Diskussion:Max-Planck-Gesellschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vorlage

Hat einer von euch vielleicht Lust eine Vorlage zu programmieren, ähnlich der Vorlagen die für Orte programmiert wurden, damit wir diese Vorlage zu den einzelnen MPIs kopieren könnten, damit man die Daten des Instituts schnell im Überblick hat (mir viele spontan ein Name, Adresse, Sektion, Themengebiet, Etat, Mitarbeiteranzahl usw.). Mir ist nämlich aufgefallen, dass die meisten Beschreibungen der Institute (sofern vorhanden) aus lieblosem Fließtext bestehen und mit so einer Vorlage könnte man zumindest etwas Einheitlichkeit und Struktur der Sache geben. --FloCo 22:22, 7. Mär. 2007 (CET)

17 Nobelpreisträger (erl.)

Im Artikel steht, dass die Max-Plack-Gesellschaft "17 Nobelpresiträger hervorgebracht" hat. Was soll das genau bedeuten? Arbeiten in der MPG momentan 17 Nobelpresiträger? Haben 17 Wissenschaftler einen Nobelpreis bekommen, während sie in der MPG gearbeitet haben? Oder haben haben 17 Wissenschaftler die Entdeckungen, die zum Nobelpreis führten, gemacht, als sie bei der MPG beschäftigt waren?

Ich habe den Verdacht, hier wird Werbung damit betrieben, dass die MPG in der Lage ist, aussichtsreiche Kandidaten an die MPG zu holen, und nicht, dass sie sie hervorbringt.

Kann mir jemand eine Quelle nennen?

--Olenz 20:37, 10. Okt. 2007 (CEST)

Ich habe eben auf dieser Seite [1] gesehen, woher die Zahl 17 kommt. I.d.R. haben die Wissenschaftler die Arbeiten, für die die Nobelpreise verliehen wurden, nicht an der MPG geleistet. Ich finde, dass man also nicht sagen kann, die MPG hätte die Nobelpreisträger "hervorgebracht", sondern lediglich auch irgendwann beschäftigt. Angesichts der guten Ausstattung der MPIs und der fehlenden Lehrverpflichtung ist es auch nicht erstaunlich, dass zahlreiche verdiente Wissenschaftler mit Aussicht auf den Nobelpreis sich gerne an einem MPI beschäftigen lassen. Ich habe den oben genannten Satz entsprechend entschärft. --Olenz 21:04, 10. Okt. 2007 (CEST)

Es handelt sich, wenn ich das richtig verstanden habe, um 17 Forscher, die gerade an einem MPI gearbeitet haben, als sie den Nobelpreis erhielten. Das schließt in der Tat nicht aus, das Nobelpreise für Ergebnisse verliehen wurden, die bereits vor dem Ruf an ein MPI veröffentlicht worden sind. Eine tiefgehendere Diskussion dieses Problems findet sich hier, allerdings ohne Berücksichtigung der Preisträger von 2005 und 2007. Demnach wurde nur in 11 Fällen die Arbeit ganz oder teilweise an einem MPI durchgeführt. Insgesamt stehen 32 Wissenschaftler, die später einen Nobelpreis erhielten, in irgendeiner Beziehung zur Max-Planck-Gesellschaft. 12 Wissenschaftler wurden, nachdem sie den Nobelpreis erhalten hatten, an ein MPI berufen. Problem ist, dass diese Zahlen alle nur den Stand von 2003 repräsentieren.89.50.224.4 21:43, 10. Okt. 2007 (CEST)
@ Olenz: Ich stimme zu, dass die bisherige Formulierung "... 17 Nobelpreisträger hervorgebracht ..." so nicht selbsterklärend war. Die aktuelle "... hat seit 1948 17 Nobelpreisträger beschäftigt" könnte allerdings auch so verstanden werden, dass diese aufgrund ihres Nobelpreises beschäftigt werden bzw. einen tollen Job bekommen. Insgesamt kann die Betrachtungsweise "Angesichts ... der fehlenden Lehrverpflichtung ... ist es auch nicht erstaunlich, dass zahlreiche verdiente Wissenschaftler mit Aussicht auf den Nobelpreis sich gerne an einem MPI beschäftigen lassen" so nicht stehen bleiben. An der Stelle sollte vielleicht das Stichwort "Harnack-Prinzip", das wohl auch bei der MPG gilt (vergl. Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, dort ansatzweise erklärt) erwähnt werden. --Update 22:00, 10. Okt. 2007 (CEST)
Die Erklärung war nicht nur nicht selbsterklärend, sondern beschönigend. Aber egal, jetzt ist es besser.
Das "Harnack-Prinzip" besagt im Prinzip doch genau, dass Leute aufgrund ihres Nobelpreises, oder zumindest aufgrund ihrer herausragenden Leistungen an der MPG beschäftigt werden, oder nicht?
Ich will das ja an sich gar nicht kritisieren. Nur damit protzen oder sich mit Unis vergleichen sollte die MPG nicht, denn der Vergleich ist einfach unfair.
--Olenz 11:34, 11. Okt. 2007 (CEST)

@ Olenz: siehe oben, kein einziger Wissenschaftler wurde nach einem Nobelpreis an ein MPI berufen. Der Vergleich mit Unis ist tendenziell möglicherweise unfair - mit anderen außeruniversitären Forschungsorganisationen kann man es aber schon vergleichen. Es gibt auch einen Nobelpreis, wo ganz klar die Entdeckung an einem MPI erfolgte, der Preis aber (aus Gründen, die mir nicht klar sind) der Uni zugerechnet wurde: Rudolf Mößbauer hat seine Entdeckung an einem Heidelberger MPI gemacht. Die Zurechnung solcher Preise zu Institutionen ist nicht trivial. Cholo Aleman 05:38, 29. Apr. 2010 (CEST)

kommentar dazu: die oben genannte Zahl 12 Wissenschaftler wurden, nachdem sie den Nobelpreis erhalten hatten, an ein MPI berufen - diese Zahl ist aus der Quelle nicht herleitbar und völlig falsch. Kein einziger Wissenschaftler wurde nach einem Nobelpreis an ein MPI berufen (für die KWG laut Quelle: 3) Cholo Aleman 05:30, 29. Apr. 2010 (CEST)
Den obigen Beitrag habe ich ans Ende der Diskussion verschoben, um die chronologische Reihenfolge wiederherzustellen, sonst ist es schwierig, der Diskussion zu folgen.
Ich habe nicht behauptet, dass Wissenschaftler an ein MPI berufen wurden, nachdem sie den Nobelpreis erhalten haben, das war eine anonyme IP. Lies nochmal genau: meine Behauptung war, dass Wissenschaftler an ein MPI berufen wurden, nachdem sie bereits die Leistungen vollbracht haben, die zum Nobelpreis führten.
Woher genau die 17 kommt, weiss ich nicht, sie stammt nicht von mir, aber die Grössenordnung ist richtig: Aus [2] geht hervor, dass bis zum Jahre 2003 11 Wissenschaftler für von der MPG geförderte Arbeiten ausgezeichnet wurden und 7 für von der KWG geförderte Arbeiten.
--Olenz 08:26, 29. Apr. 2010 (CEST)
In Deinem Edit war der Nobelpreis auch erwähnt: [3] - man kann das so lesen, aber bitte nicht drum streiten, das lohnt nicht - ich weiß mehr oder weniger, woher die 17 kommt - das ist halt die Zahl der Nobelpreisträger, die sich die MPG zurechnet, wobei letztlich alle erfasst sind, die zurzeit der Preisverleihung bei der MPG Direktor waren. Nüsslein-Volhard und teilweise wohl auch Ertl sind zwei Beispiele aus den letzten Jahren für Wissenschaftler, die ihre bahnbrechenden Leistungen vor der MPG-Berufung erbracht haben. Grüße Cholo Aleman 12:04, 29. Apr. 2010 (CEST)

Das ist die Quelle auf der Homepage der MPG: http://www.mpg.de/ueberDieGesellschaft/profil/auszeichnungen/auszeichnungAnMPForscher/nobelpreis/index.html Cholo Aleman 12:06, 29. Apr. 2010 (CEST)

Mittlerweile gibt es weitere Nobelpreisträger.
http://www.mpg.de/9269992/jahresbericht-2014-nobelpreis-hell.pdf
Grüße, Max (nicht signierter Beitrag von 194.94.96.180 (Diskussion) 07:58, 31. Jul 2015 (CEST))
in der Tat - jetzt werden 18 zugerechnet, die Formulierung, die Olenz oben seinerzeit moniert hat, ist jetzt auch ganz anders. --Cholo Aleman (Diskussion) 16:03, 17. Okt. 2016 (CEST)

Impactfaktoren: zu viel?

Ich finde, eine genaue Angabe der Impactfaktoren im Artikel ist über das Ziel hinausgeschossen. Eine solche Liste dient im Wesentlichen der wissenschaftlichen Selbstbeweihräucherung, aber trägt nicht zum Informationsgehalt des Artikels bei. Wenn niemand widerspricht, nehme ich die Liste morgen wieder raus.

--Olenz 17:30, 31. Jan. 2008 (CET)

Ich widerspreche vehement!! Es ist eine auch Tatsachen beruhende Tabelle, die die Forschungsleistungen des MPI hervorhebt. Mit Selbstbeweihräucherung hat dies gar nichts zu tun. Ich finde schon, dass sie auch den Informationsgehalt erhöht! (nicht signierter Beitrag von Docsj (Diskussion | Beiträge) )

Ich glaube, dass sie aber ausschliesslich für Wissenschaftler eine Aussagekraft hat, und damit besteht sie den Grossmuttertest auf jeden Fall nicht. Für den Leser einer Enzyklopädie, der über die MPG im Allgemeinen etwas lernen will, ist sie unbrauchbar. Abgesehen davon ist die Brauchbarkeit des Impactfaktor als Mass für die wissenschafltiche Qualität sowieso umstritten.

Egal wie, meinetwegen kann die Liste auch drinnenbleiben, aber mindestens layouttechnisch sollte die Liste deutlich komprimiert werden, als Tabelle oder so. --Olenz 19:22, 31. Jan. 2008 (CET)

Welches der rund 80 MPIs? Der Beitrag ist bezüglich der Zuordnung ohnehin etwas verwirrend: Einleitend ist vom "Max-Planck-Institut" die Rede, dann von der "Max-Planck-Gesellschaft". Unübersichtliche Liste wieder herausnehmen und bestenfalls ähnlich wie der Querverweis zu den Nobelpreisträgern kurz in einem oder zwei Sätzen erwähnen. --Update 19:25, 31. Jan. 2008 (CET)

Angesichts der Menge der Veröffentlichungen und der diversen Fachrichtungen muss es sich wohl um die Gesamtheit aller MPIs handeln. Ich habe die Liste in Tabellenform umgewandelt, jetzt ist sie übersichtlicher. Ich halte die Tabelle trotzdem nicht für sinnvoll, da sie - ähnlich wie die Zahl der Nobelpreisträger - wieder wie ein scheinbar objektives Maß für die Qualität der Forschung der MPG eingesetzt wird. Und das der Impact factor als so ein Maß taugt, ist hoch umstritten. Das meine ich auch mit Selbstbeweihräucherung. --Olenz 10:15, 2. Feb. 2008 (CET)

Vielen Dank für die Tab

Wie kommt eigentlich die Einteilung und Auswahl der Fachrichtungen zustande? Ich meine, die Biologie wird in vier Teilbereiche zerlegt, die Physik bleibt eingermassen komplett (ausser, dass die Astrophysik rausgeschnitten wurde), usw.? Oder gab es dadurch einfach die besten Impactfaktoren? --Olenz 11:21, 2. Feb. 2008 (CET)


Die Auswahl der Fachrichtungen und Berechnungen kommen von Thomson Scientific, früher Institute of Scientific Information von Eugene Garfield, die Erfinder der Zitationsanalyse. Mir ist das völlig egal, ob es drin bleibt oder nicht. Die Zahlen sind in der Tat auf die gesamte MPG bezogen. Cholo Aleman 12:15, 29. Apr. 2010 (CEST)

Muss vehement Olenz zustimmen. Die Tabelle ist völlig uninterpretierbar. (Trotzdem danke an Olenz für die bessere Tabellenform!) Was hilft es, die Zahl der Zitationen aufzuführen, ohne die Zahl der in den Bereichen Tätigen zu erwähnen? Zudem führt die von Olenz ebenfalls schon angemerkte Zerlegung des ohnehin kleineren Bereichs (Bio et al.) in verschiedene Subklassen nochmals zu geringeren Werten bei diesen Einträgen. Ich dachte die MPG hat 3 Klassen. Wenn es darum ginge den Einfluss der Klassen darzustellen, fehlten die Personen und der Bezug auf die Klassen. Wenn es um die Effiziens der Bereiche ginge, gilt das gleiche. Man könnte nun ausschließlich den (ebenfalls aufgeführten) durchschnittlichen Impact berichten, das ist zwar nicht komplett uninteressant, aber auch nicht wirklich aussagekräftig, da es je Fach sehr unterschiedliche übliche Impactfaktoren gibt. Ich würde maximal ein Satz verwenden das es Infos zu Zitationen und Impact gibt, mit Verweis zur Quelle. Im übrigen fehlt eine Jahresangabe bei diesen Daten mit kurzer Halbwertszeit: Ach ja, die Daten dürften ohnehin veraltet sein. Ergo: Nicht sinnvoll interpretierbare und nur manipulative Tabellen gehören nicht in eine Enzyklopädie. Munibert (Diskussion) 19:29, 28. Apr. 2016 (CEST)


Wie bereits von Olenz, Munibert und dem nächsten Diskussionsbeitrag festgestellt, ist die Tabelle uninterpretierbar. Zudem beziehen sich die Zahlen jetzt auf eine Zeitraum von vor 10-20 Jahren und die einzige Quelle Incites – Institutions: Beobachtung verschiedenen 10-Jahres-Perioden in den Jahren 1994–2007 in dem Abschnitt ist nicht mehr zugreifbar. Der Text vor der Tabelle ist unklar und relativiert die Zahlen in der Tabelle. Aus all diesen Gründen habe ich den Abschnitt jetzt komplett gelöscht. Falls es jetzt etwas zu sagen gibt, dann kann man einen neuen Abschnitt beginnen mit neuen Zahlen und vorallem aktuellen Referenzen. --Zuphilip (Diskussion) 11:29, 7. Jul. 2018 (CEST)

Gerbil: Wieso hast Du meine Änderungen rückgängig gemacht? Ich habe hier ausführlich beschrieben warum der Abschnitt gelöscht worden ist und die anderen Diskussionbeiträge geben auch ein entsprechendes Bild dazu. --Zuphilip (Diskussion) 11:34, 7. Jul. 2018 (CEST)
Du hattest erst gelöscht und danach die Begründung gepostet. Umgekehrt wäre sinnvoller gewesen, da in der Zeit dazwischen ich den Revert ausgeführt hatte. --Gerbil (Diskussion) 11:36, 7. Jul. 2018 (CEST)
Okay, danke für das Rückgängigmachen des Rückgängigmachens, d.h. jetzt ist der Abschnitt wieder gelöscht. --Zuphilip (Diskussion) 12:35, 7. Jul. 2018 (CEST)

Impact Factor / Zitierungen pro Veröffentlichung

Diese Tabelle ist unklar. "Impact factor" und "Zitierungen pro Veröffentlichung" sind zwei unterschiedliche Sachen (IF bezieht sich nur auf einen bestimmten Zeitraum). Welches ist denn gemeint in dieser Tabelle? (nicht signierter Beitrag von 85.178.116.141 (Diskussion) 16:04, 22. Jan. 2012 (CET))

kein Dachverein

Der Teilabschnitt Struktur und Aufgaben beginnt mit dem Satz: Im Gegensatz zu anderen gemeinnützigen Einrichtungen ist die Max-Planck-Gesellschaft kein Dachverein, ... Was ist die MPG dann dann? Sollte es vielleicht heißen ... ist die MPG ein Dachverein, ...? --Julius-m 23:00, 1. Feb. 2012 (CET)

Ich habe den Satz nicht geschrieben. Die MPG ist juristisch ein Verein - was "Dachverein" sein soll, kann ich nur interpretieren: in der Tat ist es m.W. so, dass etwa die Helmholtz-Gemeinschaft und auch die Leibnizgesellschaft ein nachträglich gegründeter Zusammenschluß vorher eigenständiger Institute ist (die alten Namen zeigen es besser: "Blaue Liste", "Arbeitsgemeinschaft der Großforschungseinrichtungen"). Das ist bei der MPG nicht der Fall. --Cholo Aleman 06:50, 3. Feb. 2012 (CET)

Der Satz ist immer noch nicht besser geworden. Liest sich wie "Im Gegensatz zu Elefanten sind Regenwürmer keine Vögel, die auf Inseln wohnen würden." Ich verstehe kaum, was der Schreiber damit ausdrücken wollte, geschweige denn, daß etwas Sinnvolles über das Artikelthema gesagt wäre. Eigentlich gehören in eine Enzyklopädie ja Beschreibungen, was etwas ist, und nicht negierte Ausführungen darüber, was es nicht ist. Ich habe inhaltich keine Ahnung, aber sowas in der Art würde wohl besser passen: "Die MPI ist ein Verein mit unselbständigen Teilinstituten und unterscheidet sich dadurch von vielen Forschungsgesellschaften, in denen rechtlich selbständige Institute lediglich blablabla" --87.180.41.223 11:24, 28. Okt. 2014 (CET)

Liste der Institute auslagern (erled.)

Die Liste der Max-Planck-Institute sollte man auslagern, oder? - Widerspruch? - sonst mache ich es in 4-6 Wochen. --Cholo Aleman (Diskussion) 20:46, 21. Dez. 2012 (CET)

Die längliche Liste habe ich der Übersichtlichkeit halber ausgelagert. Die ehemaligen Institute sollten meines Erachtens ebenfalls dorthin verschoben werden. --Gerbil (Diskussion) 14:58, 2. Mai 2013 (CEST)
Danke! - sehr gut --Cholo Aleman (Diskussion) 15:37, 2. Mai 2013 (CEST)

Stilistisches (erled.)

"Sie (die MPG) beschäftigt sich mit Forschungszielen, die aufgrund ihrer Transdisziplinarität oder der hohen notwendigen Ressourcen nicht [...] durchgeführt werden können. Abgesehen davon, dass das Nazi-Behörden-Wort und Pseudoverb "durchführen" seit 08.05.1945 in der deutschen Sprache nichts mehr verloren haben sollte, ist es hier unlogisch. Ein (Forschungs-)Ziel kann nicht "durchgeführt" werden, nur "erreicht". Ein Programm wird umgesetzt etc. --178.10.181.188 19:07, 12. Apr. 2013 (CEST)

Die Gliederung des Artikels ist reformbedürftig (erl.)

Ein Sachkenner sollte mal die Reihenfolge der Absätze neu ordnen, im Sinne von: Wichtiges zuerst. Ganz zu Anfang steht derzeit unter Struktur und Aufgaben anhand von Ausnahmen genau beschrieben, was die MPG nicht ist – das ist grob leserunfreundlich. Umgekehrt steht der Abschnitt Forschungseinrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft weit hinten, sogar noch nach dem bizarren Abschnitt Gebäude der Generalverwaltung. Auszeichnungen stehen bei Biografien gewöhnlich ziemlich am Ende, hier mittendrin. Die Geschichte müsste wohl entweder ganz vorn stehen oder ganz hinten (eher vorn), momentan trennt sie den (nicht erhellenden, im Grunde völlig unbrauchbaren) Abschnitt Struktur und Aufgaben von Organisation, obwohl ersterer eigentlich ein Einstieg in letzteren sein sollte. --Gerbil (Diskussion) 14:00, 3. Mai 2013 (CEST)

Gebäude der Zentralverwaltung (erl.)

Man könnte über bemerkenswerte Gebäude der MPG im Allgemeinen Reden, da gäbe es einige interessant gestaltete Institutsgebäude. Aber meiner Meinung nach hat dieser Abschnitt hier keine Berechtigung. In einem allgemeinen Artikel über die gesamte MPG gehören keine architektonischen Details eines Gebäudes. Egal ob es die Zentrale ist oder nicht. Bei Artikeln über große Firmen mit mehreren Standorten wird im Regelfall auch nichts über deren Gebäude geschrieben. Und besonders bemerkenswert ist diese Zentrale im Vergleich mit vielen Firmensitzen nun auch wieder nicht (das "Ringgebäude" von Apple ist eben doch eine andere Kategorie von bemerkenswert). (nicht signierter Beitrag von 89.204.130.99 (Diskussion) 17:55, 1. Okt. 2014 (CEST))

stimmt, siehe auch Beitrag von Gerbil eins drüber. --Cholo Aleman (Diskussion) 15:37, 8. Sep. 2015 (CEST)

Languages (erl.)

Is work languages only german or english also?--Kaiyr (Diskussion) 09:27, 21. Mai 2015 (CEST)

Most of the institutes have english as the working language. --Cholo Aleman (Diskussion) 15:34, 8. Sep. 2015 (CEST)

Inkubatoren

Es gibt mehrere "Inkubatoren", die Erfindungen in Richtung Markreife entwickeln sollen, siehe https://www.max-planck-innovation.de/max-planck-innovation/pressemitteilungen/pressemitteilung/jahrbuch-2019.html - dazu gab es auch teilweise Diskussionen im Bundestag (m.W.) - ergänze ich bei Gelegenheit. --Cholo Aleman (Diskussion) 09:07, 21. Jul. 2020 (CEST)

Veränderte Berechnung der Nobelpreisträger

Die Zahl und Aufführung der Nobelpreisträger der MPG wurde verändert, es gibt jetzt auch zwei Kategorien, siehe https://www.mpg.de/preise/nobelpreis (hier sind jetzt die Preise der MPG und des Vorgängers KWG zusammen aufgeführt) https://www.mpg.de/237655/nobelpreistraeger-in-der-mpg - korrigiere ich demnächst. --Cholo Aleman (Diskussion) 08:47, 2. Mai 2022 (CEST)