Diskussion:Liste von Trägern des Blutordens/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Josef Dietrich

Guten Tag,

Josef "Sepp" Dietrich ist 2x aufgeführt: Mit der Verleihungsnummer 10 als Josef Dietrich und im folgenden als Sepp Dietrich mit unbekannter Verleihungsnummer.

Freundliche Grüße

--lkh (nicht signierter Beitrag von 139.6.1.17 (Diskussion) 15:55, 17. Mai 2011 (CEST))

Danke für den Tipp - Habe das Doppel entfernt. --Flo Sorg (Diskussion) 22:51, 25. Apr. 2013 (CEST)

Anton Drexler

Hallo,

war nicht Anton Drexler der Günder der NSDAP? (nicht signierter Beitrag von 77.190.59.95 (Diskussion) 05:46, 3. Jun. 2011 (CEST))

Elenore Baur (Schwester Pia)

Hallo...ich habe auf der Seite http://www.mymilitaria.com/liste/blutorden.htm einen Artikel über Elenore Baur (Schwester Pia) gefunden, die angeblich den Blutorden Nr. 25 erhalten haben soll. Kann dies jemand bestätigen? Ich werde mal weiter recherchieren und falls sich dies bestätigen sollte, werde ich die Liste aktualisieren. --Z99-99 21:42, 28. Jun. 2011 (CEST) ...ist belegt...hab's gerade selbst gefunden. Es gibt sogar einen Eintrag in der Wiki über Schwester Pia...--Z99-99 21:53, 28. Jun. 2011 (CEST)

Hmm...habe direkt eine zweite Frage. Hätte jemand etwas dagegen, wenn man die Namen im Format Name, Vorname eintragen würde? Ist nämlich beim Anwachsen der Liste recht schwierig einen Namen zu finden, ob der schon aufgeführt ist. Sollte dies ok sein, würde ich auch die Arbeit übernehmen ;-) --Z99-99 22:22, 28. Jun. 2011 (CEST)

Max Erwin von Scheubner-Richter

fiel als erster bei dem Putsch und kann daher unmöglich Träger einer Erinerungsmedaille sein. Oder verstehe ich da etwas falsch? mfg --Drdoht 00:53, 1. Jul. 2011 (CEST)

Ist schon richtig...er hat, wie viele andere auch, den Orden posthum erhalten. --Z99-99 18:03, 24. Jul. 2011 (CEST)

Hans Bunge

Der verlinkte Hans Bunge, kann doch unmöglich der Hans Bunge des am Hitlerputschs beteiligten "Stoßtrupp Adolf Hitler" sein. Er wurde erst 1919 geboren. Ich nehm die Verlinkung mal raus. (nicht signierter Beitrag von 84.165.75.239 (Diskussion) 10:52, 15. Apr. 2012 (CEST))

Friedrich Robert Schnepf

Diese Anfrage habe ich (Benutzer:JonBs) von WP:GVA hierher kopiert:

<Beginn Übertrag> Hallo, die Liste der Blutordensträger vom 9. November 1923 (Marsch auf die Feldherrnhalle) müsste um den Namen meines Vaters ergänzt werden, er hat nachweislich den Blutorden erhalten und wir (seine Kinder) haben sowohl den Orden als auch die Papiere noch mitsamt seinem übrigen Nachlass in Händen (mein Vater hatte noch mehr als ein Dutzend Kriegsauszeichnungen erhalten, u.a. auch das Deutsche Kreuz in Gold usw.).

Der Name meines Vaters:

Friedrich Robert Schnepf geb. 10.11.1923 in Neuenbürg a.d.Enz, gefallen im 2.Weltkrieg an der Ostfront (bei Kraslava - Lettland) am 14.07.1944

Können Sie seinen Namen auch in die Liste der Blutordensträger aufnehmen? Besten Dank im Voraus!


Freundliche Grüsse

Rotraut Oertli xxxstr. xx xxxx Xxxxxx Mail: xxx@bluewin.ch

<Ende Übertrag, Adressenentfernung durch mich> --JonBs (Diskussion) 15:00, 4. Sep. 2012 (CEST)

Sorry, das Geburtsjahr hatte ich aus Versehen falsch angegeben:
Mein Vater Friedrich Robert Schnepf wurde am 10. November 1906 geboren.
Gruss R.O.
(nicht signierter Beitrag von Waldwurz (Diskussion | Beiträge) 15:29, 4. Sep. 2012 (CEST))

Datenaufbereitung

Hallo,

bin nach langer zeit mal wieder hier auf der Seite gelandet und war ein wenig wegen der Datenaufbereitung verwundert. Warum die Unterteilung nach den Nummern...etwa von 1400 bis 1499? In einer Tabelle mit Sortiermöglichkeit macht das für mich doch mehr Sinn...da kann ich dann alle Nummern auf einmal etwa nach den nachnamen sortieren...wenn ich einen bestimmten Namen suche und muss nicht in mehreren Tabellen suchen. Und was ist mit den Einträgen etwa der Nummern 1495 bis 1500...? Name ist unbekannt. Ist doch totaler Schwachsinn die aufzuführen...da muss man doch dann alle Nummern aufführen. Sind ja alle vergeben worden. Und der Eintrag bei Funktion am 09. November 1923: zuletzt Oberst d.R. der Bundeswehr a.D. hat ja nun mit dem 09.11.1923 nicht wirklich was zu tun. ich glaube die Seite muss mal wieder ganz neu strukturiert werden --Z99-99 14:06, 22. Apr. 2014 (CEST)

Hallo Z99-99! - Habe mich drüber auch schon gewundert. Als ich das Buch (Klaus D. Patzwall: Das Ehrenzeichen vom 9. November 1923 (Blutorden)) in die Hand nahm, ahnte ich warum (es ist auch so aufgebaut). Nach meiner Meinung spricht nichts gegen die Veränderung, die du im Kopf hast. --Flo Sorg (Diskussion) 14:26, 22. Apr. 2014 (CEST)

Super...dann werde ich mich mal in den nächsten Tagen an die Arbeit machen. Werde gleich schon mal die Form Namen, Vorname einarbeiten.--Z99-99 14:36, 22. Apr. 2014 (CEST)

Umbenennung

Die Liste heißt nun: "Liste von Trägern des Blutordens", der Hauptartikel wurde umbenannt, siehe dortige Diskussion.

(Sie heißt "Liste von Trägern des Blutordens" statt "Liste der Träger des Blutordens", da sie unvollständig ist.)--HotChip (Diskussion) 15:12, 28. Jan. 2015 (CET)

Namensschreibweise

Die übliche Schreibweise in der WP ist Adolf Hitler, nicht Hitler, Adolf. usw. usf. Siehe auch WP:NK#Personen. Zur Sortierung siehe Vorlage|SortKeyName. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:59, 18. Dez. 2015 (CET)

Falsche Kategorisierung.

@MAY: M. E. ist die Liste unter der Kategorie:Liste (Verdienstordensträger) falsch eingereiht. Man kann doch nicht ein Abzeichen, das ein rechtsradikaler Putschist und überzeugter Nationalsozialist für die Beteiligung an einem gewaltsamen Umsturzversuch, mit dem Ziel die Demokratie der Weimarer Republik zu beseitigen, mit einem Träger des Bayerischer Verdienstordens gleichsetzen. Der Blutorden ist doch kein Verdienstorden! Der Blutorden ist ein Parteiabzeichen und zwar ein ganz unsägliches. Alle Träger wurden nach dem Krieg in Arrest (Automatic arrest) genommen. --Hemeier (Diskussion) 13:45, 23. Jun. 2016 (CEST)

Wo duch Recht hast, hast Du Recht! Gruß--Ekkehart Baals (Diskussion) 13:50, 23. Jun. 2016 (CEST)
1. Der Blutorden und andere derartige Auszeichnungen sind in der Kategorie:Orden und Ehrenzeichen (Nationalsozialismus) kategoriesiert und damit im Baum der Verdienstorden und Ehrenzeichen. Wenn der Blutorden kein Orden ist, dann lasse die ganze Kategorie löschen.
2. Du scheinst dich am Wort Verdienstorden zu stören. Die Kategorie:Liste (Verdienstordensträger) hätte auch Kategorie:Liste (Orden- und Ehrenzeichenträger) heißen können. Gemeint ist das gleiche. Dort kommen alle Listen von Ordensträger rein, egal ob von Demokraten, Diktatoren oder sonstiges. Wenn du nicht der Meinung bist, solltest du an anderer Stelle das System der Kategorien hinterfragen.
3. Die bisherige Kategorie im Artikel mit Kategorie:Orden und Ehrenzeichen (Nationalsozialismus) war falsch, weil der Artikel keinen Orden beschreibt, sondern die Träger aufzählt. Der Artikel Blutorden war in der Kategorie:Orden und Ehrenzeichen (Nationalsozialismus) richtig einsortiert, die Träger allerdings müssen in eine Personenlistenkategorie. Und somit wählte ich, unabhänig vom Sinn und Zweck der Auszeichnung, diese Kategorie. Die Träger des Ritterkreuzes des Kriegsverdienstkreuzes (1939) sind zB. auch in der Kategorie. Alternativ ginge im Artikel auch die Kategorie:Liste (Personen nach Auszeichnung).--MAY (Diskussion) 01:55, 24. Jun. 2016 (CEST)
zu (3): Habe ich verstanden. M. E. wäre Kategorie:Liste (Personen nach Auszeichnung) besser, da in der Aussage neutral. Es ist eine Liste derjenigen Leute, die diesen Blutorden erhalten haben.
zu (1) + (2): Der Blutorden ist kein Verdienstorden. Ganz im Gegenteil. Der Blutorden ist ein verfassungsfeindliches Abzeichen, dessen Tragen in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen von 1957 in keiner Form zulässig ist. --Hemeier (Diskussion) 22:45, 24. Jun. 2016 (CEST)

Ludwig Dettmann

Es heißt, der Maler Ludwig Dettmann sei "nach 1934" mit dem Blutorden ausgezeichnet worden. Wenn das ausreichend sicher ist, wäre es wohl erwähnenswert. -- Martinus KE (Diskussion) 12:55, 11. Sep. 2020 (CEST)

Adolf Wagner

Gauleiter von München-Oberbayern, kommt zweimal vor, Nummer 43 und 114, kann das sein?193.104.220.1 16:31, 4. Okt. 2020 (CEST)