Diskussion:Liste von Markennamen und Produkten in der DDR

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Liste von Markennamen und Produkten in der DDR“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Unvollständig

Es fehlt die Kosmetische Firma Haschke aus Leipzig (nur ein Querverweis bei Elkadent). Diese stellte auch die Sonnenschutzcreme Elkasat her (fehlt). Später kam die Firma zu den Chemischen Werken Miltiz.

ausländische Produkte

Inwiefern sind hier eigentlich ausländische Produkte, die in der DDR bekannt waren, hier erwünscht? ("Belarus" oder Ikarus, wie hier kürzlich ergänzt wurden.) --Rita2008 (Diskussion) 17:15, 16. Okt. 2021 (CEST)

Hallo! Ich verfolge diese Art der Artikel ja seit Anfang an mit Skepsis. Sie dienen einer Variante der Erinnerungskultur, die sehr von persönlichen Eindrücken und Biografien geprägt ist. Da versucht auch Mancher*r in Büchern ein Bild zu erhalten, was jedoch meist eher den späten 70ern und 80er Jahren entspricht. Schon das Konzept dieser Liste verhindert sowohl eine sach- wie fachgerechte Pflege und Wartung. Dazu kommt ein Schreibstil, den wir beim selben Thema für ein anderes Land wie Griechenland oder Mexiko nie akzeptieren würden. Soweit ich weiß gab es auch ein Patent- und Markensystem innerhalb des RGW, weshalb Marken wie Ikarus sicher eine Berechtigung in der Liste haben. Was mich jedoch stört ist die Vermischung mit beliebigen Modellen wie dem "7 VR 200/510 G", welche keinesfalls allgemein bekannt war. Durch die Beschränkung des Angebots an Modellen mag eine größere Verbreitung als Heute vorgeherscht haben. Darum Ikarus sicher ja, aber nicht der Ikarus 260.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:46, 16. Okt. 2021 (CEST)
Ich habe in den letzten Tagen gesichtet, zumindest scheint es ja Konsens zu geben, dass Firmennamen (wenn sie nicht gleich Markennamen waren) unerwünscht sind. Die Einbringung diverser DR-Lok-Baureihen (oder gar Einzellokomotiven, wie die 18 201) habe ich 'rausgeschmissen. Andererseits ist der "Tatra T4D" als tschechischer Straßenbahnwagen mit mehreren hundert Exemplaren omnipräsent im Stadtbild sehr vieler Großstädte der DDR (und nach Modernisierung dann noch bis weit in die 2000er Jahre) gewesen und auch eigens für die DDR entwickelt worden ("T4D" = "Tatrastraßenbahn, Baureihe 4, Ausführung DDR" - im Unterschied zu T4SU, T4JU usw.), DDR-Entwickler haben dafür eigens in Prag ziemlich prägend gewirkt). Das hing aber auch mit der verfügten Arbeitsteilung im RGW ab den 1960er Jahren zusammen: Straßenbahnen werden in der CSSR gebaut (nirgendwo sonst), Busse (Marke: Ikarus) in Ungarn (nirgendwo sonst): So wurde das auch prägend.
Andrerseits ist die Einleitungszeile nicht hinreichend konkret formuliert, eine Kriterienabgrenzung gibt es nicht (bei den Computern z.B. ist A 1715 (fehlt noch, wenn man das auf die Spitze treibt), A 5120, A 7100 usw. genauso irrelevant, wie Lokomotiv-Baureihen).
Und es gibt einen Benutzer-Kollegen namens Skodayb, der hier wahllos "reinschmeißt" und dessen WP-Beiträge (Beitragsliste siehe hier) ausschließlich - seit November 2020 - aus Bearbeitungen dieser Liste bestehen. Wie man dem beikommen kann? Ich weiß es nicht. Viele Grüße,--Rote4132 (Diskussion) 22:40, 16. Okt. 2021 (CEST)
(BK)Verehrter Kollege Oliver S.Y.: Ich teile deine Skepsis bezüglich einer solchen Liste insgesamt, und auch hinsichtlich des Stiles "an sich". Gleichwohl halte ich die Idee - wenn sie nicht in Beliebigkeit ausartet - doch geboten, es ist selbst für mich "als gelernter DDR-Bürger" (Zitat von O. F. Weidling) eine "Zeitreise eigener Art", wenn ich sie lese. Was allerdings unbedingt Kriterien gegen diese Beliebigkeit beinhalten muss, da gebe ich dir recht, es muss nicht jeder Wasserzähler mit seiner Typbezeichnung in der Aufzählung erscheinen.--Rote4132 (Diskussion) 22:59, 16. Okt. 2021 (CEST)
Hallo! Also ein erster Schritt wäre die Umbenennung samt Neudefinition entsprechend der Kategorie:Markenname in "Liste von Markennamen in der DDR". Was nicht zu einer Löschorgie führen darf, aber damit hast Du das Problem mit Skodayb gelöst. Denn WP:Q hinsichtlich zweifelhafter unbelegter Angaben gilt dort. Die von Dir angesprochene Straßenbahn würde ich in eine Liste von Nutzfahrzeugen des ÖPNV in der DDR auslagern. Auch wenn da irgendein Fahrzeugportal Deutungshoheit beansprucht gehts ja hier erstmal um Alltagsgegenstände der Zeitgeschichte auf fachübergreifender Ebene. Eisenbahnen würde ich mal generell herausnehmen. Mein Entwurf zu den Erfrischungsgetränken der DDR zählte am Ende mehr als 200 Einträge, was die Maßlosigkeit zeigt, wenn man hier meint solche Gesamtliste über 40 Jahre Wirtschaftsgeschichte schreiben zu können. Für manchen offenbar eher die Rechtfertigung für einen Assoziationscontainer. Ich denke Unterlisten machen erst Sinn, wenn genügend Einträge vorhanden sind. Hab derzeit etwas Zeit, können wir gern versuchen auf eine neue Ebene zu stellen. Warum "Produkte in XYZ" eine enz. Bedeutung haben, müßte der erklären, der auf diese besteht.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:57, 16. Okt. 2021 (CEST)
Gern! Eine "Liste von Markennamen" löst das Problem zwar nicht unbedingt (was ist dann das Allzeit-Ewig-Rührgerät "RG 25" - "Produktname" oder "Markenname"? Gleiches "Kaffee-Mix"?) - über die Kategorie selbst ist sie allemal "erhaben", nicht jeder Markenname der DDR dürfte einen enz. Eintrag auslösen, da gibt es eine ganze Menge "Eintagsfliegen". Und Zweifelsfälle kann man ja auf Liste von Markennamen in der DDR/Zweifelsfälle verschieben und auf diese Unterseite hier, wie auch im Artikel selbst, verweisen (heißt also nicht: "Löschorgie").
Zumindest zur "Beliebigkeit" wäre es eine erste Abgrenzung. Das näher zu durchdenken, ist schon einmal besser, als sich nur mit dem "Vollmüllen" von dritter Seite zu beschäftigen. Viele Grüße,--Rote4132 (Diskussion) 00:10, 17. Okt. 2021 (CEST)

Die Lex EuT beinhaltet, dass die Googlesuche von WP:RK -- "Lemma" -wikipedia -- ab einer bestimmten Anzahl von Funden ausreichend ist, weil damit die Zeitüberdauerung nachvollziehbar ist. Dazu sollte man jedoch zuerst eine unstrittige Vergleichsmenge erstellen. Mein Vorschlag wäre der Buchstabe J, mit 12 Einträgen überschaubar. Denn ich gebe zu, ob 5000 oder 10.000 der Durchschnitt sind, kann ich nicht abschätzen.Oliver S.Y. (Diskussion) 08:16, 17. Okt. 2021 (CEST)

Überarbeitung Buchstabe J

  • JAMB: ein Betriebssystem in russischer Sprache für den PC1715
  • Jäger Eisenberg (Vorkriegsmarke): Porzellan
  • Jawa: Motorrad, mit 175, 250 oder 350 ccm, Hubraum, Import aus der ČSSR
  • Jelcz, Lastkraftwagen, Import aus Polen
  • Jenaer Glas: Hauswirtschaftsglas und feuerfestes Glasgeschirr aus dem VEB Jenaer Glaswerk Schott & Genossen
  • Joker: Schokoriegel
  • Jubilar: filterlose Zigaretten
  • Juno (1909 eingetragene Vorkriegsmarke als Filterlose, Hersteller Josetti, Berlin): Zigaretten wurden im VEB Tabak Nordhausen hergestellt[1][2], die Markenbezeichnung gab es, in anderer Aufmachung, auch in Westdeutschland
  • Junost 603: ein tragbares Fernsehgerät aus der Sowjetunion, ab 1973 als Importgerät innerhalb der RGW-Arbeitsteilung für 1150 Mark verkauft
  • Jupiter: Schokolade
  • Juwel: Zigaretten
  • Jütro: Konserven und Feinkostartikel, früher in Jüterbog (gegründet 1911), heute als Jütro Tiefkühlkost GmbH & Co. KG mit Sitz in Jessen (Elster)[3] Oliver S.Y. (Diskussion) 08:17, 17. Okt. 2021 (CEST)

So, vieleicht man anhand dieses Dutzends eine Diskussion, was hier stehen sollte, und was nicht:

  • 1. JAMB (Betriebssystem) - lt- Artikel ein Betriebssystem, dass für den sowjetischen Markt entwickelt wurde. Daher für mich kein enz. Bezug zum Listenthema.
  • 2. [1], keine Ahnung was da Vorkriegsmarke in der Beschreibung soll, als Marke wurde es auch von Fortuna und Kahla [2] in der DDR produziert und vertrieben. Damit eine "klassische" DDR-Marke für diese Liste, nur ein Zielartikel sollte gefunden werden.
  • 3. Jawa, für mich hier eindeutig deplatziert, da klar CSSR-Marke und Produkte, die genauso vor 1949 und nach 1990 in Deutschland verkauft wurden.
  • 4. Jelcz, das Gleiche mit Polen. Demnach müßte man auch Volvo, VW und Citroen zu DDR-Marken erklären, was enz. völliger Unfug und Assoziation ist. Vor allem weil durch diese Fülle der Blick auf den wirklichen Artikelinhalt verlorengeht.
  • 5. Jenaer Glas für mich unstrittig, nur fehlt die Verlinkung
  • 6. "Joker" für mich unstrittig
  • 7. "Jubilar" für mich mit Juwel, Juwel 72 und Juno sicher erwähnenswert. Frage ist, ob für jeden ein eigener Anstrich nötig ist. Für mich aber Anlasse, ne eigene Liste dazu zu erstellen, mit mehr Details.
  • 8. "Juno" - mit dem Inhalt sicher ausreichend für eigenen Artikel, siehe auch 7.
  • 9. Junost - Auch hier, naheliegend zu erklären, dass übliche Marke aus SU-Produktion, Beschreibung eines einzelnen Modells jedoch überflüssige TF, für mich war da der 402b wesentlich präsenter.
  • 10.Jupiter - bis auf eine Erwähnung finde ich nirgendwo einen Hinweis auf die Verbreitung dieser Marke. Bloße Existenz macht aber nicht relevant.
  • 11. Juwel - siehe 7.
  • 12. "Jütro" ich war skeptisch, aber [3] tatsächlich schon vor 1990 Marke, hier jedoch mehr Inhalt für die DDR-Zeit und nicht die Nachfolge nötig.Oliver S.Y. (Diskussion) 08:40, 17. Okt. 2021 (CEST)


Lemma

Hallo! Damit das auch nachvollziehbar ist, ich schlage die Verschiebung der Liste auf

vor.

  • Grund 1: Die Vermischung von Markennamen und Produkten hat keine enz. Basis
  • Grund 2: Die Lemmawahl führte zu einem chaotischen Assoziationscontainer von Marken und Produkten, welche sowohl in der DDR produziert wurden, als auch als Importware vorhanden waren. Was jedoch bei internationalem Vertrieb völlig üblich ist, und teilweise Deutschland insgesamt betrifft wenn auch vor 1949 und nach 1990 der Vertrieb erfolgte.
  • Grund 3: Viele "Produkte" waren nur relativ kurze Zeit als Modell in der DDR üblich. Wenn sie keinen eigenen Artikel haben besteht aus meiner Sicht kein Grund, hier diese lediglich zu benennen.

--Oliver S.Y. (Diskussion) 09:57, 18. Okt. 2021 (CEST)

Ich bin sehr einverstanden - sowohl mit "von" (statt "in") als auch mit dem Weglassen von "Produkten". Ich denke, im Abschnitt vorher ist zu "J" eindrucksvoll zu lesen, dass damit eine gute Qualität erreicht werden kann. Streitige Fälle ("RG 25" z.B.) kann man ja immer noch hier diskutieren. Wäre gut, wenn es dazu weitere Meinungen gibt. Und noch besser: Weitere Zustimmungen. Viele Grüße,--Rote4132 (Diskussion) 11:29, 18. Okt. 2021 (CEST)
"Überarbeiten-Baustein" gesetzt mit Verweis auf diesen Abschnitt der Diskussionsseite: Ich bin der Meinung, dass bis zur Klärung hier vorerst alle Ergänzungen im Artikel (nicht Löschungen) zurückgestellt (heißt: rückgängig gemacht) werden, bevor dies hier nicht abschließend diskutiert wurde. VG,--Rote4132 (Diskussion) 00:13, 19. Okt. 2021 (CEST)