Diskussion:München-Nürnberg-Express
Quellen
Wenn sich alle so sicher sind, dass das mit diesem Zug keine Glaskugelei ist, dann ist es doch sicher möglich, eine Quelle anzugeben. Mit Google konnte ich jedenfalls nichts finden, was die Infos in diesem Artikel stützt. Insbesondere die Erklärung der Abkürzung „FRESH“ kommt mir dubios vor. Gruß, --dealerofsalvation 20:47, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Zum Produknamen gibt es eine Presseinformation der Deutschen Bahn (hier: im Cache von Goolge). --Bigbug21 21:02, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Quellen, dass der Zug fährt (und auch so, wie im Artikel beschreiben), gibt es genug. Hier mal die beiden wichtigsten:Rede des Bayerischen Staatsministers für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, Erwin Huber, anlässlich der Vertragsunterzeichnung und eine PM der DB AG. Eine Quelle, die die Interpretation der Abkürzung FRESH stützt, lässt sich in der Tat auf die Schnelle nicht finden. Kann aber gerne mal bei der DB AG und dem bay. Wirtschaftsministeruim anfragen. --Sese Ingolstadt 21:41, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Ja fein. Auf die Idee, bei den DB-Pressemitteilungen zu gucken, hätte ich ja auch selber kommen müssen. Aber auf eine Quelle für den ziemlich fantasievoll klingenden „FRanken-Express über die Schnellfahrstrecke in die LandesHauptstadt“ bin ich noch gespannt ;) --dealerofsalvation 22:12, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Weil nichts gekommen ist, hab ich die Deutung der Abkürzung auskommentiert. Es will ja wohl keiner, dass sich im Web diese Deutung mit Verweis auf die Wikipedia verbreitet und irgendwann als falsch herausstellt. --06:52, 12. Nov. 2006 (CET)
- Ja fein. Auf die Idee, bei den DB-Pressemitteilungen zu gucken, hätte ich ja auch selber kommen müssen. Aber auf eine Quelle für den ziemlich fantasievoll klingenden „FRanken-Express über die Schnellfahrstrecke in die LandesHauptstadt“ bin ich noch gespannt ;) --dealerofsalvation 22:12, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Quellen, dass der Zug fährt (und auch so, wie im Artikel beschreiben), gibt es genug. Hier mal die beiden wichtigsten:Rede des Bayerischen Staatsministers für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, Erwin Huber, anlässlich der Vertragsunterzeichnung und eine PM der DB AG. Eine Quelle, die die Interpretation der Abkürzung FRESH stützt, lässt sich in der Tat auf die Schnelle nicht finden. Kann aber gerne mal bei der DB AG und dem bay. Wirtschaftsministeruim anfragen. --Sese Ingolstadt 21:41, 24. Okt. 2006 (CEST)
Hier [1] steht übrigens: der Name FRESH kommt nicht zur Anwendung für diese Linie --Störfix 23:02, 21. Nov. 2006 (CET)
- Da ja offensichtlich die Bezeichnung FRESH nirgendwo mehr verwendet wird, sondern überall nur noch vom München-Nürnberg-Express die Rede ist, sollte man den Artikel vielleicht dorthin verschieben? --84.56.99.242 17:48, 23. Nov. 2006 (CET)
- Nirgends ist ja nicht so ganz richtig, für die Zuggarnituren wird diese Bezeichnung nach meinem Verständnis verwendet. Was aber einer Verschiebung nicht im Weg stehen sollte. --dealerofsalvation 18:57, 23. Nov. 2006 (CET)
- Verschiebung scheint wohl sinnvoll zu sein, da man von offizieller Seite vom "FRESH" ja irgendwie nicht mehr reden möchte. Zwar haben die BEG (Besteller der Züge) und der Pressesprecher der Bahn für Bayern mir auf meine E-Mail-Anfrage zu dem Thema von vor über einer Woche noch nicht geantwortet, aber es scheint wirklich auf den "München-Nürnberg-Express" rauszulaufen. "FRESH" kann man ja im Artikel immer noch als Nebenbezeichnung erwähnen. --Sese Ingolstadt 14:13, 24. Nov. 2006 (CET)
- Nirgends ist ja nicht so ganz richtig, für die Zuggarnituren wird diese Bezeichnung nach meinem Verständnis verwendet. Was aber einer Verschiebung nicht im Weg stehen sollte. --dealerofsalvation 18:57, 23. Nov. 2006 (CET)
- Warten wir mal noch ein paar Wochen, bis der Zug auch wirklich fäjrt. Dann werden wir ja hören, ob der Zug als FRESH oder als München-Nürnberg-Express angekündigt wird. --mfg84.56.113.55 15:43, 29. Nov. 2006 (CET)
- Verschoben, da in München-Nürnberg-Express offiziel geändert. --Boeing 737-86J 18:21, 6. Dez. 2006 (CET)
FRESH
Hieß das Ding jemals Fresh? Gibt es dazu irgendeine Quelle? Nirgends (siehe externe Links auf dieser Seite) wird der Begriff erwähnt; scheint mir Spekulation und Gerücht. Insofern könnte das auch aus dem Artikel entfernt werden. --D0c 15:18, 26. Dez. 2006 (CET)
- Ja, der hieß tatsächlich mal so. Siehe dazu beispielsweise auch eine Presseinformation der Deutschen Bahn vom 21. Oktober 2005 --Bigbug21 15:22, 26. Dez. 2006 (CET)
- Auch auf die Gefahr hin, olle Kamellen aufzuwärmen: gibt es eigentlich mittlerweile eine verlässliche Quelle, die das Kürzel "FRESH" sicher als den derzeit als Fußnote angegebenen Text ausweist? --FloSch 23:22, 15. Okt. 2007 (CEST)
verschlossene Waggons
Zitat: "An Werktagen verkehrt darüber hinaus morgens ein 10-Wagen-Zug mit zwei Lokomotiven der Baureihe 101 von Nürnberg nach München. Aufgrund der zu kurzen Bahnsteige der Bahnhöfe entlang der Schnellfahrstrecke verkehren die letzten vier Wagen dabei leer und verschlossen."
Liegt das daran, dass dieser Zug (bzw. diese Waggons/Lok) als IC weiter nach Karlsruhe via Crailsheim, Stuttgart fährt? (Und zwischen Stuttgart und Vaihingen/Enz nochmal Hochgeschwindigkeit fährt)--Soylentyellow 21:22, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Nein, nein, das liegt an den zu kurzen Bahnsteigen (rund 170 Meter) entlang der drei Regionalbahnhöfe der Neubaustrecke. Ein Zug mit zehn Wagen (also rund 300 Meter Länge) passt da nicht mehr hin. --Bigbug21 21:34, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt.
- Klar, die hinteren Waggons sind verschlossen weil die Bahnsteige zu kurz sind. Aber wieso sind einmal am Tag 10 Waggons unterwegs wenn nur 6 Waggons davon benutzt werden? --Soylentyellow 16:30, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Die Erklärung steht doch im Text! 10 Wagen werden auf der Ausbaustrecke München - Ingolstadt genutzt, dort werden dann die letzten 4 Wagen abgeschlossen und ab geht es auf die Neubaustrecke Ingolstadt - Nürnberg. Das ist übrigens die dritte Garnitur, die nur zur Hauptverkehrszeit fährt. Dadurch werden vorallem die Massen dann weggeschaufelt. --BR 146 16:49, 10. Apr. 2007 (CEST)
Rauchen in Zügen deutschlandweit verboten, oder?
Ich finde die Wörter "in Bayern" in diesem Satz einfach unnötig, da das Rauchen doch in allen Wagen der DB verboten ist. "Wie alle Regionalzüge in Bayern ist dieser Zug ein reiner Nichtraucherzug." (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.171.88.239 (Diskussion • Beiträge) 20:49, 2. Okt. 2007)
- Als der Satz geschrieben wurde, gab es noch kein allgemeines Rauchverbot in Deutschland. Wurde soeben entfernt. Ansonsten bitte immer die beiträge unterschreiben !--BR 146 00:32, 3. Okt. 2007 (CEST)
Fehlerteufel in Zusammenfassung und Quellen der Änderung vom 7. Okt. 2007, 12:31
Hallo,
in der letzten Änderung hatte ich als Zusammenfassung angegeben:
„Nein, die 10-Wagen-Garnitur fährt Mo-Fr noch 3 1/2 Zugpaare zwischen Ingolstadt und München, so entsteht zwischen 6 und 10 sowie zwischen 16 und 20 Uhr (Fr.: 14 und 18 Uhr) ein 1-h-Takt zw. IN und N“.
Es muss korrekt heißen:
„Nein, die 10-Wagen-Garnitur fährt Mo-Fr noch 3 1/2 Zugpaare zwischen Ingolstadt und München, so entsteht zwischen 6 und 10 sowie zwischen 16 und 20 Uhr (Fr.: 14 und 18 Uhr) ein 1-h-Takt zw. IN und M“.
-- Sese Ingolstadt 13:10, 7. Okt. 2007 (CEST)
Was ist relevant?
In den letzten Tagen ist es vermehrt dazu gekommen, das es Änderungen am Artikel gab, weil "sie nicht relevant seien". Was ist überhaupt relevant??? Es geht im Grunde um den Halt in Petershausen, der bei einem Zug entfällt. Am 10. März 2007 wurde das erste mal so eine Löschung rückgängig gemacht. Grund damals: "dass ein neuer Zug wegen zu hoher Nachfrage mitten im Fahrplan Halte auslässt, ist bemerkenswert". Dieser Grund besteht weiterhin und somit sollte die Passage auch drin bleiben. Und im übrigen: WENN man schon einen Artikel über einen Zug schreibt, dann sollte man auch Ausnahmen mit in den Artikel schreiben. Und das dieser Artikel relevant ist, wurde ja bereits bei einem Löschantrag mal festgestellt. Grüße --BR 146 16:41, 3. Nov. 2007 (CET)
- Es ist irrelevant, ob eine Linie alle Stationen wirklich immer bedient, besonders irrelevant ist es, welcher exakte Zug das jetzt im aktuellen Fahrplan ist. Relevant wird das nur, wenn es für überregionales öffentliches aufsehen gesorgt hat. Es ist irrelevant, dass an einigen tagen im letzten Mai die Fahrradstellplätze belegt waren - es sei denn, der Betreiber hätte die Fahrradmitnahme garantiert und die Überbuchung wäre regelmäßig vorgekommen.
- Der Artikel wimmelt von weiteren irrelevanten Details. Sie überdecken die wenigen wichtigen Informationen fast völlig. Warum zB wird das nicht genutzte Reservierungssystem genannt - im Nahverkehr gibt es bundesweit keine Reservierungen. Warum wird das Fehlen eines Speisewagens betont - im Nahverkehr ist das kein üblicher Service; nennenswert wäre das Angebot eines Speisewagens. Auch Toiletten und Gepäckablagen gehören zur Standardausstattung von Zügen, sie müssen nicht extra genannt werden. --jergen ? 00:29, 4. Nov. 2007 (CET)
- Natürlich kann man im Nahverkehr reservieren. Zwar nicht über "Die Bahn", aber als Zeitkarteninhaber ist es möglich in den Zügen des Metronom oder der Nord-Ostsee-Bahn sowie demnächst in den Zügen der DB von Hamburg nach Rostock seinen Sitzplatz zu reservieren. Und würdest du dir den Artikel genau durchlesen dann wüsstest du auch was mit den Gepäckablagen gemeint ist. Nämlich nicht die tollen Teile über den Sitzplätzen sondern eben an den Wagenenden (eben so, wie es da steht, und das ist wiederrum noch eine Ausnahme im Nahverkehr). Der Speisewagen bezieht sich darauf, das es sich zwar um eine IC Wagengarnitur handelt, aber halt ohne einen Speisewagen. Es geht hier doch gar nicht darum, das es im Nahverkehr sowas unüblich ist sondern darum, das es für eine IC-Garnitur üblich ist das es einen Speisewagen gibt (und dieser fehlt halt). --BR 146 02:54, 4. Nov. 2007 (CET)
- Ich lass dir deine Anekdötchen, die sind einen Edit-War nicht wert. Leider fehlt dir anscheinend völlig die Außenperspektive auf diesen Artikel, ansonsten würdest du eine Ansammlung von Trivialitäten und Irrelevantem nicht mit Zähnen und Klauen verteidigen. So aber schaffst du es, den Artikel nahe an die Löschwürdigkeit zu bringen. --jergen ? 10:49, 4. Nov. 2007 (CET)
- PS: Mit "Überarbeiten" markiert; das ist so kein Zustand. Bitte verzichte darauf, das zu revertieren, solange nicht meine Kritik inhaltlich eingearbeitet ist. --jergen ? 10:53, 4. Nov. 2007 (CET)
- Naja, wenn irgendso ein dahergelaufener Admin meint er müsse da mal drin rumwühlen soll er es gerne machen. Es hat ja nur 8 Monate keine Sau interessiert seit dem letzten Edit diesbezüglich. Aber mir solls recht sein... Man könnte ja auch bei der Fourierreihe einfach das a0 weglassen, ist ja auch nur nen kleines blödes Detail was das ganze stört... (fällt mir grade so ein weil wir es in der Uni haben, aber egal). Naja gut, viel Spass noch --BR 146 12:20, 4. Nov. 2007 (CET)
- Hmm... ich sehe das Problem nicht. Die Besonderheiten des "Regional-ICs" in zwei Sätzen zu erwähnen ist doch nicht zu hoch gegriffen, oder? Und die Besonderheit in Sachen ausfallender Halt und Fahrradmitnahme haben durchaus für einigen Wirbel gesorgt, nicht nur in der lokalen Presse. --Bigbug21 13:34, 4. Nov. 2007 (CET)
- Gerade die Hinweise auf die Fahrradmitnahme fand ich als gelegentlicher Fahrgast der beschriebenen Züge nützlich. Aber man muß sich immer wieder die Tatsache ins Gedächtnis rufen, daß Wikipedia keine Enzyklopädie sein soll, die für den Leser geschrieben wird. Der Nutzen darf nicht entscheidend sein (denn das wäre sehr undeutsch), erst der Selbstzweck gibt der Wikipedia die höheren Weihen eines rein idealistischen Projekts. -- Es-te-el 1 18:51, 31. Dez. 2007 (CET)
- Hmm... ich sehe das Problem nicht. Die Besonderheiten des "Regional-ICs" in zwei Sätzen zu erwähnen ist doch nicht zu hoch gegriffen, oder? Und die Besonderheit in Sachen ausfallender Halt und Fahrradmitnahme haben durchaus für einigen Wirbel gesorgt, nicht nur in der lokalen Presse. --Bigbug21 13:34, 4. Nov. 2007 (CET)
- Naja, wenn irgendso ein dahergelaufener Admin meint er müsse da mal drin rumwühlen soll er es gerne machen. Es hat ja nur 8 Monate keine Sau interessiert seit dem letzten Edit diesbezüglich. Aber mir solls recht sein... Man könnte ja auch bei der Fourierreihe einfach das a0 weglassen, ist ja auch nur nen kleines blödes Detail was das ganze stört... (fällt mir grade so ein weil wir es in der Uni haben, aber egal). Naja gut, viel Spass noch --BR 146 12:20, 4. Nov. 2007 (CET)
- Natürlich kann man im Nahverkehr reservieren. Zwar nicht über "Die Bahn", aber als Zeitkarteninhaber ist es möglich in den Zügen des Metronom oder der Nord-Ostsee-Bahn sowie demnächst in den Zügen der DB von Hamburg nach Rostock seinen Sitzplatz zu reservieren. Und würdest du dir den Artikel genau durchlesen dann wüsstest du auch was mit den Gepäckablagen gemeint ist. Nämlich nicht die tollen Teile über den Sitzplätzen sondern eben an den Wagenenden (eben so, wie es da steht, und das ist wiederrum noch eine Ausnahme im Nahverkehr). Der Speisewagen bezieht sich darauf, das es sich zwar um eine IC Wagengarnitur handelt, aber halt ohne einen Speisewagen. Es geht hier doch gar nicht darum, das es im Nahverkehr sowas unüblich ist sondern darum, das es für eine IC-Garnitur üblich ist das es einen Speisewagen gibt (und dieser fehlt halt). --BR 146 02:54, 4. Nov. 2007 (CET)
Ein werktagnachmittags verkehrender Zug
Zur Erklärung meiner Änderung des Satzes: "...wird der Halt in Petershausen von einem werktagnachmittags verkehrenden Zug nicht mehr bedient."
Ein werktagnachmittags verkehrender Zug ist ein Zug, der an Werktagnachmittagen verkehrt, also z.B. nicht an Werktagvormittagen, an Sonntagabenden oder nachts verkehrt. Gemeint ist damit jeder an Werktagnachmittagen verkehrende Zug, nicht nur ein einziger Zug. Wenn aber nur ein einziger Zug zu dieser Tageszeit gemeint ist, muß man es anders ausdrücken, damit die Aussage deutlich und nicht mißverständlich ist. (In der gesprochenen Sprache könnte man das "ein" betonen, damit klar ist, daß es sich um ein Zahlwort handeln soll, in der geschriebenen Sprache muß man aber eine andere Lösung suchen, wenn man richtig verstanden werden will.) -- Es-te-el 1 00:00, 30. Dez. 2007 (CET)
- Du hast vollkommen Recht. Danke! Ursprünglich stand dort eine Abfahrtszeit, um den Zug eindeutig zu beschreiben. Aber dann kam die Kritik auf, Wikipedia sei kein Fahrplan. Und naja, jetzt stehen wir dort, wo wir jetzt sind. ;-) --Bigbug21 13:26, 30. Dez. 2007 (CET)
- Wenn man in dem Satz die Abfahrtszeit angeben würde, wäre klar gewesen, daß es nur ein einziger Zug ist. Manchmal ist es leichter, etwas zu formulieren, wenn man (eigentlich unnötige) Details erwähnt, statt abstrakt zu schreiben. -- Es-te-el 1 18:42, 31. Dez. 2007 (CET)
Eine Definition von Werktag wäre im Text angebracht. Gemeint ist wohl Mo-Fr. --Störfix 17:48, 23. Apr. 2008 (CEST)
- Erledigt. --Bigbug21 20:34, 23. Apr. 2008 (CEST)
Kategorie:Zug
Das ist kein Zug (siehe Kategoriebeschreibung: In diese Liste werden einzelne Züge eingetragen), sondern ein Zugangebot. --Mef.ellingen 19:10, 29. Sep. 2011 (CEST)
m. E. Widerspruch in der Einleitung
In der Einleitung steht: "DB Regio hat den Betrieb der Züge in einer europaweiten Ausschreibung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) für sieben Jahre gewonnen.[3] Kritiker bemängeln, dass der Auftrag unter der Federführung von Otto Wiesheu ohne Prüfung von Konkurrenzangeboten direkt an die Deutsche Bahn vergeben worden sei.[4]" - - das steht so hintereinander, es schließt sich jedoch gegenseitig aus. Woher haben auch die "Kritiker" Ihre Infos?? - Was meint etwa der bayerische Rechnungshof dazu? - kurz und gut: so simpel, wie die Kritiker meinen, kann es eigentlich nicht sein. Sicher gibt es auch eine Menge Möglichkeiten, solche Vergabeverfahren entsprechend zu steuern, aber dass müsste man erläutern. --Cholo Aleman (Diskussion) 16:16, 3. Jan. 2013 (CET)
- Hmm... danke für deinen interessanten Hinweis. Hier stehen zwei im Grunde parteiische Quellen hintereinander, die leider beide keine vertiefenden Informationen geben. --bigbug21 (Diskussion) 16:41, 3. Jan. 2013 (CET)
Danke!! - so ist es schon viel besser - man muss es halt vor allem relativieren. Dass die erste Quelle genau die DB selber ist, hatte ich nicht gesehen. --Cholo Aleman (Diskussion) 20:02, 3. Jan. 2013 (CET)
vollständige Befahrung einer SFS durch RE
Gibt es für den Titel als einziger RE eine gesamte SFS zu befahren besondere Bedingungen? Auf der kurzen SFS zwischen Köln und Aachen fahren nicht erst seit 2007 RE (aktuell NRW 1 und 9). Gruß,--Borkenkäfer (Diskussion) 23:53, 1. Aug. 2014 (CEST)
- Im Artikel ist die Rede von einer Neubaustrecke des Hochgeschwindigkeitsverkehrs. Die Schnellfahrstrecke zwischen Aachen und Köln gilt eher als Ausbaustrecke. --bigbug21 (Diskussion) 09:11, 2. Aug. 2014 (CEST)
- Das hat schon was von Korinthen kacken, nur damit er der einzige RE ist ;). Der Unterschied zwischen Ausbau- und Neubaustrecke verschwimmt in meinen Augen bei größeren Umbauten wie sie auch an der SFS Köln-Aachen erfolgt sind.--Borkenkäfer (Diskussion) 14:29, 4. Aug. 2014 (CEST)
- Formal ist Köln--Achen wohl eine Ausbaustrecke, von daher. --bigbug21 (Diskussion) 22:01, 4. Aug. 2014 (CEST)
- Formal ist auch die Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe–Basel teilweise eine Neubaustrecke. Die real neugebaute Strecke liegt im Endzustand bei unglaublichen 120 km, 70 davon sind mit 160 km/h befahrbar und vermutlich keine SFS. Wie zählt dort der durchgehend von einem RE befahrene Teil? Du siehst die Formulierung Neubau-Hochgeschwindigkeitsstrecke ist schwammig. Der Abschnitt Düren-Köln gilt übrigens laut dieser Grafik (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:ICE_Network.png) als Neubauabschnitt und wird von den RE 1 und 9 auf voller Länge befahren.--Borkenkäfer (Diskussion) 13:29, 13. Aug. 2014 (CEST)
- Beides sind nur Streckenabschnitte, von daher... --bigbug21 (Diskussion) 17:46, 13. Aug. 2014 (CEST)
- Auch die Neubaustrecke Nürnberg - Ingolstadt mit 70 km Länge ist nur ein Teilabschnitt der SFS Nürnberg - München (170 km). Von Köln bis Düren werden wenigstens mehr als 50% der SFS Köln - Aachen als Neubauabschnitt geführt.--Borkenkäfer (Diskussion) 12:39, 15. Aug. 2014 (CEST)
- Die Neubaustrecke Nürnberg–Ingolstadt wird in voller Länge (Nürnberg Reichswald bis Ingolstadt Nord) von den Zügen befahren, von daher... --bigbug21 (Diskussion) 13:45, 15. Aug. 2014 (CEST)
- Köln - Düren genauso. Beide Neubaustrecken sind nur ein Teilabschnitt einer SFS (genauso wie die Neubaustrecke Berlin - Oebisfelde von der SFS Berlin - Hannover). Die Neubaustrecke Nürnberg - Ingolstadt ist, genauso wie Köln - Düren, keine eigene SFS, sondern Bestandteil der SFS Nürnberg - München (Ausbau- und Neubaustrecke) bzw. Köln - Aachen (Neubau- und Ausbaustrecke). Natürlich lässt sie sich jeweils einzeln betrachten, aber dann ist der MNE nicht der einzige RE, der eine Hochgeschwindigkeitsneubaustrecke auf ganzer Länge befährt. In Schnellfahrstrecke_Nürnberg–Ingolstadt–München wird dann auch nur vom NeubauABSCHNITT Nürnberg - Ingolstadt geschrieben. Im Grunde ist selbst diese SFS nur ein Teilstück des Projektes Berlin - München. Von daher: Schach.--Borkenkäfer (Diskussion) 22:13, 15. Aug. 2014 (CEST)
- Es steht außer Frage, dass die Neubaustrecke Nürnberg–Ingolstadt eine eigenständige, 77,4 km lange Strecke ist, ebenso wie Köln – Aachen eine eigenständige, 65,6 km lange Strecke ist. Die NBS Nürnberg–Ingolstadt ist Teil der Neu- und Ausbaustrecke Nürnberg–Ingolstadt–München (auf Wikipedia im Gegensatz dazu als Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt–München) bezeichnet. Da haben wir auf Wikipedia sicher noch einiges an Arbeit zu leisten, um die in dieser Hinsicht sachlich nicht nachvollziehbare Aufteilung von Strecken an die tatsächlichen Verhältnisse anzupassen. --bigbug21 (Diskussion) 10:49, 16. Aug. 2014 (CEST)
- Nachtrag: Ein Projekt Berlin–München gibt es offenbar nicht. Das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 reicht von Nürnberg bis Berlin. --bigbug21 (Diskussion) 10:56, 16. Aug. 2014 (CEST)
- Köln - Düren genauso. Beide Neubaustrecken sind nur ein Teilabschnitt einer SFS (genauso wie die Neubaustrecke Berlin - Oebisfelde von der SFS Berlin - Hannover). Die Neubaustrecke Nürnberg - Ingolstadt ist, genauso wie Köln - Düren, keine eigene SFS, sondern Bestandteil der SFS Nürnberg - München (Ausbau- und Neubaustrecke) bzw. Köln - Aachen (Neubau- und Ausbaustrecke). Natürlich lässt sie sich jeweils einzeln betrachten, aber dann ist der MNE nicht der einzige RE, der eine Hochgeschwindigkeitsneubaustrecke auf ganzer Länge befährt. In Schnellfahrstrecke_Nürnberg–Ingolstadt–München wird dann auch nur vom NeubauABSCHNITT Nürnberg - Ingolstadt geschrieben. Im Grunde ist selbst diese SFS nur ein Teilstück des Projektes Berlin - München. Von daher: Schach.--Borkenkäfer (Diskussion) 22:13, 15. Aug. 2014 (CEST)
- Die Neubaustrecke Nürnberg–Ingolstadt wird in voller Länge (Nürnberg Reichswald bis Ingolstadt Nord) von den Zügen befahren, von daher... --bigbug21 (Diskussion) 13:45, 15. Aug. 2014 (CEST)
- Auch die Neubaustrecke Nürnberg - Ingolstadt mit 70 km Länge ist nur ein Teilabschnitt der SFS Nürnberg - München (170 km). Von Köln bis Düren werden wenigstens mehr als 50% der SFS Köln - Aachen als Neubauabschnitt geführt.--Borkenkäfer (Diskussion) 12:39, 15. Aug. 2014 (CEST)
- Beides sind nur Streckenabschnitte, von daher... --bigbug21 (Diskussion) 17:46, 13. Aug. 2014 (CEST)
- Formal ist auch die Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe–Basel teilweise eine Neubaustrecke. Die real neugebaute Strecke liegt im Endzustand bei unglaublichen 120 km, 70 davon sind mit 160 km/h befahrbar und vermutlich keine SFS. Wie zählt dort der durchgehend von einem RE befahrene Teil? Du siehst die Formulierung Neubau-Hochgeschwindigkeitsstrecke ist schwammig. Der Abschnitt Düren-Köln gilt übrigens laut dieser Grafik (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:ICE_Network.png) als Neubauabschnitt und wird von den RE 1 und 9 auf voller Länge befahren.--Borkenkäfer (Diskussion) 13:29, 13. Aug. 2014 (CEST)
- Formal ist Köln--Achen wohl eine Ausbaustrecke, von daher. --bigbug21 (Diskussion) 22:01, 4. Aug. 2014 (CEST)
- Das hat schon was von Korinthen kacken, nur damit er der einzige RE ist ;). Der Unterschied zwischen Ausbau- und Neubaustrecke verschwimmt in meinen Augen bei größeren Umbauten wie sie auch an der SFS Köln-Aachen erfolgt sind.--Borkenkäfer (Diskussion) 14:29, 4. Aug. 2014 (CEST)
Wagenmaterial
- Allein die Tatsache, dass dieser RE statt normalem RE-Wagenmaterial mit IC-Wagen ausgestattet (die extra Nahverkehrsrot lackiert wurden), damit der Zug mit 200 km/h statt mit 160 km/h den ICEs nicht allzusehr vor den Füßen herumfährt ... a×pdeHallo! 14:27, 7. Aug. 2014 (CEST)
- Vor allem reden wir hier nicht von abgehalfteren Wagen, die vor 40 Jahren mal für einen IC gut genug waren (ein Bm 235 kann auch 200 km/h), sondern um die exakt gleichen Typen (bis auf den Erste-Klasse-Teil im Bvsmz), die in einem "IC mod" drin stecken. --TheK? 05:06, 31. Mär. 2015 (CEST)
- Im Text steht 26 Wagen wurden umgebaut/malt, davon
- 3 Steuerwagen 2. Klasse (Gattung Bpmbdzf, Bauart ???),
- 20 Großraumwagen 2. Klasse (Gattung Bpmz, Bauart ???),
- 4 gemischte Wagen 1./2. Klasse (Gattung ABvmsz, Bauart ???).
- Macht nach Adam Riese und Eva Zwerg 27 Wagen. Außerdem scheint es insgesamt vier Zuggarnituren zu geben, drei Züge mit sechs Wagen (Steuerwagen/vier Großraumwagen/Servicewagen+Lok) und einem mit zehn Wagen (Lok+neun? Großraumwagen/Servicewagen+Lok), macht summa summarum 28 Wagen. Was stimmt denn nun?!?
- Könnte nicht jemand mal eine Bilderstrecke von jeder Garnitur machen? Gruß a×pdeHallo! 12:14, 31. Mär. 2015 (CEST)
- Im Text steht 26 Wagen wurden umgebaut/malt, davon
- Im Text ist von den "189 km/h[37] schnellen Wendezüge(n)" die Rede, die ja dafür von der DB neu bei Skoda bestellt wurden. Weiter oben und in der Tabelle steht aber auch mal etwas von 200 km/h. Kann es sein, dass der Betrieb übergangsweise mit alten IC-Wagen durchgeführt wurde, die für 200 km/h zugelassen sind (ob das dann auch gefahren wurde, stelle ich mal in Frage)? Ich glaube, dass jedenfalls heute die Höchstgeschwindigkeit 189 km/h beträgt. Kann mann die 200 km/h -Angabe ersetzen?Meerwind7 (Diskussion) 09:21, 14. Apr. 2018 (CEST)
- Vor allem reden wir hier nicht von abgehalfteren Wagen, die vor 40 Jahren mal für einen IC gut genug waren (ein Bm 235 kann auch 200 km/h), sondern um die exakt gleichen Typen (bis auf den Erste-Klasse-Teil im Bvsmz), die in einem "IC mod" drin stecken. --TheK? 05:06, 31. Mär. 2015 (CEST)
Neubaustrecke vs. Ausbaustrecke
Den formalen Unterschied kenne ich jetzt nicht, aber für mich (und wahrscheinlich für 99% der Leser) ist die Unterscheidung so:
- wird eine bereits vorhandene Strecke für höhere Geschwindigkeiten aufgerüstet (ausgebaut), dann handelt es sich um eine Ausbaustrecke,
- wird eine völlig neue Trasse für Hochgeschwindigkeiten durchs Land geschlagen (neugebaut),
dann handelt es sich um eine Neubaustrecke. Insofern sind die Strecken zwischen Köln und Aachen bzw. Ingolstadt und München Ausbaustrecken, nur die Strecke zwischen Nürnberg und Ingolstadt eine Neubaustrecke! Gruß a×pdeHallo! 11:56, 31. Mär. 2015 (CEST)
Fahrzeug-Einsatz
Sind die eingesetzten Wagen zufälligerweise ehemalige IR-Wagen (wie beim SH-Express und beim IRE Berlin-Hamburg)? Wenn ja, bitte so schreiben. Und eventuell auch ne Kategorie "Interregio-Wagen" oder so einrichten, in der alle Artikel mit entsprechendem Bezug gesammelt werden. --77.11.11.32 19:29, 23. Sep. 2016 (CEST)
- Nein, weil die Fahrzeuge für die NBS druckertüchtigt sein müssen, die i-Wagen aber nur druckgeschützt sind. Sieht man auch auf den Bildern im Artikel, dass da keine i-Wagen bei sind ;-) --nenntmichruhigip (Diskussion) 19:52, 23. Sep. 2016 (CEST)