Diskussion:Marie Juchacz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

auf briefmarke

artikel auf der homepage der awo

Straßennamen

Müssen wirklich alle Straßen aufgeführt werden, die nach M. Juchacz benannt sind? Da gibt's sicherlich in jeder größeren Stadt eine! (Z.B. in Nürnberg einen Marie-Juchacz-Platz.) M6s 18:46, 20. Nov. 2006 (CET)

Dann machts mit Nürnberg ja schon 4. Sollten es mehr als 8 insgesamt sein, brauchen wir wirklich nicht alle aufzuführen. Aber bis zum Einzelnachweis ist "Da gibt's sicherlich in jeder größeren Stadt eine!" nur eine Vermutung. Lieben Gruß, Eschweiler ist auch eine Stadt 21:44, 20. Nov. 2006 (CET)

Wie kommt es zur Namensänderung?

Von Gohlke/Golske\Golski zuJuchatsch* Hat'sie*daJEmanDEN GhiRatET ? Vi'leicht ka'ma'des#noch aufFührn* --175.144.37.19 07:14, 26. Nov. 2015 (CET)

Ja, Bernhard Juhacz - Heirat 1903, Scheidung 1906.

Marie-Juchacz-Haus

Ist es erwähnenswert, dass es in Augsburg ein Therapiezentrum der AWO mit Namen Marie-Juchacz_Zentrum gibt? Gehört das in die Kategorie "Ehrungen"...

http://www.awo-augsburg.de/seelische-gesundheit/marie-juchacz-zentrum.html 13:22, 5. Mai 2017 (CEST)13:22, 5. Mai 2017 (CEST)13:22, 5. Mai 2017 (CEST) --Woisch (Diskussion) 13:22, 5. Mai 2017 (CEST)

Ja, kann das man dort unterbringen. --Otberg (Diskussion) 14:11, 5. Mai 2017 (CEST)
Eingebaut. --Gripweed (Diskussion) 14:38, 5. Mai 2017 (CEST)

Dankeschön! --Woisch (Diskussion) 23:02, 8. Mai 2017 (CEST)

Ehrungen

Ist es wirklich notwendig, jede Einrichtung aufzuführen, die nach Marie Juchacz benannt wurde? Die Aufzählung wird immer unvollständig bleiben. Wenn man nach "Marie-Juchacz-Haus" googelt, wird man festellen, dass es außer in Augsburg und in dem Mokchen Erzhausen x andere Häuser mit dem Namen gibt. Daher macht die Aufzählung einzelner weniger Häuser keinen Sinn. Den Text also allgemeiner fassen und die Einzelbeispiel löschen. --2003:D4:BF25:FB95:1470:2127:BF46:DF60 11:51, 23. Nov. 2018 (CET)

In welcher Welt gab es denn am 19. Februar 1919 eine Reichstagssitzung?

Wenn Frau Juchaz am 19. Februar 1919 vor der Nationalversammlung sprach, hat das schlicht nichts mit dem Reichstag zu tun, noch nicht einmal mit dem Reichstagsgebäude, denn Tagungsort war Weimar. Kinder, lest LTO oder die referenzierten Quellen, dann weiß man so etwas. --2A02:908:F84:BD60:2495:1B3F:F97:6B1F 12:58, 19. Feb. 2019 (CET)

Danke für den Hinweis. Geändert. --Gripweed (Diskussion) 18:45, 19. Feb. 2019 (CET)

Aussprache des Namens

Eine Angabe zur Aussprache des Namens in Lautschrift wäre sinnvoll. Leider bin ich kein Experte für das IPA.--Wikiraven65 (Diskussion) 20:31, 11. Dez. 2019 (CET)

Fände ich auch sinnvoll. Zumindest für den Nachnamen. Der Vorname braucht nicht unbedingt in Lautschrift. Wollte ich nur noch mal erwähnt habe, da nur allgemein von dem Namen die Rede war. --Kim Holger KeltingDiskussion 21:26, 11. Dez. 2019 (CET)

Vorschlag mit der Bitte um Überprüfung: [ ˈjuxat͡ʃ ].--Wikiraven65 (Diskussion) 19:06, 12. Dez. 2019 (CET)

Marie Juchacz hat nicht als erste Frau eine Rede in einem deutschen Parlament gehalten

Die Aussage, dass Marie Juchacz als erste Frau eine Rede in einem deutschen Parlament gehalten hat, geistert durch historische Fachbücher (eher die älteren) und leider auch die neueren Zeitungs- und Zeitschriftenartikel. Diese Aussage ist falsch. Bereits am 15.1.1919 hat Marianne Weber in der badischen verfassunggebenden Nationalversammlung die erste Rede einer Frau in einem deutschen Parlament gehalten. Juchacz hielt ihre bekannte Rede 1 Monat später in der Weimarer Nationalversammlung (und war damit die erste). BG, --Leserättin Android Emoji 1f4d6.svgOpenMoji-color 1F400.svg (Diskussion) 17:57, 13. Dez. 2019 (CET)

Gibt es dafür auch eine Quelle? --95.112.126.216 13:19, 15. Dez. 2019 (CET)
Ja, ich hatte sie nicht explizit angefüht, weil das direkt mit Quellen in der Einleitung bei Marianne Weber steht:
  • Das offizielle Protokoll der Rede von Marianne Weber mit der Datumsangabe, siehe Verhandlungen des Badischen Landtags. I. Landtagsperiode (15.1.1919 bis 15.10.1919) I. Sitzungspriode (15.1.1919 bis 15.10.1919): Protokollheft. Nr. 523. Karlsruhe 1920, S. 9 (blb-karlsruhe.de [abgerufen am 13. April 2019]).
  • Im Katalog der Ausstellung "Vertrauensfragen" wurde explizit auf die oft gemachte Verwirrung hingewiesen: Franziska Dunkel, Paula Lutum-Lenger: Vertrauensfragen. Der Anfang der Demokratie im Südwesten 1918–1924. Katalog zur Großen Landesausstellung Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Stuttgart, 30. September 2018 bis 11. August 2019. Stuttgart 2018, ISBN 978-3-933726-58-2, S. 62.
Es ist schon so. Ich erlaube mir die Aussage hier bei Juchacz zu entfernen. BG, --Leserättin Android Emoji 1f4d6.svgOpenMoji-color 1F400.svg (Diskussion) 20:36, 15. Dez. 2019 (CET)

Musical

Aus Anlass des 150-jährigen Geburtstag von Marie Juchacz hat die saarländische Arbeiterwohlfahrt ein Musical in Auftrag gegeben. Dieses wurde umgesetzt vom Musicalprojekt Neunkirchen und am 9. August 2019 unter dem Titel Meine Herren und Damen: Marie! in Neunkirchen (Saar) uraufgeführt. 

Das steht so in der angegebenen Quelle. Aber muß es nicht eigentlich der 140-te Geburtstag gewesen sein?—Hoegiro (Diskussion) 23:05, 23. Mai 2020 (CEST)

Mal nachrechnen: 1879 + 150 = 2029. Hm, stimmt auffallend... (Oder ist das Geburtsdatum falsch?) --77.1.88.30 04:04, 25. Nov. 2021 (CET)