.240 (Diskussion) 13:58, 6. Nov. 2011 (CET))

Aus den genannten Gründen wäre ich dafür, die Folge nicht mit in die laufende Nummerierung aufzunehmen, sondern sie mit der Nummer 319a zu versehen. Die Folge fällt komplett aus dem Rahmen der anderen Folgen, es ist keine neuproduzierte Folge sondern eher ein aufgepepptes Fragment, die Ermittlerteams gibt es längst nicht mehr, der Sendeplatz war ein anderer und ein Großtel der Zuschauer wird sie nicht als neue Polizeiruf-Folge wahrgenommen haben. "Die verlorene Tochter" wäre somit Nr. 320 usf. Wie seht ihr das? --Sicherheitsbüro (Diskussion) (12:23, 25. Aug. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Sehe ich ähnlich. Die Frage wäre nun, ob es eine „offizielle“ Zählung der Folgen gibt. Peter Hoffs Buch endet bei der Jubiläumsfolge 2001, kann also nicht herangezogen werden. Die ARD zählt meines Erachtens die Folgen auf ihrer Seite nicht durch. Wenns keine aktuelle Zählung in dem Sinne gibt (Hoff nummeriert, es ist also grundsätzlich keine TF), kann man die Folge einzeln stellen. --Paulae 12:33, 25. Aug. 2012 (CEST)
Die ARD zählt nicht, das stimmt. Auf der ARD-Seite ist die Folge in der chronolgischen Liste aller Fälle enthalten, ohne dass auf ihren besonderen Status hingewiesen wird. Wenn man aber mal nach "Kommissar" filtert und sich alle Fälle mit Hübner anzeigen lässt, fehlt sie wieder. Vor einiger Zeit konnte man dort auch noch nach Produktionssender filtern, da fehlte die Folge auch. Wenn keine Gegenargumente kommen, werde ich das in den nächsten Tagen mal ändern. --Sicherheitsbüro (Diskussion) 13:03, 25. Aug. 2012 (CEST)
Ja, ich denke, man sollte es ändern. Werde die Folge auch anlegen und hatte sowieso schon gegrübelt, warum die so ganz selbstverständlich in der Zählung steht. Eigentlich wäre sie chronologisch viel weiter oben sinnvoll. Eventuell könnte man sogar darüber nachdenken, sie weiter nach oben zu setzten, also chronologisch dahin, wo sie zeitlich erschienen wäre, wenn sie denn erschienen wäre. Nachteil: Man muss sie in jedem Fall in der Ermittlerzählung auslassen. Und man weicht vom Ordnungsprinzip nach Erstaufführung ab, weil die Folge ja im Gegensatz zu anderen verschollenen nie gezeigt wurde. Meine Tendenz geht also auch eher nach deinem Vorschlag oben. --Paulae 13:12, 25. Aug. 2012 (CEST)
Alle Fälle, die bisher mit "a" gekennzeichnet sind, wurden als Einzelfilme außerhalb der Reihe gesendet, also ohne Reihenvorspann. "Im Alter von ..." lief dagegen mit altem Polizeiruf-Vorspann und wurde bei der Erstausstrahlung als Polizeiruf angekündigt. Auch die ARD führt den Film mit Datum 23. Juni 2011 in ihrer Liste der Erstausstrahlungen. Dass er nicht in alle Teile der ARD-Datenbanken durchdringt, halte ich für ein Randproblem. Bei Vera Arndt wird er angezeigt: [1]. Es gibt damit eine Quelle, die den Film in die normale Reihung aufnimmt, aber keine Quelle, die ihn mit "a" herausnimmt. Üblicherweise werden Filme hier nach der Erstausstrahlung angeordnet. Die Besonderheiten kann man im entsprechenden Feld der Tabelle erläutern. Ohne anders lautende Quelle würde ich den Film bis auf weiteres wie eine ganz normale Erstausstrahlung zählen. --Sitacuisses (Diskussion) 11:52, 26. Aug. 2012 (CEST)
Die Zählung ist ja eigentlich nur dazu da, eine gewisse Chronologie durchzuziehen, Peter Fuchs hat vorher schon X Fälle bearbeitet, Lutz Grawe Y Fälle usw. Der Fall ist *nicht* Arndts 48. Fall und auch nicht Hübners 67. Fall. Das ist schlichtweg falsch und das steht auch nirgendwo. Es ergibt sich hier, innerhalb der WP, aufgrund einer Zählung, die eine Chronologie veranschaulichen soll. Vera Arndts letzter Fall war Es ist nicht immer Sonnenschein, hier wurde sie dem Drehbuch gemäß aus dem aktiven Dienst entlassen und trat danach nicht noch einmal als Ermittlerin auf. Sie hat nicht künstlich 2011 noch einmal ermittelt, wie uns die Tabelle weismachen will. Auch Jürgen Hübner hat an Keine Liebe, kein Leben nicht noch einen weiteren Fall drangehängt. Der Darsteller war zum Zeitpunkt der Erstausstrahlung schon lange verstorben, die Erstausstrahlung zu dem Zeitpunkt zwar in meinen Augen bewusst gelegt (40 Jahre Polizeiruf im Jahr 2011), aber auch wieder reiner Zufall, da die Kopie 2009 entdeckt wurde. Dass er aus dem Konzept fällt, zeigt die Ausstrahlung auf unüblichem Sendeplatz sowie direkt vor einer Dokumentation 40 Jahre Polizeiruf. Er ist damit eigentlich den Kellerfilmen zuzuordnen, die eben seit 1990 erstmals im Fernsehen liefen. Niemand käme auf die Idee diese Filme z.B. als bundesdeutsche Filme darzustellen oder ihr Entstehungsdatum auf 1993 etc. zu legen. Dieser Polizeiruf hat ausschließlich „dokumentarischen“ und zeitgeschichtlichen Wert, er ist und bleibt Fragment, das künstlich für eine Ausstrahlung aufgearbeitet wurde. Die Ausstrahlung erfolgte eben auch „irgendwann“, an geschichtsträchtigem Datum, außerhalb der normalen Polizeiruf-Sendezeit im ebenfalls geschichtlichen Rahmen, der deutlich machte, dass hier geschichtliche Rückschau und Aufarbeitung erfolgte. Die Sendung sollte daher aus der Zählung genommen werden und auch die Ermittlerzählung sollte hier wegfallen, ob mit a oder eben anders gekennzeichnet (einfach ohne Folgennummer) ist egal. Die ARD zählt übrigens auch Kalter Engel zu den regulären Folgen, was nachweislich eine rausgenommene Folge war. Der Datenbank ist also auch nur bedingt zu trauen. --Paulae 13:07, 26. Aug. 2012 (CEST)
Die Zählung sollte man halt nicht so furchtbar ernst nehmen, solange es keine durchgängige Quelle gibt und wir hier nur Theoriefindung betreiben. Nach Erstveröffentlichungen ist es schon Hübners 67. Fall, und mehr sagt die Liste nicht aus. Die Einschränkung liest man im Kommentar.
Die jetzige Form der Fallzählung finde ich übrigens suboptimal. Die eigene Spalte dafür ist überflüssig, die Nummern könnten auch direkt in der Spalte links davon stehen, ohne die Namen in einer weiteren Spalte zu wiederholen. --Sitacuisses (Diskussion) 14:01, 26. Aug. 2012 (CEST)
Die Fallzählung finde ich einzeln recht praktisch. Ich arbeite ja seit einigen Wochen mit der Liste und finde das für die schnelle Übersicht ideal (da nur Nachname). Ist zwar nur meine Erfahrung, aber bisher hat ja niemand sonst wirklich mit der Liste gearbeitet. ;-) Durch die ganzen Infos zum obigen Fall ist jetzt die Spaltenbreite zu groß, sodass die Tabelle aus dem Bildschirm ragt. Das werde ich in jedem Fall korrigieren.
Womit wir wieder bei Im Alter von … wären. Die Liste sagt aus, dass Hübner nach Keine Liebe, kein Leben im Jahr 2011 einen neuen Fall bearbeitet hat. Die Liste sagt auch aus, dass Vera Arndt nach 1983 noch einmal einen Fall bearbeitet hat, der nach Fall Nummer 84 kam. Beide Aussagen sind falsch. Die Liste sagt aus, dass zwischen … und raus bist du! und Die verlorene Tochter ein weiterer Polizeiruf gedreht und produziert wurde, der regulär in die Folgenzählung einsortiert wurde. Auch diese Aussage ist falsch. Wir haben in dieser Liste sechs Filme stehen, die ebenfalls aus dem Rahmen fallen. Diese wurden behelfsmäßig als solche gekennzeichnet. Die Kennzeichnung erfolgt augenscheinlich auf Basis des Polizeiruf110-Lexikons. Schaut man auf diese Seite wird diese Folge ebenfalls aus der Zählung herausgenommen und sogar in das Jahr 1975 gestellt. Eine spätere Ausstrahlung in rekonstruierter Form ändern imho nichts an diesem Status. Ich sehe keinen Grund, warum wir den Fall in der regulären Zählung behalten sollten. Er wurde erstausgestrahlt kann kein Grund sein, denn schon die Erstausstrahlung erfolgte nicht im Polizeiruf-Muster, wurde also schon von der ARD außerhalb der Reihe gestellt. Da die ARD keine Zählung vornimmt, ist die Seite auch keine Basis für einen Beleg, dass es hier richtig steht. Und Kalter Engel zeigt ebenfalls, dass die ARD mit ihren Zuordnungen zur Reihe nicht automatisch eine korrekte Reihenzuordnung meint.
Was spricht denn aus deiner Sicht dagegen, den Fall rauszunehmen? Offensichtlich zählt er ja nicht zu den anderen neun neuen Fällen des Jahres 2011 und wurde den Zuschauern auch nicht als neuer Polizeiruf des Jahres 2011 präsentiert. Wir machen das hier falsch so, die Erklärung ist da erst einmal egal. Wir stellen hier offensichtlich durch ein Festhalten an einem Erstausstrahlungsdatum (unbewusst, nun bald bewusst) Falschinfomationen dar. Das ist kein befriedigender Zustand und sollte korrigiert werden. --Paulae 14:24, 26. Aug. 2012 (CEST)
Das sehe ich auch so. Dass auch andere Fälle (nämlich die Einzelfolgen) im Muster XYZa nummeriert wurde, bedeutet ja nicht, dass alle diese Fälle ähnlich gelagert sind. Es sind aben alles bloß Fälle, die aus der normalen Reihung irgendwie herausfallen; warum im Einzelfall auch immer. Das kann man ja beim entsprechenden Fall nachlesen. Auf www.tatort-fundus.de gibt es dieses Muster auch für die ORF-Sonderproduktionen, die die ARD komplett verschweigt. Das sind auch richtige Tatort-Folgen mit allem, was dazugehört, aber sie "passen" einfach nicht in die fortlaufende Zählung. Warum sollte man das hier nicht auch so darstellen; eben für die Einzelfilme und für "Im Alter von..."? --Sicherheitsbüro (Diskussion) 16:46, 26. Aug. 2012 (CEST)
Dagegen spricht ganz einfach, dass es ein existierender Film der Reihe ist, der genau so ein Recht auf Zählung hat wie alle anderen. Was du, Paulae, mit "falschen Aussagen" der Liste meinst, kann ich nicht nachvollziehen, da die Bemerkungen die Details erläutern. Die von dir verlinkte Archiv-Seite des Polizeiruf-Lexikons stammt aus der Zeit vor der Ausstrahlung, ist mithin veraltet und kann nicht maßgeblich für uns sein. (1975 wird da als ehemals geplantes Ausstrahlungsdatum genannt, was für uns keine Rolle spielt, wo doch alle Filmografien nach Veröffentlichungsdatum gestaltet werden.) Die Ausstrahlung des fertiggestellten Films ändert sehr wohl die Sachlage. Der Film wurde von der ARD eben nicht grundsätzlich außerhalb der Reihe gestellt, sondern nur bezüglich des Ausstrahlungs-Wochentages und -Senders. Der Vorspann und die Ankündigungen kennzeichnen ihn eindeutig als Teil der Reihe Polizeiruf 110. Damit unterscheidet er sich von den Einzelfilmen, die hier nur aufgeführt werden, weil sie mal für den Polizeiruf geplant waren – eigentlich müsste man sie aus dieser Liste entfernen, weil sie entgegen der Planung nicht Teil der Reihe wurden. Dabei frage ich mich, ob du, Paulae Im Alter von ... überhaupt vorliegen hast. Ich habe ihn aufgezeichnet und weiß insofern wovon ich rede. Deine Verwürfe der Falschinformation sind nicht stichhaltig. Auch die österreichischen Tatort-Sonderproduktionen sind völlig anders gelagert.
Die Vornamen kann man in der Ermittler-Spalte gerne entfernen, bei den späteren Folgen fehlen sie ja schon und die Ermittler-Spalte ist dort mit der Fall-Spalte identisch, abgesehen von den Nummern. Das kann man sehr gut auch zu einer einzigen Spalte "Ermittler/Fall" zusammenfassen. Aber auch bisher ist die Tabelle bei mir erst unter ca. 1055 Pixeln Fensterbreite zu breit für den Schirm. Die Infos zum aktuellen Fall machen da keinen Unterschied, da andere Fälle ebenfalls Bemerkungen haben. --Sitacuisses (Diskussion) 16:59, 26. Aug. 2012 (CEST)
Jetzt sich da Sternchen dran, das reicht imho aber nicht. Ich finde jetzt auch die Begründung, dass der Film schließlich mit Polizeiruf-Vorspann lief, nicht zwingend für eine Reihung. Wenn man sich den Anfang des Films ansieht (natürlich habe ich den vorliegen), kommt der alte Vorspann der 1970er-Jahre, einfach vorangestellt. Danach über das Eingangsbild gelegt eine Erklärung zur Rekonstruierung des Films, per Bild und noch einmal verlesen. Der restliche Vorspann ist ebenfalls neu, mit den Darstellern und darunter den Synchronstimmen. Das ist eben eine besondere Folge mit allem drum und dran. Die Spielfilmfolgen waren nicht Teil der Reihe, weil sie z.T. aus ideologischen Gründen nicht reinpassten. Im Alter von wurden ebenfalls nicht Teil der Reihe und zwar so krass, dass er sogar verboten wurde und vernichtet werden sollte. Wo liegt der Unterschied, außer dass er später zufällig rekonstruiert eine Fernsehpremiere erfuhr? Btw. zur Breite, die Verschiebung liegt an der Sender-Spalte, nicht an den Bermerkungen. Führt jetzt aber vom eigentlichen Thema weg. Dritte Meinung wäre hier vielleicht sinnvoll, da alle Argumente ausgetauscht wurden. Natürlich ist die derzeitige Anzeige falsch, Vera Arndt z.B. hatte 1983 ihren letzten Fall und nicht 2011. --Paulae 17:09, 26. Aug. 2012 (CEST)
Der Vorspann ist so ziemlich das einzige bestimmende Merkmal für Filme einer Filmreihe. Dass danach ein weiterer Vorspann mit den Hauptakteuren des Films kommt, ist Standard bei Reihenfilmen und keine Besonderheit dieses Films. Er wird aber eben nicht ausschließlich durch den Vorspann in die Reihe eingeordnet, sondern durch den gesamten Kontext von den Programmankündigungen bis zur Einbindung ins Jubliäum der Reihe. Die Absicht, den Film hier aus der Reihe zu stellen, kommt für mich daher sehr überraschend. Der Film wurde auch nicht bloß "zufällig" rekonstriert, sondern bewusst als Teil der Reihe. --Sitacuisses (Diskussion) 17:20, 26. Aug. 2012 (CEST)
Die Anzeige, dass Vera Arndts letzter Polizeiruf im Jahr 2011 veröffentlicht wurde, ist keinesfalls falsch. Nirgendwo in der deutschen Wikipedia richten sich Filmografien nach dem Zeitpunkt der Dreharbeiten, sondern immer nach dem Zeitpunkt der Veröffentlichung. Natürlich auch hier, natürlich ist das auch hier richtig, natürlich muss man es in dem Fall kommentieren. Mal liegen ein paar Monate zwischen Dreharbeiten und Veröffentlichung, mal ein paar Jahre, hier sind es ein paar Jahre mehr. --Sitacuisses (Diskussion) 17:35, 26. Aug. 2012 (CEST)
Na dann nehmen wir doch mal deine Aspekte und gehen die durch: Der Vorspann kennzeichnet den Film als Teil der 1970er-Zeit. Ab den 1980er-Jahren hatte der Polizeiruf einen anderen Vorspann mit anderer Musik. Er fällt also aus der 2011-Reihe raus und gehört in die 1970er-Reihe. Es erfolgt keine Anpassung an die modernen Folgen. Spricht gegen eine glatte Einreihung als Folge 320. Der Kontext der Programmankündigung ist ebenfalls anders: Er lief nicht auf dem Sendeplatz des Polizeirufs, sondern eben außerhalb der Sendereihe. Er lief im Kontext mit einer Doku im Anschluss. Er wurde auch bei späteren Aufführungen nach der Premiere anders angekündigt und separat gestellt, zuletzt am 17. Juni. Der Film wurde als Polizeiruf angedreht, natürlich. Er gehört natürlich auch dazu, hat zwei der Hauptermittler dabei usw. Aber es ist eben keine normale Folge, wir wissen ja nicht einmal, ob der Vorspann bei der Rekonstruktion drangepapt wurde. Sie wurde nicht in die Reihenfolge als neuer Polizeiruf gebracht (was schon die Ausstrahlungszeit samt Tag zeigt), sondern außerhalb des festen Sendeplatzes gesendet. Die Programmverantwortlichen werden auch so ihre Probleme mit dem Film gehabt haben wie wir jetzt bei der Zuordnung. Er gehört irgendwie zur Reihe, aber nicht richtig. Ein Film, den es nicht geben sollte, und der künstlich zum Leben erweckt wurde. Er kann weder fest in die 70er noch in die 2011er eingeordnet werden. Eigentlich müsste er aus der Tabelle ganz raus und stattdessen oben im kurzen Fließtext erwähnt werden. Das wäre vielleicht sogar die beste Variante. --Paulae 17:48, 26. Aug. 2012 (CEST)
Um zum Nachtrag: Auch das ist so nicht korrekt. Die Kellerfilme nehmen in ihrer Kennezeichnung schon immer eine Sonderstellung ein, auch in den Filmografien. Ich hoffe, mein Eindruck ist falsch, aber ich vermute, du verrennst dich hier gerade etwas. Gerade bei zensierten Filmen ist von der üblichen Regelung abzuweichen. Wir haben es hier mit einem staatlich zensierten Film zu tun. Da kannst du einfach nicht rangehen und sagen „Wir machen das immer so, also auch hier.“ Zensierte, zerschnittene, zerstörte und verbotene Filme kannst du nicht mit jedem X-beliebigen Film über einen Kamm scheren, das geht nicht. --Paulae 17:48, 26. Aug. 2012 (CEST) Ps: Deinen letzten Satz empfinde ich auch nach mehrmaligem Lesen als unglaublich zynisch, selbst wenn der nicht so gemeint gewesen sein sollte.
Gerade der Vorspann des Films stellt heraus, dass eben kein ebenbürtiger Film zwischen "...und raus bist du" und "Die verlorene Tochter" ist, sonst hätte man ja den im Jahr 2011 standardmäßig verwendeten Vorspann vorgeschaltet. Auch das Bildformat ist ein anderes (4x3 statt des 2011 üblichen 16x9). Letztlich ist die Sachlage keine andere als bei den anderen Einzelfilmen: Es wurde befunden, dass der Film nicht in die Reihe passt, anschließend wurde er nicht nur außerhalb der Reihe sondern gleich gar nicht gesendet. Mal sehen, ob noch andere Meinungen kommen. --Sicherheitsbüro (Diskussion) 19:09, 26. Aug. 2012 (CEST)
Natürlich ist es kein normaler aktueller Polizeiruf. Dass er nicht auf dem üblichen Sendeplatz ausgestrahlt wurde, liegt meiner Ansicht daran, dass Filme aus der Zeit heute generell nicht meht primetimefähig sind. Das gilt auch für die Wiederholungen von Polizeirufen und Tatorten aus der Zeit, die meist nach 23 Uhr laufen. Der alte Vorspann gehört zum Zeitkolorit des gesamten Films. Und das Bildformat entspricht natürlich dem alten Filmmaterial. "Im Alter von ..." war mal ein Kellerfilm, ist es aber nicht mehr. Ein teilweise ähnlich gelagerter Fall ist Alarm am See, der ebenfalls ohne Kennzeichnung Teil der Nummerierung ist, obwohl er bei der Erstaustrahlung nicht Teil der Reihe war. Wenn wir hier von uns aus einen als Polizeiruf gesendeten Film nur wegen des Sendeplatzes herausnehmen, dann betreiben wir Theoriefindung. Und wir sollten die Zensur nicht fortsetzen, indem wir den inzwischen wiederbelebten Film erneut rausschmeißen. --Sitacuisses (Diskussion) 19:16, 26. Aug. 2012 (CEST)
Ich glaube wie gesagt, dass uns die Disk derzeit nicht weiterführt. Argumentativ zweifelhaft sehe ich derzeit die Vermutung, dass der Film nicht auf dem normalen Sendeplatz lief, weil keiner eigenschaltet *hätte*. ;-) Die Zensuransichten halte ich für gewagt, um es mal vorsichtig zu formulieren. Ich frage jetzt auch nicht, ob das alles wirklich ernst gemeint war, da ich wirklich glaube, dass wir alle derzeit in einer Sackgasse angelangt sind. Ich denke, die argumentativen Gründe sprechen für ein Herausnehmen der Folge, doch eine Brücke zum „OK, ihr habt recht“ scheint derzeit irgendwie verbaut. Wir sollten an der Stelle die dritte Meinung abwarten, die vielleicht diese Brücke bauen hilft. Sicherheitsbüro oben hat eigentlich alles noch einmal treffen und auf den Punkt zusammengefasst. --Paulae 19:31, 26. Aug. 2012 (CEST)
Die Brücke zum "OK, ihr habt Recht" wäre ganz einfach und wikipediamäßig eine Quelle, die euch Recht gibt. Bisher gibt es nur eine Quelle, die mir Recht gibt. --Sitacuisses (Diskussion) 19:46, 26. Aug. 2012 (CEST)
Du meinst die Erstausstrahlung? Dass das nicht konform mit der Reihe ist, haben wir ja denke ich mit dem Sendeplatz inzwischen dargelegt. ;-) Aber wir haben noch massig weitere Argumente, die in meinen Augen absolut stichhaltig sind. Und von deinem „Die Zählung sollte man halt nicht so furchtbar ernst nehmen“ über „Natürlich ist es kein normaler aktueller Polizeiruf.“ hin zu „Er bleibt in der Tabelle, wird aber aus der Zählung [die ab Folge 231 sowieso reine WP-Erfindung ist] rausgenommen und besonders markiert.“ ist es eigentlich kein so weiter Sprung. Also in meinen Augen. --Paulae 19:53, 26. Aug. 2012 (CEST)
In erster Linie ist meine Quelle die Liste der Erstausstrahlungen der ARD, in der zwar keine Nummern stehen, der Film "Im Alter von..." jedoch gleichrangig behandelt wird. Mit der Lösung, ab 231 alle Nummern zu entfernen, könnte ich übrigens leben. (Vermutlich können es andere nicht und ergänzen die Nummern wieder...) --Sitacuisses (Diskussion) 20:09, 26. Aug. 2012 (CEST)

Ich möchte als weiteres Argument für ein Herausnehmen der Folge aus der fortlaufenden Nummerierung noch die Geschichte der Folge "Kalter Engel" heranführen. Auch diese wurde als Polizeiruf geplant, entwickelt, gedreht und geschnitten und dann (offenbar kurz vor der Erstausstrahlung am 6. DEzember 1986) umgeschnitten und aus der Reihe herausgenommen. Der Vorspann musste dran glauben und auch eine auf dem Berliner Alexanderplatz spielende kurze Szene mit Fuchs wurde wieder rausgeschnitten. In dieser Fassung lief der Film mehrmals im DDR-Fernsehen und später auch in den ARD-Programmen. Am 05. Dezember 2010 zeigte der HR spätnachts den Film (angekündigt als "Polizeiruf") und sendete erstmals (!) die vollständige Fassung inklusive Polizeiruf-Vorspann und der Szene mit Fuchs. Bis dato war gar nicht bekannt, dass diese Fassung noch existierte, auch beim HR wusste man davon nichts und zeigte sich bei einer Nachfrage meinerseits, woher denn diese Fassung stamme, ein wenig verwundert (um nicht zu sagen desinteressiert). Der HR wusste gar nicht, welchen Schatz er da gehoben hatte. Der Argumentation von Sitacuisses folgend, die alleine auf die Erstsendung als Polizeiruf abzielt, müsste die Folge nunmehr die Nummer 316 tragen, da die Erstsendung mit Polizeiruf-Vorspann zwischen der Folge 315 "Fremde im Spiegel" und der darauf folgenden Folge "Feindbild" erfolgte. Das wäre natürlich nicht zielführend; die Folge sollte auch weiterhin mit der Sondernummer 107a behandelt werden. Ich könnte als Quelle für die Sondernummer 319a für "Im Alter von..." noch das Tatort-Forum angeben, wo es (mangels einer eigenen, funktionsfähigen Webseite) auch einen Bereich für die Polzeiruf-Folgen gibt, der die Folge entsprechend führt. Ich weiß aber, dass das keine ganz saubere Argumentation ist, da die dortige Nummerierung der Folgen hauptsächlich durch mich erfolgte. Inwieweit das trotzdem Wikipedia-konform ist, vermag ich nicht zu beurteilen. --Sicherheitsbüro (Diskussion) 10:25, 27. Aug. 2012 (CEST)

Bezüglich der Gültigkeit von Quellen siehe Wikipedia:Belege, aber auch Wikipedia:Keine Theoriefindung. Wikipedia soll etabliertes Wissen abbilden und nicht selber Wissen etablieren. Selbst verfasste Forenbeiträge zählen natürlich nicht als Beleg in diesem Sinne. Im Fall von Kalter Engel beruht die bisherige Zählung in unserer Liste auf dem inzwischen nicht mehr aktiven polizeiruf110-lexikon.de und darauf, dass der Film früher nur als Einzelfilm gezeigt wurde. Mit der nachträglichen Ausstrahlung als Reihenfilm ist diese Quelle obsolet. Wie der Film jetzt zu zählen ist, bleibt unklar. Ich neige zunehmend dazu, die Nummern-Spalte komplett zu entfernen und die Einzelfilme aus der Tabelle zu nehmen und getrennt davon unterhalb aufzuführen. Die Reihenfilme bleiben dann nach Erstausstrahlungsdatum geordnet. Auf die Fallstricke bei der Nummernvergabe sollte dabei hingewiesen werden. --Sitacuisses (Diskussion) 12:20, 27. Aug. 2012 (CEST)
Vielen Dank für die Belehrung zum Quellenverständnis (das meine ich jetzt gar nicht ironisch, obwohl es so klingen könnte). Ich bin völlig unbeleckt in der Wikipedia und versuche gerade erstmals, mich an einer inhaltlichen Diskussion zu einem Artikel zu beteiligen. Was ich nicht verstehe: Wieso ist eine Durchnummerierung der Folgen Theoriefindung? Bei der Liste der Tatort-Folgen ist auch durchnummeriert worden, obwohl es auch dort von Seiten der ARD keine offizielle Quelle gibt. Die Nummerierung dort ist identisch zur Fanseite Tatort-Fundus, auch was die Listung der ORF-Sonderproduktionen angeht. Anders gefragt: Wenn ich jetzt die von mir in einem Forum begründete (jedoch mittlerweile auch von allen anderen Usern dort übernommene) Polizeiruf-Nummerierung in eine Webseite überführe, dann haben wir eine Quelle? Es muss doch möglich sein, auch ohne eine solch explizite Quelle eine einfache Feststellung treffen zu können, um die wievielte Folge einer Reihe es sich im Einzelfall handelt. Die einfache Durchnummerierung von Listeneinträgen bedarf einer Quelle? "Der Fall Lisa Murnau" war der erste Polizeiruf, gesendet am 22. Juni 1971. Dass dieser Eintrag in einer Liste aller Fälle die Nummer 1 erhält, ist Theoriefindung? --Sicherheitsbüro (Diskussion) 13:06, 27. Aug. 2012 (CEST)
Hier geht es eben nicht nur um die Nummer in einer Liste, sondern diese Zahlen haben eine weitergehende Bedeutung. So werden bei besonderen Nummern Jubiläen gefeiert und manche Wikipedia-Autoren leiten ihre Artikel mit einem Satz ein wie "Mord an der Tastatur ist der 943. Film aus der Reihe Tatort." Da beginnt der Artikel gleich mal mit einer äußerst zweifelhaften Information, was keine gute Erwartungen für den Rest weckt. Die Nummer eins ist dabei nicht das Problem. – Es wird nicht jede Website als Quelle akzeptiert. Polizeiruf110-Lexikon.de und Tatort-Fundus.de haben sich einen Ruf erarbeitet, und sie haben gewissermaßen Glück, dass bessere Quellen fehlen. Der Tatort-Fundus bzw. sein Chef wird auch anderweitig oft als Tatort-Experte konsultiert. Dennoch finde ich es beim Tatort ebenfalls grenzwertig, die Nummerierung vom Tatort-Fundus als quasi offizell zu behandeln und in unseren Folgenartikeln als klaren Fakt darzustellen, da es auch bei Tatort-Nummern Unklarheiten gibt (österr. Sonderfilme). "Ideale" Quellen sind diese Websites nicht, noch besser wäre wissenschaftliche Literatur. Aber selbst das vor einiger Zeit erschienene "Tatort-Lexikon" hat ja offenbar beim Tatort-Fundus abgeschrieben. --Sitacuisses (Diskussion) 13:46, 27. Aug. 2012 (CEST)

Theoriefindung und BNS sind gern genutzte, aber selten richtig genutzte Schlagworte in Diskussionen. Verschlagwortungen helfen Disks selten weiter, sondern sind häufig Totschlagargumente. Soviel erst einmal dazu, ohne weiter darauf einzugehen oder das konkret auf den Fall hier zu beziehen.
Natürlich bleibt die Zählung im Artikel, sie ist auch keine TF. Bis inklusive Nummer 231 ist die Zählung durch Hoffs Buch Polizeiruf 110. Filme, Fälle, Fakten gesichert. Der 300. Polizeiruf Fehlschuss ging durch die Presse und kann mehrfach belegt werden (u.a. 1, 2). Haben wir also die Zählung bis Nummer 300 fest. Und siehe da: Auch Nummer 320 war ein Jubiläumspolizeiruf (40 Jahre) und ging durch die Presse: Es handelt sich nicht um Im Alter von … sondern um Die verlorene Tochter (u.a. 1, 2, 3). Fazit: Im Alter von … ist nicht in der Zählung enthalten und muss rausgenommen werden. Ich schlage aber analog zu Sitacuisses vor, die Einzelfilme (und Im Alter von …) nicht mit einer Nummer, auch nicht mit einer Ersatznummer zu kennzeichnen. In die Nummernspalte einfach ein – reinsetzen, die Erklärung erfolgt ja in der letzten Spalte. In der Tabelle würde ich sie wiederum alle lassen, die geht ja nach Erstausstrahlungen und vom Personenbestand gehören sie ja ins Polizeiruf-Universum und sind nur verbotene oder zensierte Polizeirufe. Ich würde die Änderungen dann bei der nächsten Listenbearbeitung vornehmen, also wahrscheinlich heute Abend. Gruß, --Paulae 17:30, 27. Aug. 2012 (CEST)

Mit diesem Kompromiss kann ich gut leben. Danke für die Änderung. --Sicherheitsbüro (Diskussion) 10:24, 29. Aug. 2012 (CEST)
3M

Da wir nicht weiterkommen habe ich mal um eine Dritte Meinung angefragt. --Paulae 18:34, 26. Aug. 2012 (CEST)

Mal sehen, ist vielleicht etwas speziell für 3M. Aussichtreicher wäre zunächst WP:RFF. --Sitacuisses (Diskussion) 19:46, 26. Aug. 2012 (CEST)
Schaun wir mal, wenn sich heute/morgen niemand meldet, fragen wir eben mal bei WP:RFF nach. --Paulae 19:53, 26. Aug. 2012 (CEST)

Hinweise und Links zum Polizeiruf-110-Lexikon

Sollte man die Hinweise und Links zu www.polizeiruf110-lexikon.de nicht lieber komplett rausnehmen? Die Seite ist faktisch tot und die meisten werden kein Interesse an dem dort beschriebenen Kleinkrieg zwischen den Betreibern und der ARD haben. --Sicherheitsbüro (Diskussion) 13:35, 25. Aug. 2012 (CEST)

Alle ursprünglichen Seiten sind ja weiterhin abrufbar (Internet Archive). Wenn die Seite einst ganz aus dem Netz genommen werden sollte, sollte man den Link auch entfernen. --Paulae 13:47, 25. Aug. 2012 (CEST)
Okay, aber ist das der Sinn der Verlinkung, dass man das Internet Archive bemühen soll? Wenn ich heute auf die Verlinkung klicke, sehe ich eine tote Seite. Ich wage die These, dass die allermeisten nach deren Anblick wieder den Zurück-Button anklicken und sich die Inhalte nicht über das Internet Archive anzeigen lassen. --Sicherheitsbüro (Diskussion) 14:26, 25. Aug. 2012 (CEST)
Ich bin da recht leidenschaftslos, was das Behalten oder Löschen des Links angeht. Ich denke, der wurde eingepflegt, als das Ganze noch funktionierte. Eine große Baustelle ist derzeit übrigens auch die Liste der Polizeiruf 110-Regisseure. Falls du mal Lust und Laune und Zeit hast … ;-) --Paulae 14:37, 25. Aug. 2012 (CEST)
hallo, sollte die Seite offline gehen kann es über http://wayback.archive.org/web/*/http://www.polizeiruf110-lexikon.de verlinkt werden. Habe ich schon in anderen Artikeln gesehen und finde ich eine gute Lösung. Müsste dann halt ein Permalink auf die aktuellste Version sein. ---Cosimamz (Diskussion) 20:53, 25. Aug. 2012 (CEST)
Ist diese Lösung sinnvoll für eine Fernsehreihe, die immer noch neue Folgen hervorbringt? Zu den aktuellen Folgen erfährt man dort nichts mehr. --Sicherheitsbüro (Diskussion) 09:24, 26. Aug. 2012 (CEST)
Den Weblink würde ich im aktuellen Zustand eher löschen. Die Version im Internetarchiv als Weblink einzubauen finde ich problematisch wegen 1. Urheberrecht und 2. Unzuverlässigkeit der dortigen Server. Als Quelle kann man die archivierte Version notgedrungen verwenden. --Sitacuisses (Diskussion) 13:06, 26. Aug. 2012 (CEST)
Was für Scheinargumente! Wenn Du das Lexikon hier nicht verlinken möchtest, dann sag das doch. Natürlich bringt eine bloße Verlinkung keine Urheberrechtsprobleme mit sich und die Server dort sind auch nicht unzuverlässiger als so manch anderer Quellenserver...--88.74.107.82 19:07, 4. Okt. 2012 (CEST)
Das Lexikon möchte ich schon verlinken, es ist bloß gerade nicht online. Ich sehe durchaus ein urheberrechtliches Problem bei dem, was das Internetarchiv macht, nämlich Inhalte zu Kopieren und weiter online zu belassen, wenn der eigentliche Urheber bzw. Rechteinhaber selbst sie aus dem Netz genommen hat. Die Betreiber des Lexikons könnten das zwar per Robots.txt verhindern, aber ob ihnen das in dem Fall klar ist, weiß man nicht. Das Lexikon wurde immerhin ganz bewusst und mit Absicht offline gestellt. Das Internetarchiv ist öfters nicht zu erreichen, deutlich schlechter erreichbar als die meisten anderen Quellenserver. Und hier geht es nicht bloß um Quellen, sondern um Weblinks, die zuverlässig weiterführende Informationen bieten sollen. Und bevor du hier mit starken Worten wie "Scheinargument" um dich wirfst, solltest du vielleicht mal einen Account anmelden und so wenigstens ein klein wenig Verantwortung für das übernehmen, was du hier absonderst. Das anonyme Diskussionsheldentum auf dieser Seite und unter Diskussion:Polizeiruf 110 schlägt immer neue Blüten, aber zur tatsächlichen Artikelarbeit, die hier befördert werden soll, wird dabei kaum beigetragen. --Sitacuisses (Diskussion) 20:31, 4. Okt. 2012 (CEST)

Sämtliche Hinweise auf das Lexikon sollten entfernt werden, da die Seite keine Informationen zur Seite mehr enthält, sondern nur noch private Gedanken der Betreiber zum NSA-Skandal und Kritik am Vorgehen der ARD gegenüber den Betreibern. Letzteres hat zwar mit der Serie zu tun, gehört aber nicht in eine Episodenliste Knopf84 29.1.2014 (nicht signierter Beitrag von 2.240.80.199 (Diskussion) 13:34, 29. Jan. 2014 (CET))

Verlinkung der Folgentitel

Diese Liste dient unter anderem als Arbeitsliste für die Neuanlage von Folgen-Artikeln. Hier kann zentral das jeweils passende Lemma gefunden und per Verlinkung des Folgentitels zur Artikelanlage vorbereitet werden. Es sollten hier daher, im Gegensatz zu Schauspielerfilmografien, grundsätzlich alle Folgentitel verlinkt sein und nicht nur diejenigen, zu denen es bereits Artikel gibt. --Sitacuisses (Diskussion) 19:44, 21. Jan. 2013 (CET)

Tja, dann aber auch alle Rotverlinken und nicht nur die aktuellsten, als wären die besonders wichtig. Sind sie nämlich nicht. Und wenn bestimmte Nutzer und IPs nach Monaten endlich mal kapieren würden, wie man eine Tabelle editiert, ohne ständig alles zu zerschießen und das dann mit Hit-and-Fail-Miniedits ohne Vorschaufunktionnutzung wieder (vergeblich) geradezubiegen, wäre das für jede Beo ein Segen. --Paulae 20:37, 21. Jan. 2013 (CET)
Ja, es sollten alle verlinkt sein (die Heinzelmännchen kommen sicher irgendwann mal vorbei und erledigen das). --Sitacuisses (Diskussion) 20:40, 21. Jan. 2013 (CET)
Wie schön, dass da noch wer an Sagen glaubt. Aber WP muss ja nicht morgen fertig werden und nicht einmal in 1001 Nacht. --Paulae 20:49, 21. Jan. 2013 (CET)

Vorschlag: Zusammenlegung Spalte "Ermittler" und Spalte "Fall" // neue Spalte "Gastrollen"

Die beiden Spalten "Ermittler" und "Fall" sind meines Erachtens teilredundant, weil man sie in einer zusammenlegen könnte. Die Zahlen in der Spalte "Fall" müssten einfach hinter die Namen in der Spalte "Ermittler." Ich sehe den Grund nicht, warum die Zählung separat stehen muss und dort die Namen nochmal 1:1 wiederholt werden. Wenn niemand etwas dagegen hat, würde ich mich auch darum kümmern, dass das geschieht.

Die dann frei werdende Tabellenspalte würde ich gerne für eine Auflistung der wichtigsten Nebendarsteller der jeweiligen Folge nutzen, um so den Informationsgehalt der Tabelle zu erhöhen. Dabei sind nicht die wichtigsten Figuren gemeint, sondern die bekanntesten Namen/größten Stars, die jeweils mitspielen. Vorteil: Erhöhung Informationsgehalt und stärkere Vernetzung. --Kattjosh (Diskussion) 22:41, 3. Okt. 2013 (CEST)

Zustimmung zum ersten Punkt. Als Gastdarsteller sollten meiner Ansicht nach allenfalls diejenigen aufgeführt werden, die auch im Vorspann genannt werden, weil sie die wesentlichen Hauptrollen spielen (sofern der Vorspann so aufgebaut ist; andernfalls die erstgenannten in einem nach Rollenbedeutung geordneten Abspann). Eine eigene Auswahl nach Bekanntheit wäre letztlich willkürlich und nicht neutral. --Sitacuisses (Diskussion) 23:06, 3. Okt. 2013 (CEST)
Eine klare Abgrenzung wird es nie geben; das muss man einsehen. Ich würde auch lieber das Prinzip "weniger ist mehr" walten lassen, als so viel wie möglich hier zu erwähnen. Aber z.B. die Kommissare, die in Nebenrollen schonmal auftreten und im Moment in der Spalte "Besonderheiten" stehen, die könnten in diese Spalte. Und - nur als Beispiel - könnte Udo Schenk erwähnt werden, der sowohl eine größere (Neben-)Rolle spielt, als auch einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht hat. Aber ich finde, dass - wieder nur ein Beispiel - auch Helga Hahnemann erwähnt werden sollte, obwohl sie jeweils nur Nebenrollen mit wenigen Sätzen gespielt hat. Auf der anderen Seite wurden wichtige Rollen von Nobodys (aus heutiger Sicht) besetzt, die wiederum nicht schon in der Übersicht erwähnt werden müssen. --Kattjosh (Diskussion) 23:19, 3. Okt. 2013 (CEST)
Wenn es nur um gelegentliche Starauftritte geht, würde ich keine durchgehende Spalte opfern, zumal ich diese Gastauftritte von Stars als Thema nicht für sehr bedeutsam halte. Dieser Trivia-Kram stört mich schon im Tatort-Artikel. Dagegen ist es gerechtfertigt und wünschenswerrt, innerhalb einer durchgängigen Hauptdarstellerspalte auch heutige Nobodys zu nennen. Wir dürfen die Filme nicht nur aus heutiger Sicht betrachten. --Sitacuisses (Diskussion) 23:28, 3. Okt. 2013 (CEST)
Das stimmt. Und all zu kleinteilige Trivia hat in einer Liste auch meiner Meinung nach nichts zu suchen, dafür gibt es dann die Artikelseiten der einzelnen Filme. Aber irgendwelche Namen zu nennen, die zum Großteil wahrscheinlich noch keine eigene Artikelseite haben, fänd ich nach diesem Ansatz auch nicht sinnvoll. Vielleicht müssen wir uns darauf einigen, dass nur Namen genannt werden, die sowohl eine größere Rolle spielen, als auch etwas bekannter sind bzw. zu der Zeit waren. --Kattjosh (Diskussion) 23:55, 3. Okt. 2013 (CEST)
Wie willst du auf objektive Weise feststellen, wer bekannt genug ist und wer nicht? Eine Hauptrolle im Polizeiruf ist ein recht deutlicher Hinweis auf eigenständige Relevanz der Person, und ich bin sicher, dass auch ohne deine Auswahl viele bekannte Namen unter den Episodenhauptrollen sind. Zudem ist es unsere Aufgabe, auch das Wissen über die heute unbekannten relevanten Personen zu sammeln. Es geht ja, so meine ich, nur um 1 bis vielleicht 5 Namen pro Folge, siehe z. B. Bloch (Fernsehreihe)#Folgen. Auch da ist ein Unbekannter dabei (Christoph Herzog mit nur dieser einen Rolle in IMDb), der wird dann eben nicht verlinkt. --Sitacuisses (Diskussion) 00:42, 4. Okt. 2013 (CEST)

DVD-Hinweis

Kann man die Farben noch etwas erläutern?--Goldmull (Diskussion) 22:58, 3. Okt. 2013 (CEST)

Das sind die Farben der jeweiligen DVD-Boxen. Ich weiß nicht, ob es in der Tabelle dazu einer Erklärung bedarf; meines Erachtens ist es deutlich, dass jede Farbe einer Box-Nummer entspricht. Wo würdest du es erklären wollen - im Text davor oder als Fußnote? --Kattjosh (Diskussion) 23:07, 3. Okt. 2013 (CEST)
Diese Buntheit finde ich zu auffällig und ebenfalls nicht selbsterklärend. Vor allem finde ich aber, dass dieser späteren Veröffentlichung nicht die erste Tabellenspalte gebührt. Das gehört weiter nach hinten. --Sitacuisses (Diskussion) 23:13, 3. Okt. 2013 (CEST)
Ich finde die Farben hilfreich beim Benutzen der Tabelle, weil sie eine gewisse Struktur bringen. Einfach nur die Zahlen in einer immer gleich farbigen Zelle ist langweilig und schwerer zu lesen. Und ich finde, dass die bunten Kästchen nicht in die Mitte können, also müssen sie entweder ganz links oder ganz rechts außen hin. Wenn du sie nach ganz rechts verschieben möchtest, habe ich dagegen nichts einzuwenden. Ich hatte mich für links entschieden, weil da schon Zahlen stehen mit der Folgennummer und nach hinter hin die Infos in den Spalten immer "spezieller" werden. --Kattjosh (Diskussion) 23:28, 3. Okt. 2013 (CEST)
Zwei dezent unterschiedliche Farbtöne reichen zur Unterscheidung schon aus. --Sitacuisses (Diskussion) 23:30, 3. Okt. 2013 (CEST)
Nicht in einer sortierbaren Tabelle. Aber ich gebe dir Recht, dass die Farben zu kräftig sind, sie könnten abgeschwächt werden und dann eine Pastellvariante der jeweiligen Boxenfarbe sein. --Kattjosh (Diskussion) 23:38, 3. Okt. 2013 (CEST)

Ich sehe das jetzt erst – was soll denn das? Das ist eine unglaubliche Verunstaltung dieser Liste. Seit wann machen wir hier für kommerzielle Ware derart aggressiv Werbung? Es gibt imho keinerlei Grund für die Extraspalte und erst recht nicht für diese Farben. Wer die DVDs kaufen will, soll in den Laden gehen. Das ist einer Enzyklopädie imho unwürdig. Wenn in nächster Zeit kein plausibler Grund für diese massive Werbung kommt, werde ich die Spalte entfernen. --Paulae 20:53, 9. Nov. 2013 (CET) @Sitacuisses, auf deine Meinung würde ich wertlegen. --Paulae 19:14, 29. Nov. 2013 (CET)

Einer Entfernung der Spalte werde ich mich nicht in den Weg stellen. Mit einer dezenteren Darstellung ganz hinten könnte ich auch leben, bin aber nicht bereit, das selbst umzusetzen. Der allgemeine Hinweis auf die DVD-Veröffentlichung sollte zunächst im Hauptartikel erfolgen. Die Information, welche der Folgen konkret als DVD erhältlich sind, kann man auch als Service für die Leser sehen, sofern sie dezenter gestaltet wird. Fraglich ist, ob der Hinweis von dauerhafter Bedeutung ist. --Sitacuisses (Diskussion) 20:46, 29. Nov. 2013 (CET)
Im Hauptartikel kann man das bringen, meinetwegen auch genauer (Box 1, Folge 1–8; Box 2, Folge 9–16 …), so in der Art. I.d.R. dürfte der Zugriff auf die Liste über den Hauptartikel erfolgen. Ich sehe hier ehrlich gesagt den (negativen) Werbeaspekt dominierend gegenüber dem Interesse des Lesers. Wer auf Amazon sucht, bekommt detailiert sämtliche Folgen angezeigt. Wenn die DVDs vergriffen sind oder in Sonderboxen oderwasweißich herauskommen, zeigt sich spätestens, wie unüberlegt diese Spalte ist. Sie dient ausschließlich der Bewerbung einer DVD-Reihe eines Anbieters. Da diese Spalte durch den gleichen Nutzer auch bei Der Staatsanwalt hat das Wort eingefügt wurde, halte ich zudem einen IK des Nutzers für möglich. In Analogie zu anderen Listen werde ich die Spalte hier und dort also entfernen. Gruß, --Paulae 12:19, 30. Nov. 2013 (CET) PS: Beide Artikel sind inzwischen entsprechend angepasst. --Paulae 13:36, 30. Nov. 2013 (CET)

Ermittler

Nach welchen Kriterien wurden hier die Ermittler aufgenommen? Auf der ARD Seite (http://www.daserste.de/unterhaltung/krimi/polizeiruf-110/ermittler/index.html) werden die Ermittler bzw. Teams alle genannt, weichen aber teilweise von den hier aufgeführten ab. Z.B.: wird Jäger (Werner Godemann) hier immer als Ermittler genannt, obwohl er weder auf der ARD Seite noch in Peter Hoffs Buch als "Hauptermittler" benannt wird. Dagegen wird beispielsweise Anne Kasprik als Ikser überhaupt nicht erwähnt, obwohl sie in Hoffs Buch detailliert beschrieben wird. Die Zahl der Fälle kann hier auch nicht als Kriterium gelten, da auch andere "Eintagsfliegen" aufgeführt wurden.

Darüberhinaus waren die Nennungen der ersten und letzten Fälle der Ermittler sehr uneinheitlich, ebenso die Nennung der Ermittler (Vor- und Zuname bei den meisten DDR-Folgen, danach meist nur noch Nachname).

Knopf84 29.01.2014 (nicht signierter Beitrag von 2.240.80.199 (Diskussion) 13:34, 29. Jan. 2014 (CET))

Horst Krause

Krause taucht eigentlich schon im Film "Das Wunder von Wustermark" neben Katrin Saß auf. Aus welchem Grund wird sein Auftritt dort nicht mitgezählt? (Auch auf der Polizeiruf 110 - Seite nicht.) Die Rolle unterscheidet sich nicht von dem Dorfpolizist Krause, den er dann neben Rosenbaum, Herz und Lenski spielt. Ich würde diesen Auftritt gern in die Nummerierung mit einbeziehen. Ich sehe nichts, was dagegen spricht.--Knopf84 (Diskussion) 13:20, 13. Jun. 2014 (CEST)

Es geht bei der Zählung um die Hauptermittler und nicht um die jeweilige Polizistenrolle im Film. Krause war hier wie in anderen Filmen zahlreiche Polizisten ebenso das kleine Pendant vor Ort, das nichts mit dem eigentlichen Ermittler zu tun hat. Daher sollte die Folge nicht mitgezählt werden, so wie es ja auch Das Erste richtig handhabt. Es gibt kein Ermittlerduo Voigt/Krause, zumal Krause bereits im Polizeiruf Kurzer Traum als Dorfpolizist Herbert Krause auftritt, auch dort mit seinem Hund Mücke. Auch dieser Auftritt wird zurecht nicht in die offizielle Zählung aufgenommen. Ich würde, wie bei Grawe (er trat nach seinem Abschied auch noch einmal als Privatermittler in Erscheinung, aber eben nicht als leitender Ermittler) auch gehandhabt, beide Auftritte stattdessen in die letzte Spalte aufnehmen. --Paulae 01:11, 7. Sep. 2014 (CEST)
@Paulae: In diesem Fall müssten noch eine ganze Reihe Ermittler aus der Tabelle/Zählung verschwinden. z.B.: der von Werner Godemann gespielte Jäger, der nie Hauptermittler war und auch nirgendwo so bezeichnet wird. Wer entscheidet eigentlich, wer Hauptermittler war? Die Nennung auf der entsprechenden Seite der ARD Polizeiruf 110 - Das Erste.de oder das Buch von Peter Hoff, der auch einige Ermittler nennt (z.B.: Anne Kasprik als Ikser), die in der ARD-Aufzählung fehlen?
Ganz logisch ist es jedenfalls nicht. Der Krause, der mit Tanja Voigt ermittelt, ist kein anderer Krause als bei Wanja Rosenbaum, unabhängig von der Nennung auf der ARD-Seite. (Ein Dorfpolizist, der in allen Dörfern Brandenburgs ermittelt ist ohnehin widersinnig, aber lassen wir das.) In der ersten Rosenbaum-Folge ist Krause im Grunde auch nur irgend ein Dorfpolizist und nicht explizit Rosenbaums Partner.
Zieht man die ARD-Seite zu Rate müssten Subras, Lindt, Woltersdorf, Bergmann, Brandner, Herbst, der oben schon erwähnte Jäger, Ikser, Lehnert und Schneider (ORF) entfernt werden.
In Peter Hoffs Buch stehen zu diesen Ermittlern, mit Ausnahme von Subras, Woltersdorf, Bergmann und Ikser auch keine Biographien, in denen dort die wichtigsten Ermittler vorgestellt werden. Demnach müssten Lindt, Brandner, Herbst, Jäger, Lehnert und Schneider (ORF) raus aus der Tabelle. Ich würde das dann entsprechend ändern und auch auf der Hauptseite zum Polizeiruf. --Knopf84 (Diskussion) 07:50, 16. Sep. 2014 (CEST)
Ich gehe davon aus, dass die Tabelle als Mischmasch entstanden ist, wo jeder ein wenig drin rumgefrickelt hat, wodurch wir den jetzigen Stand haben. Wenn es nach mir ginge, würde ich auf die ARD-Zählung zurückgreifen und wirklich nur offizielle Ermittlerteams listen. Für die Vor-ARD-Folgen ist wiederum die ARD wohl eher nicht die Quelle Nr. 1. Da würde ich eher auf das Hoff-Buch zurückgreifen. Mit einigen Nebenermittlern, wie Ikser, habe ich schon meine Probleme, Subras wieder gehört nach meinem Verständnis schon zu festen Team. Wir können einzelne Personen gerne hier durchsprechen. --Paulae 22:08, 16. Sep. 2014 (CEST)
Ikser hat aber bei Hoff sogar ein eigenes Kapitel! Strittig sind egtl. nur die oben aufgezählten, die weder bei Hoff, noch auf der ARD-Seite stehen. Subras ist lt. Hoff auch unstrittig. Ich würde das bei Gelegenheit mal anpassen und auch auf der Polizeiruf 110 Seite, damit das dann einheitlich ist. Strittig, weil nie als Hauptermittler erwähnt sind m.M.: Lindt, Brandner, Herbst, Jäger, Lehnert und Schneider (ORF), die ich entfernen würde. --Knopf84 (Diskussion) 07:27, 17. Sep. 2014 (CEST)
Dann mach das bitte so. Anschließend könnte man dann im Hauptartikel zum Polizeiruf schauen, welche Ermittler entfernt, und welche vielleicht noch nachgetragen werden müssen. --Paulae 17:21, 17. Sep. 2014 (CEST)
Ja, das ist wahrscheinlich ein lebendes Objekt wie so viele andere Teile oder Artikel als ganze auch - mit der Zeit gewachsen, nicht immer gepflegt. Einen einheitlichen Maßstab gibt es indes hier natürlich nicht, denn insofern ist die hier (wie auch im Tatort) gewählte Unterscheidung zwischen Hauptermittlern und Nebenermittlern auch willkürlich, aber ich denke, ein guter Kompromiss - ebenso wie der hier von euch gefundene Konsens. --krassdaniel (Diskussion) 17:58, 17. Sep. 2014 (CEST)

@Paulae:: Ich habe die Liste mal präzisiert: Bei Hoff finden sich:

  • Fuchs, Arndt, Hübner, Subras (S. 29-35)
  • Woltersdorf (S. 98 ff.)
  • Bergmann (S. 121 f.)
  • Zimmermann, Grawe (S. 136-138)
  • Dillinger (S. 148 f.)
  • Reger (S. 162)
  • Ikser (S. 163)
  • Reichenbach (S. 164)
  • Beck (S. 174)

und bei der ARD Polizeiruf 110 - ehemalige Ermittler findet man doch erstaunlich viele Ermittler:

  • Fuchs, Hübner, Arndt, Subras
  • Grawe, Zimmermann
  • Woltersdorf
  • Beck
  • Woltersdorf
  • Bergmann
  • Reichenbach
  • Jäger (erstaunlicherweise doch)
  • Dillinger
  • Brandner
  • Raabe
  • Heinrich
  • Becker
  • Thanner
  • Reger
  • Ikser

Alle anderen werde ich entfernen (so viele sollten das nicht mehr sein). --Knopf84 (Diskussion) 18:41, 17. Sep. 2014 (CEST)

Naja, Das Erste macht aber selbst die Einschränkung „Darsteller mit nur einem Einsatz als "Polizeiruf 110"-Kommissar werden nicht aufgeführt.“ Insofern ist deren Liste nicht vollständig (Wallek taucht da gar nicht auf?). Wer bleibt denn noch übrig? Lindt sehe ich nicht, Schneider scheint dann nicht lösbar zu sein, wenn nicht mal W. dabei ist. Hm. --Paulae 18:52, 17. Sep. 2014 (CEST)
So besonders sinnvoll ist die ARD Liste nicht, da hier auch "Ermittler" aufgeführt werden, die ich nie zu den Hauptermittlern zählen würde (Heinrich beispielsweise). Ich würde hier fast rigoros alles entfernen, was nicht bei Hoff aufgeführt ist. Zumindest diese sind ja alle unstrittig und bei den anderen ist es doch sehr der jeweiligen Vorliebe überlassen, wer als Hauptermittler gelten soll.
Wenn man beide Listen hinzuzieht müsste Lindt raus, ebenso Schneider (ORF) und Heinrich müsste eingefügt werden. Problematisch finde ich auch Zählung der Filme, die nicht als Polizeiruf liefen. --Knopf84 (Diskussion) 18:58, 17. Sep. 2014 (CEST)
Das Erste nimmt aber anscheinend nicht die Hauptermittler, sondern hier eben alle. Unter dem Menü hier sind in der Liste der ehemaligen Kommissare deutlich weniger Personen gelistet, dafür ist hier Wallek dabei.
Die ARD nimmt die eigentlich als Polizeiruf gedachten Folgen mit ins Scrollmenü rein, was ich ok finde. Sie sind aber nicht in der offiziellen Zählung enthalten, Die verlorene Tochter wurde damals offiziell als 320. Folge gefeiert. Ich sehe da erst einmal kein Problem. --Paulae 20:41, 17. Sep. 2014 (CEST)
Das diese Folgen mit in der Liste auftauchen, stört mich auch nicht. Das die Auftritte dort mitgezählt werden, passt aber nicht dazu, dass man diese Filme selbst auch nicht zählt. Das ist aber nur ein nebensächliches Problem.
Ich würde jetzt vorschlagen Hoff und diese Aufstellung der ARD maßgeblich zu nutzen. Die andere Liste führte ja nicht nur Hauptermittler auf. Ich setze mich heute oder morgen mal ran. --Knopf84 (Diskussion) 06:32, 18. Sep. 2014 (CEST)

Guten Abend, das ist mir jetzt viel zu viel zum Durchlesen, daher nur die Info in die Runde: Laut Lenski und Krause war Ikarus nicht der 25. sondern der 26. Fall von Krause und auch Das Erste schreibt: 26 mal hat Hauptwachtmeister Krause seit 1998 an der Seite wechselnder Chefinnen ermittelt. Mit "Ikarus" verabschiedet sich der beliebte Hauptdarsteller nun aus der erfolgreichen Krimireihe "Polizeiruf 110". -- 32X 22:13, 10. Mai 2015 (CEST)

Es gibt kein Ermittlerduo Voigt/Krause (sh. unter daserste/Ehemalige Kommissare), die ARD gibt bei Das Wunder von Wustermark, um den es hier gibt, offiziell unter Ermittler nur Voigt an. Insofern bleibt es bei 25 Folgen, daserste soll mal seine eigenen Seiten überprüfen und nicht in der WP abschreiben. --Paulae 23:01, 10. Mai 2015 (CEST)