Diskussion:Matthias Mangiapane

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Italienische Herkunft ?

papa Italiener oder beide Elternteile ? -- 2a02:908:191:5fa0:1d68:2775:1d6b:970a 17:24, 24. Jan. 2018‎

Möglicherweise Italiener und nicht Deutscher:
DC vom 26.1.: Er selbst während der Schatzsuche: "eine Kolumbianerin und ein Italiener"
DC vom 22.1.: Zietlow: "The Italian Unstallion"
--WeiterWeg (Diskussion) 10:24, 27. Jan. 2018 (CET)

In der 1. Sendung sagte er dt. UND ital. --Gabbahead. (Diskussion) 19:41, 29. Jan. 2018 (CET)

Anhand deutschen Vornamens und italienischen Nachnamens und mittlerweile RTL-aufgesuchter dt. Mutter Dagmar [1] muss der Vater Italiener sein --> sollte 'deutscher' im Intro zu 'deutsch-italienischer' geändert werden? Ethnie wäre in jedem Fall richtig, Staatsangehörigkeit ist nicht belegt (analog Negroni, wobei Negroni in I geboren ist, also noch wahrscheinlicher die it. Staatsbürgerschaft besitzen könnte).
Lustig im übrigen die Übersetzung des Nachnamens: [2] --WeiterWeg (Diskussion) 01:15, 30. Jan. 2018 (CET)
Mit Sicherheit wissen wir nur, dass er in Hessen geboren und aufgewachsen ist. Alles andere sind Spekulationen. Diese sind Sache der Presse, haben hier aber nichts verloren. --W.E. 09:29, 30. Jan. 2018 (CET)
Nichtspekulativ ist zudem die deutsche Mutter bekannt und die Eigenauskünfte 'Italiener' und 'dt. und it.'. Somit 'deutsch-italienisch' (Ethnie) belegt, Staatsangehörigkeit bleibt unbekannt --> Änd. im Artikel --WeiterWeg (Diskussion) 10:42, 30. Jan. 2018 (CET)
Bisher fehlt jeder Beleg, daß er Italiener ist. "Eigenauskunft" ist kein valider Beleg.--Logistic Worldwide (Diskussion) 14:44, 30. Jan. 2018 (CET)
Eine öffentliche Eigenauskunft, sei es in einem Zeitungsinterview oder während einer Fensehsendung, ist natürlich valide, weil überprüfbar und allgemein zugänglich. Das hast es evtl. mit einer privaten Eigenauskunft. (nicht überprüfbar) verwechselt. --WeiterWeg (Diskussion) 21:40, 30. Jan. 2018 (CET)
No. Eine beiläufige Aussage in einem Showformat ist ein anderes Kaliber als ein seriöses Interview.--95.88.185.164 21:45, 30. Jan. 2018 (CET)
Für das Schaffen und Wirken des Künstlers scheint diese Frage ohnehin unerheblich zu sein, sonst hätte er das sicherlich schon einmal näher erklärt. Eine beiläufige Aussage in einer Trash-Show ist, wie schon erwänhnt, jedenfalls keine belastbare Informationsquelle. Vielleicht war sein Vater Italiener, vielleicht aber auch nur der in Deutschland aufgewachsene Sohn eines Italieners, vielleicht ist der familiäre Hintergrund sogar noch komplizierter. Aufgabe der Wikipedia ist es, bekanntes und nachprüfbares Wissen darzustellen; wo dies nicht möglich ist, gibt es nun mal weiße Flecken. Sich damit abzufinden, scheint manchen sehr schwer zu fallen. --W.E. 15:18, 31. Jan. 2018 (CET)
Neben seinen Aussagen gibt es den Artikel von T-online, dass er Halbitaliener ist und das Video mit seiner dt. Mutter Dagmar. Jetzt löscht Du im Art., dass seine Mutter Deutsche und seiner Vater Italiener ist. Welches Mysterium (welchen 'weißen Fleck') siehst Du? Ob sein Vater Italiener in D oder Italiener in I war, bleibt doch ohne Bedeutung ... . Dazu geht es in einem WP-Personenartikel nicht nur um 'Schaffen und Wirken', sondern um eine komplette Biografie inkl. Ethnie. --WeiterWeg (Diskussion) 23:29, 31. Jan. 2018 (CET)

Verschiebung auf Matthias Fella

Seit gestern heißt er ja nun Matthias Fella. Da er als Künstler ja auch schon als "Die Fellas" aufgetreten ist, macht vermutlich eine Verschiebung des Lemmas nun Sinn. --CHR!S (Diskussion) 18:20, 9. Mai 2018 (CEST)

Zeitliches Durcheinander

Die Chronologie im Abschnitt Matthias Mangiapane#Leben ist ziemlich durcheinander. Erst wird von der Jugend über 2004 nach 2018 (Heirat) gesprungen. Dann wird auf die Zeit !vor! 2018 (Tätdigkeit in Reisebüro) Bezug genommen nur um dann wieder nach 2008 bis 2016 (Sonnen- und Nagelstudio) zu springen. Dann 2017 (Sommerhaus) über 2018 (Dschungelcamp) nach 2020 (Promis unter Palmen, Promiboxen). Sprechender Kopf (Diskussion) 13:38, 13. Sep. 2021 (CEST)