Diskussion:Liste von Trägern des Bundesverdienstkreuzes am Bande

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Walter Asbach

Wollte meinen Grossvater (Walter Asbach) eintragen, habe das auch gemacht.... Jetzt möchte man nur eine Quelle oder einen Beweis... Ich habe die Verleihungsurkunde als .jpg.... Nur wohin damit? Hab keine Ahnung. --217.225.56.225 16:38, 19. Jun. 2008 (CEST)

Ich hatte damals um eine Quelle gebeten und jetzt selbst eine gefunden [1]. Allerdings habe ich "Unternehmer" durch "Fachspartenleiter Omnibusverkehr" und das Jahr durch 1990 ersetzt, so geht es aus der Quelle hervor. -- Jesi 17:26, 19. Jun. 2008 (CEST)

Nachtragung

Dieter Zillmann (Dt. Taxi-Unternhemer und Ehrenrichter beim Handelsgericht in Dortmund, geb. 30.07.1941) verliehen am 27.03.2003 in Dortmund. Hauptsächlich erhielt er es für besondere Verdienste gegen die Armut in der Türkei.

quelle: http://presse.dortmund.de/presse/project/assets/template3.jsp?iid=presse&smi=6.0&detail=on&path=4649317d79dde283c125725900512e87/71dd36dcf27ab18fc1256dab00404b4b&OpenDocument=&Highlight=0,verdienstkreuz%20&template=pressesuchedetail

Nachtrag in der Liste der Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande

Ich würde gerne einen guten Freund und Bekannten in die o.g. Liste nachtragen.

Dipl. Psych. Ulrich Kruse wurde am 30.03.2007 das Bundesviedienstkreuz am Bande für 30 Jahre ehrenamtliches Engagement verliehen.

1978 war er Gründungsmitglied des Rendsburger Kinderschutzbundes, für den er das Sorgentelefon einrichtete; seit 1980 engagiert er sich in der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung, initiierte den Münchner Familiennotruf, seit 20 Jahren ist Ulrich Kruse im Vorstand der BDP-Landesgruppe, davon lange Jahre als Vorsitzender. Als leidenschaftlicher Motorradfahrer übernimmt er mehrmals monatlich den Telefondienst von "Bikers Helpline". Von 1999 bis 2004 leitete Ulrich Kruse außerdem das örtliche Rehabilitationsprogramm des Diakonischen Werkes Schleswig-Holstein für kriegstraumatisierte Kinder im Kosovo und fährt immer noch regelmäßig in seinem Urlaub dorthin, um zu helfen.

--Maik.Grill 21:10, 14. Apr. 2009 (CEST)


Ich würde gerne meinen Vater in die o. g. Liste nachtragen Dipl. Verwaltungswirt Heinz-Günther Wenzel geb. 30.10.1923 , gest. 16.1.2009 --Matthias.Wenzel 14:45, 29 j--88.153.33.246 14:53, 29. Jul. 2010 (CEST)ul. 2010

In die Liste werden nur Personen mit eigenem Wikipedia-Artikel eingetragen. -- Jesi 17:13, 29. Jul. 2010 (CEST)

Liste der Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande hier: Ergänzung der Liste

Sehr geehrtes Team,

bin wegen der jüngst hohen Auszeichnung meines Generalinspekteurs auf diese Seite gestoßen und biete folgende Ergänzung an:

Verdienstkreuz am Bande des Vedienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen am 23.06.2008 durch Herrn Bundespräsidenten Horst Köhler, mit Begleitschreiben des Herrn Bundesminister der Verteidigung, Dr. Franz-Josef Jung vom 30.06.2008, ausgehändigt von Generalleutnant Friedrich-Wilhelm Ploeger am 08.08.2008 an Oberstleutnant Michael Urban wegen besonderem außerdienstlichem Engagement im sozialen und kommunalpolitischen Bereich.

Kopien der Urkunde und des Begleitschreibens BMVg können bei Bedarf zugeschickt werden.(nicht signierter Beitrag von 195.145.211.193 (Diskussion | Beiträge) 11:37, 6. Mai 2009 (CEST))

Folgendes steht am Anfang des Artikels:"Hinweis: Aufgrund der hohen Zahl der Träger ist eine vollständige Auflistung der Träger nicht angestrebt. Bitte nur bereits vorhandene Personenartikel auflisten!" - Da kein Artikel Michael Urban besteht, erfolgt auch kein Eintrag in der Liste!-- Johnny Controletti 11:44, 6. Mai 2009 (CEST)

Ich bitte um folgende Ergänzung:Verdienstkreuz am Bande des Vedienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen am 04. Dezember 2009 durch Herrn Ministerpräsidenten Roland Koch an Jacqueline Wörner-van Munster wegen besonderer Verdienste und Engagement im sozialen Bereich. (nicht signierter Beitrag von 84.167.185.208 (Diskussion) 16:44, 11. Jan. 2012 (CET))

Siehe bitte kurz darüber: Einträge nur bei vorhandenem Personenartikel. Allerdings befürchte ich, dass es mit der Erfüllung der Relevanzkriterien nicht so rosig aussieht. -- Jesi 17:55, 11. Jan. 2012 (CET)

Hat Beate Uhse tatsächlich das Bundeverdienstkreuz erhalten?

Laut diesem Nachruf des Berliner "Tagesspiegel" war sie zwar für das Bundeverdienstkreuz vorgeschlagen, hat es dann aber doch nicht erhalten, weil die SPD dagegen war. Wenn das stimmt, sollte Beate Uhse vielleicht aus der Liste herausgenommen werden? (nicht signierter Beitrag von 213.196.244.169 (Diskussion) 17:42, 9. Jul. 2009)

Die einen sagen so, [2], [3], die anderen so [4], [5]. -- Jesi 17:50, 9. Jul. 2009 (CEST)

Neuer Träger

Dietmar Stegmann pensionierte Kirchenangestellter Passau http://www.regierung.niederbayern.bayern.de/presse2009/november/pm09362.htm (nicht signierter Beitrag von 85.181.180.2 (Diskussion | Beiträge) 20:11, 9. Dez. 2009 (CET))

Neuer Träger seit 22. Mai 2010

Ulrich Schindler, DLRG-Funktionär [6] (nicht signierter Beitrag von 62.48.72.6 (Diskussion) 13:28, 9. Aug. 2010 (CEST))

Danke, hat aber noch keinen Artikel. -- Jesi 14:27, 9. Aug. 2010 (CEST)

Grundsätzliches - Ausschlusskriterium für die Liste

Ich finde das Ausschlusskriterium für die Liste (nur Personen mit "Wikipedia-Artikel") nicht gut.

Damit werden nämlich nur "prominente" Ordensträger aufgelistet.

Das Konzept des Bundesverdienstkreuzes ist es aber, unabhängig von der Prominenz einer Persönlichkeit die reinen Verdienste auszuzeichnen. Dies würde bei einer reinen Promiliste überhaupt nicht berücksichtigt.

Vgl. www.bundespraesident.de: "Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. [...] Mit seinen Ordensverleihungen möchte der Bundespräsident die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf solche Leistungen lenken, denen er für unser Gemeinwesen besondere Bedeutung beimisst. Dabei sollen künftig noch häufiger Frauen ausgezeichnet werden. Auch die junge Generation soll verstärkt berücksichtigt werden."


--CBauk 15:35, 1. Okt. 2010 (CEST)

Das Wikipedia:WikiProjekt Bundesverdienstkreuz führt eine (Arbeits-)liste aller Träger. Diese ist ab Projektstart Februar 2007 sowie 1951 bis 1953 vollständig. Wenn Du Dir diese Listen ansiehst, wird schnell deutlich, dass aufgrund der Masse eine Liste, die eine Auswahl vornimmt, sinnvoll ist. Unbeschadet dessen, ist natürlich auch eine Arbeitsliste mit allen Trägern sinnvoll (sie wird aber eben eher von Autoren als von den Lesern genutzt werden).Karsten11 17:27, 1. Okt. 2010 (CEST)

Nachtrag

Hallo!

Ich bitte um Nachtrag in die Liste der Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande:

Peter Schäfer, Industriemeister, Grevenbroich, für soziales Engagement (2004)

Herzlichen Dank! -- Hirnretter 15:25, 26. Jan. 2011 (CET)

Hallo Hirnretter, in diese Liste werden nur Personen mit vorhandenem Wikipedia-Artikel aufgenommen. In diesem Falle bezweifle ich allerdings die enzyklopädische Relevanz. -- Jesi 16:08, 26. Jan. 2011 (CET)

Wenn die wirklich der Fall sein sollte, das nur Personen mit vorhandenen Wikipedia-Artikel aufgenommen werden, erscheint mir das 1. diskriminierend und 2. handelt es sich dann nicht um eine "freie" Enzyklopädie, sondern um eine zensierte Enzyklopädie, dehren Vollständigkeit, bzw. Wertigkeit fraglich ist, da sie offensichtlich nicht objektiv geführt wird. (nicht signierter Beitrag von Hein Michael (Diskussion | Beiträge) 14:55, 19. Mai 2011 (CEST))

Die Sache ist doch ganz einfach: Bitte erst einen Artikel schreiben. Wenn dieser Bestand hat, d.h. die Person insgesamt als enzyklopädisch relevant erachtet wird, ist das Problem gelöst. -- Jesi 15:34, 19. Mai 2011 (CEST)


Sehr geehrte Damen und Herren, ich weiß sehr wohl, das den Herren 1. Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Heuschmid aus Bonn, in seiner Eigenschaft als Kuratoriumsvorsitzender des St. Johannes-Hospitals Bonn und 2. Professor Dr. med. Taghi Nedjabat, in seiner Eigenschaft als Ärztlicher Direktor und als Chefarzt des St. Johannes-Hospitals Bonn das Bundesverdienstkreuz am Band durch den jeweiligen Repräsentanten der Stadt Bonn verliehen wurde. Peter J Hermann (nicht signierter Beitrag von 80.136.206.10 (Diskussion) 21:40, 16. Okt. 2011 (CEST))

Wenn die Links Hermann Heuschmid und Taghi Nedjabat mal blau sind, können sie – wenn in den Artikeln die entsprechenden Belege vorliegen – natürlich in die Liste aufgenommen werden. (Im Übrigen verleiht nicht der Repräsentant der Stadt Bonn das BVK, sondern der Bundespräsident.) -- Jesi 11:05, 17. Okt. 2011 (CEST)

Nachtrag 2

Hallo,

ich habe auch noch 3 Vermiste

26. März 2010 Frederik & Gerrit Braun und Stephan Hertz Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

Problem ist sicherlich, die drei haben keinen eigenen Wiki-Eintrag. Frederik & Gerrit Braun sagen sicherlich auch etwas ohne Wiki eintrag...-- Woelle ffm 23:40, 7. Feb. 2011 (CET)

Das Problem hast du schon richtig erkannt. In diese Liste werden (aus Gründen der klaren enzyklkopädischen Relevanz) nur Ordensträger mit eigenem WP-Artikel aufgenommen. -- Jesi 10:30, 8. Feb. 2011 (CET)
Träger des Bundesverdienstkreuzes sind grundsätzlich relevant (insbesondere 1. Klasse und darüber), sie könnten hier also durchaus auch als Rotlink aufgeführt werden. Das schafft nebenbei auch einen Anreiz, die fehlenden Artikel zu erstellen. --Martina Nolte Disk. 21:26, 10. Feb. 2011 (CET)
Nein, diese Meinung wird so nicht mehr vertreten. Das BVK ist ein Hinweis auf Relevanz, erzeugt selbst noch keine. Und nach Konsens im Projekt werden in die Liste – wie auch in ähnliche Listen – nur Personen mit WP-Artikel und damit klarer WP-Relevanz aufgenommen. Zur Erfassung von BVK-Trägern ohne WP-Artikel gibt es das WP:WikiProjekt Bundesverdienstkreuz. -- Jesi 23:26, 10. Feb. 2011 (CET)
Was genau meinst du mit "diese Meinung wird so nicht mehr vertreten". Die RK sind gültig, oder? --Martina Nolte Disk. 20:52, 11. Feb. 2011 (CET)
Im Moment sieht die Praxis so aus, dass immer wieder in LDs über die Relevanz von BVK-Trägern gestritten wird, sie am Ende aber in der Regel behalten werden. -- 109.49.29.143 20:54, 11. Feb. 2011 (CET)

@Martina Nolte: Natürlich sind die RK gültig. Und dort steht: Als Anhaltspunkt [für Relevanz] kann dienen: Die Person ist ... nachgewiesener Träger eines hohen Ordens (z. B. Bundesverdienstkreuz). Und die Betonung lege ich hier mal auf Anhaltspunkt und kann. @IP: Es gibt eben auch Fälle, in denen gelöscht wurde, eine Statistik dazu habe ich zwar nicht, aber in der Regel wird behalten kann ich so nicht sehen. LA werden ja sowieso nur gestellt, wenn außer dem BVK keine weitere Relevanz zu erkennen ist. Und da das BVK inzwischen doch ziemlich breit vergeben wird, sind z.B. Sportvereinsvorsitzende, die viele Jahre engagiert ehrenamtlich tätig waren, zwar mit einen BVK auszeichenbar, aber eben doch nicht WP-relevant sind. -- Jesi 11:31, 12. Feb. 2011 (CET)

Reinhard Milde

Ich bitte darum, die Liste zu erweitern.

http://www.bezreg-arnsberg.nrw.de/presse/2011/03/040_11/index.php (nicht signierter Beitrag von Sven Milde (Diskussion | Beiträge) 22:58, 7. Apr. 2011 (CEST))

Kategorie:Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande VS. Liste der Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande

Wenn hier in dieser Liste nur Einträge mit vorhandenem Personen-Artikel vorgenommen werden sollen, wodurch unterscheidet sich diese/r Liste/Artikel von der Kategorie:Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande? Wenn ich alle Personenartikel der "Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande" aufgelistet haben möchte genügt doch die Kategorie! Diese Liste hier sollte sich demnach von der Kategorie unterscheiden indem hier auch Personen erwähnt werden die keinen eigene Wikipedia-Artikel haben aber dennoch nachweislich "Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande sind". --1971markus (☠) 23:47, 7. Apr. 2011 (CEST)

Aber die Liste enthält eben noch mehr Informationen als die Kategorie, siehe dazu auch Wikipedia:Listen#Liste kontra Kategorie. Außerdem ist durch diese Festlegung eine klare enzyklopädische Relevanz sowie Quellenlage gesichert. -- Jesi 10:35, 8. Apr. 2011 (CEST)

Erich Metz - Neuer Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande

Erich Metz wurde am 21.12.2011 das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. (nicht signierter Beitrag von Martin Schreiber (Diskussion | Beiträge) 20:47, 18. Jan. 2012 (CET))

Wikipedia:Quelle dafür? --Logo 20:50, 18. Jan. 2012 (CET)
Steht im Artikel Erich Metz, vielleicht sollten wir mit dem Eintrag bis zur Entscheidung des LA warten. -- Jesi 12:16, 19. Jan. 2012 (CET)

Nochmal Beate Uhse

Solange nicht definitv und ein für alle mal geklärt ist, ob Beate Uhse das Bundeverdienstkreuz erhalten hat oder nicht, sollte sie aus der Liste herausgenommen werden. Oder?--79.193.222.186 21:33, 11. Feb. 2012 (CET)

Hmm, nicht einfach. Die oben angegebenen "Pro-Links" sind ja nicht ohne, und in dubio ...? -- Jesi 00:40, 12. Feb. 2012 (CET)

Mürüvvet Özer

Ich würde gerne meine Großmutter Mürüvvet Özer hinzufügen, die als Lehrerin das Bundesverdienstkreuz am Bande vom Bundespräsidenten Karl Carstens am 8. Juli 1982 in Schifferstadt erhalten hat. Als Beweis habe ich das Verdienstkreuz selbst, einen Zeitungsartikel und den Brief vom Landratsamt des Kreises Ludwigshafen am Rhein, in dem ihr mitgeteilt wird, dass sie es erhält. Was soll ich damit nun machen? (nicht signierter Beitrag von 91.89.48.156 (Diskussion) 10:17, 27. Feb. 2012 (CET))

Es gilt die Entscheidung, hier nur Träger mit eigenem Artikel aufzunehmen, dass wäre also eine Voraussetzung. Die Frage ist aber, ob die Person als relevant anzusehen ist, dazu könntest du dich in WO:RK informieren. Beachte dabei bitte, dass z.B. Orden nur als Anhaltspunkt für Relevanz gelten, es sollten auch weitere relavanzstiftende Merkmale vorhanden sein. (Wird sie außerdem nicht "Mürüvvet Özer" geschrieben?) -- Jesi 11:01, 27. Feb. 2012 (CET)

Aber dann ist die Überschrift "Liste der Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande" falsch. Sie sollte eher "Beispiele der wichtigsten Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande" heißen. Oder zumindest sollte die Anmerkung hinzugefügt werden, dass diese Liste unvollständig ist, weil manche Träger des Bundesverdienstkreuzes nicht als relevant genug betrachtet werden. Meine Bekannte sagte hierzu "Meines Erachtens bekommt man das Verdienstkreuz nur dann, wenn man etwas von Relevanz geleistet hat". Dein Link führt mich zu einer Seite, mit der ich nichts anfangen kann, ist da ein Tippfehler drin? (Tatsächlich wird sie Mürüvvet geschrieben, habe das korrigiert, danke.) (nicht signierter Beitrag von 91.89.48.156 (Diskussion) 13:01, 27. Feb. 2012 (CET))

Oben auf der Seite steht: Hinweis: Aufgrund der hohen Zahl der Träger ist eine vollständige Auflistung der Träger nicht angestrebt. Und es ist ja nicht gesagt, dass die nicht erfassten Träger nicht relevant sind. Deren enzyklopädische Relevanz (im Wikipedia-Sinn) soll aber erst durch einen Wikipedia-Artikel nachgewiesen werden. Und nicht jede Person, die im realen Leben (nach welchen Kriterien auch immer) als relevant empfunden wird, muss eben auch die hier geltenden höheren Relevanzanfordergen erfüllen. Und die findet man in WP:RK. -- Jesi 13:23, 27. Feb. 2012 (CET)

Günther Claas

es fehlt: Günther Claas aus Harsewinkel (Firma Claas, Harsewinkel) (nicht signierter Beitrag von 84.44.227.161 (Diskussion) 19:30, 28. Feb. 2012‎)

Auch hier gilt: Nur Personen mit eigenem Artikel. -- Jesi 19:52, 28. Feb. 2012 (CET)

Prof. Dr. Michael Ehrke hinzufügen

Ich würde gerne Herrn Prof. Dr. Michael Ehrke zu den Trägern des Verdienstkreuzes am Bande hinzufügen. Es wurde ihm 2004 verliehen "aufgrund seines gesellschaftlichen Engagements und besonders durch die Verdienste um die Aus- und Weiterbildung sowie der Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen in den neuen und alten Bundesländern" s. dazu auch folgenden Link http://www.denk-doch-mal.de/node/349 Ich würde mich freuen, wenn Herr Dr. Ehrke in die Liste aufgenommen werden würde.

Mit freundlichen Grüßen

Günter Hartmann

g.hartmann@hartmanncoaching.de (nicht signierter Beitrag von 84.191.135.28 (Diskussion) 10:23, 1. Mär. 2012 (CET))

Siehe bitte den vorletzten Abschnitt über diesem. -- Jesi (Diskussion) 10:30, 1. Mär. 2012 (CET)

Karlheinz Ganzauer!

Sehr geehrte Damen und Herren! Ich bitte hiermit um nachtrag in die Liste von Herrn Karlheinz Ganzauer! Ich kann leider nicht sagen wann er das Bundesverdienstkreuz bekommen hat weiss aber das er Träger ist! Leider ist Karlheinz Ganzauer am 22. März 2012 verstorben und denke zu Ehren sollte er in der Liste aufkreuzen! (nicht signierter Beitrag von 84.134.1.45 (Diskussion) 22:44, 24. Mär. 2012 (CET))

In die Liste werden nur WP-Artikel aufgenommen, Karlheinz Ganzauer hat noch keinen. Sollte er relevant sein (was ich persönlich allerdings bezweifle), dann bitte erst einen Artikel anlegen. -- Jesi (Diskussion) 12:20, 25. Mär. 2012 (CEST)
BTW ist online zu einer Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz nichts zu finden, lediglich zu einer "Ehrennadel des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes für 40-jährige Mitgliedschaft im Gemeinderat Börßel" ist etwas zu finden. -- Jesi (Diskussion) 12:30, 25. Mär. 2012 (CEST)

Sigrid Kornmann

hat 2012 das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten: http://www.mittelhessen.de/lokales/region_wetzlar/wetzlar/714864_Sehr_aktiv_in_Kultur_und_Politik.html (nicht signierter Beitrag von 79.202.238.92 (Diskussion) 19:23, 1. Apr. 2012 (CEST))

... hat aber noch keinen eigenen Artikel. -- Jesi (Diskussion) 10:02, 2. Apr. 2012 (CEST)

Fehlt noch in der Liste

  • Peter Ahrendt, Träger des Verdienstkreuz am Bande, verliehen in Bonn vom Bundespräsidenten Carl Carstens am 21.05.1982 für besondere Verdienste; damals jüngster Träger des Verdienstkreuz am Bande, Schöne Grüße (nicht signierter Beitrag von 88.64.115.28 (Diskussion) 20:12, 12. Apr. 2012 (CEST))

Heinrich Weihusen

Heinrich 'Heinz' Weihusen, 1905-1990, Schulleiter und Sportlehrer aus Bremen-Horn, hat gemäß WIKI-Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Bundesverdienstkreuz/1986 am 16.01.1968 das Bundesverdienstkreuz am Bande erhalten für sein mehrjahrzentiges Engagement für Vereinssport und Schulsport in Bremen. Ich bitte um Eintragungsergänzung in die "Liste der Träger". -- Priscow (15:23, 9. Apr. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Nein, Heinrich Weihusen bzw. Heinz Weihusen bzw. Heinrich Heinz Weihusen hat keinen eigenen Artikel, und ob der kommen wird ist eher fraglich: [7], [8], [9]. -- Jesi (Diskussion) 10:06, 10. Apr. 2012 (CEST)

Nachtrag in der Liste der Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande

Georges Papaspyraots ( Vorsitzender des Ringerverbandes Schleswig-Holstein, DOSB-Integrationsbotschafter und Abteilungsleiter Ringen im TuS Gaarden) erhielt 2011 das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepuplik Deutschland verliehen. Der Chef der Staatskanzlei Schleswig-Holstein überreichte Georges Papaspyratos diese hohe Auszeichnung am 26. März 2012 in Kiel. von Barbara Pohl / Deutscher Olympischer Sportbund == (nicht signierter Beitrag von 62.153.70.100 (Diskussion) 09:59, 12. Apr. 2012 (CEST))

Hat aber keinen eigenen Artikel. -- Jesi (Diskussion) 13:48, 12. Apr. 2012 (CEST)

Nachtrag

Bitte Frau Erika Bosanyi hinzufügen. Beleg

http://www.stmi.bayern.de/presse/archiv/2012/94.php

gez. >->-. (nicht signierter Beitrag von 79.237.168.209 (Diskussion) 15:37, 13. Apr. 2012 (CEST))

Erika Bosanyi hat aber keinen eigenen Artikel. -- Jesi (Diskussion) 10:37, 14. Apr. 2012 (CEST)

Nachtrag Hermann Lewen

Verdienstkreuz am Bande für die Gründung und Intendanz des Mosel Musikfestivals ( Vormals Mosel Festwochen)

Nachweis: http://www.volksfreund.de/nachrichten/region/kultur/Kultur-in-der-Region-Hermann-Lewen-erhaelt-heute-Bundesverdienstkreuz;art764,2726653 (nicht signierter Beitrag von 80.153.237.102 (Diskussion) 00:17, 15. Jun. 2012 (CEST))

Danke, erledigt. -- Jesi (Diskussion) 09:11, 15. Jun. 2012 (CEST)

Prof. Dr. ing habil Moussiopoulos, Nicolas

http://www2.leopoldina.org/en/events/veranstaltungsdetails/article//vorgehen-und.html (nicht signierter Beitrag von 109.193.150.199 (Diskussion) 02:18, 3. Aug. 2012 (CEST))

Aber Nicolas Moussiopoulos hat noch keinen eigenen Artikel. -- Jesi (Diskussion) 13:09, 3. Aug. 2012 (CEST)

Ergänzung: Hartmut Horst

Als neuer Nutzer kann ich leider immer noch keine Änderung vornehmen. Deswegen bitte ich, dass dies eine Person mit den entsprechenden Rechten macht. Danke!

Hartmut Horst hat 2010 das "Verdienstkreuz am Bande" für seine Tätigkeit als Fluchthelfer erhalten. Im Artikel über ihn ist dies schon seit längerem vermerkt.

Quelle: http://www.hamburg.de/innenbehoerde/2344508/2010-06-22-bfi-bt-bundesverdienstkreuz.html

Erledigt. -- Jesi (Diskussion) 17:38, 17. Aug. 2012 (CEST)

Ergänzung der Liste

Sehr geehrte Damen und Herren

die Liste der Trägerinnen und Träger kann erweitert werden:

Am Dienstag, 11. September wird die Ordensinsignie, die vom Bundespräsidenten verliehen wurde, von Herrn Staatssekretär Gerhard Eck u.A. an Herrn Willhelm Wehr, Handwerksmeister aus Kaltensondheim, für sein 50 jähriges ehrenamtliches Wirken in Kirchengemeinden, Innungs- und Kreishandwerkerschaften und politisches Engagement im Kaisersaal der Residenz Würzburg übergeben.

mfG Elisabeth Hofmann, Obernbreit (nicht signierter Beitrag von 87.171.109.172 (Diskussion) 15:10, 29. Aug. 2012 (CEST))

Aber Willhelm Wehr hat keinen eigenen Artikel und bei Gerhard Eck warten wir mal eine Pressemitteilung o.ä. ab hatte ich falsch verstanden. -- Jesi (Diskussion) 16:52, 29. Aug. 2012 (CEST)

Bitte um Ergänzung:

Rudolf Fiebich und Josef Lorenz am 8. März 2013. http://www.thueringen.de/th1/tsk/aktuell/veranstaltungen/70258/index.aspx

Danke. (nicht signierter Beitrag von 88.73.248.15 (Diskussion) 21:52, 14. Apr. 2013 (CEST))

Sinn dieser Liste

Für mich erschließt sich der Sinn dieser Liste nicht. Wenn es eine Liste der Träger des Bundesverdienstkreuzes gibt, dann sollte sie doch vollständig sein. Sie könnte zur besseren Übersichtlichkeit nach Jahren aufgeteilt sein und bei den Personen die keinen Artikel haben, eine kurze Erläuterung beinhalten. Dass aber in einer solchen Liste nur die Personen eingetragen werden dürfen, über die es einen eigenen Artikel gibt, ist für mich völlig unverständlich. Gerade im eigenen Artikel steht der Erhalt des Bundesverdienstkreuzes ja bereits oder kann eingetragen werden. Für was soll diese unvollständige Liste gut sein? --Jo Oh (Diskussion) 23:09, 14. Mai 2013 (CEST)

Nachtragung

Joachim Wille, Umweltjournalist (2015) fehlt in der Liste, siehe WikiProjekt_Bundesverdienstkreuz. (nicht signierter Beitrag von 2001:470:7355:1:10:10:101:e1df (Diskussion) 11:15, 8. Dez. 2017‎)

Hab ihn nachgetragen, hättest du auch selbst machen können. -- Jesi (Diskussion) 16:42, 8. Dez. 2017 (CET)