Diskussion:Marga Spiegel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Geburtsname

Hat es einen Grund, dass hinter ihrem Namen "eigentlich Marga Rothschild" steht? Aus dem Text würde ich entnehmen, dass das schlicht ihr Geburtsname ist, es also "Marga Spiegel, geborene Rothschild" heißen müsste. Oder ist die Namensänderung hin zu Spiegel nicht "offiziell" erfolgt? --Pless 13:46, 5. Okt. 2009 (CEST)

Nein, damit ist einfach der Geburtsname gemeint. Als ich hier vor Jahren anfing, sah die Wikipedia:Formatvorlage Biografie noch etwas anders aus. Das eigentlich habe ich für Geburtsnamen beibehalten, auch wenn die Vorlage inzwischen geändert wurde. --César 21:57, 5. Okt. 2009 (CEST)

Kindheit und Ausbildung

Der zweite Satz im letzten Absatz dieses Kapitels ist irgendwie unvollständig und nicht verständlich, sollten sich die Autoren bitte nochmal ansehen. --Pless 13:55, 5. Okt. 2009 (CEST)

Ich hab's versucht etwas zu glätten. Ansonsten: It's a Wiki – sei mutig ;). Grüße, --César 00:32, 6. Okt. 2009 (CEST)

Video bei Reinhold Beckmann

Reinhold Beckmann

Das muss unbedingt in den Artikel aufgenommen werden. u.a. ein Loblied auf die Bauern und Bischof Graf von Galen. und ein Loblied auf Menken. Veronika Ferres nicht zu vergessen!

Austerlitz -- 88.75.208.162 11:14, 9. Okt. 2009 (CEST)

Presseartikel http://www.hersfelder-zeitung.de/bknaoastart/00_20091005173820_Premiere_quotRetter_in_der_Nachtquot.html

Austerlitz -- 88.75.222.248 12:29, 9. Okt. 2009 (CEST)

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11626483/63369/Ludi-Boekens-Unter-Bauern-Mut-zur-Menschlichkeit-DRAMA.html

-- 88.75.222.248 12:36, 9. Okt. 2009 (CEST)

Infos über den Produzenten http://www.filmreporter.de/stars/23808;Ludi-Boeken http://www.cinema.de/stars/star/ludi-boeken,3866861,ApplicationStar.html

Wie schon einen Abschnitt drüber erwähnt – sei mutig, it’s a wiki ;). Details zum Film sollten aber eher in einen eigenen Filmartikel untergebracht werden. Bei den ersten Schritten hilft Wikipedia:Formatvorlage Film. Grüße, --César 12:01, 10. Okt. 2009 (CEST)

Widerspruch

Wie passt das zusammen?

1. Keiner von ihren 37 Verwandten war der Deportation entkommen.

2. Nach dem Tod ihres Ehemanns im Jahr 1982[10] zog die Tante des 2006 verstorbenen Paul Spiegel,

--Dorfheini (Diskussion) 08:05, 27. Okt. 2012 (CEST)

Hallo Dorfheini,
danke für den Hinweis. Der Satz war dem Vorwort von Retter in der Nacht (Google Books: S. 8) entnommen, scheint aber so nicht weiter im Buch vorzukommen, wenn die Rede von den toten Familienmitgliedern ist. Ich habe es nun korrigiert. --César (Diskussion) 09:29, 27. Okt. 2012 (CEST)

unverständlicher Satzteil

Sie ließ sich laut eigenen Angaben als Kind eines jüdischen Kriegsteilnehmers immatrikulieren ... ist etwas arg kompakt geraten und ohne Kontext unverständlich. Siegmund Rothschild war ja Kriegsteilnehmer; gibt es Unklarheiten, ob sie tatsächlich immatrikuliert war? (laut eigenen Angaben). Gemeint ist vermutlich: Ausgenommen wurden reichsdeutsche Nichtarier von den Regelungen gemäß § 4 Abs. 3, wenn ihr Vater auf Seiten Deutschlands oder seiner Verbündeten im Ersten Weltkrieg gekämpft hatte des Gesetzes gegen die Überfüllung deutscher Schulen und Hochschulen. --Maasikaru (Diskussion) 14:04, 11. Mär. 2014 (CET)

Stil

Bin ich der einzige, der die Formulierung „ums Leben kam“ für die Ermordung der Schwester als verharmlosend empfindet? --Jossi (Diskussion) 21:33, 11. Mär. 2014 (CET)

Ich habe das Schicksal der Schwester anhand von Spiegels Buch mal etwas konkretisiert. Grüße, --César (Diskussion) 10:18, 12. Mär. 2014 (CET)
Danke! So ist das viel besser. --Jossi (Diskussion) 12:02, 12. Mär. 2014 (CET)

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 10:31, 17. Jan. 2016 (CET)