Diskussion:National Reconnaissance Office

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lemma Füller

Wieder so ein ergiebiger Lemma-Füller... (MARK 16:16, 27. Jun 2006 (CEST))

Da hat sich doch inzwischen was getan.--Sanandros (Diskussion) 08:08, 28. Okt. 2019 (CET)

Dan Brown

Die Erwähnung von Dan Browns Schundheftchen ist vielleicht nicht unbedingt nötig? Der NSA-Artikel erzählt auch nichts davon, dass die Agentur Quantencomputer besäße die jeden Code in 5min knacken könnten...


Das das ein Schundheftchen ist kennst du dich aber gut aus!!! Außerdem wer sagt das die NSA nicht so einen Comuter hat der jeden oder fast jeden Code knacken kann??? Ich sage es mal anders. Glaubst du ernsthaft das was die Geheimdienste der Welt besitze preis geben, ne deshalb sind es Geheimdienste. Klar ist der Kalte Krieg lange vorbei, aber der Terror lebt und es wird immer wieder neue Bedrohungen geben und solche Dienste wie NSA NRO ua. haben Gerätschaften von denen wir nie was wissen werden und was hier drin steht von welchen Satelitten sie haben ist es auch sehr lückenhaft, denn was geheim bleiben soll bleibt es auch. Mit allen Mittel. Gruß Dirk 94.220.156.56 15:09, 9. Nov. 2009 (CET)

Titan 4 starts für das NRO

Spaceflight now vom 9. September 2003: Titan 4 rocket launches cargo cloaked in secrecy
Ich frage mich, wie National Reconnaissance Office und National Security Agency beim Thema Echelon zusammenarbeiten. --Agatha Bauer (Diskussion) 00:08, 26. Jul. 2013 (CEST)
Und was willst du uns damit sagen?--Sanandros (Diskussion) 08:09, 28. Okt. 2019 (CET)

Budget der US-Geheimdienste 2013

Der Abschnitt ist durchaus berechtigt, da man so leicht sehen kann, dass das NRO vom Budget vergleichbar mit NSA und CIA ist. Zur NRO zeigt es auch das Budget aufgeteilt in drei Kategorien, was sonst nicht dargestellt ist. Insgesamt ist das Lemma nicht gerade sehr überladen, sodass ein Ausbau erwünscht ist. --sitic (Diskussion) 08:31, 9. Sep. 2013 (CEST)

Ich mag ja als Ersteller der Vorlage nicht zu 100% unbefangen bin und ich habe auch kein Problem damit, wenn die Vorlage keinen Anklang findet. Aber wenn man sie schon entfernt, sollte man wenigstens sinnvolle Begründungen finden. "Das gehört hier nicht rein" ist auf jeden Fall keine Begründung, sondern wie bereits gesagt, POV. Ich habe die Vorlage in die Behörden eingebunden, von denen ich Zahlen hatte. Warum das nichts mit der NRO zu tun haben soll, verstehe ich nicht. Auch der Vorwurf, die Einheit würde fehlen, ist nicht haltbar, denn die steht zwischen Tabelle und EasyTimeline.
Da Dgbrt auch sagt, dass die Grafik auf anderen Seiten besser aufgehoben wäre, kann er sicher auch Vorschläge machen. --Filterkaffee Nuvola apps kteatime.png 11:33, 9. Sep. 2013 (CEST)
Ich ergebe mich der Mehrheit. Aber vielleicht "Vergleich der Budgets US-Amerikanischer Geheimdienste 2013" als Überschrift. Der Hinweis "Alle Angaben in Milliarden US-Dollar" sollte besser präsentiert werden und die Tabelle wäre ausreichend. Ein Nachsatz mit einem Vergleich zum NASA Budget von ca. 18 Milliarden US Dollar (hab' ich jetzt nicht genau recherchiert) wäre vielleicht auch interessant. Nur so eine Idee.--Dgbrt (Diskussion) 22:25, 9. Sep. 2013 (CEST)
Die Darstellung der Maßeinheit werde ich mal verbessern. Inwiefern hat die NASA für die anderen Dienste gearbeitet? Denn nur dann würde der Vergleich wirklich Sinn ergeben; wenn ich die Post richtig verstanden habe, stellt das Budget bei NRO auch nicht das der ganzen Agency dar, sondern nur das, was den vier Budget-Teilbereichen zugeordnet werden konnte. --Filterkaffee Nuvola apps kteatime.png 19:46, 10. Sep. 2013 (CEST)
Grünes Häkchensymbol für ja Gerade erledigt. --Filterkaffee Nuvola apps kteatime.png 21:17, 13. Sep. 2013 (CEST)
Die NASA hat für keinen US Geheimdienst im engeren Sinne gearbeitet, aber das Design des Space Shuttle geht zurück auf Forderungen des US Militärs. Und natürlich hat das Shuttle in der Anfangsphase auch viele geheime Missionen durchgeführt. Da der Artikel sich aber primär mit der US Satelliten-Spionage beschäftigt, wäre ein Vergleich mit dem NASA Budget schon interessant. Meine anfängliche Kritik war ja, dass dieser Artikel Raumfahrt behandelt und nicht US Geheimdienste im Allgemeinen.--Dgbrt (Diskussion) 23:11, 10. Sep. 2013 (CEST)
Ich halte das für nicht zielführend. Die Daten der NASA sind in der Quelle der WP nicht aufgeführt und man weiß nicht, ob nicht Zahlungen der Behörden an die NASA zum Betrieb von Satelliten schon in der Grafik enthalten sind. Das müsste explizit geklärt sein, bevor die Zahlen Eingang in die Vorlage finden. --Filterkaffee Nuvola apps kteatime.png 17:45, 13. Sep. 2013 (CEST)

Slogan

Hallo Gary Dee,

ist der Slogan "We own the night" irgendein besonderer Slogan? Ich kann den Grund warum der Slogan hier immer und immer wieder hinzugefügt wird nicht verstehen. Andere NRO Missionen haben auch Slogans wie zum Beispiel NRO-39: "Nothing is beyond our reach" oder NRO-30: "primoris gravis ex occasus". Ich sehe keine informative Notwendigkeit den Slogan im Artikel doppelt aufzunehmen.

Grüße Fruchtzwerg94 (Diskussion) 22:56, 2. Jan. 2015 (CET)

Dann nimm ihn raus.--Sanandros (Diskussion) 08:10, 28. Okt. 2019 (CET)

Ziviler oder militaerischer Nachrichtendienst?

Im Artikel und auch in der Infobox rechts oben steht eigentlich eindeutig, dass es sich beim NRO um einen militaerischen Nachrichtendienst handelt, der ja auch dem Verteidigungsministerium unterstellt ist. In dem Klappkasten ganz unten dagegen ist es unter zivilen Nachrichtendiensten aufgelistet. Ich hab versucht, es im englischen WP Artikel herauszufinden, aber dort steht es auch nicht so ganz eindeutig. Was stimmt denn nun? --Real-snake (Diskussion) 02:31, 26. Okt. 2019 (CEST)

Per englischem Artikel ist es Teil des Verteidigungsministeriums. Damit m.E. militärisch. --PM3 04:36, 26. Okt. 2019 (CEST)
Gegenargument. Die Fürungsebene ist zivil. Grundsätzlich ist es auch schwer zwischen diesen beiden Kategorien zu unterscheiden. Da gibt es schon eine große Mischung, auch weltweit gesehen --Salier100 (Diskussion) 23:31, 26. Okt. 2019 (CEST)