Diskussion:Museum Europäischer Kulturen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Neuer Artikel

Ganz ehrlich: der alte Artikel war kurz, aber danach wusste man, um was es geht. Der jetzige ist voll von kulturwissenschaftlichen Buzzwords und gesteltzer Selbstdarstellung. „Mobilitäten“, „kulturelle Hybriditäten“, „Identitäten“ und „kulturelle Verortungen“ ist so wohltönend wie nichtssagend für den, der einfach nur wissen will, was er in diesem Museum zu sehen bekommt. Und Objektbiografien und Objektkosmen sind auch nicht viel besser. Interner Sprachgebrauch des Museums kann und soll genannt werden, aber doch bitte auch erläutert, sonst ist der Wikipedia-Artikel nur eine PR-Prospekt-Kopie und nichts, was wirklich Wissen vermittelt. Im Moment müsste dieser Artikel "Leitbild des Museums Europ. Kulturen" heißen. --AndreasPraefcke (Diskussion) 10:47, 24. Jul. 2012 (CEST)

+1, man sollte den Artikel wieder auf die Version vom 23. Jan. 2012 zurücksetzen oder der Artikel muss in die QS. --143 11:01, 24. Jul. 2012 (CEST)

buzzwords

Der alte Artikel war zwar einfacher, aber falsch. Die Alternative ist besser - aber Ihre Kritik finde ich teilweise gut, auch die Verbesserungen, die Poupou vorgenommen hat. Leider sind einige Fehler drin, die ich geändert habe (aber die wurden nich nicht gesichtet). Von Fastily wurden 2 Bilder entfernt, wie ich in der Versionsgeschichte gesehen habe, weil sie angeblich seit dem 26.7. keine keine Lizenz haben - das verstehe ich nicht. Falls Sie, Herr Praefcke, eine administrative Funktion bei Wikipedia haben, fände ich es gut, wenn Sie bei anderen Institutionenbeschreibungen genauso kritisch wären wie bei dieser. Ich jedenfalls finde solche Auseinandersetzungen gut! --MuEuKu Berlin (Diskussion) 08:30, 3. Aug. 2012 (CEST)

Wikipedia:GLAM/GLAM on Tour/Wiki goes MEK!

Im Zeitraum vom 24.–26. November 2017 wird ein Team von der Wikipedia das MEK besuchen. Wer mehr wissen, will bitte auf Wikipedia:GLAM/GLAM on Tour/Wiki goes MEK! nachschauen, dort gibt es mehr Informationen. --GodeNehler (Diskussion) 10:32, 3. Okt. 2017 (CEST)

Unbekannter Begriff

Hallo, was ist denn Glatköpfen?? --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 11:46, 3. Apr. 2020 (CEST)

Ich kann gerade auf smb-digital nicht zugreifen, um die Richtigkeit der übertragung der Objektbezeichnung zu überprüfen. Ich würde jetzt mal vermuten, dass es ein Synonym zum "plättschen" ist, vielleicht auch regional sehr speziell, und so viel wie "platt schlagen" meint. Ich kann da, wenn die Krise ausgesessen ist, auch noch mal am Museum selbs rückfragen. Viele Grüße --Julius1990 Disk. Werbung 01:00, 6. Apr. 2020 (CEST)
Jetzt konnte ich es mit der datenbank abgleichen, es handelte sich tatsächlich um einen Tipp-/Übertragungsfehler und ist sowohl im Artikel als auch in der Commons-Beschreibung korrigiert. Viele Grüße --Julius1990 Disk. Werbung 02:19, 9. Apr. 2020 (CEST)
Das beruhigt mich ;-) Danke für die Rückfrage und Grüße, --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 08:25, 9. Apr. 2020 (CEST)

Link zum Schreibwettbewerb

Auf der entsprechenden Schreibwettbewerbsseite, von der man vom ganz unten angefügten int. Link gelangt, befindet sich kein zu diesem Lemma passender Abschnitt. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 11:58, 3. Apr. 2020 (CEST)

Hab den Artikel am letzten Tag eingereicht (nicht, weil ich mir in dem Zustand was ausrechne, sondern damit die Kultur-Sektion dort ein wenig mehr Fleisch hat); dementsprechend gab es kein Schreibwettbewerbs-Review. Für die weitere Arbeit am Artikel bzw. dem Artikelkomplex zum Museum habe ich deshalb dich und ein paar andere persönlich angefragt. Würde entsprechend auch die Disk hier für entsprechende Kommunikation bevorzugen, vom allgemeinen Review würde ich mir wenig erwarten. Viele Grüße --Julius1990 Disk. Werbung 21:45, 3. Apr. 2020 (CEST)
Ich hoffe, die Bearbeitung läuft für dich nicht zu zäh. Habe mich in einem ersten Durchgang mal bis zur Geschichte durchgearbeitet. Ich würde jetzt erst einmal abwarten, was du daraus machen möchtest, um dann fortzusetzen. Grüße, --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 15:40, 5. Apr. 2020 (CEST)
Nein, mach es ganz in Ruhe in deinem Tempo. Es gibt keine Deadline für den Artikel und ich werde erst einmal ein paar Artikel im Umkreis anlegen/bearbeiten, um auch etwas Abstand zum hiesigen Artikel zu bekommen. Zuletzt war ich in der "Wald vor lauten Bäumen nicht mehr sehen"-Situation. Mit deinen Eingriffen im Artikel bin ich sehr einverstanden, mach gerne weiter so. Viele Grüße --Julius1990 Disk. Werbung 00:41, 6. Apr. 2020 (CEST)

"Das Evanhelium in den Wohnungen der Völker"

Wird das wirklich so geschrieben? Es gibt auch Treffer ausserhalb der WP, aber weitaus mehr Treffer zu "Das Evangelium in den Wohnungen der Völker". Zumal g und ha auf der Tastatur direkt nebeneinander liegen gehe ich dann doch von einem Tippfehler aus. -- Marcus Cyron Tell me lies, Tell me sweet little lies 16:33, 12. Jul. 2020 (CEST)

Jep, Typo. Ist jetzt korrigiert. --Julius1990 Disk. Werbung 15:09, 21. Jul. 2020 (CEST)

SW-review

  • exzellent Im Detail:
    • Fachkompetenz des Bewertenden (0-10):8
    • Lemma: gut
    • Einleitung: relativ lang. Ich bin nicht ganz überzeugt, ob Hybrid hier der passende Begriff ist – bezeichnet das MEK das selbst so? Der Vergleich mit dem thematischen Zuschnitt der Museen in Wien, Stockholm, Brüssel, Marseille finde ich spannend und auch relevant, aber nicht an dieser Stelle, m.E. passte das besser in den Abschnitt zur Museumsgeschichte seit 1999 oder sogar ein einen ganz eigenen Abschnitt. Insgesamt liegt mir der Fokus der Einleitung zu sehr auf der Geschichte und zu wenig auf der Gegenwart – wenn ich den Artikel aufrufe und mich frage „was ist das?“ erfahre ich vergleichsweise wenig. Bitte nochmal überdenken.
    • Links: könnten gerne noch mehr sein, gerne auch rot, z.B. erscheint mir ein Objekt wie das Hungertuch von Telgte durchaus artikelrelevant und der Artikel ist gerade in dem Geschichtsteil so dicht verfasst, dass der Leser sich weitere Hintergründe durch Links zu Institutionen usw. noch erschließen muss.
    • Gliederung: Grds. gut, einige Abschnitte sind sehr lang, hier würde ich mir noch eine stärkere Untergliederung wünschen, das gilt für den ganzen Artikel aber ganz besonders für die verschiedenen Bestandsagruppen.
    • Stil:
    • Inhalt:'‘
      • Geschichte im Kaiserreich: mir fehlt ein bisschen der Hintergrund, weshalb das Sammelinteresse an diesen Gegenständen gerade jetzt erwachte, es wird kurz angedeutet, da dürften aber gerne noch ein paar Sätze mehr stehen.
      • Sammlungsgeschichte: hier wäre es schön, einige exemplarische Objekte zu erwähnen, die die jeweilige Ausrichtung und Sammlungstätigkeit illustrieren können (die Sami-Flagge ist ein super Beispiel, das wäre auch für die anderen Epochen schön).
      • Ständige Sammlungspräsentation: Hier fehlt mir ein Hinweis, seit wann diese Präsentation gezeigt wird und was das zugrundeliegende Konzept ist
      • Welche Rolle spielt Gegenwartskunst für Sammlung und Ausstellungen?
      • ‘‘Seit der Gründung des Museum Europäischer Kulturen 1999 hat sich das Ausstellungsproblem nochmals verändert. ‘‘ willst du hier wirklich von Problem sprechen?
    • Bilder: gut, gerne noch mehr
    • Belege: gut, allerdings scheint mir die Literatur gemessen am Umfang des Artikels eher knapp - gerade was die Historie angeht, liegt das aber vermutlich daran, das nicht mehr vorhanden ist.
    • Fazit: Ein umfangreicher, detaillierter, präzise formulierter aber gut lesbarer Artikel zu einem spannenden Museum. Der Leser wird gedanklich an der Hand genommen und durch die verschiedenen Aspekte kompetent hindurchgeführt. Ich bin beeindruckt! -- poupou review? 15:00, 21. Jul. 2020 (CEST) Meine Review-Kriterien.
Der Artikel ist sehr gut belegt, insbesondere die Darstellung der Geschichte des Museum hat mir sehr gut gefallen, auch Literatur und Weblinks sind IMHO gut ausgewählt. Ergänzend würde ich mir noch Informationen über die Besucherzahlen wünschen, auch Informationen über einzelne, besonders bemerkenswerte oder bekannte Ausstellungsobjekte fände ich noch interessant. --Ameisenigel (Diskussion) 15:38, 27. Jul. 2020 (CEST)

Einleitung

Die Einleitung fasst das Wichtigste zusammen und sollte einen Abstract bilden. Hier wird der Artikel nacherzählt. Ich bin kein Ethnologe, deshalb will ich nicht einkürzen. eine Kürzung ist aber notwendig! --TheOneAndOlli (Diskussion) 19:53, 16. Dez. 2020 (CET)

Sagt wer? Die Einleitung soll einen knappen Überblick ähnlich eines Brockhaus-Artikels geben. Dem Leser ist auch unbenommen nach dem ersten Absatz nicht weiterzulesen. Die Einleitung in dieser Form gibt dem Leser einen Überblick ohne seitenweise Text wälzen zu müssen. Ich bin noch nicht fertig mit dem Artikel, die Einleitung wird auch noch etwas poliert, in der Länge wird sie aber ungefähr so erhalten bleiben und ich werde den Artikel auch in dieser Form dann zur Auszeichnungskandidatur stellen. --Julius1990 Disk. Werbung 18:27, 17. Dez. 2020 (CET)