Diskussion:MareNostrum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Top 500

Die Plazierung in der Top500 Liste anzugeben macht keinen sinn, da sie sich ja dauernd ändert (nicht signierter Beitrag von 84.60.50.132 (Diskussion) 20:15, 3. Jul 2010 (CEST))

Ist sinnvoll zusammen mit Datumsangabe. Die Liste gibt außerdem Auskunft über die Hard- und Software.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 11:58, 2. Apr. 2018 (CEST)

Bild

Das Bild ist ja fürchterlich üerbelichtet und der eigentliche Rechner kaum zu sehen. Ich wär dafür das Bild NICHT zu verwenden. --Laborant77 01:07, 23. Okt. 2010 (CEST)

Energiebedarf

Die Einheit "MW/Jahr" ist offensichtlicher Unsinn und bereits in der Quelle [10] falsch. Vermutlich sind Megawattstunden pro Jahr, MWh/Jahr, gemeint. --195.200.70.42 13:07, 23. Dez. 2019 (CET)

Nein, das gäbe nur 150 Watt. Wahrscheinlich muss einfach das Jahr weg. Unter https://www.heise.de/ct/artikel/MareNostrum steht: "Das Gesamtsystem [MareNostrum 1] verbraucht im normalen Betrieb etwa 520 kW". Damit ist für MareNostrum 4 ein Leistungsbedarf von 1,3 Megawatt glaubhaft. --2003:D4:C71C:A601:915F:A24D:C40:4527 19:52, 23. Dez. 2019 (CET)
Die Top 500 Liste enthält auch Angaben über den Energiebedarf, bei der Liste von 11/2019 steht als Energiebedarf 1,632.00 kW. [1] --Giftzwerg 88 (Diskussion) 11:29, 11. Jan. 2020 (CET)