Diskussion:Navigationsschule (Hamburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Handbuch der Schiffahrtskunde

Vorlagen lieferten nachfolgende Autoren laut „Vorrede“, (S. VII und VIII, u.a.))

Der Vollständigkeit halber. --Sorgenlos (Diskussion) 21:58, 10. Mai 2019 (CEST)

Seefahrtschule an der Rainvilleterrasse

Hinweis: Im Artikel Neumühlen hab ich einige erläuternde Sätze zu der dortigen ehemaligen Seefahrtschule Rainvilleterrasse 4 mit deren dortigen denkmalgeschützten Gebäude im Abschnitt Neumühlen#Geschichte eingefügt. Gruß --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 15:12, 27. Jul. 2019 (CEST)

1979 der Fachhochschule Hamburg angegliedert

1979 wurde die (...) Schule der Fachhochschule angegliedert. Welche Fachhochschule ist gemeint? War das (Nachfolge-)Institut für Schiffsbetrieb, Seeverkehr und Simulation (ISSUS) auch einer Hamburger Hochschule angegliedert? --Lorenz Ernst (Diskussion) 07:05, 4. Sep. 2019 (CEST)

Das könnte heute bezüglich der Schiffstechnik ein Teil der Fakultät Maschinenbau und Produktion der HAW Hamburg sein (?).
Zur Navigation heisst es im Artikel ja "1996 wurden Technik und Nautik zusammengeführt und in die Ausbildung zum Schiffsbetriebsoffizier für Deck und Maschine aufgenommen und der Fachbereich Seefahrt aufgelöst. Die Ausbildung übernahm das Institut für Schiffsbetrieb, Seeverkehr und Simulation (ISSUS), welches die Ausbildung am 30. September 2005 einstellte." Gruß --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 08:14, 4. Sep. 2019 (CEST)
Ja danke, erschlossen habe ich das auch so, aber keinen finalen Nachweis gefunden. Bin ich doch der Meinung, angesichts der Streuung die die Weiterleitung Fachhochschule Hamburg bietet, sollte das im Artikel ausgelinkt sein. Offen bleibt zusätzlich die Frage, ob ISSUS ebenfalls "der" FH angegliedert war, schlussendlich wer die Ausbildung von Kapitänen (usw.) nach 2005 weiterführte? --Lorenz Ernst (Diskussion) 08:40, 4. Sep. 2019 (CEST)
Hinsichtlich der "Ausbildung von Kapitänen (usw.)" stellt sich m.E. die Frage, ob da eine spezielle "Ausbildung" erfolgt, oder aber das eine reine Laufbahn-Geschichte ist nach Einschätzung der Reederei bzw. des Schiffseigners mit dem vorangehenden stufenweisen Aufstieg über mehrere Offiziers-Ränge, für die m.W. keine staatlich gelenkte "Lehr-Ausbildung" existiert. --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 09:48, 4. Sep. 2019 (CEST) - dazu Nautischer_Offizier#Ausbildung --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 09:55, 4. Sep. 2019 (CEST)
überdies müsste bei der Bearbeitung dieses Themas wohl auch herausgestellt werden, dass es unterschiedliche nationale Reglungen geben kann, und evtl. auch Schiffsoffiziere mit anderer nationaler Ausbildung verantwortlich eingestellt werden …. --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 10:17, 4. Sep. 2019 (CEST)
Nachtrag hierzu: Ich habe die oben genannte "Begriffsklärung" Fachhochschule Hamburg (die in der Version von 2019 eher eine Begriffsverwirrung war) wieder in eine Weiterleitung auf die heutige HAW Hamburg umgewandelt, weil das die einzige "Fachhochschule Hamburg" war, die auch tatsächlich so hieß. Alle anderen Hochschulen sind zwar auch FHs, heißen oder hießen aber immer schon anders. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 16:36, 4. Mai 2021 (CEST)