Diskussion:München
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Etymologie
Municipium (pl. Municipia), im Deutschen auch Munizipium (pl. Munizipien), bezeichnete in der römischen Republik ursprünglich eine von Rom abhängige Stadt Latiums und später Italiens, deren Bürger gegenüber Rom die gleichen Pflichten übernehmen (lateinisch: munera capere) mussten wie die römischen Bürger. In der Regel handelte es sich bei einem municipium also um einen Ort, der sich den Römern hatte unterwerfen müssen – zu teilweise durchaus unterschiedlichen Bedingungen.
Warum kann München nicht ursprünglich daher seinen Namen haben? (nicht signierter Beitrag von 2001:638:A000:F000:131:188:6:12 (Diskussion) 19:18, 27. Jul. 2021 (CEST))
- Zu Zeiten der Römischen Republik war München vermutlich nichts anderes als eine bedeutungslose Sandbank? Meines Wissens geht München auch nicht auf eine römische Siedlung zurück, sondern ist – im Gegensatz etwa zu Augsburg oder Regensburg – eine mittelalterliche Gründung? Gab es den Begriff Munizipium im Mittelalter noch? Vindolicus (Diskussion) 20:22, 29. Dez. 2021 (CET)
- Es gibt keinerlei archäologischen Zeugnisse im Gebiet der Altstadt aus der Römerzeit. Spekulieren kann man viel, aber die Ableitung von Municipium habe ich noch nirgendwo in der Literatur gesehen. Die lateinische Bezeicnhung im Mittelalter war Monacum, auch das ist weit weg von Municipium.--bjs 21:29, 9. Jan. 2022 (CET)
Klimatabelle
Die Klimatabelle im Artikel ist völlig unbrauchbar und stimmt auch nicht mit den Werten der als Beleg angegebenen Quelle überein. So sind zum Beispiel die durchschnittlichen Höchstwerte laut Tabelle im Artikel im Juli und August 26,2 °C, laut angegebenen Beleg jedoch 24,6 °C im Juli bzw. 24,9 °C im August. Das sind 1,3 °C bzw. 1,6 °C Abweichung. Dadurch wird die Tabelle völlig unbrauchbar. --178.26.180.116 17:44, 9. Jan. 2022 (CET)
- Danke für den Hinweis. Die Zahlen wurden von einer IP im April 2020 eingesetzt. Leider gibt es aus dieser Zeit keine Version im Webarchiv. Bei der Version vom September 2020 sehen die Zahlen für Juli und August schon anders aus und jetzt wieder anders. Die Quelle mittelt nur über vier Jahre, da fällt ein heißer oder kalter Sommer sofort ins Gewicht. Für eine Klimatabelle halte ich das für nicht geeignet, wenn die Werte sich jeden Monat ändern. Bei Klima sind 30 Jahre üblich, also eine Mittelung über eine fast die zehnfache Zeit. Unter Klima steht: "Bis einschließlich 2020 war die Referenzperiode der Jahre 1961 bis 1990 der gültige und allgemein gebräuchliche Vergleichsmaßstab. Dieser wurde mit Beginn des Jahres 2021 von der neuen Normalperiode 1991 bis 2020 abgelöst". Wetterkontor ist da noch auf dem alten Stand. Die Tabelle müsste aufgrund einer Website mit dem neuen 30jährigen Stand angepasst werden. Die habe ich aber auf die Schnelle nicht gefunden. --bjs 22:06, 9. Jan. 2022 (CET)
- Wie kann im April 2020 eine Klimatabelle für die Referenzperiode 2015-2020 eingefügt worden sein, wenn im April 2020 die Zahlen für 2020 noch gar nicht vorgelegen haben können? Fünf Jahre als Referenzperiode sind auf jeden Fall ungeeignet. Wetteronline bietet die Möglichkeit, über das Tool "Klimarechner" Monatsmittelwerte für beliebige Referenzperioden selbst zu berechnen. Für München ergibt sich für die Referenzperiode 1991-2020 zum Beispiel für Juli als durchschnittlicher Tageshöchstwert 24.9 °C und für August 24.7 °C. Ich persönlich verwende diese sehr nützliche Funktion von Wetteronline öfters, aber ich weiß nicht, ob dieses Tool den Anforderungen der Wikipedia an Belege genügt. Besser als die aktuelle Klimatabelle wäre dies aber auf jeden Fall. Da in den meisten anderen Wikipedia-Artikeln zu Städten aber Klimatabellen enthalten sind, die sich auf die Referenzperiode 1961-1990 beziehen, wäre es vielleicht auch sinnvoll, diese Referenzperiode zu verwenden, damit eine Vergleichbarkeit gewährleistet ist. Genau deswegen bin ich überhaupt auf das Problem aufmerksam geworden, weil ich heute die Klimadaten von München mit denen vom Gardasee (Malcesine#Klima) vergleichen wollte (weil ich da im Frühling vielleicht hinfahren möchte). Es wäre sinnvoll, wenn in allen Wikipedia-Artikeln die selbe Referenzperiode verwendet werden würde. --178.26.180.116 23:24, 9. Jan. 2022 (CET)
- Das ist mir auch schon aufgefallen. Früher stand hier einmal eine Klimatabelle, laut welcher die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen im Juli August 23 Grad waren, jetzt sollen dies auf einmal 26 Grad sein.--2A00:1830:A001:F002:80:0:0:A001 13:57, 2. Mär. 2022 (CET)
Alter und Neuer Israelitischer Friedhof
Gibt es eigentlich einen Grund dafür, dass unter Friedhöfe der Alte und der Neue Israelitische Friedhof in Sendling bzw. Schwabing fehlen? --Psittacuso (Diskussion) 14:34, 6. Feb. 2022 (CET)
- Das scheint nicht der Fall zu sein, habe daher die drei jüdischen Friedhöfe ergänzt. --Psittacuso (Diskussion) 18:19, 13. Feb. 2022 (CET)
Migrationshintergrund
Im Artikel steht: „Migrationshintergrund (registrierte Einwohner mit deutscher Staatsangehörigkeit und zugleich ausländischer Herkunft)“
Das ist falsch! Einwohner mit Migrationshintergrund haben nicht zwingend die deutsche Staatsangehörigkeit. Laut aktuellen Zahlen (Januar 2022) haben in München von den 727.382 Einwohner mit Migrationshintergrund sogar nur 276.099 die deutsche Staatsangehörigkeit. Bitte korrigieren, als unangemeldeter Benutzer kann ich das leider nicht selbst machen. --2A00:1830:A001:F002:80:0:0:A001 13:38, 2. Mär. 2022 (CET)
Bei dieser Gelegenheit kann auch gleich die diesbezügliche Zahlenangabe aktualisiert werden. Im Artikel steht, dass der Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund bei 34,3 Prozent liegen würde (Stand 2011). Aktuell liegt dieser Wert bei 46,6 Prozent (Stand Januar 2022). --2A00:1830:A001:F002:80:0:0:A001 15:48, 3. Mär. 2022 (CET)
Adresse der Stadtverwaltung: Postleitzahl
Als Adresse der Stadtverwaltung ist in dem Artikel angegeben: Marienplatz 8, 80331 München. Das ist insofern richtig, dass das die Adresse des (neuen) Rathauses ist. Die Stadtverwaltung ist jedoch über das gesamte Stadtgebiet, vor allem die Innenstadt, an vielen Standorten verteilt anzutreffen - und: Die einheitliche Postadresse lautet "80313 München" ("Großkunden-PLZ") ohne Angabe einer Straße (Impressum auf der Website der LH München). Ich weiß nicht, wie auf WP insofern die Richtlinien sind, ob nicht die korrekte postalische Adresse vorzuziehen ist; deshalb habe ich das zunächst nicht geändert. Prinzipiell fände ich es richtig, die postalisch korrekte Adresse anzugeben. --Florian Fell (Diskussion) 10:44, 21. Mai 2022 (CEST)
Virtuelle Stadtführungen
München bietet virtuelle Stadtführungen durch seine Stadtgeschichte an. 2A02:2455:460:DA00:2C5F:FDEB:FB19:D11F
- Inwiefern soll das hier verwertet werden (können)? Viele Grüße! GS63 (Diskussion) 11:51, 26. Mai 2022 (CEST)
- Evtl bei Kultur/Kulturgeschichtspfade/regelmäßige Veranstaltungen/Geschichte als Satz an geeigneter Stelle einfügen?! Bin allerdings auch unschlüssig, wo es Sinn macht. Viele Grüße! 2A02:2455:460:DA00:2C5F:FDEB:FB19:D11F 11:55, 26. Mai 2022 (CEST)
xxx
Banal, ich weiß, aber im Absatz "Bürgermeister und Stadtrat" fehlt vor "von 2014 bis 2020 von einer Großen Koalition aus SPD und CSU abgelöst wurde" ein "die". --2A02:908:1D2:7100:FC72:4394:F53:1A6A 19:48, 19. Aug. 2022 (CEST)
Kulturelle und regelmäßige Veranstaltungen
Bei "Kulturelle und regelmäßige Veranstaltungen" fehlt das Isarinselfest, welches seit 2008 jährlich im September stattfindet. 2A02:2455:460:DA00:BDA5:856E:B3B0:C101 21:20, 4. Sep. 2022 (CEST)
koordinaten von münchen
Die Koordinaten von München(Hauptstadt von Bayern), stehen die in den Artikel bzw. Basisdaten? 92.74.226.165 20:53, 24. Sep. 2022 (CEST)
Historische Münchenfotos
In Fortsetzung obiger Pettendorfer-Diskussion hab ich nun ein paar weitere Pettendorferbilder hochgeladen, hier in dieser Kategorie, teils nicht ganz optimal aufgenommen, die aus Büchern in unserer Münchner WAF-Bibliothek stammen. Sie sind dem dem Buch Nachbarschaften von Hugendubel entnommen, mit Pettendorferbildern, und aus dem Buch "Links und rechts der Isar", auch weitgehend mit Pettendorferbildern. Die Fotos sind ja inzwischen alle gemeinfrei. Beide Bücher geben wir gerne weiter, für längere Zeit oder auch dauerhaft, - gerne an Tkarcher, Richard, Doris Fuchsberger, Ricardalovesmonuments, Lothur, Bjs, Bücherabgabe und Terminabstimmung via Wiki-Mail. Grüße --Pimpinellus(D) • 14:09, 4. Jan. 2021 (CET)
- Vielen Dank für das Angebot. Als München Freund stehen diese Bücher allerdings als "Pflichtbilderbücher" im Regal. Dazu kommt noch, daß alle Fotos die in diesen Büchern zu finden, auch Online im Stadtarchiv einsehbar sind. Seit dem Start dieses Onlinearchivs wurden die Bücher fast überflüssig. Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 20:29, 9. Jan. 2021 (CET)
- Danke Richard für die Rückmeldung. Klar, dass eine Migration dieser Pflichtlektüre zu Dir „Eulen nach Athen tragen“ hieße, grundsätzlich finde ich es besser, wenn derlei grundlegendes Printmaterial bei kundigen in dem Metier aktiven Leuten im Regal steht, und nicht in toten Ecken rumlungert. Beide Bücher haben inzwischen den Weg zu einem besseren Wirt gefunden. Es ist schön zu wissen, dass Leute so eng mit ihrer nächsten Heimat verbunden sind wie Du, und dazu beitragen, mit ihren Bildern via Wikipedia allen daran Interessierten ihre Heimat veranschaulichen. Herzliche Grüße --Pimpinellus(D) • 08:24, 11. Jan. 2021 (CET)
Münchenbücher und MUC-Bücherbazar
Im Laufe der Zeit hat sich bei einigen von uns etliches an München-Literatur angesammelt, teils sehr rar und in öffentlichen Bibliotheken nicht oder nur schwer zu bekommen, teils zusammengetragen für die seinerzeitige Handbibliothek im Münchner Wikimedia-Büro. Die Bücher befinden sich in unserer Obhut und sind in LibrayThing gelistet, unter dem tag MUCbook. Wir leihen sie gerne aus. Einfach diesen Link anklicken. Momentan befinden sich 73 Bücher unter dem tag MUCbook. Wir leihen sie gerne aus, erstellen und übermitteln auf Anfrage auch Scans, wie hier bereits geschehen, einige Bücher sind doppelt vorhanden, können weg gegeben werden, gratis natürlich, und sind mit dem tag MUCbookweg aufrufbar. Zum Verschenken hatten wir auch Literatur zu Aquarien und Terrarien, gelistet in LibThing unter dem Link tag FWeg. Ein Teil wurde im Vereinsheim Zeppelinstr. 41 abgeholt, der Rest ging in den von uns mit betreuten Bücherschrank in der Au. Einen guten Start in die Woche wünscht --Pimpinellus (Diskussion) 08:10, 10. Mai 2021 (CEST)--
(Hinweise und Anfragen sowie Mitmachangebote zur MUC-Bücheraktion gerne via Wiki-Mail)
Da mach ich gerne mit…
…beim MUC-Bücher-Bazar und beim Wikipedia-Sonntagsstammtisch. Ich bin wirklich froh, dass die Münchner Wikipedia in diesen betrüblichen Zeiten so tolle Sachen auf die Beine stellt. Als aktives Mitglied des WMDE-Fördervereins gefällt mir besonders gut, wie hier ohne finanzielle Zuschüsse von WMDE e.V. die Wikipedia insgesamt und die Arbeit an Wikipedia-Artikeln durch regen Wissens- und Literaturaustausch gefördert wird. Bei mir hat sich einiges an Büchern angesammelt, das ich gerne in den offensichtlich rege frequentierten MUC-Bücherbazar einbringen würde. Vielleicht können wir das beim pandemie-gestrengen Wikipedia-Sonntags-Stammtisch besprechen, am 27. Juni, draußen können wir da sicher schon sitzen, oder lieber noch zuvor bei einem Treffen im Auer Vereinsheim. Schöne Grüße von --Kunimops (Diskussion) 12:55, 10. Mai 2021 (CEST)
- Dank Dir Kunimops fürs Mitmachen. Von den WMDE e.V. - Vereinsmitgliedern haben sich noch ein paar mehr gemeldet. Da der Sonntags Stammtisch mit dem +WAFtreff vom WikiAlpenforum gekoppelt ist, erwarten wir auch Freunde von den WAF-Nachbarstammtischen in den Alpenländern, die auch mitorganisieren, den Besuch von St. Lukas am 27. Juni hat ein Salzburger Kollege organisiert. Auf dieser Seite findest Du den aktuellen Planungsstand für das Sonntag-Stammtisch-Kulturprogramm. Trag Dich doch in unsere WAF-Mailingliste ein, dann wirst Du aktuell über alle Termine informiert. Viele Grüße --Pimpinellus (Diskussion) 09:51, 12. Mai 2021 (CEST)