Diskussion:Muammar al-Gaddafi/Archiv/2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Erste Ehefrau Gaddafis

Täusche ich mich, oder fehlt da sogar der Name? – SimpliciusAutorengilde № 1 14:48, 19. Feb. 2012 (CET)

Unterschrift von Gaddafi.

Welchen Sinn hat es seine Unterschrift im Artikel zu zeigen? In welcher Weise verbessert das den Artikel? Als Begründung hat jemand angegeben es wäre "üblich", welches Wikipedia Kriterium handelt von diesen "üblichen" dingen? Wer bestimmt ob es "üblich" ist. Fragen über Fragen^^ Die Unterschrift ist irrelevant. Gruß--Lexikon-Duff (Diskussion) 23:26, 30. Mär. 2012 (CEST)

Warum sollte man sie nicht zeigen? Wir können ja alle Bilder entfernen. --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 23:32, 30. Mär. 2012 (CEST)
(BK) Noch mehr Fragen: Warum ist sie "irrelevant"? Gehört sie nicht zu Gaddafi? Und was schadet sie, White-Space ist doch genügend vorhanden? Übrigens gibt es keine Rechtfertigung für Edit-War, nur so, am Rande.--Nothere 23:33, 30. Mär. 2012 (CEST)
Antworten: WP:Meinungsbilder/Abbildung der Unterschrift in Personenartikeln. --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 23:36, 30. Mär. 2012 (CEST)
Wieso gabs nun eine Vandalismus meldung? Ich werden den anderen nun auch melden. So eine Frechheit. --Lexikon-Duff (Diskussion) 00:03, 31. Mär. 2012 (CEST)
Weil du einen Editwar gegen mehrere betreibst. --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 00:04, 31. Mär. 2012 (CEST)
Achso und die trifft keine Schuld? Ich hab gedacht dazu gehören immer zwei? Das ist wohl so ähnlich wie bei "wer zuerst die Polizei ruft ist im recht" Wie kann ich meine Benutzeraccount löschen? Inaktivieren? Muss ich dazu erst jemanden anquatschen oder kann ich das auch selbst machen? --Lexikon-Duff (Diskussion) 00:06, 31. Mär. 2012 (CEST)
Matthiasb hat nur ein einziges Mal revertiert, und das ganz am Anfang. Übrigens wurdest du gar nicht gesperrt, sondern nur der Artikel. Falls du dich selbst "inaktivieren" möchtest: Vorlage:Inaktiv.--Nothere 00:12, 31. Mär. 2012 (CEST)

<BK>

Nö, die trifft keine Schuld, denn du hast den Artikel mehrfach vandaliert (= verschlechtert). Wie du dein Konto stillegst, steht auf Hilfe:Benutzerkonto stilllegen. WP:PN sollte man aber vorher befolgen. --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 00:13, 31. Mär. 2012 (CEST)
Ich hab einen einfachen Edit gemacht und sie haben mit einem dümmlichen Argument es wieder rückgängig gemacht. Wie soll man sowas ernst nehmen? Wenn einer sieht das schon mehrfach reviertiert wurde wieso wird dann wieder revertiert? ach kommt mach doch was ihr wollt ich spar mir den affencirkus hab schon lang kein bock mehr auf das irrenhaus hier
(BK)Dass an einem editwar nicht immer zwei schuld sein müssen, ist dir doch nicht ganz so unbekannt. In diesem Fall war es sogar einer gegen drei. Der Artikel ist wieder entsperrt und du nicht gesperrt, kein Grund also, jetzt dein Konto zu dichten, jeder macht mal Fehler.--Arabsalam (Diskussion) 00:21, 31. Mär. 2012 (CEST)

Perversion

Wir können gern darüber diskutieren, unter welchem Gliederungspunkt und in welchem Umfang die von Frau Rados berichteten Vergewaltigungen abgehandelt werden sollten. Die ursprünglich gewählte Überschrift "Sexuelle Perversion" halte ich jedoch für unangemessen. Frau Rados hat Vorwürfe erhoben, die alles andere als unplausibel sind, sie ist jedoch nicht qualifiziert, sexualmedizinische Ferndiagnosen zu stellen. Wie aus dem zitierten Welt-Artikel hervorgeht, ist ihre Reportage stellenweise ziemlich reißerisch. Wir stehen anders als RTL nicht unter dem Druck, Quote machen zu müssen, und sollten die Fakten daher so sachlich wie möglich darstellen, auch wenn das bei solchen Themen schwerfällt. Unsere Leserschaft wird sich dann ein eigenes Urteil bilden können, ohne eine Bewertung vorgegeben zu bekommen, Gruß, Stefan64 (Diskussion) 19:53, 3. Apr. 2012 (CEST)

Die Entfernung der Kapitelüberschrift ist vollkommen in Ordnung. Der Abschnitt "Sonstiges", in dem der Bericht über die Doku nun gelandet ist, ist natürlich grauenvoll und sollte mittelfristig aufgelöst werden. Wo und wie man die Berichte über Gaddafis systematischen Missbrauch von Frauen (übrigens nicht unbedingt neu) dann letztlich verarbeitet, weiß ich jetzt gerade auch nicht, klar ist aber die Relevanz dieser biographischen Facette.--bennsenson - reloaded 19:59, 3. Apr. 2012 (CEST)

Kompletter Artikel - einseitig, nicht belegt und unglaubwürdig !

Es wäre doch einmal Interessant zu erfahren warum Muammar Gathafi als "Diktator" bezeichnet wird, obwohl er nachweislich dafür gesorgt hatte, daß:

- das Gesundheitssystem komplett kostenfrei für jeden libyschen Bürger war, sogar Behandlungen im Ausland, die nicht in Libyen möglich waren, wurde bezahlt - die Sozialversicherung kostenfrei war und sogar die europäische und amerikanische weit übertraf - das Bildungssystem komplett kostenfrei war - der Analphabetismus von 80% auf ca. 5% abgenommen hatte - der Anspruch auf ein eigenes Heim als Grundrecht eingetragen wurde - der Großteil aller Erträge der Erdölverkäufe direkt dem Volk zu Gute kamen und ab dem März 2011 auch anteil auf die Konten der Bürger gutgeschrieben werden sollten - Strom zu einem großen Teil kostenfrei war - Kredite für Eigenheime komplett kosten-/zinsfrei waren - jedes frisch verheiratete Paar, das ein Eigenheim haben wollte einen nicht-rückzahlbare Zahlung bis zu 50.000$ erhielt - eine "direkte Demokratie" aufgebaut wurde, in der die Bürger direkt über Entscheidungen bestimmen konnten, ohne, so wie wir es leider haben, auf die Versprechen von Politikern vertrauen zu müssen.

usw., usw.

Der Großteil der libyschen Bevölkerung war natürlich FÜR Muammar Gathafi. Verschwiegen wird ebenfalls, daß Raum Benghazi zu den Hochburgen des afrikanischen Menschenhandels zählte und sogar nach Aussagen der USA "eine Al-Qaida" Brutstätte war. Berlusconi und Gathafi hatten deswegen eine Kooperation gegen die Verbrechersyndikate im Raum Benghazi/Misurata beschlossen. Kein Wunder also, daß diese Orte optimal für eine "Revolution" waren. Übrigens echte Revolutionen fangen meistens Hauptstädten/im Landesinneren statt, nicht in Grenzgebieten, die optimal "von außen" zu versorgen sind.Wenn der Großteil der libyschen Bevölkerung gegen Gathafi gewesen wäre, hätte die NATO nicht bombardieren müssen.

Besonders wenn man bedenkt, das das libysche Militär Waffen an die libysche Bevölkerung ausgegeben hatte. Es wäre reichlich ungeschickt Waffen an eine Bevölkerung auszugeben, die größtenteils gegen die Regierung ist.

Das "Machwerk" der A.Rados ist eigentlich an Frechheit nicht mehr zu überbieten. Selbst die österreichische Presse hat das Ganze als sehr unglaubwürdig bezeichnet. Da werden irgendwelchen Menschen, die nur mit Vornamen genannt werden, überhaupt keine Beweise oder gemeinsame Fotos, o.ä.besitzen gezeigt, die das Blaue vom Himmel erzählen. Einer der Höhepunkte ist das Interview mit der einzig echten "Zeugin", einer Leibwächterin, die Gathafi sehr positiv bezeichnet. Doch Rados interpretiert das dann einfach kurzerhand um. Neben den medizinischen Machbarkeit, der Dauer-Viagra-Einnahme, ist das "Auswahlverfahren" vollkommen unrealistisch und zudem auch noch dreißt aus einem offiziellen Schulstättenbesuch herausgeschnitten. Genauso könnte man behaupten: "Jedem über 50, dem Merkel die Hand gibt, ist ehemaliger, geheimer SED-Funktionär" o.ä. Schwachsinn.

Frau Rados sollte wegen Verleumdung und Volksverhetzung (wie auch ein Großteil der "Mainstream"-Medien) angezeigt werden.

Der ganze Artikel sollte dringenst überarbeitet werden, bevor Wikipedia auch noch an Glaubwürdigkeit verliert, wie wir es von CNN, Sky, Al-Jazeera, Al-Arabia, RTL, ZDF, etc. kennen. (nicht signierter Beitrag von 93.209.19.152 (Diskussion) 00:49, 9. Jun. 2012 (CEST))

Dann verbesser doch den Artikel anhand reputabler Belege. Arbeitsaufträge auf der Disk vergeben ist müßig.--Arabsalam (Diskussion) 12:53, 9. Jun. 2012 (CEST)
@IP: Bitte dabei nicht vergessen, dass der Term "Diktator" nichts damit zu tun hat, ob das von ihm geführte Land ein gutes, ein schlechtes oder ein mittelmäßiges Gesundheitssystem usw. aufweist. --Arno Nymus (Diskussion) 18:32, 9. Jun. 2012 (CEST)

Kann man sich wohl sparen, sich über diesen "ausgewogenen, enzyklopädischen" Beitrag zu echauffieren oder gar Zeit und Mühe darauf zu verwenden. Auch das Lesen. Dann schon lieber gleich zur Boulevard-Presse, denn mit einer neutralen "Information", die diesen Namen verdient, hat dieser Beitrag nichts zu tun. --79.210.153.122 12:48, 5. Jul. 2012 (CEST)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot (Diskussion) 06:15, 1. Jul. 2012 (CEST)

Es lag offenbar ein Tippfehler vor, den ich soeben korrigiert habe. --Arno Nymus (Diskussion) 14:36, 1. Jul. 2012 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Arno Nymus (Diskussion) 14:36, 1. Jul. 2012 (CEST)

Tod durch wen?

„Am 20. Oktober 2011 wurde Gaddafi in der Stadt Sirte unter bisher nicht vollständig aufgeklärten Umständen von Aufständischen getötet.” Die Quelle zu diesem Satz berichtet aber verschiedene Versionen, auch die, dass er angeblich durch einen Leibwächter erschossen wurde. Der Autor Simplicius meint unter dem archivierten Abschnitt „Tod durch Pfählen”, dass aus den Videos klar ersichtlich sei, dass Gaddafi rektal mit einem Messer verletzt worden sei, und daran gestorben, oder wenn nicht, dann jedenfalls durch die Aufständischen getötet worden sei. Mag ja sein. Ich kann das aus den Videos aber nicht mit Sicherheit so entnehmen. Wikipedia braucht eine unabhängige Quelle, aus der das ohne Zweifel hervorgeht, aber die gibt es bisher nicht. Enzyklopädisch gesehen ist das ein Beispiel für POV. Entweder muß eine unbestritten allgemeinverbindliche Quelle angeführt werden, oder die Formulierung nach Video-Selbstinterpretation, dass er von Aufständischen getötet wurde, muß entfallen, und stattdessen sinngemäß formuliert werden, dass die Todesumstände bis heute nicht eindeutig geklärt sind.--Erfundener Jaa-jaa-Nää-nää 18:52, 12. Aug. 2012 (CEST)

Durch eine 22jährigen Libyer, der im Dienst der Nachrichtendienste Frankreichs gestanden haben soll und vor ein paar Tagen in Paris verstarb. [1] Dank+Gruß--Bene16 (Diskussion) 16:49, 3. Okt. 2012 (CEST)
Siehe Version 06:50, 7. Okt. 2012, Einleitung und ‎Abschnitt Todesumstände.--Erfundener Jaa-jaa-Nää-nää 09:00, 7. Okt. 2012 (CEST)

Verrat durch Assad

Vielleicht ein interesanter Link. [2].--Mdmdfs (Diskussion) 15:00, 4. Okt. 2012 (CEST)

Siehe Version 06:50, 7. Okt. 2012, Einleitung und ‎Abschnitt Todesumstände.--Erfundener Jaa-jaa-Nää-nää 09:00, 7. Okt. 2012 (CEST)

Vermutlich ein Massaker beim Mahari-Hotel in Sirte

ungenaue und irreführende Aussagen

Am 23. September 2009 sorgte Gaddafi mit seiner ersten Rede vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen für einen Eklat. In seiner Rede zitierte er aus der UN-Charta und zerriss aus Protest einige Seiten.[41]

Gadaffi hat also einen Eklat mit dem Zerreissen der UN-Charta verursacht, gegen die er damit protestiert hat. ..... Wirklich???

Wenn man die Quelle liest, war der Eklat nicht, was er gesagt hat (obwohl die "getroffenen Hunde" sicher auch darüber erbosst waren), sondern das er überhaupt reden wollte, denn "Schon vor der Rede des Libyers brach unter den 192 Mitgliedern große Unruhe aus, viele Delegierte verließen den Raum.". Was er dann gesagt hat, haben die schon garnicht mehr mitbekommen, darum ging es garnicht, als sie den Raum verlassen haben.

Ausserdem hat er auch nicht gegen die UN_Charta protestiert, wie durch geschicktes Auslassen suggeriert werden soll, sondern er "hat den Vereinten Nationen vorgeworfen, ihre eigene Charta zu brechen. In der Präambel sei vorgeschrieben, dass alle Länder unabhängig von ihrer Größe gleichberechtigt seien, sagte Gaddafi am Mittwoch in einer Rede vor den Spitzenpolitikern der 192 Mitgliedsländer. Dennoch seien die meisten Staaten nicht im fünfzehnköpfigen Sicherheitsrat vertreten, die fünf Vetomächte hätten das alleinige Sagen." Mit anderen Worten hat er kritisiert, das unter den "Gleichen" einige wenige "gleicher" sind.

An vielen Stellen im Artikel "wird gemacht/getan/gesagt", ohne Ross und Reiter zu nennen, ohne Belege. Erstens werden damit Zusammenhänge mit den Interessen der nicht Erwähnten nicht klar, und zweitens wird verallgemeinert, als sei die Aussage Konsens auf der ganzen Welt. siehe das folgende Beispiel

Die traditionellen Instrumente von freiheitlich-demokratischer Herrschaft – Parlamente, Parteien und Abstimmungen – wurden abgelehnt und an ihre Stelle Volkskomitees und Volkskongresse gesetzt.

Wieso sind "Parlamente, Parteien und Abstimmungen" traditionelle Instrumente? Wer legt fest, dass dieses Konzept das einzig wahre auf der Welt ist und überall auf der Welt zu gelten hat? Ausserdem stimmt die Aussage schlicht nicht. Abgelehnt (und auch begründet) werden Parlamente, Parteien, weil dort Machtkonzentration, Machtverschiebung vom Souverän weg, und Machtmissbrauch möglich ist. Abstimmungen werden überhaupt nicht abgelehnt, sondern im Gegenteil von denen durchgeführt, die hinterher auch von den Folgen betroffen sind, von Volkskomitees und Volkskongressen. Das ist immerhin mehr, als in den "freiheitlich-demokratischen Staaten" in der Praxis zugelassen wird. (nicht signierter Beitrag von 91.66.178.149 (Diskussion) 17:44, 9. Nov. 2012 (CET))

"Kreuzfeuer"-Theorie

Es steht immer noch die Theorie im Artikel, dass Gaddafi im Kreuzfeuer getötet sein könnte. Diese ist doch inzwischen eindeutig als Propaganda entlarvt. Auch dass die Umstände völlig offen seien stimmt so nicht mehr. Stattdessen sollte man die Human Rights Watch Untersuchung vom Oktober 2012 erwähnen, die zu seinem Tod ausführt:

Raw, unedited cell phone footage obtained by Human Rights Watch documents the three minutes and 38 seconds following Muammar Gaddafi’s capture. As soon as the militia fighters had custody of Gaddafi, they began abusing him. Blood was already gushing from the shrapnel wound in his head. As he was being led onto the main road, a militiaman stabbed him in his anus with what appears to have been a bayonet, causing another rapidly bleeding wound.[41]Misrata militia fighters surrounded Gaddafi, punching and beating him, and yelling “Allahu Akbar!” and “Misrata!” over and over again.[4] In die westlichen Nachrichten hat es die Wahrheit, dass Gaddafi bestialisch zu Tode gefoltert wurde nicht geschafft. Passt halt nicht zur tollen Story des "Arabischen Frühlings" --Klaus (Diskussion) 22:24, 2. Aug. 2014 (CEST)

Eingangsteil des Lemmas

In dem abschließenden Satz “Als Revolutionsführer bestimmte er von 1979 bis 2011 diktatorisch die Politik Libyens” in obengenanntem Abschnitt wurde das Adverb ‘diktatorisch’ von mir mit Bedacht gelöscht – und zwar aus zweierlei Gründen:

1. Es handelt sich hierbei um eine Meinungsäußerung, über die man durchaus geteilter Ansicht sein kann – sie kann im weiteren Verlauf des Artikels sehr wohl geäußert werden, nicht aber sozusagen im Vorspann, in den hinein ausschließlich Daten und Fakten gehören.

2. Semantisch handelt es sich bei der Einfügung bzw. Weglassung um einen Pleonasmus, denn das ‘diktatorisch’ ist sachlich bereits in dem ‘bestimmte [ ... ] die Politik’ enthalten – ist also nicht nur entbehrlich, sondern stellt sogar einen schlechten Stil dar.

Daher bitte ich, die betreffende Änderung im Sinne der Optimierung zumindest eines winzigen Details des Lemmas zu respektieren.

Mit freundlichen Grüßen,

Jautaealis (15:55, 25. Mai 2013 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Sehe ich nicht so. --χario 16:54, 26. Mai 2013 (CEST)
Seh ich auch nicht so - der Hinweis auf Gaddafi als Diktator Libyens sollte entweder nach dem alten Muster, oder eben anders dargestellt werden. Politik kann auch anders bestimmt werden als mit diktatorischen Mitteln, siehe z.B. Bruno Kreisky. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:49, 26. Mai 2013 (CEST)
Wer beansprucht hier die Deutungshoheit, ob Gaddafi "diktatorisch" regiert hat??
"... sehe ich ... (nicht) so" ist keine Begründung für einen Wikipedia-Artikel.
Der ganze Artikel strotzt, wie mittlerweile immer mehr Artikel zu politischen Themen, vor tendenziösen Meinungsäußerungen. Beispiel "Politische Ideologie" - wurde etwa die Sharia in Lybien eingeführt?? Zeit genug wäre gewesen ...
Stichwort: Als libysche Verfassung galt seit 1978 der Koran -Thylacin (Diskussion) 08:40, 1. Apr. 2014 (CEST)
Vor der Zerstörung Lybiens ging es der gesamten Bevölkerung gut - heute herscht dort Mord und Totschlag.
Ein weiteres Dokument, was die Völker dieser Erde vom Export westlicher "Demokratie" zu erwarten haben (wer sich informieren will, sollte mal nach "warum Gaddafi sterben mußte" suchen!).
--Siri (Diskussion) 03:14, 18. Nov. 2013 (CET)
Anders als du belegt der Artikel seine Aussagen, und zwar mit reputabler Literatur. Im Fall der diktatorischen Regierung ist es u.a. eine Studie der Stiftung Wissenschaft und Politik. Um darauf zu kommen, müsste man allerdings den kompletten Artikel lesen und nicht nur die Einleitung, welche gemäß WP:GA nur den Artikel zusammenfasst und deshalb keine Fußnoten enthalten sollte. Eine tendenziöse und dem Seitenintro entsprechend eigentlich löschbare Meinungsäußerung ist vor allem dein Beitrag.--Arabsalam (Diskussion) 16:14, 18. Nov. 2013 (CET)
Also, dieser Einwohnerin Libyens, siehe hier, ging es nicht ganz so gut. War wahrscheinlich die einzige, die sich in diesem idealen Staat nicht wohl fühlte, und überhaupt ist das doch alles zionistische CIA-Theaterschminke. --Nierskiesel (Diskussion) 07:55, 24. Aug. 2014 (CEST)

Zum Namen...

... möglicherweise eine blöde Frage, aber da steht ja: القذافي معمر - müsste es nicht andersherum dort stehen: معمرالقذافي? S3r0 (Diskussion) 12:10, 3. Okt. 2014 (CEST)

bei mir steht es richtig herum: معمر القذافي. Vielleicht kann dein Browser kein Arabisch;-) -Thylacin (Diskussion) 12:33, 3. Okt. 2014 (CEST)
Was zum Teufel?! Oo Ich hab jetzt bestimmt 10 historische Persönlichkeiten des arab. Kulturraumes gecheckt: Überall korrekt. öhm... ^^ S3r0 (Diskussion) 17:01, 3. Okt. 2014 (CEST)
die Frage ist schon berechtigt, aber abei mir stehts korrekt, sg -Thylacin (Diskussion) 21:01, 3. Okt. 2014 (CEST)

Paradox..

Zu seiner politischen Gesinnung steht, er sei "arabischer Nationalist" mit einem Touch "islamischen Sozialismus". Dies sind drei Begriffe, die sich völlig widersprechen. Wie kann jemand ISLAMISCH (antinationalistisch, die Macht obliegt Gott), SOZIALISTISCH (antinationalistisch, die Macht bei der Gemeinschaft bzw. ihrem Führer) und NATIONALISTISCH (Rassenideologisch) sein? Ich bitte um Aufklärung bzw. ggf. um Bearbeitung.. (nicht signierter Beitrag von 2.241.47.88 (Diskussion) 17:50, 27. Jan. 2014 (CET))

der ganze Artikel ist doch wahrheitswidrig, der weit mehr als nur einseitig ist. Er versucht die Legitimität des weithin geschätzten Gaddafi, (beweisbar durch riesige Massendemonstrationen hier: http://08oo.wordpress.com/2012/05/30/libya-africa-and-africom-an-ongoing-disaster/ - sogar während der NATO-Bombardierungsphase) der kein politisches Amt hatte, sondern die Macht 1977 an die vielen politischen Organe des Volkes abgegeben hat und eine direkte Demokratie, die in seinem "Grünen Buch" beschriebene Jamaharia, einführt. Libyens, der den Staat auf die besten Plätze des Menschenrechtsindexes der UNO und sogar den Vorsitz einbrachte, zu vertuschen sowie die 60.000 Toten dieses NATO-Angriffs mit Fake-Bürgerkrieg vergessen zu machen! Der Krieg gegen Libyen wie alle Umstürze im Rahmen des US/NATO-Projekts "Arabischer Frühling" und auch weiterer "soviet client states" (z.B. Jugoslawien, Tschetchenien) war schon Jahre zuvor im US-"Verteidigungsministerium" geplant. Diese Angriffplanungen sind durch völlig unverdächtige und einschlägige Zeugen schon lange bekannt geworen, wurden aber von den medien in den NATO-Länder überwiegend zensiert. Die wichtigesten Original-Zeugenaussagen vom 1. ehem. NATO-4-Sterne General und demokrat. US-Präsidentschaftskandidat Wesley Clark, dem ehem. franz. Außenminster Roland Dumas und dem CDU-Abgeordneten und ehem. Sicherheitsberater Kanzler Kohls und OSZE_Manns Willy Wimmer finden sich in den ersten vier Videos hier: http://www.syrienkrieg.wordpress.com Bzgl. der Stellvertreter-Guerrillakriegstaktik der USA/NATO/Arabischen Liga mit Al Qaida-Guerrilas in den Kriegen gegen Afghanistan, Jugoslawien (Bosnien, Koovo), Tschetchenien, Irak, Sudan, Somalia, Libyen, Syrien, Mali etc. gibt es Belege ab dem Video in dem Hillary Clinton bestätigt dass die USA die Jihadis geschaffen haben - seit Reagan schon. Das Ganze eingebunden in die Konzepte der Psychologischen und unkonventionellen Kriegsführung der US Armee (siehe unconventional warfare unter o.g. Link) und den professionelle organisierten Pseudo-Auständen udn Fake-Revolutionen durch Revolutionsfirmen wie OTPOR - ebenfalls unter o.g. Link zu finden. --edgar8 (Diskussion) 17:38, 10. Feb. 2014 (CET)
ich bin empört wie jemand trotz bester Quellenangaben diesen Text einfach löschen konnte - innerhalb 30 Minuten. Als wenn die Zeugen hier nicht einschlägig und vertrauenswürdig wären (ein NATO-General berichtet frisch aus dem US-Verteidigungsministerioum, ein ehem.NATO-Aussenminister und der Sicherheitsberater von Kanzler Kohl Willy Wimmer, ein CDU-Bundestagsabgeordneter und früherer OSZE-Mann. Wie kann man solche Zeugen durch den Ort des Hostings (!), "fragwürdige Blogs" infrage stellen? edgar8 (Diskussion) 17:21, 13. Apr. 2014 (CEST)

Die allermeisten Wikipedia-Autoren schreiben nur was die Medien vorkauen. Alle Informationen über die man mittels Internet kommen kann werden bei Wiki als fragwürdig dargestellt, wenn es nicht in den Mainstream passt. Die gleichen Quellen werden akzeptiert, wenn es um das lächerlich machen einer Person geht, weil sie eine "Verschwörungstheorie" vertritt. Worte werden regelrecht automatisch nicht-neutral verwenden, z.B. Trotz ... erst .... dabei hat Gaddafi internationales Recht akzeptiert. Was soll da so eine Wortwahl? Die Doko von einer Journalistin wird als wahr anerkannt - wo ist die Doko erwähnt, die von seiner Wüstenbewässerung erzählt? Von dem, was er alles für das Land getan hat? Von der Einführung seines Gold-Geldes um Eröl zu kaufen, statt dem Dollar? Kein Wunder dass er dann im Westen als der Böse dargestellt wird. Die USA lebt ja vom Die Petrodollar (Petrodollar-Theorie). Saddam Hussain war auch für eine Abschaffung des Petrodollars.--91.115.190.122 03:49, 24. Jan. 2015 (CET)

Leichen im Kühlschrank?

Die Quellen für diese Behauptung habe ich selbst eingefügt. Bei näherer Betrachtung erscheinen sie mir doch sehr dürftig. Zunächst die Website news.com.au. Die hat kein Impressum, sie ist lediglich eine Art freies Journalistenbüro: [5]. Für den Artikel zeichnen zwei Daily Mail-Reporter verantwortlich. Boulevard, also unbrauchbar. Die D.M. Reporter zitieren ihrerseits eine BBC-Doku, auf die auch verlinkt wird. BBC hat aber diese Doku inzwischen aus dem Netz genommen. Journalistische Mängel? Abrufbar ist sie nicht mehr. Die einzig seriöse Quelle für die Behauptung mit den Leichen im Kühlschrank ist also weg. Also auch weg mit der Kolportage. Grüße -Thylacin (Diskussion) 13:50, 19. Feb. 2015 (CET)

Bei öffentlich-rechtlichen Sendern wie der BBC (oder auch ARD usw.) werden Sendungen früher oder später immer entfernt... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:59, 19. Feb. 2015 (CET)
Stimmt. Die Storyville- Reihe bietet auf ihrer Seite nur 5 abrufbare Dokus, mit manchmal etwas boulevardesken Titeln (The Great Sex Addict Heist: The Dog; Love Hotel). Aber sei's drum. Das australische Journalistenbüro bzw. die Daily-Mail-Reporter haben den Inhalt der Doku in ihrem Artikel zusammengefasst. Da steht: But they also established that Gaddafi set up a 'murder for hire' team run from Havana to rid him of enemies around the world. In a secret interview from Cuba, former CIA agent Frank Terpil said: "I would say [it was] Murder Incorporated ... murder for hire. Gaddafi thought that anybody who was a dissident, they [should be] eliminated, he had contracts out on a bunch of people in London." He often stored the bodies of those killed in Libya in freezers so that he could regularly view them. Also ein ehemaliger CIA-Geheimagent in einem Geheiminterview aus Kuba (!) - das ist als Quelle für so eine Behauptung zu dürftig. Da stand die BBC wohl unter Quotendruck. -Thylacin (Diskussion) 14:50, 19. Feb. 2015 (CET)
??? Und diese deine persönliche Spekulation willst du hernehmen, um die Seriösität der Dokumentation zu beurteilen? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:58, 19. Feb. 2015 (CET)
Auf der von dir verlinkten BBC-Seite werden die Leichen im Kühlschrank auch erwähnt, insofern versteh ich diese Komplettlöschung des Textes im Artikel nicht. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:00, 19. Feb. 2015 (CET)
Nein, da wird nur eine Leiche im Kühlschrank erwähnt, nämlich die eines früheren libyschen Aussenministers, Zeugin: dessen Witwe. Wörtlich: ...the widow of the Libyan foreign minister whose body Gaddafi kept in a freezer;.... Und es ist keine Spekulation von mir, sondern eine Tatsache, dass kein offizielles Dokument genannt wird, das diese Behauptungen aufgreift oder gar belegt: kein Gerichtsentscheid aus Libyen oder einem anderen Land, kein Bericht einer internationalen Organisation, von denen seit 2011 viele in Libyen waren (UNO, Unterorganisationen...), keine renommierte Menschenrechtsorganisation - erwähnt wird davon nichts. Schon die von Bericht zu Bericht unterschiedliche Zahl der Leichen - hier heisst es He often stored the bodies of those killed in Libya in freezers, hier ist es nur die soeben erwähnte eine - sollte hier stutzig machen. Und ein als Quelle erwähntes „Geheiminterview“ geht schon mal gar nicht - was soll das auch sein, Interviews werden immer für die Öffentlichkeit gegeben. Bei US - Gerichten heisst es in solchen Fällen kurz und bündig: „Einspruch, Hörensagen“. Das ist und bleibt genauso Kolportage wie die Behauptung, Gaddafi sei mit einer Eisenstange gepfählt worden. Auch wenn sich Peter Scholl-Latour das zueigen macht, ist es nicht bewiesen und gehört deshalb nicht hierher. Grüsse -Thylacin (Diskussion) 22:19, 19. Feb. 2015 (CET)
Beschränken wir uns einfach auf die Doku: Was spricht dagegen, den Text mit dieser Quelle einzustellen? Hast du die Doku gesehen? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:28, 19. Feb. 2015 (CET)
Ansehen geht doch nicht mehr, sage ich doch die ganze Zeit - und dagegen spricht eben die miese Quellenlage, ebenso wie beim Gerücht über die vermeintliche „Pfählung“.-Thylacin (Diskussion) 22:53, 19. Feb. 2015 (CET)
Das disqualifiziert die Doku nicht als Quelle. Habs grad teilweise angesehen, die Geschichte mit den Leichen im Tiefkühlschrank beginnt ab Minute 12 und wird von mehreren Personen behauptet, darunter auch Ali Aujali, ehemaliger Botschafter Libyens in den USA. "Miese Quellenlage" sieht anders aus, soll ichs wieder einfügen oder willst du das machen? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:04, 19. Feb. 2015 (CET)
Nein, auch ein früherer Funktionsträger Gaddafis überzeugt mich nicht. Solange keine harten Beweise vorliegen und die Geschichte nur auf Erzählungen beruht, ist und bleibt das genauso Kolportage wie die schon erwähnte Pfählung. Noch einmal: Akzeptable Quellen sind Gerichtsentscheid aus Libyen oder einem anderen Land, Bericht einer internationalen Organisation, von denen seit 2011 viele in Libyen waren (UNO, Unterorganisationen...), einer renommierte Menschenrechtsorganisation. Sprechende Köpfe vor laufenden Kameras können viel erzählen, und auch seriöse Institutionen wie die BBC können darauf hereinfallen. Eine Rezension der Doku, die es auf den Punkt bringt, findet man hier. -Thylacin (Diskussion) 15:03, 20. Feb. 2015 (CET)
ps und zur Arbeitsweise des Regisseurs Christopher Olgiati bei einem anderen Thema hier -Thylacin (Diskussion) 15:07, 20. Feb. 2015 (CET)
Das wird schön langsam lächerlich. Wenn du Belege vorweisen kannst, die die Seriösität der Doku in Frage stellen, kann man drüber reden. Bis dahin. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:16, 20. Feb. 2015 (CET)
Wer etwas löscht muss nichts beweisen, der Verweis auf fehlende oder schlechte Belege reicht. Im übrigen: lies die von mir oben verlinkte Rezension bei avclub. -Thylacin (Diskussion) 15:18, 20. Feb. 2015 (CET)
Die Rezension nennt keine Quellen, die dem hier in Frage stehenden Text widersprechen würden. Über den Stil der Doku kann man sicher geteilter Meinung sein. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:25, 20. Feb. 2015 (CET)

Bitte den Satz streichen. Kein akzeptabler Beleg. Koenraad 15:45, 20. Feb. 2015 (CET)

Inwiefern "nicht akzeptabel"? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:02, 20. Feb. 2015 (CET)

Das hat Thylacin lang und breit dargelegt. Koenraad 19:56, 20. Feb. 2015 (CET)

Ich würd echt gern mal wissen, wieso eine Doku der BBC kein geeigneter Beleg ist. Thylacin hat die Doku doch nicht einmal angesehen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:20, 20. Feb. 2015 (CET)

Räuberpistole mit Geheimagenten, Orient, Märchen, Desinformation. Nicht verifizierbare Information. Koenraad 21:40, 20. Feb. 2015 (CET)

Um eine cineastische Erfahrung reicher, auf die ich auch hätte verzichten können. Ein klassischer Fall von „wenns-stimmt-stehts-auch- anderswo“, der Rest sind Erzählungen windiger Zeugen von Leichen im Krokodilhaus, im Kühlschrank etc. Bei den schon im Text genannten Quellen, siehe oben, war das von vornherein klar. -Thylacin (Diskussion) 00:29, 21. Feb. 2015 (CET)
Manchmal tut es schon weh. News Corp Australia ist also eine Art freies Journalistenbüro? Geht's eigentlich noch bescheuerter, Thylacin? Hältst du uns für völlig verblödet? --Matthiasb – Vandale am Werk™ Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 00:51, 21. Feb. 2015 (CET)
ein Journalistenbüro, das zum News-Corp-Australia-Konzern gehört, steht da (With interests in digital media, the company's sites include news.com.au...). Chef des Konzerns ist Rupert Murdoch, der auch für so unverwechselbare Organe wie The Sun oder Fox News verantwortlich ist. Also Boulevard total. Das macht die Sache nur noch schlimmer. - Thylacin (Diskussion) 14:02, 21. Feb. 2015 (CET)
Wo stetht das was von einem Journalistenbüro? (Was soll das überhaupt sein?) Verarschen können wir uns selbst besser, Thylacin, da ist deine Mitwirkung völlig überflüssig. --Matthiasb – Vandale am Werk™ Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 20:43, 21. Feb. 2015 (CET)

Der Savak soll - völlig unhaltbar - mittels elektrisch aufgeheiztem eisernen Tisch seine Opfer gequält haben, und dies von Ryszard Kapuściński. Je länger der Ditator tot, desto schrecklicher war er, und sei es - für die Auflage - frei erfunden. M.E. keine belastbare Quelle. -- Beademung (Diskussion) 19:11, 21. Feb. 2015 (CET)

Rede vor der UN

Wie kann es sein, dass der Inhalt seiner Rede vor der UN nicht skizziert wird, sondern so ein Gemeinplatz wie "Am 23. September 2009 sorgte Gaddafi mit seiner ersten Rede vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen für einen Eklat. In seiner Rede zitierte er aus der UN-Charta und zerriss aus Protest einige Seiten." hier herumsteht? -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 20:01, 15. Sep. 2015 (CEST)


Hinweis: Benutzer:Sdfghjklökjhgfds wurde gesperrt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HotChip (Diskussion) 22:59, 18. Apr. 2016 (CEST)

Todesumstände

Hallo! Da die Ereignisse ja nun fast 4 Jahre vergangen sind, hat sich wirklich keine Seite mit der Aufklägung und Offenlegung befasst? Ich war eben etwas schockiert, als ich die Aussage von Mykola Asarow lese, daß Gaddafi "anal gepfählt" wurde. Mit dem fünfzigseitigen Bericht von Human Rights Watch 2012 sind ja viele Angaben durch Zeugenaussagen und Dokumente belegt. Darin wird auch "mit einem Bajonett ins Gesäß gestochen" beschrieben. Eine andere Aussage ist - "Das Gerücht, Gaddafi sei mit einer Eisenstange gepfählt worden, machte damals die Runde. Auch Peter Scholl-Latour berichtete von einer Tötung Gaddafis auf diese besonders grausame Weise." Nun gibt es hier ja einen Abschnitt "Todesumstände", der mit einer Feststellung eines Journalisten endet. Der genannte Report erschien 2 Wochen später. Normalerweise reicht der Focus als Beleg, sollte man nicht zumindest diese Berichte hier deshalb aufnehmen? [6]. Eine Googlerecherche brachte erstaunlicherweise keine Belege aus der Zeit nach 2012, als ob niemand mehr groß an der Aufklärung oder Information interessiert sei. Aber das gehört doch zur Wikipedia, oder nicht? Oliver S.Y. (Diskussion) 02:39, 7. Feb. 2015 (CET)

Den HRW-Bericht habe ich bei den Todesumständen als Quelle hinzugefügt. Gefeuerte ukrainische Politiker sind als Quelle gänzlich ungeeignet, und Wochenmagazine allein bringens auch nicht; wir können nur festhalten, dass die Todesumstände ungeklärt sind und sollten auf die Kolportage von Gerüchten verzichten. -Thylacin (Diskussion) 17:52, 7. Feb. 2015 (CET)
Also die Zitierung des HRW-Berichts halte ich nicht für eine "Kolportage" von Gerüchten. Und meine Frage war eigentlich, ob es nach diesem Bericht im Oktober 2012 wirklich keinerleit Verlautbarung durch irgendeine Seite gab, welche sich bis dahin der Aufklärung verbunden fühlten. Zumindest der Obduktionsbericht muss doch entweder als falsch/fehlerhaft angefochten worden sein, oder sein Inhalt für wahr genommen.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:33, 8. Feb. 2015 (CET)
Neuere Berichte scheint es nicht zugeben. Aber du kannst ja googeln... -Thylacin (Diskussion) 16:16, 8. Feb. 2015 (CET)
sollte dieses video als quelle mit rein und wenn ja - wo ? fragt --Z6ehswhha5HGRTd (Diskussion) 19:30, 4. Feb. 2016 (CET)
muss nicht sein. Was soll es denn beweisen? -Thylacin (Diskussion) 20:34, 4. Feb. 2016 (CET)
Was soll bitte ungeklärt sein? "Ein jetzt veröffentlichter Bericht von Human Rights Watch (HRW) widerspricht der offiziellen Darstellung der libyschen Behörden, wonach Gaddafi im Kreuzfeuer gestorben sein soll. Was schon früher vermutet wurde, bestätigt sich demnach: Die Aufständischen haben mehrere ihrer Gegner – und auch Gaddafi – demnach nicht auf dem Schlachtfeld getötet, sondern in Sirte gefangen genommen, misshandelt und anschließend erschossen. Die Beweise: Zeugenaussagen, Handyvideos der Rebellen und Fotos."
Dass Gaddafi "anal gepfählt" wurde, davon gehen also Human Rights Watch, Peter Scholl-Latour und Mykola Asarow aus.
Und auch Seymour Hersh schrieb/sagte Gaddafi sei sodomiert worden: → https://www.youtube.com/watch?v=PRqkNEkR72A !
Hier ein Bericht des Nahost-Korrespondenten des Guardian Martin Chulov: "A mob grew around Gaddafi as he was frog-marched through the sand. While he was being taken towards a group of rebel trucks, one fighter crouched in the dirt behind the frightened captive and sodomised him with a bayonet." (→ http://www.theguardian.com/world/2012/oct/20/muammar-gaddafi-killing-witnesses)
International Business Times: Colonel Gaddafi 'killed by bayonet stab to the anus'
Und hier die Bildaufnahmen: Gaddafi Sodomized By NATO Supported Rebels - Video shows abuse frame by frame (GRAPHIC) (→ http://www.informationclearinghouse.info/article29508.htm)
Es ist also keine Kolportage von Gerüchten! --79.223.3.167 22:09, 22. Mai 2016 (CEST)

Geburtsdatum

Guten Abend zusammen,
Welches Geburtsdatum von Herr al-Gaddafi stimmt denn nun?
a)07/06/1942
b)19/06/1942
zu a) laut imdb.com steht, 07/06/1942 und zu b) so dass bei Muammar al-Gaddafi im Text steht: Muammar Muhammad Abdassalam Abu Minyar al-Gaddafi oder Muʿammar Muhammad Abdassalam Abu Minyar al-Qaddhafi (arabisch معمر القذافي Muʿammar al-Qaddhāfī; * offiziell 19. Juni 1942 in Sirte...

Viele Grüße

Hans Raffl (nicht signierter Beitrag von 84.159.147.78 (Diskussion) 22:40, 24. Okt. 2016 (CEST))

Guten Abend Hans,
laut whoswho.de wurde Herr al-Gaddafi am 19.Juni.1942 geboren.
Gruß
Maria
PS: Der 19.06.1942, auch wenn die Imdb etwas anderes schreibt (nicht signierter Beitrag von 84.159.148.251 (Diskussion) 22:31, 26. Okt. 2016 (CEST))

Gs. angebliches Eingeständnis von 2003

Der Absatz: "In einer Rede vor dem höchsten libyschen Gremium, dem „Allgemeinen Volkskongress“, erklärte Gaddafi im Jahr 2003 seine Politik der letzten drei Jahrzehnte, und damit auch die Dritte Universaltheorie als deren Grundlage, für gescheitert." wurde mit < Andreas Vrabl: Libyen: Eine Dritte Welt – Revolution in der Transition. Wien 2008, S. 68–71, 128 (Diplomarbeit)> belegt. Das war falsch. Dort wird eine andere Aussage belegt. Die gleiche Arbeit zitiert <584 Ibrahim, The Day After – The Sons Also Rise. 58> auf Seite 118 mit

Bemerkenswert war deshalb auch die Rede Gaddafis vor dem Allgemeinen Volkskongress im Juni 2003, als er von einer verfehlten Politik der letzten drei Jahrzehnte sprach und nun de facto die Dritte Universaltheorie als Kern seiner Philosophie ablehnte, indem er weitreichende Privatisierungen ankündigte, sogar im Ölsektor.584
  • Bemerkenswert ist hier der Wechsel zwischen "seine Politik" und "einer verfehlten Politik".
  • Weiterhin lehnt er die DUT dort "de facto" "indem" ab, also nicht explizit sondern vom Autor unterstellt.

Schaut man sich die Quelle an, schreibt diese: "acknowledged the failed policies" und "effectively repudiated the socialism that has been at the core of his governing philosophy (known as the Third Universal Theory) and called for the privatisation of the state sector ..."

Die DUT wird also in jedem Fall nicht von G. erwähnt, sondern von den Autoren damit in Verbindung gebracht. Ibrahim schlußfolgert auf seiner persönlichen These basierend, dass ein Sozialismus der Kern der DUT sei, was an sich unlogisch ist, dass der neuerliche ruf nach Privatisierung diesen unterstellten Sozialismus obsolet mache und damit die DUT in Gänze verworfen wäre und dass G. diese Verwerfung anerkennen würde. Aber das ist viel zu weit hergeholt. Einen Beleg dafür, dass G. seine DUT verworfen hätte existiert nicht. Bestenfalls hat er ihre auslegung in dem Punkt modifiziert.

Der Ibrahim wird unter dem Artikel als "Muhammad Ibrahim, einem Lybier, der momentan in den USA lebt und unter Pseudonym schreibt" identifiziert, also als "Schwarzer Mann". Was für eine Quelle!

Der fragliche Artikel ist veröffentlicht worden von "Washingtonpost.Newsweek Interactive, LLC" In en:Foreign Policy No. 139, Nov. - Dec., 2003, Seiten 37-39, "Libya: The Sons Also Rise" --Manorainjan 17:58, 20. Sep. 2017 (CEST)

Einseitigkeit der Berichterstattung über Gaddafi

In den über 3000 Emails die Hillary Clinton 2016 aufgrund des "Freedom of Information Act" veröffentlichen musste, stellte sich heraus, dass viele "Fakten" die über Gaddafi verbreitet waren, gar nicht stimmten. Z.B. die Massaker in Bengasi 2015 nicht seinen sondern den us-finanzierten Milizen zuzurechnen waren und Hillary Clinton selbst Druck auf Barak Obama ausgeübt hatte, Libyen anzugreifen. Das alles wird nicht im Ansatz erwähntDie Clinton-Mails und der Libyen-Krieg. In: Informationsstelle Militarisierung imi-online.de. Im Gegenteil: Gaddafi wird eine ausschließlich negative Rolle zugewiesen. Dass Libyen unter Gaddafi auch gewisse Vorzüge hatte, dass es ein Versuch einer basisdemokratischen Räterepublik gab, dass es z.B. ein Recht auf Wohnen gab und Wohnungen an die Bürger verteilt worden sind, ohne dass sie bezahlt werden mussten, dass er eine Reparationszahlung ausgehandelt hat und, weil er seinen Ministern misstraute, das Geld per Direktüberweisung an alle Bürger Libyens verteilt hat, usw. kommt nicht im Ansatz vor. Auch wenn Gaddafis Libyen natürlich nicht das Basisdemokratische Paradis war, als das er es darstellte, dass er, obwohl er lange Zeit "seiner Herrschaft" offiziell gar kein Amt bekleidete, sondern die Basisdemokratie offiziell wirkte, doch in der einen oder anderen Form am Drücker war usw. ist klar, aber es sollte doch ein wenig neutral dargestellt sein. So wie der Artikel jetzt ist, ist er pure Darstellung der Gegner Gaddafis und hat nichts von einem neutralen Artikel. Es muss soviel daran geändert werden, und ich weiß nicht mal, ob wenn ich damit anfange es gleich wieder alles rückgängig gemacht wird, dass ich das jetzt nicht einfach so tun möchte.

Du könntest mal damit anfangen, Deine Beiträge zu signieren ;-) --Manorainjan 02:03, 29. Sep. 2017 (CEST)

So schrieb etwa Alan Kuperman, Professor für öffentliche Angelegenheiten an der Universität von Texas: „Gaddafi hat niemals mit einem Massaker an der Zivilbevölkerung in Bengasi gedroht, wie Obama behauptete. Die Warnung ‚es werde kein Pardon gegeben‘ vom 17. März richtete sich ausschließlich gegen die Aufständischen, wie die New York Times berichtete. Zudem habe der libysche Machthaber denjenigen eine Amnestie versprochen, die ‚ihre Waffen wegwerfen‘, Gaddafi bot den Rebellen sogar einen Fluchtweg und offene Grenzübergänge in Richtung Ägypten an, um einen ‚Kampf bis zum bitteren Ende‘ zu vermeiden.“Kuperman, Alan J.: False pretense for war in Libya?, The Boston Globe, 14.04.2011. --185.142.181.228 02:09, 29. Sep. 2017 (CEST)

Einseitigkeit des Artikels über Gaddafi

In den über 3000 Emails die Hillary Clinton 2016 veröffentlichen musste, stellte sich raus, dass vieles, was über Gaddafis bekannt war, nicht stimmt. Z.B. die Massaker 2011 nicht seinen, sondern den us-finanzierten Milizen zuzurechnen sind und Hilary Clinton selbst Druck auf Barak Obama ausgeübt hat, Libyen anzugreifen. Das alles wird nicht im Ansatz erwähnthttp://www.imi-online.de/2016/03/18/die-clinton-mails-und-der-libyen-krieg. Im Gegenteil: Gaddafi wird eine ausschließlich negative Rolle zugewiesen. Dass Libyen unter Gaddafi auch gewisse Vorzüge hatte, dass es ein Versuch einer basisdemokratischen Räterepublik gab, dass es z.B. ein Recht auf Wohnen gab und Wohnungen an die Bürger verteilt worden sind, ohne dass sie bezahlt werden mussten, dass er eine Reparationszahlung ausgehandelt hat und, weil er seinen Ministern misstraute, das Geld per Direktüberweisung an alle Bürger Libyens verteilt hat, usw. kommt nicht im Ansatz vor. Auch wenn Gaddafis Libyen natürlich nicht das Basisdemokratische Paradis war, als das er es darstellte, dass er, obwohl er lange Zeit "seiner Herrschaft" offiziell gar kein Amt bekleidete, sondern die Basisdemokratie offiziell wirkte, doch in der einen oder anderen Form am Drücker war usw. ist klar, aber es sollte doch ein wenig neutral dargestellt sein. So wie der Artikel jetzt ist, ist er pure Darstellung der Gegner Gaddafis und hat nichts von einem neutralen Artikel. Es muss soviel daran geändert werden, und ich weiß nicht mal, ob wenn ich damit anfange es gleich wieder alles rückgängig gemacht wird, dass ich das jetzt nicht einfach so tun möchte.

So schrieb etwa Alan Kuperman, Professor für öffentliche Angelegenheiten an der Universität von Texas: „Gaddafi hat niemals mit einem Massaker an der Zivilbevölkerung in Bengasi gedroht, wie Obama behauptete. Die Warnung ‚es werde kein Pardon gegeben‘ vom 17. März richtete sich ausschließlich gegen die Aufständischen, wie die New York Times berichtete. Zudem habe der libysche Machthaber denjenigen eine Amnestie versprochen, die ‚ihre Waffen wegwerfen‘, Gaddafi bot den Rebellen sogar einen Fluchtweg und offene Grenzübergänge in Richtung Ägypten an, um einen ‚Kampf bis zum bitteren Ende‘ zu vermeiden.“ Kuperman, Alan J.: False pretense for war in Libya?, The Boston Globe, 14.04.2011.--185.142.181.228 02:13, 29. Sep. 2017 (CEST)

Richtig, dieser Artikel ist wieder mal einseitig, ganz aus dem Blickwinkel westlicher "Wertestaaten" verfasst. Liest man ihn, soll so der Eindruck suggeriert werden, dass Gaddafi ein wahres Scheusal war, er das Land lediglich unterdrückte und die Menschen regelrecht tyrannisierte. Genau dies das Echo, wie es dann entsteht, wenn lediglich die hiesisgen bürgerlichen Mainstream Medien und staatstragenden Politiker/innen als Kompaß und Meßlatte herangezogen werden, eben halt ein neoliberaler Erguss, eingebettet in einen allgemein pro-imperialistischen Rahmen. Da bleibt es nicht aus, dass Positives unter Gaddafis Herrschaft einfach nicht auftaucht. Unerwähnt bleibt daher, dass Libyen den höchsten Lebensstandard von ganz Afrika für sich reklamieren konnte, so lange G. am Ruder war. Auch bleibt unerwähnt dass der Revolutionsführer viel für die Bildung und das Gesundheitswesen unternahm, was auf diesem Kontinent nicht Seinesgleichen fand! Was den westlichen "Wertestaaten" besonders mißfiel war und ist die Tatsache, dass G. eine afrikanische Bank dabei war zu gründen. Über sie sollte der afrikanische Waren,- und Geldaustausch nicht mehr auf der Dollarbasis abgewickelt werden, was letztendlich zur Militärintervention der USA, GB und Frankr. führte. Natürlich wurde und wird ihm auch verübelt, dass er die Ölindustrie verstaatlichte, den westlichen Konzernen keine beliebige Konzessionen dort, sowie den Ölfeldern erteilte, darüberhinaus auch noch den US-Militärstützpunkt Wheelus schließen ließ. Zahlreiche Wiki-Schreiber schließen sich dem mental als Art Korona ihrer Herrschaft an, wollen sie doch ihre geliebte bürgerliche Demokratie und Lebensart gewürdigt wissen.

Onager

Gaddafis Theorie eklektisch

Bei dem als Quelle genannten Oliver Demny heisst es: „...tatsächlich handelt es sich jedoch um nicht mehr als ein Sammelsurium von Theorieversatzstücken, bei dessen Zusammenstellung Gaddafi sich ganz offensichtlich mal hier und mal dort bedient hatte: im Marxismus, im Anarchismus, im Naturrecht, im Nationalismus, kräftig durchgeschüttelt und das war's“. Und Fritz Edlinger kennzeichnet das Grüne Buch so: „Das Problem dabei: Seine Theorien – eine abenteuerliche Mischung aus sozialistischer Selbstverwaltung, Planwirtschaft, sozialem Versorgungsstaat, islamischer und tribaler Gesellschaft – nahm niemand so richtig ernst, nicht einmal seine eigenen Leute.“
Da ist das Wort „eklektisch“ als Kennzeichnung ganz richtig. -Thylacin (Diskussion) 19:03, 26. Okt. 2017 (CEST)

Ob sie niemand ernst nahm, seine Theorien, wage ich zu bezweifeln, schließlich war Gaddafi über viele Jahre an der Macht. Dass seine Theorien nicht aus einem Guß waren, ist unbestritten, hat aber weniger mit seiner Person zu tun, als vielmehr mit der Zusammensetzung der libyschen Bevölkerung, in der kaum eine Arbeiterklasse existiert und zudem recht heterogene Stämme leben.

Onager

Sarkozys “savoir-faire”

Sarkozy hofierte zuerst Gaddafi, erhielt 20 Mio. für seinen Wahlkampf 2007 von Gaddafi – um kurze Zeit später gegen ihn in den Krieg zu ziehen:

--87.170.198.231 02:08, 6. Mai 2018 (CEST)

Sarkozy und Gaddafi waren richtig dicke miteinander. Es ging vorwiegend um Öl. Nachdem G. zwischen 2008 und 2010 mehrere Deals gemacht hat, um seine Macht zu sichern und u.a. Italien einen fetten Deal hat zukommen lassen, hat es sich auch Z. mit ihm in Bett gelegt: In 2008 wurde er dafür auf Rambouillet empfangen. Besucher sind extra für Wochen gesperrt worden. Meine damaligen Arbeitskollegen aus der Region haben dort immer ihre Feiern gemacht und wurden ausgeladen. Von den dort ansässigen Bewohnern war zu erfahren, dass Gaddafi auf Ramboulliet eine große Fasanenjagt veranstaltet hat, die man extra dafür ausgesetzt hatte. Auch Rotwild soll geschossen worden sein, dass es dort auf dem Areal gar nicht gibt. Dieses Anwesen ist der Sommersitz des Präsidenten der Republik und wird politisch von ihm verwaltet. D.h. kein Parlament und kein sonst wer muss befragt werden, wen er da einlädt und was da besprochen wird. Im Sommer 2010 war ich selber Zeuge eines Besuchs von Gaddafi in Paris, wo man ihn weiter hofiert hatte: Er ist im geliehenen Ferrari fast eine Dreiviertelstunde quer durch Paris gerast, hat Kreis um den Etoile gedreht und schließlich am Pullmann Hotelm bei der Durchfahrt einen Wagen gerammt und ist geflüchtet. Polizei hat das "so geregelt". --81.128.171.24 03:08, 30. Mai 2021 (CEST)