Diskussion:Necati Öziri

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Artikel „Necati Öziri“ wurde im Juni 2021 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 28.06.2021; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Vorschlag

Ich schlage vor, „ortlos“ durch das geläufigere „orientierungslos“ zu ersetzen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:25, 13. Jun. 2021 (CEST)

Danke für den Vorschlag. Was ich damit mein(t)e: Jugendliche, die nicht wissen, wo sie hingehören. In einer ersten Version stand da „entwurzelt“, aber das ist a) so klischeehaft und b) sind so biologistische Metaphern immer etwas problematisch. „Orientierungslos“ ist möglicherweise besser als „entwurzelt“, aber das ortlos finde ich insofern ganz gut, als es auch das Zitat von Öziri zu den Heterotopien gibt, also zur Aufgabe, neue, andere Orte zu erschließen. Soweit mal mein Kommentar dazu; ganz genau weiß ich selbst nicht, was da am besten passt. --Happolati (Diskussion) 14:50, 13. Jun. 2021 (CEST)

Herkunft

Wenn er NRW geboren wurde, ist er nicht türkischer "Herkunft". Denn da kommt er nicht her. Da hilft auch eine arrogante Zusammenfassungszeile ([1]) nicht. Es ist gerade die bohrende Nachfrage "nee, wo kommste wirklich her?", die als rassistisch empfunden wird. Von mir aus kann man statt von Abstammung von den vielzitierten Wurzeln sprechen, aber Herkunft ist definitv falsch. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 17:48, 13. Jun. 2021 (CEST)

Nein. Sowohl "Wurzeln" als auch "Abstammung" sind biologistische Metaphern, die nicht ohne Grund von vielen Menschen - vor allem mit "Migrationsgeschichte" - als problematisch empfunden werden. Und der Hinweis auf Stanisic ist nicht "arrogant", es ist ein Lektürehinweis. Im Buch mit genau dem Namen ist "Herkunft" das, was die Personen selbst (!) als Identifikations-, Erinnerungs- und Heimatorte begreifen/definieren. Öziri hat darüber hinaus mehrfach betont, dass er keinerlei Bezug zu Datteln hat; seine Geburt an dem Ort sage absolut nichts über ihn als Person aus. --Happolati (Diskussion) 18:04, 13. Jun. 2021 (CEST)
Natürlich ist der Kommentar "mal ... lesen" nichts anderes als arrogant. Und ein Roman ist eine zweifelhafte Quelle für derartige Fragen. Biologistisch ist "Abstammung" nicht, denn selbstverständlich stammt der Sohn von den Eltern ab und hat darüber seine Staatsangehörigkeit erworben. Und nur um die geht es. Biologistisch ist es eher, wenn man den Ort der Herkunft umdichtet, nur weil die Eltern (?) von woanders herkamen. Aber gut, dann haben wir eben einen in NRW Geborenen mit türkischer Herkunft. Mag darüber jeder denken, was er will... --Okmijnuhb (Diskussion) 19:13, 13. Jun. 2021 (CEST) PS: Ich sehe gerade, dass die Staatsangehörigkeit deutsch ist. Trotzdem "kommt" er nicht aus der Türkei, sondern stammt von Leuten ab, die da herkommen. Letzteres mag ihm wichtiger sein als ersteres, das macht ersteres aber nicht falsch.
Arroganz scheint für dich zu sein, wenn man dir widerspricht. Auch ein Roman kann eine gesellschaftspolitische Debatte anstoßen, dafür ist gerade "Herkunft" ein sehr gutes Beispiel. Ohne jetzt dieses Buch hypostasieren zu wollen: auch vor diesem Roman war die einzige Bezugsgröße von "Herkunft" noch nie lediglich die Geburtsstadt (oder das Geburtsland). Auch der Duden definiert "Herkunft" als den "sozialen, nationalen, kulturellen Bereich, aus dem jemand herkommt." Dieses Offenere der Bezeichnung ist der Vorzug gegenüber der nicht anders als biologistisch zu lesenden Abstammung (Stamm, Wurzeln etc.) Eine Alternative wäre eine Verknappung der Einleitungsdefinition, das werde ich mir mal überlegen. --Happolati (Diskussion) 20:01, 13. Jun. 2021 (CEST)