Diskussion:Liste deutscher Eisenbahngesellschaften/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Interconnex

Hm, der Interconnex ist doch nur eine Marke und keine eigene Gesellschaft, oder? Da dürfte er hier nicht in der Liste der Eisenbahngesellschaften auftauchen. --Sansculotte 19:32, 6. Sep 2003 (CEST)

Die Verkehrsverbünde sind IMO auch fehl am Platz --Sascha Claus 20:08, 13. Okt 2004 (CEST)


Gliederung

Die Liste der historischen Privateisenbahnen sollte in zwei Teile gegliedert werden: Einmal in die Bahnen des 19. Jahrhunderts, die bis zur Jahrhundertwende fast alle verstaatlicht worden waren. Zweitens in die danach entstandenen Bahnen - darunter viele Kleinbahnen -, die z.T. bis heute bestehen.

Gemeint ist wohl die Liste weitere Eisenbahngesellschaften ? Ja, die wäre mal zu sortieren! --WHell 08:52, 23. Nov 2004 (CET)

Die Liste weitere Eisenbahngesellschaften ist noch unvollständig, aber im Ansatz richtig; allerdings gehören Verkehrsverbünde nicht hinein. Ich meinte die Liste Privatbahnen, die bisher nur aus zwei Namen besteht.

O je, wenn da nur zwei Namen sind, ergibt sich ja erstmal kaum Gliederungsbedarf- oder? --WHell 09:01, 24. Nov 2004 (CET)

Namensformen historischer Staatsbahnen

Die vor meiner Bearbeitung vorhandenen Angaben waren haarsträubnd, weil sie aus dem Landesnamen und dem fixen Zusatz Staatseisenbahn generiert wurden. Ich habe die Namensformen anhand der Schlagwortnormdatei der deutschen Bibliotheken überprüft. Damit sind zumindest Unterschiede zwischen Staatsbahn/Staatseisenbahn korrekt erfasst. Für die Namensanfänge (speziell bei den (Groß-)Herzoglich kann ich meine Hand noch nicht ins Feuer legen, kümmere mich aber drum. Das liegt oft daran, dass die Namensformen, auch im Gebrauch der Bahngesellschaften selbst, schwankend benutzt werden. - Beim/Nach dem Anlegen von Artikeln werden wohl einige Redirects fällig. - Ich versuche für die hier versammelten zumindest qualifizierte Stubs anzulegen (ohne mich auf einen Zeitraum festlegen zu können). --Ska13351 13:58, 8. Jan 2005 (CET)


Ich glaube, so kommen wir nicht weiter. Richtig ist, daß wir uns auf bestimmte Namensformen festlegen sollten. Diese haben offenbar im Laufe der Jahre gwechselt. Heute ist es bei der DB auch nicht anders. Ich habe die Bezeichnungen, die ich verwende, nicht aus der Luft gegriffen. So habe ich für Königlich Bayerische Staats-Eisenbahnen gleich drei Belege: a) Das Reichskursbuch 1914, b) Das Gesetz, das den Übergang auf das Reich besiegelt hat und das lesenwerte Buch "Geschichte und Geographie der Deutschen Eisenbahnen" das im Jahre 1891 der Kgl. Preußische Oberbahnhofsvorsteher Arthur von Mayer verfaßt hat. Dieser mußte es ja wohl gut wissen, wie sein Arbeitgeber und die anderen Staatseisenbahnen firmierten. Er gebraucht bei den acht Bahnländern, die bis 1920 geblieben sind, immer den Begriff "Staatseisenbahnen". Dabei ist manchmal mit, mal ohne Bindestrich geschrieben worden.

Daß es nach 1896 keine Hessische Staats-Eisenbahnen mehr gegeben haben soll, ist ein weit verbreiteter Irrtum. Die preußisch-hessische Eisenbahn-Direktion in Mainz war eine Betriebsgemeinschaft, die sich etwa auf die Provinz Hessen-Nassau und das Großherzogtum Hessen-Darmstadt erstreckte. Hessen war aber immer noch Inhaber seiner Staatsbahnen.

Ferner ist zu fragen, ob die historischen Eisenbahngesellschaften hier abgehandelt werden sollen oder in der Kategorie Eisenbahn-Geschichte, wo ja auch schon einige Ausführungen gemacht worden sind.

Ich denke, daß wir uns im Interesse der gemeinsamen Sache schon einigen werden, und bitte um heftigen Widerspruch ! WSö 09.01.2005, 21.44 Uhr

Wir einigen uns auf jeden Fall!
Gerade der Mayer ist keine gute Quelle, wenn er tatsächlich "seine" KPEV mit "Staatseisenbahn" bezeichnet. Ansonsten hast Du vollkommen Recht, es werden leider alle möglichen und unmöglichen Namensformen zu finden sein. Grundsätzlich denke ich, dass derjenige, der zuerst einen Artikel erstellt Vorrang hat. Ein solcher Fall ist Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen, wo ich einen roten Link durch einen anderen roten Link ersetzt habe - nun jedoch einen blauen Link gefunden habe (den ich gerade im Listen-Artikel ausgetauscht habe). Das wird dann ein Kandidat für ein paar Redirects. Ich vermute/befürchte, daß sich für andere der Bahnen ebenfalls etwas finden wird.
Verschieben nur, wenn eine Namensform nicht gegeben haben kann (wie KPEV und "Preußische Staatseisenbahn" als fingiertes Beispiel).
Zum Thema Hessen: Ich war wirklich ziemlich ueberrascht, nur die Angabe zu finden, wie sie von mir eingefügt worden ist. Die Aussage ist eigentlich nur, daß es in deutschen Bibliotheken keine Zeitschrift herausgegeben von der "Großherzoglich Hessische Staatseisenbahnen" gibt (Zeitschriften sind auch Jahresberichte, Fahrpläne u. dgl.) und wahrscheinlich auch kein Buch ("von" nicht "über"). Die Aussage bedeutet nicht, daß Hessen nicht der Eigentümer der Staatsbahnen auf seinem Gebiet war; eine Zuordnung ("... ist der Besitzer") muß erst im Artikel vorgenommen werden - wenn überhaupt. Im Fall der "Vereinigten ..." bin ich mir ziemlich sicher, daß es da noch etwas Hessisches geben muß, denn es gibt ja die KPEV bei den Preußen! Aber, es sollte eine Primärquelle geben, Mayer und auch sonstige Bücher über die Länderbahnen sind Sekundärquellen, die im Zweifelsfall schreiben, wie ihnen "der Schnabel gewachsen" ist und dadurch die Sache nicht gerade vereinfachen. --Ska13351 20:39, 10. Jan 2005 (CET)


Je mehr ich mich mit den Staatsbahnen im Bismarck-Reich befasse, komme ich zu dem Ergebnis, daß alle acht sich als Staatseisenbahnen oder Staats-Eisenbahnen bezeichnet haben. Das wäre auch für Wikipedia eine einheitliche klare Lösung. Weitere Beweise: Nietmann`s Eisenbahn-Atlas von 1906 enthält ein Verzeichnis aller Eisenbahnen im Deutschen Reich. Die gleichen Bezeichnungen sind auch zu finden in Meyers Orts- und Verkehrs-Lexikon des Deutschen Reiches von 1913, Band 2, Anhang S. 52. Ferner entnehme ich einem Literatur-Verzeichnis folgende Bücher: Kgl. Bayerische Staats-Eisenbahnen, herausgegeben von der General-Direktion der kgl. bayer. Verkehrsanstalten, München 1862 und Marggraff, Hugo: Die Kgl. Bayerischen Staatseiasenbahnen..., München 1884.- Auch in Preußen gab es m.E. Staats-Eisenbahnen. Daß es auch eine K.P. Eisenbahn-Verwaltung gab, spricht nicht dagegen. Auch bei der Deutschen Bundesbahn gab es eine Hauptverwaltung der DB (HVB). WSö 11.1.2005, 16.49 Uhr

Mit der Bayerischen Staatseisenbahn hast Du vollkommen recht. Hier hatte ich einen roten Link in einen blauen verwandelt. Das Problem dürfte die Abkürzung K.Bay.Sts.B gewesen sein, die den Ersteller von Königlich Bayerische Staatsbahn auf die falsche Fährte lockte. In diesem Fall bin ich der Fährte "nachgelaufen" und hatte die Form nicht überprüft. Was machen wir nun mit dem Artikel? Willst Du ihn verschieben? Richtig wäre es, aber ob die "Gemeinde" mitspielt? (Beim Ansehen der Versionen sehe ich gerade, daß ich de facto einen Revert durchgeführt habe. Das muss Dir natürlich wie ein Angriff vorkommen. Sorry, das sollte es nicht sein!)
Ich habe die bibliothekarischen Normdateien nach "preussisch* eisenbahn*" und sicherheitshalber "preuss* bahn*" durchsucht und nichts gefunden, was auf eine "Preußische Staats(eisen)bahn(en)" als Verfasser hindeutet. Nur die KPEV. (Google "Preußische Staatseisenbahn" (als Phrase) liefert mit einer Ausnahme [1] nur Aussagen denen gegenüber ich eher skeptisch bin.)
In Bezug auf die Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbahn hast Du recht, aber hier gibt es eine Primärquelle, nämlich das Bundesbahngesetz. Dort ist der Name definiert. Ähnliches müßte es auch für die ganzen alten Bahnen geben (Gesetz, Erlaß, Verdikt o.dgl.) Das wären dann in meinem Sinn die richtigen Namen, die auch für die Wikipedia verwendet werden sollten, besonders wenn es noch keinen eigenständigen Artikel gibt. Wenn es schon einen Artikel Artikel gibt - siehe oben bei der K.Bay.Sts.B ... --Ska13351 00:38, 12. Jan 2005 (CET)

Im Hinblick auf die obigen Ausführungen ist es mir unverständlich, wie man die korrekte Bezeichnung "Bayerische Staatseisenbahnen" zweimal innerhalb eines Tages abändern kann, ohne auf die angeführten Argumente auch nur einzugehen. Ich habe mehrere Belege benannt und lasse gerne mit mir darüber diskutieren, aber ohne jede Begründung zu handeln, erscheint mir doch etwas dürftig. Wir wollen doch schließlich auf Grund von Fakten entscheiden und nicht nach dem Recht des Stärkeren ? --Nordgau 21:45, 9. Feb 2005 (CET)

Ach so, jetzt sehe ich es, Du bist der "WSö". Okay, bei den meisten Bahnen weiß ich selbst nur das, was ich durch Googeln herausgefunden habe, aber bezüglich der Bayerischen Bahn scheint mir die Schreibweise "Staatsbahn" ziemlich sicher - siehe Diskussion:Königlich Bayerische Staatsbahn. Der als Beleg angegebene Buchtitel "Kgl. Bayerische Staats-Eisenbahnen" muß ja nicht identisch mit der tatsächlichen Firmenbezeichnung sein. -- WHell 08:35, 10. Feb 2005 (CET)


Ich habe einen richtig schönen Weblink von der Strecke Dresden-Prag [2] von ca. 1857 von der östlischen Staatsbahn, vielleicht kann den jemand einordnen. Schnelle Internetverbindung ist dafür allerdings Vorraussetzung.80.185.29.22 10:41, 10. Mär 2005 (CET)

Teilung

Sollte der Artikel nicht mal zwischen ehemalige und bestehende Bahnen getrennt werden. Evtl. könnte man auch trennen zwischen Staatsbahnen - bestehende Privatbahnen - ehemalige Privatbahnen 84.180.220.113 16:01, 5. Jan. 2007 (CET)

Liste der Eisenbahngesellschaften

Ich weiß nicht, wie die Liste der Privatbahnen verschwunden ist. Allerdings ist es auch grober Unfug, ohne zutreffende Begründung fast alle früheren Staatsbahnen zu löschen, die irgendwann einmal zu einer größeren Einheit verbunden worden sind. Wie soll sie jemand unter der früheren Bezeichnung finden. Schließlich haben jahrelang zahlreiche Benutzer mit dieser Liste und für sie gearbeitet. Das kann nicht ein einzelner Benutzer - zumal nicht angemeldet - nach seinem Geschmack ändern. Auch die Bemerkungen zur Preußisch-Hessischen Eisenbahngemeinschaft sind zweifelhaft. Ich bitte, soch erst einmal den betreffenden Artikel samt Diskussionsseite durchzulesen. Erst informieren, dann handeln!--Nordgau 16:03, 5. Jan. 2007 (CET)

Die Liste der Privatbahnen war nur durch fehlerhaft gesetzte Auskommentierungen verschwunden. 84.180.220.113 16:05, 5. Jan. 2007 (CET)
  • Die Frage: "von welchem Staat?" wird in dem jeweiligen Artikel beantwortet; die Liste kann das nicht immer erläutern.--Nordgau 17:05, 5. Jan. 2007 (CET)


Also ich bin derjenige der "fast(??) alle früheren Staatsbahnen gelöscht" hat. Es liegt mir fern, Unfug zu machen, und ich bedauren den verursachten Ärger. Allerdings finde ich die Einordnung bestimmter Bahnen als "Staatsbahnen" per Definition irgendwie schwierig und teilweise irreführend. So ist beispielsweise die "Königlich Westfälische Eisenbahn ja korrekt bezeichnet und befand sich gleich von Anfang an im Besitz eines Königreiches - nur eben nicht von Westfalen sondern von Preußen. Wenn man so will, ist es tatsächlich per Definition eine Staatsbahn, jedoch eben keine in sich geschlossene.

Wollte man alle diejenigen Bahnen die Eigentum eines deutschen Staates waren, genauso behandeln, so müsste die Liste "vor der Reichsgründung 1871" erheblich länger sein und beispielsweise auch die Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft, die Berliner Ringbahn, die Berliner Verbindungsbahn und vermutlich sonst noch einige mehr enthalten. Weiss nicht so recht ob eine solche Aufzählung Sinn macht. --62.109.75.136 09:31, 8. Jan. 2007 (CET)

Eine Frage noch: Warum wird eine Lister der Staatsbahnen "Bis zur Reichsgründung 1871" geführt? Soweit ich weiss, war diese Zeitlinie weder für den vorherigen oder nachherigen Bau von Privat- oder Staatsbahnen noch für die Verstaatlichung privater Bahnen eine "absolute" Grenze. Weit prägender war da vergleichsweise das Datum 1866 mit der Übernahme mehrerer kompletter Länderbahnen durch Preußen. So besteht zumindest Kommentierungsbedarf innerhalb der liste zu dieser "Zeitlinie".

Ein Vorschlag für eine aussagefähigere Listung: diejenigen Bahnen die zuletzt nur Teile einer übergeordneten Staatsbahnorganisation waren, unterhalb von dieser eingerückt eintragen und je nach Lage das Gründungs- und / oder Übernahmedatum anfügen. Muster:

  • Königlich XXXXXsche Staatseisenbahnen
    • XXXXsche Süd-Nord-Bahn, staatlich erbaut 1850
    • West-Bahn, privat erbaut 1853, verstaatlicht 1855
    • Maximiliansbahn, staatlich von Maximilianien erbaut 1856, per Annexion zu Preußen 1866
  • Großherzoglich ZZZZZsche Eisenbahnen
    • Ostbahn, privat erbaut 1848, verstaatlicht 1851
    • ...... usw.

Bezüglich "preußischer" Bahnen würde die Liste bei Vollständigkeit dann aber sehr lang. Zu klären wäre dann noch, welchen Status Bahnen haben sollen, die z.B. nur zum Teil Staatseigentum waren jedoch vom Staat verwaltet wurden. --62.109.75.136 09:31, 8. Jan. 2007 (CET)

  • Ich möchte in der Aufstellung der ehemaligen Staatsbahnen nicht alle Eisenbahn-Gesellschaften aufnehmen, die später einmal verstaatlicht worden sind. Aber gerade in Preußen gab es vor der Gründung der Staatsbahn eine Reihe von Bahnen (Ostbahn, Saarbrücker Eisenbahn), die vom Staat gebaut wurden, weil sich keine privater Investor gefunden hat. Diese Bahnen sollten in der Lisie erscheinen. Die anderen findet man unter "Ehemalige Bahngesellschaften".--Nordgau 10:10, 11. Jan. 2007 (CET)

Liste der ehemaligen Eisenbahngesellschaften

Ich weiß nicht, warum die Liste der ehemaligen Privatbahnen und Kleinbahnen schon wieder einmal verschwunden ist. Ich wiederhole: Schließlich haben jahrelang zahlreiche Benutzer mit dieser Liste und für sie gearbeitet. Das kann nicht ein einzelner Benutzer nach seinem Geschmack ändern. Erst denken, dann handeln.--Nordgau 21:27, 24. Feb. 2007 (CET)

Die steht seit 01. Februar. 2007 in Liste ehemaliger deutscher Eisenbahngesellschaften, aber frag mich nicht, warum; ich habe sie nämlich auch anfangs gesucht. --Loegge 22:35, 24. Feb. 2007 (CET)

MVG

ist die einzige Ges in Lüdenscheid, die hier in Frage kommt. Ob sie hier richtig ist, weiß ich trotzdem nicht ganz - Hat sie die EBA-Zulassung? --SonniWP 13:03, 8. Jul. 2007 (CEST)

Ja, die MVG hat(te) eine EBA-Zulassung, die zum 30.6.2012 ausgelaufen ist, wenn sie nicht verlängert wurde. Diese MVG war Teilhaberin der "Dortmund-Märkische Eisenbahn", die ein paar Jahre lang die Regionalbahnlinie Dortmund - Hagen - Brügge - Lüdenscheid betrieben hatte. Die MVG ist auch irgenwie Erbe der KAE (Kreis Altenaer Eisenbahn), einer Schmalspurbahn, die in einigen Tälern rund um Lüdenscheid fuhr. Reste davon fahren noch. Gruß, L.W. (nicht signierter Beitrag von 217.232.187.206 (Diskussion) 21:16, 30. Jul 2012 (CEST))

Liste als Tabelle ?

Da ich der Meinung bin, das diese bisherige Form der Liste nicht so toll ist, hab ich unter Benutzer:Jeremiah21/Versuch versucht das ganze in Tabellenform zu bringen. Nur bevor ich mir die Mühe mache, die Liste abzuarbeiten, möchte ich schon wissen, ob das so in Ordnung ist, eine Katastrophe, oder auch Verbesserungsvorschläge gemacht werden. --Jeremiah21 14:41, 3. Dez. 2008 (CET)

Meiner Meinung nach nicht grundverkehrt ;-) axpde 19:01, 3. Dez. 2008 (CET)
Ich bin mir selber noch nicht sicher, wie man die Liste neu organisiert, falls jemand den perfekten Einfall hat, her damit ! ;-) Alles in eine Tabelle geht jedenfalls nicht, da einfach mit EVU, EIU, und Marken viel zu viele Daten da sind. Alleine die EVU ist schon eine zu umfangreiche Menge um das vernünftig als Liste darzustellen, eine Untergliederung nach Konzernen wie jetzt ist da wohl der einzige Ansatz, den ich auch wohl weiter verfolge... --Jeremiah21 23:05, 20. Dez. 2008 (CET)

Die Tabelle ist übersichtlich, sie sollte so weitergeführt werden.--Nordgau

Einleitung

EIniges aus der Einleitung sollt ein betreffende Artikel ausgelagert werden, z.B. Eisenbahngesellschaft oder ähnlich, sie führen vom Thema der Liste ab.--löschfix 19:34, 28. Aug. 2009 (CEST)

Überarbeiten

Bei der Einrichtung der Kategorie:Eisenbahnverkehrsunternehmen (Deutschland) (vgl. Diskussion) wurde der Vorschlag gemacht, diese Liste hier geschickt (zu) gestalten. Sich an der Kategorie:Bahngesellschaft (Deutschland) orientierend, wäre die Liste dann entsprechend der Unterkategorien (mit Verweis auf die detaillierteren Listen) gliedern:

  1. KAT:Ehemalige Bahngesellschaft, vgl. Liste ehemaliger deutscher Eisenbahngesellschaften
  2. KAT:EVU, s.a. Eisenbahnverkehrsunternehmen
  3. KAT:EIU, s.a. Eisenbahninfrastrukturunternehmen
  4. U-, Stadt-, Straßenbahnen sind zwar keine "richtigen" Eisenbahnen (SPNV im Sinne des Gesetzes), sondern ÖPNV im allgemeinen. Aber ein Hinweis für Laien ist hilfreich und gut. --grixlkraxl 11:52, 12. Dez. 2009 (CET)
Ich versuche mich jetzt mal an der Einleitung. Zur Liste "... gehören auch Bahneinheiten, die keine juristischen Personen sind" ist nicht zielführend. In den EBA-Tabellen steht "genehmigungspflichtige öffentliche EIU" oder "öffentliche EVU". Um mir die Einzelnachweise zu sparen, hier die Einzeltabellen zum Download:
  • Eisenbahninfrastrukturunternehmen
  1. öffentlichen Betreiber von Schienenwegen (EIU)
  2. von der DB Station&Service AG betriebenen Stationen
  3. von der DB RegioNetz Infrastruktur GmbH betriebenen Stationen (sieht nach reinen SPNV-Stationen aus)
  • Eisenbahnverkehrsunternehmen
  1. öffentliche Eisenbahnverkehrsunternehmen
  2. nicht-öffentliche Eisenbahnverkehrsunternehmen und Fahrzeughalter (gem. § 31 AEG)
  3. ausländische Eisenbahnverkehrsunternehmen, die in Deutschland Zugang beantragt haben
Eine Grobeinteilung EIU und/oder EVU, Fernverkehr und/oder SPNV und/oder Güterverkehr, evt. zusätzlich nach zuständiger Aufsichts- und Genehmigungsbehörde ist anzustreben. Das Thema NE-Bahn oder "100% bundeseigen" wird besser im Artikel der jeweiligen Gesellschaft abgehandelt. --grixlkraxl 18:36, 12. Dez. 2009 (CET)

Korrekte Bezeichnung der Eisenbahn-Gesellschaften

Neuerdings werden die Zusätze GmbH oder AG von einem Benutzer gelöscht. Das halte ich für falsch, denn sie sind ein wesentlicher Bestandteil des Namens. Außerdem kann es im Einzelfall für die Unterscheidung notwendig sein.

Ganz falsch ist es aber, die Ahaus-Enscheder Eisenbahn aufzuführen, die unter diesem Namen zwar noch existiert, aber nicht mehr als Eisenbahngesellschaft. --Nordgau 11:59, 11. Dez 2005 (CET)

Die Rechtsform eines Unternehmens sollte einmal im zugehörigen Artikel erwähnt werden, ansonsten aber nicht weiter auftauchen, es sei denn, sie wird im Alltags-Sprachgebrauch verwendet. Vgl. Wikipedia:Namenskonventionen#Unternehmen.
Sinn dieser Regel ist es, zum einen Texte lesbarer zu machen (Abkürzungen wie GmbH & Co KG sind dem Lesefluss nicht förderlich) und zum anderen die Artikel auffindbar zu machen. Wenn jemand nach Informationen über ein Unternehmen sucht, dann wird er in den seltensten Fällen die Rechtsform kennen. Also ist es der Usability zuträglich, den gebräuchlichen Namen zu verwenden und den vollständigen nur einmal in der Einleitung des Artikels zu erwähnen. Wir sind schließlich hier, um den Lesern zu dienen und ihnen Informationen zu verschaffen, die sie noch nicht kennen - nicht um sie zu Pedanten zu erzeihen. --Qualle 13:08, 11. Dez 2005 (CET)
  • Ich bin grundsätzlich auch dafür, die Namen der Eisenbahnunternehmen im Text ohne Rechtsform zu verwenden. In den Listen war ich deshalb für einen Zusatz, weil man dann besser erkennen kann, ob es sich tatsächlich um eine rechtlich selbständige Gesellschaft handelt oder nur um den Namen einer Strecke, der allerdings auch von einer früheren Gesellschaft herrühren kann. Die Kaiserstuhlbahn ist also kein Unternehmen, die Hellertalbahn GmbH dagegen sehr wohl.

Letztlich dient es doch der Information, denn gerade auf diesem Gebiet herrscht noch bei vielen Lesern Unklarheit.--Nordgau 18:54, 11. Dez 2005 (CET)

Der Modus "im Artikel-Lemma den gebräuchlichen Namen verwenden und auf jeden Fall jedoch die korrekte, vollständige Unternehmensbezeichnung in der Einleitung des Artikels erwähnen" scheint mir eine sinnvolle Lösung. Vermutlich ist das bisher bei vielen Artikeln so oder so "unsauber" gehandhabt worden. -- WHell 09:51, 12. Dez 2005 (CET)
Jedenfalls hat sich hier ein "teils so, teils so" eingeschlichen - in de Liste mit voller Rechtsform vorzugehen hindert den Lesefluss und Übersichtlichkeit; im jeweiligen Hauptartikel reicht ja auch!!--Stauffen (Diskussion) 14:11, 8. Sep. 2013 (CEST)

Jüngste Überarbeitung des Artikels

ist es wirklich sinnvoll, ganze Artikel in die Liste zu kopieren? der Übersicht trägt es nicht bei - insbesondere scheint die Masche jetzt zu sein, dass man alle Artikel die gelöscht wurden oder auf die ein LA läuft, in diesen "Sammelartikel" kopiert - allerdings riskierst man dabei, dass der Artikel hier irgentwann mal 50+ Bildschirmseiten einnimmt und dadurch fur praktische Benutzung unbrauchbar ist --Stauffen (Diskussion) 15:39, 8. Dez. 2013 (CET)

So ist das eben mit Sammelartikel. Da gibt es ja noch viele weitere. Notfalls muss man dann den Artikel eben entsprechend des Alphabets aufteilen. liesel Schreibsklave® 15:50, 8. Dez. 2013 (CET)
Außerdem welchen Nutzen soll eine Liste haben, wenn die wichtigen Informationen zu einzelnen Unternehmen in der Wikipedia nicht zu finden sind. Dann sind notwendigerweise die Einträge aus der Liste zu entfernen, damit wird es aber zwangläufig eine POV-Liste, die gelöscht werden muss. liesel Schreibsklave® 15:51, 8. Dez. 2013 (CET)
Also die Liste enthält noch 4 Artikel. Ich denke nicht, dass die Liste unrelevant wird, wenn es zu 4 Unternehmen ggf. keinen entsprechenden Artikel gibt. Davon mal ganz abgesehen, sind sowieso nicht alle Unternehmen mit einem entsprechenden Artikel verlinkt. Ich bin auch der Meinung, dass wir uns hier auf eine reine Auflistung beschränken sollten. Dass es nicht zu jedem der rund 400 EVU einen entsprechenden Artikel gibt, kann keine Abwertung für diese Liste sein. Wenn man aber alles hier in die Liste schreiben wollte, wird der Artikel ganz eindeutig überfrachtet. Meine Meinung ist, die "Artikel" sollten aus der Liste entfernt werden. Ggf. kann man sie zu EisenbahnWiki verschieben, wenn es so wichtige Artikel sind. --master-davinci (Diskussion) 13:17, 20. Dez. 2013 (CET)

Welchen Nutzen soll eine Auflistung haben, wenn nicht alle Unternehmen in der Wikipedia mit Artikeln beschrieben sind?

1. Man erfährt von der Existenz eines Unternehmens und kann, wenn man sich da bspw. bewerben will, auch mit Google behelfen. 2. Der rot oder schwarz hinterlegte Eintrag könnte für jemanden Motivation werden, einen Artikel anzulegen. Das wäre wohl der normale Weg, denn Artikel schreiben sich nicht von selbst. (nicht signierter Beitrag von 31.19.180.189 (Diskussion) 09:37, 31. Dez. 2013 (CET))

Gliederung der Liste

Man sollte überlegen die Gleiderung der alphabetischen Liste anders zu gestalten. Ggf lohnt der Umbau und die Nutzung von Vorlage:Inhaltsverzeichnis. --Cepheiden (Diskussion) 10:07, 1. Mär. 2014 (CET)

Liste deutscher Eisenbahngesellschaften

in dem artikel sollte dann auc das drinn sein was die überschrift aussagt. Nämlich deutscher Eisenbahngesellschaften oder ist gemeint eisenbahngesellschaft IN deutschland ? --217.255.152.128 13:09, 14. Jan. 2015 (CET)

Korrektur

Die locomore rail GmbH & Co. KG (Berlin) heißt mittlerweile "Locomore GmbH & Co. KG". Quelle: http://locomore.com/de/impressum.html . Ich bin Mitarbeiter von Locomore, da man Artikel in denen man vorkommt meines Wissens nicht ändern darf, hinterlasse ich das mal hier, in der Hoffnung, dass das jemand macht. (nicht signierter Beitrag von 77.21.87.195 (Diskussion) 2015-10-22T13:27:09Z)

Darf schon, aber insbesondere dann sollte man darauf achten, nicht zu positiv über sich (oder sein Unternehmen) zu schreiben, und Quellen (ausserhalb der eigenen Website) zu nennen. Siehe auch WP:IK, in diesem Fall also kein Problem. Ich schau gleich nochmal im Handelsregister und änder's dann. Danke für den Hinweis und deine Ehrlichkeit :-) --nenntmichruhigip (Diskussion) 15:50, 22. Okt. 2015 (CEST)

Staatliches Streckennetz

Es gibt kein „staatliches Streckennetz“ in Deutschland. Wenn auf die Eigentumsverhältnisse der DB Netz AG abgehoben wird, dann kann man nur auf den Artikel Eisenbahnen des Bundes verweisen. Der Artikel hat die Pluralform Eisenbahnen des Bundes. Die DB Netz AG ist nicht die einzige Gesellschaft, die dem Bund gehört und ein Streckennetz hat. --92.201.120.90 22:15, 5. Jan. 2017 (CET)

Ok, hab's aber etwas kürzer formuliert. Gruß axpdeHallo! 07:36, 6. Jan. 2017 (CET)