Diskussion:Ludwigshafen am Rhein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Antwerpen

Auf der Website der Stadt Ludwigshafen lese ich, die Städtepartnerschaft mit Antwerpen bestehe seit 1989, hier lese ich "1999". Tippfehler? --13Peewit (Diskussion) 18:12, 4. Feb. 2016 (CET)

In Ludwigshafen ist man sich offenbar selbst nicht ganz sicher, da wird einmal 1989 und auf einer anderen Seite 1998 genannt. Vielleicht kann man bei einem der beiden genannte Ansprechpartner [-> unter "Kontakt"] auf die Diskrepanz hinweisen ? Gruß --Cvf-psDisk+/− 18:25, 4. Feb. 2016 (CET)
Konnte das inzwischen geklärt werden? GRuß! GS63 (Diskussion) 23:52, 28. Aug. 2019 (CEST)

Wahl zur "hässlichsten Stadt Deutschlands" durch die Zuschauer von Extra 3

Vorbeugend möchte ich davor warnen, die Abstimmung der Zuschauer von "Extra 3" im NDR zum Anlass zu nehmen, den dort verliehenen Titel in den Artikel aufzunehmen.

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/extra_3/extra-3-kuert-die-haesslichste-Stadt-Deutschlands,extra14446.html

Weder wurde eine Teilnehmerzahl genannt, noch ist gewährleistet, dass die erforderliche Ernsthaftigkeit gegeben ist, zumal es sich ja um ein Satiremagazin handelt.--46.237.223.194 03:15, 20. Apr. 2018 (CEST)

Zudem wurde in der Sendung ein Bild von Mannheim statt von Ludwigshafen gezeigt. Auch wenn der Titel ein breites Bild bestätigt, zweifel ich dennoch an der Repräsentativität der Umfrage!!--Leif (Diskussion) 16:36, 22. Apr. 2018 (CEST)
„... zumal es sich ja um ein Satiremagazin handelt“ - Belege? --SummerStreichelnNote 16:58, 22. Apr. 2018 (CEST)
Dein Ernst? Du brauchste Belege dafür, dass Extra 3 ein Satiremagazin ist?--Leif (Diskussion) 18:43, 22. Apr. 2018 (CEST)
Ist das eine ernste Frage? --SummerStreichelnNote 18:58, 22. Apr. 2018 (CEST)
Ja, das ist es. Ich frage mich ob deine Antwort oben überhaupt ernst gemeint sein kann. Extra 3 hat noch nie ernsthaft berichtet, und das wird es auch nie, denn es ist allgemein bekannt, dass man die Berichte dort nicht allzu ernst nehmen sollte.--Leif (Diskussion) 19:07, 22. Apr. 2018 (CEST)
https://de.wikipedia.org/wiki/Extra_3 --212.18.206.168 08:40, 23. Apr. 2018 (CEST)
Genau, da steht es!--Leif (Diskussion) 10:12, 23. Apr. 2018 (CEST)
Ludwigshafen ist definitiv eine hässliche Stadt. Ob die hässlichste Deutschlands, sei dahingestellt. Da es sich bei den Begriffen „Schönheit“ oder „Hässlichkeit“ einer Stadt ohnehin um äußerst subjektive Sinneseindrücke handelt, insbesondere für jemanden, der dort wohnt, hat der Satirebeitrag schon wegen WP:NPOV nichts im Artikel verloren. Und aus dem gleichen Grund muss ich meine Behauptung, Ludwigshafen sei hässlich, auch nicht belegen. Ich weiß es aber aus eigener Erfahrung, weil ich dort arbeite. Am schönsten sieht Ludwigshafen im Rückspiegel aus, abends im Sonnenuntergang, wenn ich auf dem Heimweg von der Arbeit bin, auf die andere Seite des Rheins. -- 217.151.147.210 13:35, 20. Jun. 2018 (CEST)
Dem kann ich mich anschließen.--Leif (Diskussion) 00:59, 25. Jun. 2018 (CEST)

Frage zur Aussprache

Ich weiß, dass ich hiermit erneut ein älteres, längst archiviertes Thema aufgreife. Ich bin aber ziemlich fest davon überzeugt, dass Haupt- und Nebenton in der im Artikel aufgeführten phonetischen Schrift genau umgekehrt sein sollten (also ˌlutvɪksˈhafn und nicht ˈlutvɪksˌhafn). Soweit ich die Stadt aus meinen 2-3 Besuchen kennengelernt habe und wie ich sie auch in den Medien genannt höre, fällt der eigentliche Ton auf die Silbe "ha", also Ludwigshafen (anders als bei Friedrichshafen, um einem Beitrag aus dem archivierten Thema zu widersprechen). Über eine Stellungsnahme dazu von Leuten, die es sicher wissen (und wenn ich Unrecht habe, mir erklären können, warum es dann, zumindest auf lokaler Ebene -fast- alle falsch betonen) bzw. von Wikipedianern die dort wohnen, wäre ich froh. --MedMan (Diskussion) 03:15, 21. Mai 2018 (CEST)

Ja, du hast recht. Ich würde es auch eher auf der dritten Silbe betonen. Bevor du es angemerkt hast, wäre mir das aber nie bewusst aufgefallen. --Leif (Diskussion) 12:17, 22. Mai 2018 (CEST)
Interessante Frage! Der Duden - Das Aussprachewörterbuch schreibt wirklich, dass die Betonung auf der ersten Silbe sein soll.[1] Ich und wahrscheinlich die meisten in der Region betone aber auf ha. Gefunden habe ich auch noch ein einen Artikel aus der Ludwigshafener Zeitung Rheinpfalz über die Aussprachedatenbank der ARD, wo betont wird, dass traditionell im Deutschen meist die vorletzte Silbe betont wird.[2] Ausgerechnet zur eigenen Stadt schreiben sie aber nichts. --Kurpälzer (Diskussion) 22:20, 8. Jul. 2018 (CEST)
Der Duden ist hier kein passendes Buch. Ich denke das wie bei Konschdanz/Konstanz.--Leif (Diskussion) 18:07, 16. Jul. 2018 (CEST)
Ich habe den Duden deshalb angeführt, weil auf ihn in der archivierten Diskussion verwiesen wurde (Link siehe hier in der Eingangsfrage). Letztlich ist er also schuld, dass momentan in diesem Artikel behauptet wird, dass Ludwigshafen auf der ersten Silbe betont wird. Die Redaktion des Duden saß übrigens in Mannheim, also nur ein Steinwurf weit weg! Abgesehen davon, dass die Mehrheit der Deutschen dem Duden folgen wird. Wir müssten also eine Quelle finden, die dem Duden widerspricht. Wahrscheinlich wird es aber darauf hinauslaufen, dass das eine Hochdeutsch ist und das andere Dialekt, so wie München-Minga, Hamburk-Hamburch oder Berlin-Balin. --Kurpälzer (Diskussion) 17:23, 17. Jul. 2018 (CEST)
Ja, das ist ja das, was ich mit dem Beipsiel Konstanz/Konschdanz sagen wollte.--Leif (Diskussion) 19:32, 17. Jul. 2018 (CEST)

Ludwigshafen in der Kurpfalz

Vertrackte Aussagenlogik. Zu meiner Umformulierung von heute, 22:12 Uhr MESZ: Ludwigshafen liegt nicht in Baden, sein Gebiet war daher zwar Teil der historischen Kurpfalz, nicht aber der heutigen Kurpfalz nach der Definition des WP-Artikels Kurpfalz (Region); nur sein Gebiet, denn Ludwigshafen gab es damals 1085–1803) noch nicht. -- Gruß Faltenwolf (Diskussion) 22:29, 24. Okt. 2021 (CEST)