Diskussion:Muggensturm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ortsname

  • hey, wie wärs mal mit ner erklärung des Ortsnamens? lach mich immernoch als kaputt, wenn ich da vorbeifahr... (Frage vom 15:00, 2. Mär. 2006 durch 84.159.143.34)
    • nach dieser Quelle soll der Name von den im dortigen Raum vor der Trockenlegung der Rheinschlingen immer sehr massiv auftretenden Stechmückenschwärmen abgeleitet sein. --BKSlink 08:03, 27. Mär. 2009 (CET)
      • Muggens hin Muggen her, doch wie bitte spricht sich der Ortsname: Wie "Sturm" oder wie "Turm"? Würde man bei Zeilenumbruch trennen Muggens-turm oder Muggen-sturm? 2003:E8:5F0B:9933:55A8:A697:3A43:EF72 00:27, 15. Okt. 2021 (CEST)

Muggensturm#Vereine

Dies ist ein Ortsartikel. Nach meiner Meinung sind die in diesem Absatz aufgeführten Vereine zu ausführlich beschrieben. Bin für merkliche Kürzung--BKSlink 15:21, 24. Mär. 2009 (CET)

URV-belastete, gelöschte Versionen

  1. 08:57, 27. Mär. 2009 . . BKSlink . . (10.661 Bytes) (Geografie: ergänzt)
  2. 08:49, 27. Mär. 2009 . . BKSlink . . (10.532 Bytes) (Geografie: +Federbachbruch)
  3. 08:38, 27. Mär. 2009 . . BKSlink . . (10.439 Bytes) (Modellflug)
  4. 00:33, 27. Mär. 2009 . . HeinzWörth . . (10.382 Bytes) (Modellflug)
  5. 23:46, 26. Mär. 2009 . . Zollernalb . . (10.624 Bytes) (Tischtennis: hier irrelevant)
  6. 19:01, 26. Mär. 2009 . . 91.50.199.98 . . (10.769 Bytes) (Tischtennis: eigens Wissen)
  7. 19:47, 24. Mär. 2009 . . 91.50.240.211 . . (10.720 Bytes) (Vereine)
  8. 19:13, 24. Mär. 2009 . . HeinzWörth . . (10.628 Bytes) (Der ARTUS-PREIS: Für Entbürokratisierung (die besten Behörden Deutschlands): gehört nicht hier her)
  9. 19:12, 24. Mär. 2009 . . HeinzWörth . . (10.955 Bytes) (Regelmäßige Veranstaltungen)
  10. 16:57, 24. Mär. 2009 . . HeinzWörth . . (10.954 Bytes) (Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ 2006)
  11. 16:33, 24. Mär. 2009 . . HeinzWörth . . (11.221 Bytes) (Tischtennis)
  12. 16:32, 24. Mär. 2009 . . HeinzWörth . . (11.228 Bytes) (Tennisclub Rot-Weiss Muggensturm: wie kann man passiv spielen?; Tennisverbandsmitgliedschaft nicht erwähnenswert, da selbstverständlich)
  13. 16:31, 24. Mär. 2009 . . BKSlink . . (11.390 Bytes) (Schule)
  14. 16:30, 24. Mär. 2009 . . HeinzWörth . . (11.389 Bytes) (Modellflug)
  15. 16:19, 24. Mär. 2009 . . HeinzWörth . . (11.928 Bytes) (Modellflug)
  16. 16:17, 24. Mär. 2009 . . HeinzWörth . . (12.481 Bytes) (Modellflug)
  17. 15:51, 24. Mär. 2009 . . 91.50.215.222 . . (12.918 Bytes) (Vereine: Also der TTc sollte auf jeden Fall erwähnt werden, da er mittlerwile ein großer und stark wachsender Verein ist. Quellen: eigenem Wissen (bin TTC-Mitglied) und ttc-muggensturm.de)
  18. 10:07, 24. Mär. 2009 . . 84.162.251.226 . . (12.663 Bytes) (Vereine: geändert: Vereine Quelle: Hompage des MFC: http://www.dr-schnelle.de/mfc/data/par.htm siehe auch Homepage Gemeinde Muggensturm/Vereine)

-- Ra'ike Disk. LKU WPMin 02:07, 9. Apr. 2009 (CEST)

Das Wappen von Muggensturm

In Silber (Weiß) eine blauer Achsnagel (oft genannt eine Lünse), begleitet von zwei blaubesamten roten Rosen mit grünen Kelchblättern. https://www.leo-bw.de/web/guest/detail-gis/-/Detail/details/ORT/labw_ortslexikon/5781/Muggensturm Achsnagel https://www.heraldik-wiki.de/wiki/Deichselnagel_(Heraldik) 2003:E8:5F0B:9933:55A8:A697:3A43:EF72 00:51, 15. Okt. 2021 (CEST)

Neuapostolische Kirche Muggensturm

Auf dem Bild ist ein relativ ungepflegtes Kirchengrundstück zu sehen - für neuapostolische Kirchen absolut ungewöhnlich. Meine Frage: Könnte es sein, dass die Kirche (evt. wegen einer Gemeindefusion) geschlossen wurde? Auf der Homepage der Süddeutschen NAK trägt die Gemeinde den Namen Malsch/Muggensturm. Als Versammlungsstätte wird dort lediglich eine Kirche in Malsch angegeben. Weiß jemand mehr? MfG, GregorHelms (Diskussion) 09:52, 25. Okt. 2021 (CEST)

Danke, habe es geändert :) Das Gebäude wird inzwischen von der Gemeinde für Vereine zur Verfügung gestellt.--Hasehirn-Baden (Diskussion) 11:19, 25. Okt. 2021 (CEST)
HalloHasehirn-Baden! Danke für deine schnelle Reaktion! Hast du evt. einen Beleg für die Kirchenschließung bzw. Nachnutzung? Dann könnte ich nämlich das Gebäude in die Liste geschlossener neuapostolischer Kirchen in Deutschland eintragen. Grüße, GregorHelms (Diskussion) 11:22, 25. Okt. 2021 (CEST)
Sehr gerne! Als spontan gefundene Quelle für die Nachnutzung, wäre ein Artikel vom Samstag, 19. Oktober 2019 des Badischen Tagblatt / Rastatter Tageblatt, Seite 26, Artikel: "Tischtennis sorgt für mehr Wohlbefinden", Zitat: "...in der ehemaligen neuapostolischen Kirche in Muggensturm (Bahnhofstraße 59)."--Hasehirn-Baden (Diskussion) 11:42, 25. Okt. 2021 (CEST)

"Stadt"

Zur Stadt wurde ein Ort nicht "ernannt", sondern der Stadtherr oder die Bürger erhielten das Recht der Befestigung und der Veranstaltung von Märkten, der Ansiedelung von Handwerkern und so weiter. Wenn es keine Urkunden hierzu giebt, hilft zwar die Befestigung und die Marktgerechtigkeit, aber: das könnte auch einen "Flecken" ausgemacht haben (als solcher gilt Muckensturm z. B. in Zedler's Lexikon). --Hvs50 (Diskussion) 16:59, 28. Feb. 2022 (CET)

Es gibt historische Quellen (auch im Text genannt) die benennen Muggensturm als Stadt. Allerdings, um Zedler aufzugreifen, war Muggensturm im 18. Jahrhundert schon sehr lange nur noch ein Flecken. Siehe auch Abschnitt zum 30. jährigen Krieg. --Hasehirn-Baden (Diskussion) 21:04, 27. Mär. 2022 (CEST)

Mitarbeit im Artikel

@131Platypi Mitarbeit ist natürlich immer herzlich willkommen. Allerdings ganze Bereiche ohne vorherige Diskussion einfach zu löschen, ebenso wie aus angegebenen Quellen zitierte Formuliereungn grenzt schon fast an Vandalismus. Ich habe deshalb alle Änderungen wieder Rückgängig gemacht. --Hasehirn-Baden (Diskussion) 21:06, 27. Mär. 2022 (CEST)

@131Platypi, Hasehirn-Baden: Habe mir die Änderungen angesehen und muss sagen, dass 131Platypi den Artikel an Wikipedia-Standards angepasst hat. Seine Version war im Großen und Ganzen die bessere. Ein paar Kommentare:
  • [1]: Richtig wegen Wikipedia:Neutraler Standpunkt und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Überschriften und Absätze. Überschriften für Einzelsätze sind überflüssig. Zumal diese Auszeichnungen auch nicht so sensationell sind, dass sie diese Hervorhebung rechtfertigen.
  • [2]: Aktuelle und historische Einrichtungen besser nicht gleichwertig aufführen.
  • [3]: Veritas ist Wirtschaftsgeschichte, also entweder Abschnitt Wirtschaft oder Geschichte. Eigener Trivia-Abschnitt dafür überflüssig.
  • [4]: Zu typographischen Standards in de.wp siehe WP:TYP. „Gute Anführungszeichen“, "schlechte Anführungszeichen"; DAUERGROSSSCHREIBUNG schlecht.
  • [5]: 31Platypi möchte eine Datenwüste mit geringem Erkenntniswert vermeiden. Alternativen wären auch eine Grafik oder eine bei Interesse ausklappbare Tabelle.
  • [6]: Chronologisch aufsteigende Listen sind hier Standard. Details zur Biographie Späths können in seinen eigenen Artikel.
  • [7]: Die geänderten Abschnitte verstoßen recht eklatant gegen die Wikipedia-Grundprinzipien WP:NPOV und WP:Belege.
Das Grundprinzip WP:Keine Theoriefindung (eng verbunden mit WP:Belege und WP:NPOV) sollte noch erwähnt werden. Wer z. B. sagt, dass eine bestimmte Erklärung zur Namensbedeutung die plausibelste ist? Der Wikipedia-Autor? Dann verstößt das gegen WP:TF. Ein anderer Autor? Dann fehlt der Beleg. Wer hat wo festgestellt, dass das Muggensturmer Bürgerband „weltweit einzigartig“ ist? Wenn das nur ein Selbstbeweihräucherungsspruch ist, gehört es nicht in die Enzyklopädie. --Sitacuisses (Diskussion) 00:24, 28. Mär. 2022 (CEST)
Danke für den Ping. Zunächst einmal denke ich, dass "fast schon Vandalismus" ein wenig hart ist, ich habe ja weder Muggensturm angegriffen, noch den Artikel mit Penissen bemalt oder erwähnt, dass Leon T. der coolste sei. Über die einzelnen Änderungen lässt sich ja prima diskutieren, auch wenn die Kleinteiligkeit sonst nicht so meine Art ist.
Sitacuisses hat meine jeweilige Motivation schon recht gut erkannt, ich bin aber gerne bereit, über einzelne davon zu reden oder eine 3M anzufragen.
Allen eine angenehme Woche, 131Platypi (Diskussion) 09:13, 28. Mär. 2022 (CEST)
Rein technischer Hinweis für zukünftige Fälle zur eventuellen Arbeitserleichterung: es ist auch möglich, die letzten Beiträge en bloc zu revertieren. --131Platypi (Diskussion) 09:19, 28. Mär. 2022 (CEST)
@131PlatypiWenn man den Beitrag um knapp 4 kB kürzt, ohne vorher eine Diskussion zu starten um dem Hauptautor Gelegenheit zu geben sich zu äußern, finde ich das schade. Ich persönlich gehe da andersrum vor, wenn ich einen Artikel so massiv überarbeiten möchte. In diesem Artikel waren zudem in der Vergangenheit Änderungen (nicht von mir) immer eine Verbesserung, aber hier mußte ich das doch mal Rückgängig machen. Sorry. Ein Rückgängig machen en bloc wäre mir auch gelegen gekommen, jedoch hadere ich trotz der Jahre und der Erfahrung mit vielen Funktionen der Wikipedia Plattform. Zudem sagte ich nicht, dass es Vandalismus ist, habe mich aber tatsächlich geärgert.
Aber zu den Punken von @Sitacuisses:
1.: war schon ewig da drin (nicht voin mir) und wenn ich in Literaturrecherche drüber gestolpert bin, habe ich es eben ergänzt.
2.: Gerne, aber dann hätte man die Einträge auch da wegnehmen und in die passende Rubrik verschieben können.
3.: Wie bei 2. Gerne passend verschieben, aber nicht einfach löschen!
4.: „“ nehme ich sehr gerne an, Dauergroßschreibung ist Copy & Paste des Titels der Originalquelle geschuldet
5.: Oh ich habe mir schon einen Wolf gesucht, nach einem passenden Wiki Template um eine Einwohnerentwicklung sauber grafisch darzustellen, aber nicht gefunden. Aber deshalb nicht einfach löschen!
6.: Den eigenen Artikel habe ich erst erstellt und er war bisher nicht öffentlich zugänglich, da in der Kandidaten-Rubrik geparkt
7. Klar, ich werte auch nicht, sondern zitiere Quellen. Habe ich das vergessen, dann bitte nachfragen und nicht einfach löschen.
Wie machen wir weiter? --Hasehirn-Baden (Diskussion) 10:37, 29. Mär. 2022 (CEST)
Ich gehe da meist nach "Sei mutig" vor, ist ja - wie geschehen - alles ohne großen Aufwand revertierbar, und viele einmal geschriebene Ortsartikel werden halt in meiner Erfahrung gerne um Schützenfest hier und neuen Bürgermeister da erweitert, aber nie durchgeharkt und verlieren dadurch Struktur während zu viele Informationen, die kein Wissen darstellen, hinzukommen. Dieses Vorgehen wird durchaus auch empfohlen, bei Widerspruch (wie hier geschehen) kann man dann diskutieren (wie hier geschieht).
Zu den Punkten:
1. Eintragung und Ergänzung ist ja okay, aber die Darstellung mit Zwischenüberschriften zu kleinteilig, und die Übernahme von Ausdrücken wie "endlich" verträgt sich nur schlecht mit NPOV.
2 & 3: gerne an geeigneter Stelle behalten, nur wo? Eine Idee? (Speziell bei den ehemaligen Schulen ist das m. M. n. nicht ganz einfach)
4: Bin mir nicht ganz klar, ob Du mit Löschung des Dauergroßschriebs einverstanden bist?! Dass Quellen teilweise (speziell, aber nicht nur, in Überschriften) Dinge so darstellen, ist klar, aber für einheitliches Schriftbild der Wikipedia haben wir ja die NK.
5: Muggensturm hat eine relativ "langweilige" Einwohnerentwicklung. Von kleinen zufälligen Schwankungen abgesehen, ist es kontinuierlich langsam angewachsen. Hier für jedes Jahr die genaue Zahl anzugeben gibt dem Leser keine Informationen an die Hand und - auch wenn es im Sport teilweise anders wirkt - reine Datensammlungen sind nicht der Sinn. Nur, weil wir die Zahlen belegen können, müssen sie noch nicht in den Artikel, insbesondere nicht in dieser bildschirmerschlagenden Ausführlichkeit.
6: Selbst wenn der eigene Artikel nicht verfügbar wäre, so waren doch die Ausführungen zum BM für den Artikel über den Ort etwas ausführlich, Dinge wie Geburtsjahr sind für den im Allgemeinen nicht interessant. Zur chronologischen Sortierung hast Du nichts gesagt, das geht i. O.?
7: "muggensturm.de" ist als Quelle, da primär, ohne weiteres nicht geeignet. Und auch in Zitaten sollten wir schauen, dass wir Wertungen wie "schlugen sich tapfer" (was obendrein im Textstil auch nicht ganz passt) oder "weltweit einzigartig" nicht zwingend übernehmen, aber wenn, dann eindeutig als Zitat erkennbar machen und nicht so in den Artikeltext schreiben.
Wie wir weiter machen? Ich regen an, hier zu diskutieren und ggf. eine dritte Meinung einzuholen, falls wir irgendwo bei "1 gegen 1" hängen bleiben. Die Chance, dass das hier jemand sonst findet, ist ja eher gering, ich weiß auch nicht mehr, wie ich hier im Muggensturm gelandet bin ... Wikiwalk. --131Platypi (Diskussion) 11:15, 29. Mär. 2022 (CEST)
1. Sehr gerne. Passt es so?
2. & 3. Habe ich mal eine Zwischenüberschrift ab 1800 eingefügt.
4. Sehr gerne.
5. So als Grafik besser?
6. Auch hier sehr gerne.
7. Mache ich mich dran. --Hasehirn-Baden (Diskussion) 10:55, 1. Apr. 2022 (CEST)

(Ich rutsche mal nach links, damit auf meinem Minimonitor die Zeilen nicht zu kurz werden)

Wir nähern uns. Bei den Einwohnern (5) bist Du fast schon zu weit gegangen, ein, zwei Zahlen dürfen schon noch genannt werden, auch für die, die sich den Text elektronisch vorlesen lassen. Die Grafik scheint mir ansonsten etwas klein. Bei den Auszeichnungen und Vereinen würde ich die Sprache noch etwas neutralisieren ("der große Wurf") und verkürzen wollen. Aber danke für Deine Mühen. --131Platypi (Diskussion) 09:48, 4. Apr. 2022 (CEST)

Gefecht am Federbach und Denkmalfoto

Denkmal für preußische Gefallene des Gefechts am Federbach
Am Bildstöckel von Muggensturm. Gefecht bei Bischweier. 29. Juni 1849 mit dem Kartätschenprinz.

Das Denkmal liegt gemäß allen Karten, auf denen ich nachgeschaut habe, auf Ötigheimer Gemarkung. Es ist damit kein Muggensturmer Denkmal, das Foto gehört nicht in diesen Artikel, Muggensturm muss sich nicht mit fremden Federn schmücken. Es könnte allenfalls in den Artikel Ötigheim, wenn es denn überhaupt in einen Ortsartikel muss. Unter Badische Revolution hast du das Bild ja auch schon untergebracht. Und auch dort steht die Einbindung nicht im Einklang mit den Wikipedia-Grundsätzen zum Illustrieren von Artikeln, denn dieses Gefecht wird in dem Artikel gar nicht erwähnt. Darum ist des Weiteren auch der hier eingebaute Link [[Badische Revolution|Gefecht am Federbach]] schlecht, denn der Linktext suggeriert, dass es unter Badische Revolution etwas über das Gefecht zu lesen gäbe, was nicht der Fall ist. Da ist für den 29. Juni 1849 nur von Gefechten an der Murg die Rede.
Das Gefecht selbst kann zunächst im Artikel Muggensturm unter Geschichte erwähnt werden. Und zwar mit Angabe von Belegen. --Sitacuisses (Diskussion) 16:35, 3. Apr. 2022 (CEST)

Habe noch eine Darstellung aus dem 19. Jh. gefunden, die immerhin den späteren Kaiser Wilhelm im Zusammenhang mit dem Gefecht (hier „bei Bischweier“) und Muggensturm zeigt. --Sitacuisses (Diskussion) 17:54, 3. Apr. 2022 (CEST)

@SitacuissesSorry, habe gerade wenig Zeit zum Antworten. Dafür jetzt endlich:
  1. es liegt mir fern mich bzw. den Artikel mit fremden Federn zu schmücken! I.d.R. findet man bei mir sehr viele Quellenangaben, ich bin ein Kind der "Nach Guttenberg"-Zeit.
  2. es wurde nie geschrieben, dass das Denkmal IN Muggensturm steht, sondern immer nur BEI. Wenn man es genau vermisst, steht es wohl sogar genau auf der Gemarkungsgrenze.
  3. das Denkmal wird in allen drei mir vorliegenden Muggensturmer Chroniken (die auch im Artikel immer als Quellen genannt werden) genannt und auch abgebildet. Deshalb halte ich es auch in diesem Artikel für wichtig.
  4. auch ist das Bild im Artikel der Badischen Revolution richtig! Am 29. Juni wurde entlang der Murg gekämpft. Ein Teil davon (erste Division unter Johann Phitipp Becker) spielte sich eben genau bei diesem Gefecht am Federbach auf Muggensturmer Gemarkung ab. So geht es aus der mehrfach genannten Literatur hervor.
  5. wenn man sich mal die Mühe macht und vor Ort die Situation bekuckt und mit alten Karten vergleicht, wird man feststellen, dass das von Dir eingefügte Bild vom Bildstöckel, eher nicht in Zusammenhang mit dem Gefecht am Federbach steht, da man von dort das bewaldete Gebiet garnicht recht einsehen kann. Das passt eher um die zweite Division vor der Kuppenheimer Murgbrücke zu beobachten. Zudem ist das Bild, im Gegensatz zum Bild des Denkmals, nicht von mir, wo wir wieder bei den Federn wären. ;) Die von Dir genannte Quelle liegt mir natürlich vor, ist hier wohl nicht präziese genug. Ausführlicher wird es hier: Christian Jung, Ernst Schneider: Tradition durch Erinnerung - Die Geschichte von Muggensturm. verlag regionalkultur, 2019, ISBN 978-3-95505-126-6, S. 56. Übrigens geht die von Dir genannte Quelle auch auf den Schneider von 1985 zurück, der auch sehr viel detailierter ist.
Gerne lade ich Dich auf eine Ortsbegehung ein. Im Hirschgrund ist noch sehr viel Geschichte versteckt!--Hasehirn-Baden (Diskussion) 08:41, 6. Jun. 2022 (CEST)
Bezüglich der Lage bevorzuge ich offizielle Karten und die dort eingezeichneten Grenzen. Das Denkmal (Koordinaten sind beim Foto) liegt demnach, ca. 70 m entfernt von der Grenze zur Muggensturmer Exklave, am Rand der Ötigheimer Gemarkung, die sich dort zwischen die beiden Muggensturmer Gemarkungsteile schiebt (Karte der LUBW mit Gemeindegrenzen und Lineal oben links zum Messen der Entfernung; komfortable Ansicht der Grenzen auch bei Openstreetmap, dort Rechtsklick > Objektabfrage > Umschließende Objekte > Gemeinde-/Stadtgrenze anklicken).
"Bei Muggensturm" ist unklar, damit meint man oft "bei der Siedlungsfläche" und nicht wie hier "bei der Gemarkung". Hier in Wikipedia hat jede Gemeinde ihren eigenen Artikel, und es ist üblich, in den Gemeindeartikel nur Dinge aufzunehmen, die hier liegen. Begründete Ausnahmen nur mit deutlichem Hinweis auf die Lage im Nachbarort. Beispiel: Die Messe Karlsruhe ist ein Unternehmen der Stadt Karlsruhe, liegt aber in Rheinstetten und wird im Artikel Karlsruhe mehrfach mit diesem Hinweis erwähnt.
Interessanterweise führen trotzdem die Kunst- und Kulturdenkmale im Landkreis Rastatt und in Baden-Baden. (Konrad-Theiss Verlag, Stuttgart 2002) das Denkmal unter Muggensturm auf (S. 253) und nicht unter Ötigheim. Möglicherweise hat man dort auch nicht so genau auf die Karte geschaut? Ich finde es im Wikipedia-Zusammenhang weiterhin falsch, das Denkmal in den Abschnitt "Denkmäler" der Gemeinde Muggensturm aufzunehmen. Eine Erwähnung und evtl. Einbindung im Geschichtsabschnitt geht eher, wie gesagt mit Hinweis auf die Lage Außerhalb.
Bei der Auswahl der Bilder geht es unter anderem darum, die neutrale Darstellung eines Themas nicht durch die lokalpatriotische Brille zu verzerren. In Wikipedia:Artikel illustrieren wird das über die Punkte "Inhaltlicher Bezug", "Erheblichkeit (Relevanz)" und "Repräsentativität" geregelt. In Badische Revolution mag es zwar irgendwo einen (nicht dargestellten) inhaltlichen Bezug des Bildes geben, aber die Erheblichkeit ist zweifelhaft, z. B. angesichts dessen, dass es in c:Category:Memorials to Baden Revolution bisher bereits ca. ein Dutzend Denkmale gibt. In dem Artikel ist zudem unten bereits unter Gedenken eine Galerie mit Denkmalen, trotzdem wurden bereits zwei weitere Denkmalbilder an den Artikelrand gesetzt. Das nimmt überhand und ist konzeptlose Überbebilderung. Es sollte zu jedem Aspekt jeweils nur das Wichtigste illustriert werden (siehe Punkt "WP:AI#Individualität"), und das erfordert eine Auseinandersetzung mit dem Artikel, seinem Gesamtthema und seinem Aufbau. Die Relevanz des Bildes soll zudem aus dem Artikel selbst hervorgehen und nicht alleine aus der Literatur. Und falls das Gefecht am Federbach so bedeutend war, dass es im Artikel erwähnenswert ist (was ich nicht weiß; es sollte so dem Stand der Literatur über die Badische Revolution entsprechen und nicht nur dem der Heimatgeschichtsschreibung), dann sollte es auch im Text mit entsprechenden Belegen erwähnt werden. Und es müsste sich dann ein ähnlicher Artikel schreiben lassen wie Gefecht in Gernsbach.
Um tiefer in die Details der Muggensturmer Geschichtsschreibung einzusteigen fehlt mir die Zeit, ich möchte hier eher meine generellen Erfahrungen aus über 15 Jahren Projektmitarbeit einfließen lassen. --Sitacuisses (Diskussion) 17:06, 7. Jun. 2022 (CEST)

Diemer ?

Hat der Schachmeister Diemer nicht in M. gewohnt? --Delabarquera (Diskussion) 17:32, 10. Aug. 2022 (CEST)

Service für Delabarquera: Prophet von Muggensturm. MfG, GregorHelms (Diskussion) 17:38, 10. Aug. 2022 (CEST)
Thx! ;-) --Delabarquera (Diskussion) 00:45, 11. Aug. 2022 (CEST)