Diskussion:Liste markanter und alter Baumexemplare
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Kauschubaum
Ich denke der gehört hier mit her Größter_Kaschubaum_der_Welt (nicht signierter Beitrag von Jj (Diskussion | Beiträge) 08:47, 21. Aug. 2020 (CEST))
Was denn nun? (1)
Zitat aus dem Artikel:
- Der Árbol del Tule (eine Mexikanische Sumpfzypresse) in Mexiko ist mit 46 Metern Umfang der dickste Baum der Welt.
oder folgendermaßen (ebenfalls Zitat aus dem Artikel)?
- Der Árbol del Tule (...) Mit einem Stammdurchmesser von Kastanienbaum der hundert Pferde mit 20 m. 14,05 m ist er der zweitdickste Baum der Welt nach dem
Ist das nicht ein Widerspruch? (Die Messung der mehrstämmigen Kastanie bereitet offenbar besondere Probleme, einschließlich Fragen nach der Gültigkeit des Messwerts eines so geformten Baums.)
PS: Was das methusalemische Alter des Kastanienbaums der hundert Pferde (und anderer Bäume der Art Castanea sativa) angeht, wurden vor ein paar Tagen massive Zweifel auf der dortigen Diskussionsseite geäußert. Ist die Formulierung "jahrtausendealt" wirklich haltbar? -- Martinus KE (Diskussion) 13:32, 2. Sep. 2020 (CEST)
Was denn nun? (2)
In der Schweiz-Liste ist folgender Eintrag zu lesen:
- Linner Linde, Tilia platyphyllos Scop. – Winterlinde (Tilia cordata)
Was ist's denn nun, eine Sommer- (platyphyllos) oder eine Winterlinde (cordata)? -- Martinus KE (Diskussion) 19:24, 3. Sep. 2020 (CEST)
Sortierung der Tabellen (2)
Bei der Anlage dieses Artikels mit den langen tabellarischen Listen wurde die dritte Spalte der (meisten) Tabellen Gattung überschrieben. Ich halte diese (alte) Entscheidung für zweckmäßig. Sie erlaubt, verwandte Baumarten zusammen bzw. benachbart zu sortieren. Und sie erlaubt, auch solche Bäume sinnvoll zu sortieren, bei denen die genaue Baumart nicht bekannt ist.
Beim weiteren Anwachsen des Artikels hat sich jedoch einiger Wildwuchs eingestellt. Beispielsweise ist es nicht sinnvoll, Fichten mal unter "Fichte" und mal unter "Rottanne" zu sortieren. Ebenso ist es nicht sinnvoll, manche Bäume unter Zahlen zu sortieren, beispielsweise "2 Eichen", "1 Sommerlinde und 2 Winterlinden".
Ich habe für die Tabelle Baden-Württemberg eine mittelgroße Aufräumaktion gemacht, mit der eine m. E. sinnvolle Sortierung zu erzielen ist. Bitte schaut sie Euch an. Wenn kein Widerspruch kommt, setze ich das vielleicht bei den anderen Tabellen fort.
Stellenweise (u. a. in der Schweiz-Tabelle) sind auch lateinische Artnamen (sogar mit dem Autor der Artbeschreibung) angegeben. Da die Seite bereits jetzt sehr voluminös ist und spürbar langsam geladen wird, würde ich empfehlen, auf die lateinischen Namen zu verzichten (bzw. sie zu löschen). Wer sie braucht, findet sie problemlos in den verlinkten Art-Artikeln. -- Martinus KE (Diskussion) 19:44, 3. Sep. 2020 (CEST)
Bayern (1)
Bei s:Bayern#Natur habe ich neulich durch Zufall ein altes Bäume-Buch in 4 Bänden (1900-1905) aufgeführt und verlinkt gefunden: herausgegeben (und großteils auch selbst verfasst und fotografiert) von einem Friedrich Stützer.
Falls Du es noch nicht kennst, schau es Dir einmal an! – Es für die Zwecke dieser Liste von vorne bis hinten durchzuarbeiten dürfte vermutlich eher frustrierend sein: zuviel wird in diesen gut 100 Jahren verlorengegangen sein. Aber umgekehrt dürfte es sich lohnen: für so manchen Baum, der heute noch steht, finden sich dort historische Daten und Fotos (sogar die damals luxuriösen Lichtdrucktafeln!). In etwa einem Dutzend Eichen-Artikeln der Wikipedia wird Stützer bereits zitiert, aber Du findest darin auch Buchen, Eiben und anderes.
(Am Rande bemerkt: Auf dem Umschlag heißt es "Heft", im Register von Band 4 ist dann von "Band 1" usw. die Rede. In Band 1 wird der Verlag mit "ö", in Band 2–4 mit "oe" geschrieben. In Band 4 sind durch einen Produktionsfehler die Seiten durcheinandergeraten.) -- Martinus KE (Diskussion) 20:49, 3. Sep. 2020 (CEST)
Eiben in Bayern
"Steinalte" Eiben soll's nicht nur in den Allgäuer Alpen und in Mittelfranken, sondern auch in Oberbayern geben.
- Bei Kochel: Leider macht der Zeitungsartikel von 2018 nur recht vage Angaben.
- Die ältesten Bäume in der Region sind Eiben, sie stehen in den Wäldern rund um Kochel. "Die Rede ist davon, dass sie tausend Jahre alt sind", sagt Meier, der es zwar nicht bestätigen kann, sie aber auf "mindestens 500 Jahre" schätzt.
- Bei Lenggries: ca. 700 Jahre alt laut baumkunde.de, aber anscheinend dennoch nicht als Naturdenkmal geschützt.
- Und auch im Paterzeller Eibenwald sollen "tausendjährige" Eiben stehen.
Falls Du also nach P wie Pappel und Platane sowie R wie Riesenmammutbaum und Robinie noch einmal zu E wie Eibe zurückspringen magst und falls diese Eiben Deine Aufnahmekriterien erfüllen ... -- Martinus KE (Diskussion) 16:30, 6. Sep. 2020 (CEST)
Fichte am Gohrersberg
@Storchi: Wieder ein eindrucksvoller Baum, der (nach den Fotos in der verlinkten Quelle) mal eine kleine Reise wert wäre. – Merci!
Eine Angabe in dem Eintrag kommt mir allerdings arg "nebulös" vor: Was soll denn „Rekordbaum“ heißen? Ist das der von Skifahrern am meisten angefahrene Baum des Gohrersbergs? Oder der grünste Baum im Landkreis? Oder der mit den meisten Stimmen bei Germany's Next Record Tree? Geht's um Umfang, Durchmesser, Höhe oder Alter? Geht's um einen Bayern-, Alpen-, Deutschland-, Europa- oder Weltrekord?
Ich sehe, daß das in der Quelle ebenso unspezifiziert angegeben ist. Aber vielleicht kannst Du ja aufklären, ob die Goldmedaille im Rudern, im Weitsprung oder im Bowling vergeben wurde – und ob das die Vereins-, die Landes- oder die Deutsche Meisterschaft war? Ich finde einfach, es gehört sich auch bei Bäumen, das dazuzusagen.
PS: Ein klein wenig hab' ich mich anstecken lassen! – Heute hab' ich mir zwei Linden von Deiner Liste in natura angesehen (und ein paar weitere im selben Ort). Mal schauen, ob die Fotos etwas geworden sind (das Gegenlicht war nicht ideal, Morgensonne wäre wohl schöner gewesen). -- Martinus KE (Diskussion) 21:38, 4. Okt. 2020 (CEST)
Tiglio di Macugnaga
@Josef Papi: "Duorf" in Deiner jüngsten Ergänzung ist vermutlich ein Tippfehler? (... würde ich denken ...) In OpenStreetMap stehen Ortsnamen wie "Nucleo storico del Dorf" und "Via Dorf". (Gab's in der Gegend mal eine deutsche Besiedlung, und das ist noch ein sprachlicher Überrest davon?) – Kurzum: Könntest Du bitte überprüfen, ob es tatsächlich "Duorf" heißen muss, wie Du geschrieben hast? -- Martinus KE (Diskussion) 07:11, 16. Jan. 2022 (CET)
- @Martinus KE: Wenn man sich den Artikel Macugnaga anschaut, steht dort, dass Duorf ua die walserdeutsche Bezeichnung für den Ortsteil ist, daher ist es wohl kein Fehler, könnte man aber auch löschen. Gruß--Josef Papi (Diskussion) 10:38, 16. Jan. 2022 (CET)
- Ah ja, danke für Deine Antwort, Josef Papi! – Dann haben wir es entweder mit dem altbekannten Phänomen zu tun, dass es nicht für alle Sprachen/Dialekte eine standardisierte Rechtschreibung gibt. Oder der Eintrag in OpenStreetMap ist unzuverlässig. Wer weiß. – Lassen wir den Text, wie er ist. Vielleicht ist später einmal jemand schlauer ... -- Martinus KE (Diskussion) 10:56, 16. Jan. 2022 (CET)
Koordinaten
In den Deutschland-Bäume-Listen sind geographische Koordinaten Standard. Hier in der internationalen Sammlung stehen dagegen leider bislang nur ganz wenige Koordinatenangaben. Wäre es nicht schön, sich auch für diese Länder die Lage der Bäume auf einer Übersichtskarte anzeigen lassen zu können? Ich habe schon 'mal ein paar ergänzt, aber bitte helft mit! -- Martinus KE (Diskussion) 09:10, 16. Jan. 2022 (CET)
- Ich bin da leider nicht sehr firm, außerdem stehen die Koordinaaten auch nicht in vielen Quellen, wäre aber natürlich schön.--Josef Papi (Diskussion) 10:38, 16. Jan. 2022 (CET)
- reinquetsch....
- „Standard“ in den deutschen Listen ist gut **lacht**
- als ich im Sommer 2020 damit anfing die – damals noch alleinige Liste – markanter und alter Baumexemplare zu bearbeiten, gab es für ganze 6 Bäume in der gesamten Liste Koordinaten. Bis ich mich erbarmt habe und darüber machte
- --Storchi (Diskussion) 17:14, 25. Jan. 2022 (CET)
- Im Abschnitt Österreich habe ich kaum auf Baum-Datenbanken und andere Literatur zurückgegriffen. (Für den Ginkgo in China mit den indischen Koordinaten war der als Quelle angegebene Aufsatz aber das einzige "Land in Sicht", weil es unzählige gleichnamige Dörfer gibt, so dass die Angabe "Li Jiawan/Lijiawan" wenig hilfreich ist.)
- Fast die "halbe Miete" kam bei den österreichischen Bäumen schon durch die in den Wiki-Artikeln zu den einzelnen Bäumen angegebenen Koordinaten zusammen. Bei anderen Bäumen boten dann die von den Fotografen angegebenen (aber mit Vorsicht zu genießenden, denn die GPS-Sensoren der Kameras schießen im Extremfall 25 km daneben!) Koordinaten einen Ausgangspunkt für die Weitersuche in OpenStreetMap. Andere Kartendienste (Google, Österreich?) könnten wahrscheinlich noch einmal einen Schritt weiterhelfen, aber ich wollte die Sucherei halbwegs in Grenzen halten.
- Die von einem der Fotografen angegebenen Links auf eine amtliche Naturdenkmäler-Datenbank des Landes Steiermark funktionieren leider nicht. Da sollten die Entwickler der für diese Links verwendeten Vorlage einmal schauen, ob sich die Links reparieren lassen. Ich hab' aber noch keinen entsprechenden "Antrag" gestellt. Eine solchermaßen "amtliche" Bestätigung der Koordinaten wäre natürlich schön gewesen. -- Martinus KE (Diskussion) 08:07, 17. Jan. 2022 (CET)
-
@Josef Papi: Ein dickes Danke für Deinen heutigen Koordinaten-Marathon! -- Martinus KE (Diskussion) 15:41, 25. Jan. 2022 (CET)- Hatte noch etwas Resturlaub von 2021! Ein paar Länder fehlen ja noch! Und Länder ohne Bäume gibt es noch reichlich! Und die Länder, die wir schon haben, können natürlich auch ausgebaut werden! Da ist noch genug zu tun!--Josef Papi (Diskussion) 16:37, 25. Jan. 2022 (CET)
-
Österreich
Beim Nachtragen der Koordinaten fiel mir auf, dass die Steiermark sehr stark vertreten ist, wohingegen Tirol komplett durch Abwesenheit glänzt. – Gibt es dort Nachholbedarf?
An einigen Stellen habe ich "auskommentierte" Notizen in den Quelltext eingefügt. Beispielsweise zu widersprüchlichen Angaben der Baumart. – Könnt Ihr vielleicht für mehr Klarheit sorgen? -- Martinus KE (Diskussion) 07:38, 17. Jan. 2022 (CET)