Diskussion:Liste von Bahnstromanlagen in Österreich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

ÖBB + Andere : Lokale und Straßenbahnen

Eigentlich sollte man den Artikel gemäß den Bahnstrometzen in Österreich gliedern.

A. ÖBB-Infrastruktur

samt Verknüpfung mit Nachbarn gleicher Netzart

samt Übergängen zu andersartigen Nachbarnetzen, etwa am Brenner

vielleicht mit Hinweis auf Mehrsystem-Loks

Sind alle Bahnen der ÖBB miteinander vernetzt oder gibt es ÖBB-Inseln? Synchonisiert? Europaweit?

Wie sieht es an Schienenwegschleifen (Westbahn, Pyhrnbahn und Südbahn bilden einen Ring) aus? Erfordern diese besondere Massnahmen?

B. Andere Bahnen

Genauer: Bahnstromnetze anderer Schienennetzbetreiber.

vielleicht gegliedert nach Netzart (Spannung, AC/DC, Frequenz)

vielleicht weiter gegliedert nach Spurweite, Zuleitungsform zur Lok.

Fehlen noch die Straßenbahnen von Linz (samt Pöstlingbergbahn, nun Schienenspur und – immer schon? – elektrisch integriert), Graz (Schloßbergbahn ist (Stand-)Seilbahn), Wien, Innsbruck, Gmunden (Straßenbahn ist nun Lokal-Überlandbahn).

Gibt es Tangenten zu Seilbahnen? Elektrisch oder nur unternehmerisch. Z. B. in Graz?

O-Busse berücksichtigen

Querverbindungen Bahnnetz – allg. Netz:

a) Speisen ÖBB-Kraftwerke Überschüsse in das allgemeine Stromnetz ein?

b) Detto bei Umformern?

c) Werden Speicherkraftwerke überwiegend mit Bahnstrom oder (auch) mit allg. Netzstrom gespeist?

--Helium4 (Diskussion) 15:39, 26. Okt. 2018 (CEST)

Gliederung Reihenfolge

Bisher:

Unterwerke - Umformer - Kraftwerke

Insbesondere in Österreich gibt es mehr Kraftwerke als Umfomer, schon von daher wäre plausibel, Kraftwerke vor Umformern zu nennen.

Logisch entsprechend dem Energiefluss wäre jedoch:

Kraftwerke (manche – etwa Steeg – speisen direkt in die Oberleitung) > Umformer (für Energie aus anderen Netzen) > Unterwerke

--Helium4 (Diskussion) 15:34, 26. Okt. 2018 (CEST)