Diskussion:Mahir Çayan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

THKP/C

Eine Frage zur THKP/C: Hier steht, die THKP/C hätte mit dem Tode Çayans praktisch aufgehört zu existieren. War das nicht später nach der Spaltung und mit dem Tod von Bedri Yağan? Weiß jemand Genaueres? Viele Grüße --Koenraad schreibstdu? 21:03, 12. Mär. 2007 (CET)

Wenn weitere Zitate gebraucht werden: auf der Seite http://www.nadir.org/nadir/initiativ/che_mahir/savas.htm steht folgender Satz (lasse ihn mal in Türkisch): Geçici de olsa 12 Mart faşizminin faşist generallerince Türkiye halklarının öncü partisi THKP-C'nin önder kadrolarının şehit edilmesiyle THKP-C örgütsel faaliyeti dağıldı. Im Anhang 4 (Illegale türkische Parteien und Gruppierungen) des einzigartigen Werkes der Schweizerischen Flüchtlingshilfe (SFH) mit dem simplen Titel Türkei - Turquie (Bern 1997) steht auf der Seite 116: Das oben erwähnte Ereignis (Kizildere) setzte der THKP/C in ihrer ursprünglichen Form ein Ende. Etwas anderes wird auch nicht in der Broschüre Die Sozialistische Bewegung in der Türkei (Hamburg, November 1980) behauptet. Die Broschüre erschien mit dem Emblem von Devrimci Yol.
Es gab danach viele Organisationen, die sich auf die Tradition und Ideologie der THKP/C berufen haben und teilweise mit der Beibehaltung der Kürzel im Namen belegen wollten, dass sie die legitimen Nachfolger der Organisation sind (z.B. Halkın Devrimci Öncüleri HDÖ). Die wesentlichen Organisationen, die sich in Auseinandersetzung mit den Thesen der THKP/C aber aus der Revolutionären Jugend (Dev-Genç) heraus bildeten, aber waren Devrimci Yol (1977) und die davon abgespaltene Devrimci Sol (1978). Zu erwähnen wäre wohl auch noch die eher theoretisch operierende KSD (nach ihrer Zeitschrift Kurtuluş Sosyalist Dergi). Erst nach der Spaltung von Devrimci Sol (1994) tauchte das Kürzel THKP/C wieder auf. Es wurde dem Bedri Yağan Flügel zugeordnet (vgl. Verfassungsschutzbericht Baden-Württemberg http://www.verfassungsschutz-bw.de/ausl/ausl_tuerken_dhkpc.htm (Memento vom 5. Dezember 2005 im Internet Archive)). Der Karataş Flügel benutzt einen ähnlichen Begriff: DHKP/C (oder im Ausland DHKC). Soweit mein Kenntnisstand. --Ob.helm 09:55, 13. Mär. 2007 (CET)

Thanks --Koenraad schreibstdu? 04:36, 15. Mär. 2007 (CET)

Übersetzungen der Titel seiner Schriften

Ich glaube, einige Titel sind falsch übersetzt worden. So wären sie vielleicht besser:

  • Aren Oportünizminin Niteliği (Die Charakteristik von Arens Opportunismus)
  • Revizyonizmin Keskin Kokusu-I (Der scharfe Gestank des Revisionismus – I)
  • Revizyonizmin Keskin Kokusu-II (Der scharfe Gestank des Revisionismus – II)
  • Sağ Sapma, Devrimci Pratik ve Teori (Rechte Abweichung, revolutionäre Praxis und Theorie)
  • Yeni Oportünizmin Niteliği Üzerine (Über die Charakteristik des neuen Opportunismus)
  • ASD'ye Açık Mektup (Offener Brief an die Zeitschrift Aydınlık Sosyalist Dergi)
  • Yayın Politikamız (Unsere Publikationspolitik)
  • Devrimde Sınıfların Mevzilenmesi (Die Aufstellung der Klassen bei der Revolution)
  • Kesintisiz Devrim I (Die ununterbrochene Revolution I)
  • Kesintisiz Devrim II-III (Die ununterbrochene Revolution II-III)

Besonders ist der Begriff "ununterbrochene Revolution" (Kesintisiz Devrim) ganz wichtig, weil es ganz anders als der Begriff "permanente Revolution" (Sürekli Devrim) von Trozki. Çayan war stalinistisch geprägt und gegen den Trozkismus. PhilippoBruno 22:59, 18. Aug. 2007 (CEST)

Einfach machen --Koenraad Diskussion 08:06, 19. Aug. 2007 (CEST)

Mahir Cayan Toplu Yazilari (nicht signierter Beitrag von 88.78.248.14 (Diskussion) 11:50, 8. Mär. 2017 (CET))