Diskussion:Maserati 150S

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Grundsätzliche Frage

Warum setzen wir in Wikipedia zwischen Zahl und Buchstaben grundsätzlich kein Leerzeichen, oft entgegen den Veröffentlichungen der Hersteller oder der Schreibweise in Büchern und Fachzeitschriften? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:13, 10. Dez. 2014 (CET)

Was ist laut DIN richtig? --Buch-t (Diskussion) 18:13, 10. Dez. 2014 (CET)
Nach DIN 5008 ist ein Leerzeichen zu setzen. In Kapitel 6 steht: „Je ein Leerzeichen (ein Anschlag der Leerzeichentaste) folgt nach ausgeschriebenen Wörtern und nach Abkürzungen, nach Zeichen, die ein Wort vertreten, nach ausgelassenen Textteilen, die durch Auslassungspunkte angedeutet sind, nach Zahlen und nach Satzzeichen.“ Vorzeichen wie das Minuszeichen bei Temperaturangaben werden allerdings ohne folgendes Leerzeichen geschrieben und alleinstehende hochgestellte Zeichen folgen dem Zahlenwert ohne Leerzeichen, zum Beispiel „Winkel von 90°“. Eine andere mir bekannte Ausnahme sind die Papierformate wie A4. Übrigens haben wir es bei den Typbezeichnungen von Mercedes mithilfe des Herstellers vor einigen Jahren geschafft, den „W 180“ usw. mit Leerzeichen zu schreiben. Bei allen anderen knallen wir in Wikipedia aber nach wie vor Zahl und Buchstaben aneinander. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:38, 11. Dez. 2014 (CET)
Die DIN ist meines Erachtens ein wichtiges Detail in diesem Problem. Wie sieht es aus, wenn der Hersteller (oft aus dem Ausland mit anderen Regeln) es generell zusammenschreibt? Müssen wir das dann übernehmen? Und drittens: Wie sehen die Wiki-Regeln aus? Unter Wikipedia:Namenskonventionen habe ich auf die Schnelle nichts gefunden. --Buch-t (Diskussion) 18:50, 11. Dez. 2014 (CET)
Ich nehme an, die Schreibweisen ohne Leerzeichen haben sich mit der Zeit in Wikipedia so eingebürgert – einer machte es dem anderen nach, ohne darauf zu achten, wie die Hersteller die Bezeichnungen schreiben. Ich habe zum Beispiel einen alten Prospekt, auf dem in „2 CV“ eindeutig ein Zwischenraum zu erkennen ist, ebenso stehen auf den Fahrzeugen Ziffer und Buchstaben nicht unmittelbar nebeneinander, wobei zu beachten ist, dass wie im Drucksatz ein schmales Leerzeichen gesetzt ist. Trotzdem würde ich es nicht wagen, im Wikipedia-Artikel das „2CV“ zu ändern. Wie schon gesagt: Nur bei den Mercedes-Modellen haben wir es vor allem dank der Ausdauer und Hartnäckigkeit des Kollegen M 93 geschafft, das Leerzeichen einzufügen. Allerdings ist es mitunter schwer, sich auf die Hersteller zu berufen, weil in Druckschriften und auf Fahrzeugen manchmal unterschiedliche Schreibweisen zu finden sind, je nach Geschmack des Werbegrafikers. Beim Ford GT40 gab es seinerzeit darüber eine längere Diskussion. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:02, 11. Dez. 2014 (CET)
Schau am besten mal ganz schnell in diese Prospektseite, bevor sie wegen Verstoß gegen das Urheberrecht gelöscht ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:30, 11. Dez. 2014 (CET)
Meinst Du, dass sich das nur in Wikipedia so eingebürgert hat? Ich sehe einerseits die Unwissenheit vieler, und andererseits, dass es den Briten nachgemacht wird, je mehr Englisch und Denglisch in den Alltag kommt. Denn die Briten schreiben vieles zusammen. Bei britischen Modellen würde ich es also akzeptieren, auch wenn ich selber solche Artikel mit Leerstelle anlege. Wenn es vom Hersteller uneinheitlich ist, dann sollten wir uns nach DIN richten, also mit Leerstelle. Aber: Wer von uns kämpft für diese Leerstelle?
Andere Frage zu diesem Thema: V8-Motor oder V-8-Motor? Letzteres finde ich ungewöhnlich. --Buch-t (Diskussion) 19:51, 11. Dez. 2014 (CET)
Wie heißt es so schön: Keine Regel ohne Ausnahme. Einerseits müsste mit Bindestrichen durchgekoppelt werden, andererseits ist V8 ein fester Begriff geworden (wenn auch im Duden noch nicht zu finden). In dem Zusammenhang denke ich auch an Audi A4, usw. Vermutlich schreibt Audi bei diesen Modellbezeichnungen zusammen, vergleichbar mit der Schreibweise der Papierformate, obwohl da eins mit dem anderen nichts zu tun hat. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:27, 11. Dez. 2014 (CET)