Diskussion:Nahrungstabu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Nahrungstabu“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Lizenzhinweis

Diesen Hinweis nicht entfernen oder archivieren und immer an erster Stelle auf dieser Diskussionsseite belassen.

In den Artikel Nahrungstabu wurden Textabschnitte aus dem Artikel Schweinefleisch ausgelagert. Daher wird lizenzrechtlich auf die Versionsgeschichte dieses Artikels wegen Überschneidung beider Versionsgeschichten wie folgt verwiesen:

Damit werden die Lizenzbestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (GNU FDL) und der CC-BY-SA 3.0 gewahrt.
TaxonBot (Diskussion) 17:13, 21. Sep. 2017 (CEST)

von Vorderseite hierher verschoben:

Diskussionsbeitrag: Die Tabuisierung von bestimmtem Tierfleisch in den europäischen, ursprünglich christlichen Kulturen hat wohl bei allen ihren Ursprung in kirchlichen Verboten bei der Missionierung vom Heidentum zum Christentum. Pferd, Hund, Katze waren die attributiven Tiere bestimmter germanischer Götter und hatten deshalb etwas Heiliges an sich. Sie wurden den zugehörigen Göttern geopfert. Diese haben das Opfer zwar angenommen oder nicht, aber selbstverständlich nicht aufgegessen. Das haben stattdessen die Menschen, die sie zuerst aufgezogen und dann geopfert haben, getan. Ihnen schmeckte das Fleisch vorzüglich. Sie sahen nicht ein, warum die Kirche diese Jahrhunderte alten beliebten Opferfeste nun plötzlich verbot. Die Kirche reagierte und Tabuisierte das Opferfleisch. Interressanterweise aber nicht die dem Opferfestessen vorangehende z.T. jahrelange wirtschaftliche Nutzung derselben Tiere. Ähnlich die Entstehung unehrlicher Berufe! Litteratur: Werner Dankert, Unehrliche Leute. Die verfehmten Berufe, Francke Bern, 1963, Neuauflage 1979.

ursprünglicher Autor: 2a02:120b:2c05:dcd0:20a9:2a6e:8f2a:afa4

Weitere Tabus

Hallo,

einige Tabus fehlen; z.B. das Alkoholverbot bzw. dessen Meidung, das Verbot von Drogen, das Stillen von Erwachsenen (gestillt werden nur Babys), das Verbot von Ei in manchen Kulturen (bin mir insicher, ob es das gibt).

Starkes Tabu - der Verzehr von Exkrementen.

Niemals tabuisiert - bei keiner Ethnie - ist der Konsum von sauberem Trinkwasser und von Getreide.

Ist eigentlich Luft (Atemluft) ein Nahrungsmittel?

Könnte jemand das mit einfügen?

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

--2003:F1:1700:F706:5C28:1B2E:8435:9F79 19:42, 23. Apr. 2022 (CEST)