Diskussion:Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach
"Idyllisch"
von Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka kopiert
Was genau ist daran POV? --Scherben 17:24, 19. Nov. 2007 (CET)
- Idyll ist die bildhafte Schilderung eines friedlichen, einfachen Zustands. Meist wird dabei die ländliche Abgeschiedenheit gemeint. Ob etwas Idyll ist oder nicht, ist demnach immer Angelegenheit der eigenen Empfindung. Du meintest vielleicht abgeschieden. – Wladyslaw [Disk.] 17:28, 19. Nov. 2007 (CET)
- Natürlich tut es das. Denn der Autor erklärt es idyllisch. Und diese Erklärung ist nicht neutral. Denn ein anderer mag diesen Ort nicht idyllisch finden. Würde ich idyllisch durch wunderschön (ist zwar kein exaktes Synonym, kommt dem aber doch sehr nahe) ersetzen wäre es genauso POV und damit nicht statthaft. – Wladyslaw [Disk.] 17:36, 19. Nov. 2007 (CET)
- Lies dir den Absatz zu "Meinungen und Wertungen" bitte noch einmal durch. Natürlich sind Beschreibungen wie "idyllisch" oder auch "malerisch" erlaubt, wenn sie dem common sense entsprechen. Ich kenne jedenfalls niemanden, den die Lage des MFO nicht beeindruckt. --Scherben 22:33, 19. Nov. 2007 (CET)
Habe ich gelesen. Aber du offenbar nicht den Grundsatz: Ein ausgewogener Artikel ist in einem durchgehend sachlich-neutralen, d. h. nicht emotional gefärbten Ton gefasst. Er beschreibt den Gegenstand des Lemmas und nachfolgend die damit verbundenen unterschiedlichen Standpunkte. Du brauchst mich nicht vom Idyll des Standortes zu überzeugen – ich kenne ihn. Das singuläre Wort wirkt inbesondere in einem sonst sachlichen Artikel absolut deplatziert und auf jeden Fall POV. Ich sehe nichts, was in diesem Fall die Verwendung dieses Wortes rechtfertigen würde. Man kann das anders ausdrücken. – Wladyslaw [Disk.] 22:51, 19. Nov. 2007 (CET)
- Natürlich kenne ich den Grundsatz, was sollen diese Belehrungen? Natürlich kann man die Benutzung dieses Wortes rechtfertigen, lies dir nur den Absatz zum Tourismus im Schwarzwald durch. Vieles ist "prächtig", "sehenswert", "idyllisch", "schön", "beliebt" und vieles mehr, ohne dass es den Leser sonderlich stört oder der Artikel damit überfrachtet wird. Das hat wenig mit fehlender Sachlichkeit zu tun, die deutsche Sprache hat halt deutlich mehr zu bieten als reines Amtsdeutsch. Probleme mit dem Grundsatz des neutralen Standpunkts gibt es erst dann, wenn Bewertungen vorgenommen werden, speziell dann wenn diese fragwürdig sind, und Quellen vorhanden sind, die dem Inhalt widersprechen. In dem von dir angesprochenen Artikel ist die Sprache weder emotional gefärbt noch existieren irgendwelche Zweifel daran, dass die Lage des Instituts tatsächlich dem entspricht, was landläufig als "Idyll" bezeichnet wird. Wo ist also dein Problem? --Scherben 23:14, 19. Nov. 2007 (CET)
SUCHT EUCH EIN LEBEN IN DER REALITÄT!!!!
- Das erste Problem ist: ich sagte bereits EOD und du respektierst es nicht.
- Das zweite: Idyll ist per se POV und Du es nicht begreifen willst. Gleiches gilt für Worte wie malerisch, prächtig, sehenswert, schön oder beliebt. Wenn schon, dann müssen solche Nogo-Worte umschrieben werden mit gilt als ..., wird als ... beschrieben und mit seriöser Quelle referenziert werden. Es gibt hier sogar einige, welche die (für mich zu extreme Position )vertreten, dass Sätze wie Leider ist der Kunstgegenstand XY im Zweiten Weltkrieg vernichtet worden. nicht tolerieren. Attribute wie schön, malerisch, sehenswert oder gar idyllisch sind in Reiseführern völlig in Ordnung, in einer Enzyklopädie hat es schlicht nichts verloren. Mir ist nicht einleuchtend, was dagegen spricht zu schreiben, dass das MFO abgeschieden in einem Tal im Schwarzwald liegt. Sachliche Information geht jedenfalls nicht verloren dadurch. – Wladyslaw [Disk.] 23:22, 19. Nov. 2007 (CET)
- Das erste Problem ist: Du schreibst, dass du bereits "EOD" gesagt hättest, nur leider kann ich es nirgendwo sehen. Da ich nicht in deinen Kopf schauen kann: Was soll dieser bescheuerte Vorwurf?
- Das zweite Problem ist: Du scheinst Kritik an einem speziellen Beitrag deinerseits mit einem persönlichen Angriff zu verwechseln. Leider bleibt dann die Frage offen, was dir eigentlich lieber ist: Ein Edit-War? Ich hatte eigentlich gedacht, wir könnten uns hier in Ruhe verständigen, aber du machst aus einer Sachdebatte so schnell ein Drama, dass jene Diskussion augenscheinlich unmöglich ist.
- Und das dritte Problem ist, dass ich keine große Lust habe, mich von dir anherrschen zu lassen. Was ich "begreifen" will und was nicht, bleibt immer noch mir überlassen; speziell wenn es sich um Fragen handelt, die sich nicht so einfach abhandeln lassen, wie du das gerne hättest. Du kannst dir ja mal überlegen, wie dein Diskussionsstil auf andere Leute wirkt, deren Sozialverhalten noch so weit ausgeprägt ist, dass sie mit anderen Benutzern sprechen, ohne ihre Änderungen direkt wieder zurückzusetzen.
- Ganz zuletzt: Natürlich gehen Informationen verloren, das ist ja das Problem! Idyllisch ist kein Füllwort, sondern es hat in diesem Kontext eine Bedeutung! Der Begriff steht für Abgeschiedenheit, Ruhe und Einfachheit - und all das ist nach deiner Änderung aus dem Artikel nicht mehr ersichtlich. Gemäß deines Wunsches werde ich diese Debatte jetzt beenden und zu dem im zweiten Absatz skizzierten Verhalten zurückgreifen. Schade, dass man sich mit dir nicht vernünftig und sachlich auseinandersetzen kann. --Scherben 23:41, 19. Nov. 2007 (CET)
- Nachtrag: Schon mal darüber nachgedacht, dass es Benutzer gibt, die anderer Leute Diskussionsseiten nicht auf die Beobachtungsliste nehmen, sondern über die eigenen Benutzerbeiträge nachsehen, ob geantwortet wurde oder nicht? --Scherben 23:47, 19. Nov. 2007 (CET)
bis hier
Mit der Bitte um eine Antwort hier, speziell zum letzen Absatz meines vorletzten Beitrags. --Scherben 00:14, 20. Nov. 2007 (CET)
Anderer "POV"-Wörter
Nur mal blöd gefragt: Sind "Mathematik auf höchstem Niveau", "hervorragende Ausstattung der Räumlichkeiten" und "herausragender Service" eigentlich nicht viel kritischer? Manche Seminare sind nicht gerade das Nonplusultra, und so richtig toll sind die kleinen Zimmer ohne TV und Internetanschluss nun auch nicht. Das Essen ist ganz okay, aber herausragend? Und selbst wenn die letzten beiden Begriffe okay sein sollten: Glaubt irgendwer, dass Service und gemütliche Betten die Ursache für gute Mathematik sind? --Scherben 00:32, 20. Nov. 2007 (CET)
- Ist so sicher ebenso POV. – Wladyslaw [Disk.] 00:35, 20. Nov. 2007 (CET)
- Ich habe das bei meinen Überarbeitungen jetzt auch rausgenommen, bis auf "Abgeschiedenheit" (daran hat sich Schubbay ja gestoßen) sind keine kritischen Begriffe mehr im Artikel. Kriege ich jetzt nochmal eine Erklärung dafür, wieso Diskussionen zugunsten von Edit-Wars abgewürgt werden, oder wird das vergessen? --Scherben 01:06, 20. Nov. 2007 (CET)
Hallo Wladyslaw Sojka, wäre diese Version von Scherben auch für dich akzeptabel? Falls ja, kann ich die Seite wieder entsperren und die Version wird wiederhergestellt. Falls nicht, bitte ich um konstruktive Vorschläge zur Verbesserung. Gruß, --Tolanor 01:34, 20. Nov. 2007 (CET)
- Die Seite ist wieder entsperrt. --Wwwurm Mien Klönschnack 02:06, 20. Nov. 2007 (CET)
Gerhard Frey / Ken Ribet
Meine ursprüngliche Formulierung zum Thema "Beweis des großen fermatschen Satzes" ist durch die "Diskussion von Frey mit Ribet" verändert worden. Ich glaube aber, dass das nicht ganz sachgemäß ist. In Oberwolfach fand der Vortrag von Frey statt, in dem er den Zusammenhang mit der Taniyama-Shimura-Vermutung darlegte. Ribet nahm wohl daran teil, nahm aber die Gedanken (und vor allem den von Frey übersehenen Fehler) wie alle anderen nur auf und arbeitete anschließend daran. Eine (substanzielle) Diskussion zwischen beiden fand offenbar nicht statt. Vielleicht könnte man das etwas zurechtrücken. -- Jesi 07:46, 25. Nov. 2007 (CET)
- Du kannst das gern ändern, ich halte es nur für sehr unwahrscheinlich, dass die beiden dort nicht darüber diskutierten. Ich meine, üblicherweise spricht man nach Vorträgen miteinander, speziell wenn das Thema einem vertraut ist. Mehr hatte ich damit eigentlich nicht gemeint. --Scherben 07:49, 25. Nov. 2007 (CET)
- Klar hast du Recht, dass sie vermutlich darüber gesprochen haben. Im Moment siet es aber so aus, als wäre die Diskussion ein wesentlicher Bestandteil dieser Tagung gewesen. Ich wollte nach Betrachtung der jüngsten Versionsgeschichte da nicht eingreifen. Mal sehen, ob mir was Vernüftiges einfällt. -- Jesi 08:11, 25. Nov. 2007 (CET)
Warum 1944 die Institutsneugründung?
Ich suche auf der Internetseite vergeblich Antwort auf die Frage, wie es in der angespannten wirtschaftlichen Lage 1944 noch zu dieser Institutsneugründung kommen konnte. 1942/44 wurden Produktionsbetriebe aus bombengefährdeten Orten in abgeschiedenere Orte verlagert und Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge rücksichtslos mitverlagert (in aller Kürze, bitte nicht auch auf die Text-Goldwaage legen). Was gab es da für einen Grund und eine Möglichkeit, ein mathematisches Institut neu zu gründen? Oder hat man da auch etwas verlagert, mehr still und leise, sich an ein ruhigeres Plätzchen, weg von einer Stadt, zurückgezogen? Wie hat das die NS-Obrigkeit hingenommen? Zur örtlichen Lage (die ich seit über 50 Jahren kenne) auf der sonnenbeschienenen Tal-Seite äußere ich mich ohne Wertung, erinnere aber daran, daß Pfarrer Heinrich Hansjakob über das gegenüber liegende Rankach-Seitental berichtet, die Leute besässen dort "365 Morgen (Flächenmaß) Schatten". -- 91.58.4.64 11:10, 27. Aug. 2011 (CEST)
Olympiadetraining
Muss das Olympiadetraining (einmal im Jahr) wirklich im Artikel erwähnt werden, noch dazu im ersten Abschnitt?--Suhagja (Diskussion) 15:58, 8. Nov. 2013 (CET)
82.113.99.254 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|82.113.99.254}} • Whois • GeoIP • RBLs) und 89.204.130.104 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|89.204.130.104}} • Whois • GeoIP • RBLs)
Es macht wenig Sinn, im drittletzten Absatz die inhaltlich umstrittenen (vermutlich falschen) Geschichten zur Fermat-Vermutung stehenzulassen, andererseits die doch wohl in der Community völlig unstrittigen Aussagen zur "Oberwolfach-Atmosphäre" unbedingt entfernen zu wollen. Auch bei den anderen Löschungen sehe ich keinen Sinn, denn sie versuchen (auch wenn das vielleicht noch besser ginge) jedenfalls zu beschreiben, was das Institut von anderen vergleichbaren unterscheidet, nämlich die sehr viel intensivere Arbeitsatmosphäre. --Café Bene (Diskussion) 17:55, 10. Nov. 2013 (CET) Zu der Sache mit drr Fermat-Vermutung gab es vor einigen Jahren mal einen Artikel, in dem der wirkliche historische Ablauf rekonstruiert wurde (und die hier im Artikel stehende Geschichte mehr oder weniger widerlegt). Vielleicht findet den noch jemand.--Café Bene (Diskussion) 15:16, 4. Dez. 2013 (CET)