Diskussion:M541 (Motor)
Motorvarianten
Meines Wissens kam der Motor auch im Geräteträger "Fortschritt E390 / E391" (im Volksmund normalerweise einfach als "Gartentrak" bekannt) zum Einsatz. Dort allerdings mit geändertem Getriebe: in der Schaltposition, in der der "normale" Motor den 1. Gang hatte, lag ein Rückwärtsgang. Ich kenne die E390 noch von früher, aber Unterlagen oder genauere Infos dazu habe ich halt auch nicht zur Hand. Eventuell ergibt sich aber über Pfingsten etwas. -- ThSteier 22:13, 2. Mai 2011 (CEST)
- _______
- Klingt sehr interessant, habe auch schon mal was davon gehört. Wäre toll wenn Sie da weitere Informationen heraus bekämen. (nicht signierter Beitrag von 46.115.3.139 (Diskussion) 23:19, 3. Mai 2011 (CEST))
- Ich glaub Thsteier meint den "Fortschritt E930/931" (ist wohl ein Zahlendreher). -- 46.114.133.66 00:42, 15. Mai 2011 (CEST)
- Jepp, stimmt - Asche auf's Haupt. Ist doch schon 'n paar Jahre her, daß ich hinter so 'nem Ding her gestolpert bin ;) --ThSteier 09:50, 15. Mai 2011 (CEST)
Zwischenstand: Konkrete Typnummern konnte ich bisher leider nicht herausfinden, aber ich habe die Tage mal mit einem Bekannten gesprochen, der frühertm bei Fortschritt mit in der "Gartentrak"-Produktion war. Die 930er hatten einen "normalen" 50cm3- bzw 70cm3-Motor mit separatem Wendegetriebe, nur bei der Baureihe E931 war das eigentliche Motorgetriebe abgeändert. Und dort gab es wohl vier Varianten:
- E931.50.A01: 50cm3, ohne Rückwärtsgang;
- E931.50.A02: 50cm3, mit Rückwärtsgang;
- E931.70.A01: 70cm3, ohne Rückwärtsgang;
- E931.70.A02: 70cm3, mit Rückwärtsgang.
Sprich, es müßte auch mindestens vier Motorvarianten gegeben haben. Das ist aber erstmal alles aus dem Gedächtnis und ohne Anspruch auf Korrektheit. Er will mal schauen, ob er noch irgendwo ein Reparaturhandbuch oder andere Unterlagen findet, damit man wirklich verlässliche Angaben und auch einen Beleg hat. --ThSteier 10:01, 19. Jun. 2011 (CEST)
Bei der Erklärung der Bezeichnung fehlt das 'S'. Nach der Tabelle zu urteilen steht 'R' für die Schwalbe (KR51/2) und 'S' für die Rollermodelle der SR50-Baureihe. Kann das jemand verifizieren? --98mb2 (Diskussion) 07:50, 9. Nov. 2012 (CET)
Lemma
Rein inhaltlich sollte der Artikel meiner Meinung nach eher 'M501 (Motorenbaureihe)' heißen. Meines Wissens ist das die Bezeichnung der Motorenbaureihe (als Nachfolger des M53 bzw. M54). Die Erläuterung des M541 könnte dann als Beispiel mit nur minimalen Textänderungen bleiben. --98mb2 (Diskussion) 07:50, 9. Nov. 2012 (CET)
- Interessante Behauptung, ist mir allerdings völlig neu. Könnten Sie sagen, wo diese Baureihe schon mal so genannt wurde (ich bin übrigens derjenige, der 95% dieses Artikels erstellt hat, und kenne mich mit der verfügbaren Originalliteratur sehr gut aus). Danke. --90.186.0.100 01:14, 3. Feb. 2013 (CET)
Offizielle Freigabe des Mischungsverhältnisses von 1:100
In der Servicebroschüre vom Oktober 1990 und Anleitungen aus der Zeit hat Simson mehrere Mopeds wie die S/51 für ein Mischungsverhältnis von 1:100 unter Verwendung der vollsynthetischen Öle Castrol Biolube 100 oder Castrol XTS freigegeben. An der Stelle kann man quasi axiomatisch davon ausgehen, dass diese beiden Öle aus den 80ern/90ern nicht den Gipfel der vollsynthetischen 2T-Öl-Produktion darstellen, weshalb das auch heute für alle andere Vollsynthetik-Öle gelten dürfte.
Dies geschah deutlich vor dem 29. Februar 1992, als neue Simsons nur noch 50km/h fahren durften.
Bevor ich hier einen Edit-war auslöse, kurz vor ab die Info, dass ich beabsichtige, diese Information hinzuzufügen. Gegenmeinungen?
https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/big/post-2-1355655900_big.jpg (nicht signierter Beitrag von Hannsg.logitech (Diskussion | Beiträge) 22:24, 24. Mär. 2021 (CET))
- Das ist nicht abwegig, wahrscheinlich ist es allgemein so, dass bei qualitativ halbwegs wertigem vollsynthetik-Öl 1:100 gemischt werden kann. die Oldtimer Markt hatte das irgendwann mal im Dauertest am B1000 untersucht, mit positivem Ergebnis. Ich selbst mische bei meinem Trabi schon seit Jahren 1:75, wobei ich ihm Motul 800 gönne. Also ja, die obige Info kann gerne in den Artikel hier rein, sofern die Quellenangabe nachvollziehbar angegeben wird. --Max schwalbe (Diskussion) 08:07, 25. Mär. 2021 (CET)
Serieneinführung zuerst in der Schwalbe?
Woher kommt eigentlich die auch hier im Artikel zu findende Angabe, der Motor sei zuerst in der Schwalbe und erst später im S51 verwendet worden? Empirisch gesehen scheint das jedenfalls nicht zu stimmen: Während man durchaus regelmäßig Schwalben Baujahr 1980 mit dem alten Motor findet (aber generell keine von 1979 mit neuem Motor), sind S50 von 1980 äußerst selten (ich selbst habe noch nie eine S50 von 1980 gesehen). Ich gehe davon aus, dass der Motor ab Ende 1979 in Serie produziert und ab Anfang 1980 in die Fahrzeuge eingebaut wurde. Dem nach was ich statistisch erfasst habe, vermutlich sogar zuerst im S51 und erst etwas später in der Schwalbe, also genau umgekehrt als hier beschrieben. Das ergäbe auch Sinn, da der Motor ja primär fürs S51 entwickelt wurde, die Schwalbe erhielt ihn wohl eher aus Gründen der Standardisierung. --Max schwalbe (Diskussion) 12:00, 10. Aug. 2022 (CEST)