Diskussion:Mittelpunkt Europas
Foto Vilnus und kein Text?
Auf einem der Fotos wird einer der vielen Mittelpunkte in Vilnus dargestellt. Allerdings findet dieser im Artikel keine Erwähnung.
Wie kann das sein, dass einmal die Oberpfalz und einmal Litauen als geographischer Mittelpunkt errechnet wurde? Gibt es da verschiedene Definitionen der Ostgrenze Europas, oder verschiedene Definitionen von "Mittelpunkt" (z.B. Schwerpunkt vs. Zentrum des kleinsten umschließenden Kreises? -- 195.33.105.17 16:25, 18. Jun 2004 (CEST)
- Da Europa auch nicht anähernd ein regelmäßiges Vieleck ist, ist es praktisch unmöglich einen Mittelpunkt zu berechnen. Der Mittelpunkt der Eu ist auch nur sinnvoll, wenn Grönland nicht dabei ist (ganz zu schweigen von Französisch-Guayana). Emes 15:35, 18. Jan 2005 (CET)
- Weil es sehr verschiedene Europa-Definitionen und Berechnungsmethoden gibt.
- Variable 1: "Grenzen" Europas. Die sind ja nicht eindeutig definiert, sondern kulturell festgelegt. Typische Streitfälle: Gehört der Kaukasus dazu? Gehört Zypern dazu? Gehören verschiedene Inselgruppen dazu (Kanaren, Azoren, Ägäisinseln usw.)
- Variable 2: Dann gibt's Leute, die unter "Europa" nicht den geographischen Kontinent vom Atlantik bis zum Ural verstehen, sondern die politische Entität "EU". Auch auf dieser (IMHO sonderbaren) Auffassung basieren einige der Mittelpunkt-Deklarationen.
- Variable 3: Zählt man Inseln überhaupt mit, oder beschränkt man sich aufs Festland?
- Variable 4: Definition des Begriffs "Mittelpunkt": Masseschwerpunkt oder Schnittpunkt von Durchmesserlinien?
- Schön wär's gewesen, wenn für jeden der selbstdeklarierten Mittelpunkte das angenommene Europa-Modell und die Berechnungsmethode mitgelistet würden, aber die Info wird wohl kaum jemand haben. Anorak 17:35, 18. Jan 2006 (CET)
Meines Wissens sind der Kamm des Ural, der Fluß Ural, der Hauptkamm der Kaukasus , der Bosporus und die Dardanellen die Grenze zwischen Europa und Asien sowie die Straße von Gibraltar die Grenze zwischen Europa und Afrika. Zypern gehört meines Wissens zu Asien, auch wenn griechisch-Zypern EU-Mitglied ist. Grönland gehört meines Wissens zu Amerika, Island aber zu Europa.
Problematisch sind die Seegrenzen: Nimmt man nun als Grenze die Küstenlinie (was ja schon bei Küsten mit Gezeiten nicht einfach ist), die Hoheitsgrenzen, die Wirtschaftszonen, das Schelf oder die Mittellinie zwischen den Küsten? --CabrioTop 07:26, 11. Jan. 2012 (CET)
Mitte Mitteleuropa und Mitte Europa
Bei Flossenbürg soll der Mittelpunkt Mitteleurops liegen, nicht der Mittelpunkt Europas, das ist meiner Meinung nach was anders. --Christopher Lorenz 09:44, 21. Jul 2005 (CEST)
- Mich irritieren die verschiedenen Angaben auch. Es sollte mit angegeben werden, mit welchen voraussetzungen diese BErechnungen jeweils entstanden: was hat man einbezogen? Kontinentalland, klar. Inseln? Wasserflächen wie z.B. die Ostsee? Was hat man draußengelassen? (Z.b. gehören die Kanaren nur politisch zu Spanien, jedoch nichtmal zur EU, und geografisch zu Afrika.) Also sollten nicht einfach irgendwelche wo wild gefundenen "Berechnungen" im Ergebnis benannt sein, sondern auch deren Zustandekommen erklärt werden. Anderes, so wie hier, befriedigt die Wissbegier einfach nicht. ;-) Beispiel: der Mount Everest ist u.U. nicht der höchste Berg der Erde, je nachdem... Es kann auch der Chimborazo, oder der Mauna Kea sein. In jenem Everest-Artikel ist es alles sauber erklärt. -- Kassander der Minoer 01:30, 16. Jun 2006 (CEST)
Mittelpunkt Europas bei Purnuškės/Litauen
Im Artkel wird als "aktueller" Mittelpunkt Europas der Ort Purnuškės in Litauen genannt. Darüber habe ich auch in einem Reiseführer (Thörns, Bodo: Litauen entdecken. Trescher Verlag, Berlin, 2006, Seite 93) gelesen. Diesem Text zufolge ist der Mittelpunkt Europas aber der Schnittpunkt der Linien Norkap-Kreta (Nord-Süd-Linie) und Gibraltar-Ural (West-Ost-Linie), obwohl ich aber Gibraltar als westlichstens Punkt sehr in Frage stelle, denn es würde jeder Fünftklässler aus ner Karte rauslesen, dass der westlichste Festlandpunkt Europas in Portugal liegen muss. Wenn man diese "Extrempunkte" (Portugal statt Gibralter) mit Linien verbindet, befindet sich der Schnittpunkt in Litauen, wie auch die aktuellen Berechnungen aussagen. Bei den im Artikel angegebenen Punkten (Spitzbergen-Kanaren und Azoren-Ural) dürfte sich der Schnittpunkt der Verbindungslinien allerdings irgendwo in der Nordsee befinden. Außerdem würde ich mich mal interessieren, wie man rechnerisch von den angegebenen Koordinaten auf den Punkt in Litauen kommt. Da ich sowieso vorhabe, im kommenden Sommer nach Litauen zu fahren, werde ich mir unseren Mittelpunkt mal anschauen. --77.64.134.130 22:44, 19. Feb. 2007 (CET)
- Es geht nicht um das Verbinden von Punkten mit Linien, sondern um die Berechnung des Flächenschwerpunkts, bei dem die Landmasse berücksichtigt wird (simpel gesagt, wenn man eine Laubsägearbeit der Landfläche Europas hätte, ist das der Punkt, auf dem die Laubsägearbeit auf einer Nadel absolut waagerecht ausbalanciert ist). --Mghamburg Diskussion 13:49, 13. Aug. 2007 (CEST)
Aktuelle Berechnungen?
Hat sich Europa so verändert in den letzten Jahren? Gab es Erdbeben oder sind Gebiete dauerhaft überschwemmt? Ach ja, ich vergaß Surtsey... Den Ausdruck "aktuelle" würde ich durch "alternative" Berechnung ändern. Der Absatz erweckt sonst den Eindruck, als wäre die aktuelle Berechnung jetzt endlich die richtige. Eine richtige kann es bei unregelmäßigen Flächen aber nicht geben, und eine neue Berechnung dürfte sich von älteren nur um einige Meter unterscheiden.
- ich versteh eines nicht, wie kann sich ein Punkt innerhalb von ca. 300 Jahren verschieben. Es bewegt sich alles, aber nicht so stark wie hier es steht! Typisch Deutsch: Berechnen alles mal wieder selber, ohne andere Staaten zur Hilfe zu bitten... --Nuclear-energy 13:47, 11. Feb. 2009 (CET)
- Das Problem bei der EU ist doch wohl eher, dass Gebiete die der EU angegliedert sind sich über dem gesamten Erdball verteilen. Vorallem seit Frankreich seine Aussengebiete in den französischen Staat eingegliedert hat. (nicht signierter Beitrag von Garfield335 (Diskussion | Beiträge) 12:26, 12. Sep. 2019 (CEST))
Mittelpunkt der EU
Den Absatz "Mittelpunkt der EU" würde ich ausgliedern. Die EU ist ein politisches Bündnis, kein geografischer Begriff. Man berechnet ja auch nicht den Mittelpunkt der NATO. Saxo 172.180.234.72 11:25, 2. Mär. 2007 (CET)
- Warum sollte man nicht auch von einem Staatenbund einen geographischen Mittelpunkt bilden können?. Im Gegensatz zu dem geographischen Gebilde "Europa" ist das politische Gebilde "EU" zumindest wohldefiniert, was die Grenzen angeht.Karsten11 16:05, 21. Mär. 2007 (CET)
- Es ist der Mittelpunkt der Länder, die zu der Union gehören, daher ist es ein geographischer Punkt. Ungeachtet der verschiedenen Verfahren, wie man einen geographischen Mittelpunkt ermittelt, hat man den Gelnhäusern damit keinen Dienst erwiesen. Ihr könnt euch garnicht vorstellen, welche ein Hype hier ausgelöst wird: Es gibt Fahnen und Aufkleber, der stolzen Gelnhäuser - speziell im Stadtteil Meerholz. 87.166.236.120 21:08, 11. Aug. 2007 (CEST)
QS
Aus der (weitgehend gescheiterten QS vom 2. März 2007: Quellen fehlen, verwendete Berechnungsverfahren fehlen (ohne die fehlt jede Aussagekraft sowohl historischer als auch aktueller Berechnungen), in der jetzigen Form größtenteils anektodenhafte Beschreibung verschiedener "Mittelpunkte" -- Andreas ?! 15:31, 2. Mär. 2007 (CET)
Noch ein Mittelpunkt ...
Eine weitere Möglichkeit der Mittelpunktsberechnung ist es, nördlichsten und südlichsten sowie östlichsten und westlichsten Punkt zu verbinden (auf einem Globus natürlich, oder alternativ einer Karte, bei der Großkreise Geraden werden - hmm, weiß gerade nicht, ob es so etwas gibt). Der Schnittpunkt liegt dann bei Stockholm. (Hatte ich vor ein paar Jahren mal mit meinem kleinen Heim-Globus und zwei Fäden gemacht, es kann ja mal jemand nachrechnen.)
Asien
(Macht man das gleiche für Asien, liegt der Schnittpunkt außerhalb von Asien im Nordpolarmeer.) -- Paul E. 15:38, 22. Aug. 2007 (CEST)
- Die entscheidende Frage ist: nach welcher Definition hast Du die Extrempunkte gefunden? Sprich, welche hast Du verwendet? --Mghamburg Diskussion 18:51, 22. Aug. 2007 (CEST)
Frauenkirchen
Die Stadt Frauenkirchen in Österreich hat ihre Position in der geophysischen Mitte Europas gar patentieren lassen. Ich habe den Text heute aus dem Beitrag entfernt. Einzelnachweis fehlt. --Anton-kurt 21:21, 27. Jun. 2008 (CEST)
- siehe Centre de l'Europe > Autriche. Eine "amtliche" Quelle konnte ich bisher auch nicht finden ...
- Zitat: "Die österreichische Stadt Frauenkirchen in der Nähe der Grenze zu Ungarn besitzt ein Patent (Österreichisches Patentamt, Aktenzeichen AM 7738/2003), das darauf hinweist, dass es sich um das geographische Zentrum Europas handelt. Über die Anzahl der Zentren für die Antragstellung sowie dieses Patent wurde 2007 in einer Rede des bayerischen Ministerpräsidenten Günther Beckstein gesprochen."
--Klaus-Peter (Diskussion) 09:10, 17. Feb. 2019 (CET)
Masseschwerpunkt
Laut der Referenz [1] sind die Mittelpunkte als Masseschwerpunkte berechnet und hängen nicht direkt von nördlichsten/südlichsten/o/w Punkt ab. Daher tun diese hier nichts zur Sache, genauso wenig wie die Karte, auf der andere Punkte eingezeichnet sind als im Text angegeben. --Pwjg 22:23, 26. Aug. 2008 (CEST)
Mitte der Europäischen Union - Skulptur in Meerholz - Kfz-Kennzeichen oder Top-Level-Domäne
liebe oder lieber IP, Du behauptest, dass an der Skulptur im Meerholz nicht die Autokennzeichen, sondern die Internet-TLD der jeweiligen Länder zu lesen sind. Für Deutschland müsste z.B. also anstelle "D" die Domainkennung "de" eingetragen sein. Leider gibst Du keine Quelle für Deine Behauptung an, so dass Deine Änderungen nun schon 2x verworfen wurden. Andererseits schreibt nämlich das Manager-Magazin in seinem Artikel vom 9. Juli 2007, dass dort eben die Kfz-Kennzeichen zu lesen sind. Wenn Du einen Beleg für Deine dem Manager-Magazin widersprechende Aussage hast, wäre es schön, wenn Du diesem im Artikel (oder meinetwegen auch hier auf der Diskussionsseite) angibst, damit Deine Änderung auch als belegt angenommen wird. Falls Du Probleme damit hast, kannst Dich gerne hier oder auf meiner Diskussionsseite melden. Gruß -- Johamar 20:11, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Antwort: Hallo,
- Ich kann leider keine Quelle für meine Berichtigung angeben. Ich war an Ort und Stelle und habe z.B. bei Estland "ee" festgestellt, obwohl das amtliche Kennzeichen "EST" lautet. Ich habe noch einige Länder überprüft und das gleiche festgestellt. Das "Manager-Magazin" habe ich per E-Mail angeschrieben und um Berichtigung gebeten, aber keine Antwort erhalten. Der Main-Kinzig-Kreis erwähnt richtigerweise nur die "Länderkennzeichen der EU-Mitgliedsstaaten". Eine Anfrage dort dürfte hilfreich sein. Gruß IP
- Hallo, liebe IP, ich glaube Dir ja gerne, aber Wikipedia verlangt nun einmal Belege. Leider gibt auch die Stadt Gelnhausen auf ihrer Webseite keine Auskunft. Ein einfacher Beleg wäre z.B. ein Foto des Ringes mit den Kennzeichen, das dann nach Wikipedia hochgeladen wird - dazu muss man aber angemeldet sein. Als Kompromiss habe ich im Artikel erst einmal die von Dir genannte Formulierung "Länderkennzeichen der EU-Mitgliedsstaaten" eingetragen. Gruß -- Johamar 19:12, 27. Aug. 2011 (CEST)
Hallo, in der neuesten Webseite von Gelnhausen-Meerholz wird nunmehr bei dem ersten Foto der Metallstreifen mit z.B. "EE" für Estland gezeigt. (nicht signierter Beitrag von 188.97.134.187 (Diskussion) 12:22, 9. Dez. 2011 (CET))
Mitte der EU
Interessant wird es, wenn demnächst Kroatien und auch Island Mitglied der EU werden. Vielleicht liegt der Mittelpunkt dann in der Nordsee? --acf 11:56, 28. Jun. 2011 (CEST)
Na wenn schon, dann doch wohl eher in der Ostsee!? Allerdings bezweifle ich auch das erheblich. Er dürfte in jedem Fall 'auf Land' verbleiben. -- Zero Thrust 17:31, 31. Aug. 2011 (CEST)
Der südlichste Punkt der EU ist La Reunion (das liegt bei Madagaskar)
Also müsste der Mittelpunkt der EU schon heute irgendwo in Afrika sein. (nicht signierter Beitrag von 109.95.177.63 (Diskussion) 19:05, 26. Dez. 2011 (CET))
- Bei der EU mit den abgelegenen Gebieten wäre es wohl eindeutiger den Schnittpunkt der Ost-West-Flächenhalbierenden mit der Nord-Süd-Flächenhalbierenden als Mittelpunkt zu definieren. Vielleicht wurde oder wird das von jemandem berechnet? --Diwas (Diskussion) 18:04, 26. Sep. 2014 (CEST)
Kleiner Fehler in Westerngrund?
Hallo Welt, ich kam gestern zufällig mit dem Rennrad in Westerngrund vorbei... Die Westerngrunder feiern den Mittelpunkt der Europäischen Union nicht wie im Artikel behauptet in der Schulzengrundstraße, sondern etwas weiter südlich auf der "Kahler Straße", etwas ortsauswärts. Dort haben sie am Rande der Straße einen Geodätischen Referenzpunkt auf eine kleine Säule gesetzt und auf der anderen Straßenseite ein Gelände mit vielen Erklärungen zum Thema errichtet.
Weiß jemand dazu etwas mehr? (nicht signierter Beitrag von 217.111.62.33 (Diskussion) 15:24, 16. Jun. 2014 (CEST))
Nach dem, was auf der Internetseite der Gemeinde Westerngrund steht, ist die französische Insel Mayotte seit 01.01.2014 Teil der EU. Dadurch hat sich der Mittelpunkt um ca. 500m verschoben. (--93.213.100.15 16:17, 18. Jun. 2014 (CEST))
Mittelpunkt Europas
Da es [...], ließen Redakteure ... des Bayerischen Rundfunks den Mittelpunkt Mitteleuropas vor Jahren neu vermessen? Dazu müsste Mitteleuropa aber eindeutig definiert sein - ist es aber nicht, von daher wohl ein Schreibfehler und vermessen wurde der Mittelpunkt Europas! --2A02:908:FD39:A200:794E:7587:36E8:2F8D 18:26, 13. Dez. 2014 (CET)
Defekte Weblinks
Der folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://de.nachrichten.yahoo.com/zentral-gelegen-wo-ist-der-mittelpunkt-europas-070000718.html
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
– GiftBot (Diskussion) 05:41, 28. Nov. 2015 (CET)
Inschrift Latein
Kann mal ein Altphilologe bitte die lateinische Inschrift im Unterkapitel Historie übersetzen? Nicht jeder Benutzer und Leser ist in der Lage, aber vielleicht interessiert zu verstehen, was da steht. --Gabrikla (Diskussion) 20:12, 15. Jun. 2017 (CEST)
Denkmal in Dilowe (Ukraine)
Im Artikel steht, dass das geodätisches Denkmal in Dilowe 1887 errichtet wurde, um den Mittelpunkt Europas zu markieren. Diese Information findet sich, einschließlich diverser Details, fast gleichlautend auch unter Dilowe und Rachiw (die Stadt nahe Dilowe). Nicht nur fehlt dazu jedes Mal ein Beleg – die Darstellung dürfte schlichtweg falsch sein. In dem Buch Schwarze Erde – Eine Reise durch die Ukraine geht der Autor Jens Mühling der Sache auf den Grund und kommt nach eigenen Recherchen zu dem Ergebnis, dass es sich bei dem Denkmal um einen von sieben identischen Markierungssteinen handelt, die als Fipunkte für Vermessungen in Mitteleuropa aufgestellt wurden. Die Behauptung mit dem Zentrum Europas sei offenbar erst viel später (wahrscheinlich zur Sowjetzeit) dazuerfunden worden.
Falls es keine Einwände gibt, würde ich gern den Text entsprechend anpassen und außerdem an einer einzigen Stelle verorten (am ehesten unter Dilowe) und in den anderen beiden Artikeln nur eine kurze Notiz mit Verweis darauf einfügen. Die lateinische Inschrift würde ich löschen, da sie aus meiner Sicht keine Relevanz hat. ACSharp 23:58, 8. Sep 2018 (CET)
- Nun, die lateinische Inschrift ist schon interessant, allenfalls wäre eine Übersetzung zuzufügen. Damit entkräftet sich auch die Annahme, dass "Die Behauptung mit dem Zentrum Europas sei offenbar erst viel später (wahrscheinlich zur Sowjetzeit) dazuerfunden worden" Das hätte man sicherlich in Russisch/Kyrillisch erklärt. Zudem passte es nicht ins politische Bild, das ja eher auf ein anders Zentrum ausgerichtet war.--Klaus-Peter (Diskussion) 09:10, 17. Feb. 2019 (CET)
Abschnitt: Aktueller geographischer Mittelpunkt der Europäischen Union (vor Brexit)
Nach dem Brexit wird sich der Mittelpunkt um knapp 56 km nach Südosten, nach Gadheim in der Gemeinde Veitshöchheim bei Würzburg verschieben.
Hier sieht die Überschrift (mit vor Brexit in Klammern) schon nicht schön aus. Aber das ist nur die Optik. Richtig ist, dass wir aktuell vorm Brexit sind, aber ob und wann der Brexit kommt, ist noch unklar. So wie das aktuell zw. UK und EU läuft, ist vom Austritt am 29. März über diverse Verschiebungen bis zu erneuter Abstimmung mit anderem Ergebnis alles möglich. Deshalb: WP beschreibt, was aktuell ist und stellt keine Vermutungen für die Zukunft auf. Wenn's dann mal mit dem Brexit fix ist, dann kann die Verschiebung des Mittelpunkts immer noch beschrieben werden. Ich plädiere auf (vorläufiges) Löschen des Satzes. Und in der Karte links neben dem Abschnitt ist der Eintrag für Gadheim "ab 2019" auch zu entfernen. (Und 2019 würde streng genommen ab 1.1. 2019 bedeuten und da war ja nun wirklich noch kein vollzogener Brexit.)--Voluntario (Diskussion) 17:32, 2. Mär. 2019 (CET)
- Hallo, wenn selbst ein konservativer Sender wie das bayrische Fernsehen mit der Sendung Quer darüber berichtet (selbst USA und China haben darüber schon berichtet)[1] , sollte man es drinne lassen. Sebst verständlich mit dem Hinweis nach den Austritt bzw der Eu mittelpunkt wäre nach den Austritt .... --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 22:24, 2. Mär. 2019 (CET)
- Ob das bayerische Fernsehen (mit der Sendung QUER am 28.02.19 bin auch auf das Thema aufmerksam geworden) konservativ (gemeint ist wahrscheinlich: seriös) ist und ob auch amerik. und chines. Medien berichtet haben, ist nicht entscheidend. Der Punkt ist, dass WP Dinge beschreibt, die sind und nicht Dinge, die irgendwann sein könnten.--Voluntario (Diskussion) 11:34, 5. Mär. 2019 (CET)
- Bin heute über den Artikel gestolpert und Voluntarios Einwand kam mir auch gleich. Wie wäre es so: Der Satz bleibt drin, weil man hier immerhin noch Einschränkungen formulieren kann (ich würde auch das "wird" durch ein "würde" ersetzen). In der Karte wird es gelöscht, weil der Mittelpunkt jetzt, im März 2019 eben nicht da liegt, wo die Karte es angibt.--Matthias Lorenz (Diskussion) 00:05, 4. Mär. 2019 (CET)
- Der Konjunktiv passt ja eher zum Verbleib in der EU, der eher unwahrscheinlich und unrealistisch ist. Fraglich ist derzeit, ob es ein geregelter oder harter Brexit wird, was aber die Mittelpunktsfrage nicht berührt. So gesehen dürfen die Gadheimer weiterhin ihr Denkmal bauen, dass es am Monatsende eingeweiht werden kann. Der Einwand, dass "Zukunftsmusik" bei WP keinen Platz hat, ist Unsinn. Der Hintermondbesuch der Chinesen war schon vor Start genau beschrieben und solche Utopia-Artikel müsste man komplett rasieren, denn sie sind unwahrscheinlicher als der Brexit. --Klaus-Peter (Diskussion) 14:05, 5. Mär. 2019 (CET)
- Bin heute über den Artikel gestolpert und Voluntarios Einwand kam mir auch gleich. Wie wäre es so: Der Satz bleibt drin, weil man hier immerhin noch Einschränkungen formulieren kann (ich würde auch das "wird" durch ein "würde" ersetzen). In der Karte wird es gelöscht, weil der Mittelpunkt jetzt, im März 2019 eben nicht da liegt, wo die Karte es angibt.--Matthias Lorenz (Diskussion) 00:05, 4. Mär. 2019 (CET)
- Ob das bayerische Fernsehen (mit der Sendung QUER am 28.02.19 bin auch auf das Thema aufmerksam geworden) konservativ (gemeint ist wahrscheinlich: seriös) ist und ob auch amerik. und chines. Medien berichtet haben, ist nicht entscheidend. Der Punkt ist, dass WP Dinge beschreibt, die sind und nicht Dinge, die irgendwann sein könnten.--Voluntario (Diskussion) 11:34, 5. Mär. 2019 (CET)
irgendwas Stimmt hier nicht bei den zusatzorten
Durch den Beitritt des französischen Übersee-Départements Mayotte, einer Inselgruppe nordwestlich von Madagaskar, hat er sich nochmals um 500 m verschoben (Der Punkt ist nicht 500m vom Punkt in Westerngrund entfernt, Bitte Umseitig anpassen!--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 16:52, 25. Okt. 2020 (CET)