Diskussion:Liste der Werke der Sammlung Hildebrand Gurlitt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Quellen

Obwohl es schön wäre, auf Behördenangaben vertrauen zu können, bin ich der Meinung diese Liste aus allen nur bekannten Quellen zu vervollständigen. Es kann nicht sein, dass der Staat in seinem eigenen Interesse Kunst beschlagnahmt und dann Informationen zurückhält. Eine Enzyklopädie ist der richtige Ort, auf Fakten zu verweisen. --Blonde Valerie (Diskussion) 13:50, 17. Nov. 2013 (CET)

Gurlitts Sammlung

Da ich die SZ nicht regelmäßig lese, weiß ich nicht, wieviele kleine Artikel Ira Mazzoni bereits unter dem Titel Gurlitts Sammlung. Bildgeschichten aus dem Schwabinger Kunstschatz veröffentlicht hat, ein paar waren es schon... Heute eine "Löwin" von Eugène Delacroix, die laut Mazzoni schon mal 1954 in der Villa Hügel gezeigt wurde. --Goesseln (Diskussion) 21:28, 7. Dez. 2013 (CET)

Folge 7, SZ, 21. Dezember 2013, S. 12: Hildebrands Liebling. Georges Michels "Landschaft mit Dorf und Windmühle"
--Goesseln (Diskussion) 13:31, 24. Dez. 2013 (CET)
War eine Skulptur dabei? Sollte in der Liste mit "(Skulptur)" benannt werden. --LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 16:45, 5. Feb. 2018 (CET)

2012/2013 Lost Art

Kann jemand diese Spalte bitte erklären? --Chricho ¹ ² ³ 00:46, 20. Nov. 2013 (CET)

Komplette Liste nun Online verfügbar

Nachdem nun endlich eine komplette Liste der gefundenen Werke von München wie auch Salzburg verfügbar ist, muss man sich überlegen ob man diese Liste nun vervollständigen will oder diese Seite löschen. Nur einige anzuführen ist wohl eher nicht so toll... auf lostart sind auch alle Geschäftsbücher von Hildebrand Gurlitt verfügbar. Das wäre auch sehr interessant für diesen oder einen anderen Gurlitt Artikel.

http://www.kunstmuseumbern.ch/de/service/medien/kunstsammlung-gurlitt/27-11-14-werklisten-1289.html

http://www.lostart.de/Webs/DE/Datenbank/KunstfundMuenchen.html;jsessionid=01BB4998A9534681F73C6463E99739DF.m0 (nicht signierter Beitrag von 80.57.68.112 (Diskussion) 20:03, 27. Nov. 2014 (CET))

On the English language Wikipedia I have compiled a more extensive list (still a subset), in the form of a table, drawn from the German Lost Art Database plus a few others not mentioned there, to replace a similar previous short list (the raw data used are also accessible but a bit too much for the casual reader, in my view). A wikipedia.de editor is welcome to copy and further adjust this list if anyone would like to do so. Regards - Tony Rees, Australia Tony 1212 (Diskussion) 00:08, 27. Mai 2019 (CEST)

Redundanz

Möchte den Baustein entfernen. Eine Begründung dafür steht in der Redundanzdiskussion. Bitte dort Stellung beziehen.--Connaisseur de Paris (Diskussion) 10:49, 13. Feb. 2020 (CET)