Diskussion:Menemen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Paprika und Peperoni

Warum werden beide erwähnt (siehe Zubereitung)? Peperoni ist italienisch für das deutsche Wort Paprika. Beide blauen Links führen schliesslich zum gleichen Wikipedia-Artikel.

Andy B.

Roter Pfeffer

Den „roten Pfeffer“ halte ich für ein Übersetzungsproblem. Pul Biber heißt in der Türkei zuweilen auch «Kırmızı Pul Biber», also etwa gerebelter roter Pfeffer. Gemeint ist, wie beim englischen „red pepper“, der rote (und scharfe) Paprika. Den roten Pfeffer des Brasilianischen Pfefferbaums habe ich in der Türkei kaum gesehen, dort gibt es verschiedene Abstufungen in der Schärfe des «Biber», zum Beispiel »Tatlı Biber Tozu» oder «Acı Biber Tozu», selbst «Karabiber», also schwarzer Pfeffer, ist als Gewürz weniger häufig als in Deutschland.

Ich würde daher vorschlagen, die Zutat „roter Pfeffer“ aus der Liste der Zutaten zu entfernen. Via VPN-IP --10:16, 10. Jun. 2019 (CEST)

Feta

Jetzt mal abgesehen von dem hier spezifisch auf Käse griechischer Herkunft verweisenden Begriff wird man in der Türkei eher einen "Weißkäse", also einen dem Schafskäse zwar sehr ähnlichen, aber aus Kuhmilch hergestellten Käse verwenden. Nicht immer und nicht ausschließlich -- aber zumindest in der Tendenz. --87.78.135.54 17:39, 8. Jul. 2020 (CEST)

Ich habe das mal angepasst und hoffe, es passt so. -- Achim Raschka (Diskussion) 10:21, 9. Jul. 2020 (CEST)
Auch, wenn es recht lange her ist: Ja, das finde ich (der die Anm. damals verfasst hat) sehr schön so! :-) --87.78.58.225 18:36, 11. Jan. 2022 (CET)