Diskussion:Neue Reichskanzlei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lageplan

Ich habe mal einen groben Lageplan erstellt und in den Artikel eingefügt. Ich hoffe, ihr erachtet das als sinnvoll. UG 23:13, 22. Feb. 2009 (CET)

U-Bahnhof Mohrenstraße

"Dunkelroter Marmor" in der U-Bahn-Station "Mohrenstraße"?

Das Zeug ist alles mögliche, aber nicht "dunkelrot". Am besten beschreibt "Kackbraun" diesen "Farb"-Ton.

Erstaunlich, wie brechreizerregend hässlich Naturstein sein kann. 194.231.189.201 10:38, 15. Sep 2006 (CEST)

Ich hab gehört, dass die Marmorverkleidung im Hauptportal der Humboldt-Uni auch aus der Reichskanzlei stammen soll. Kann das jemand bestätigen? Dann würde ich die Information hinzufügen. Gruß Juhan 16:57, 24. Sep 2006 (CEST)

Was ist mit dem Gebäude an sich passiert? Wann wurde es abgerissen? Was steht heute da?

Grüße Stefan3

Steht doch im Artikel. Es wurde von den Russen in die Luft gejagt. --Mannerheim 14:17, 4. Mai 2008 (CEST)

Änderung Link

Ich ändere diesen Link, da ich selbst diesen Link vor einigen jahren eingefürg habe. (da war ich noch nicht als "Die Zitrone" angemeldet) Nachdem ich nun wieder einmal in den Artikel schaute, stellte ich mit entsetzen fest, das der Link einfach geändert wurde. Das ich jetzt wieder den Ursprungszustand herstellen wollte, so wie ich die Seite damals verlassen hatte, kann man denke ich nachvollziehen. (nicht signierter Beitrag von Die Zitrone (Diskussion | Beiträge) 11. Aug. 2008, 15:45:29)

Dein Link benötigt Flash, der andere Link nicht. Damit ist dem anderen Link der Vorrang zu geben, siehe WP:WEB. --Carol.Christiansen 16:50, 11. Aug. 2008 (CEST)
Der Link promotet Doku-DVDs. So etwas hat hier nichts verloren. Siehe WP:WEB. Bitte unterschreibe deine Beiträge zukünftig mit ~~~~ (vier Tilden). Danke. --Times 16:54, 11. Aug. 2008 (CEST)

O.K. versteh ich. trozdem habe ich "meinen" Link zusätzlich hinzugefügt und auch vermerkt das ein Flashplayer gebraucht wird. - so kann der Leser beide Pages kennen lernen. Den Unterpunkt "Dokumentation" habe ich eingebaut, da er auch in der Englischen verson steht - ich denke da hat er auch hier seine Daseinsberechtigung. --Die Zitrone 17:06, 11. Aug. 2008 (CEST)

Danke, nein. Keine Werbung, keine doppelten Inhalte. --Carol.Christiansen 17:18, 11. Aug. 2008 (CEST)

Dann muss die Page jetzt aber auch raus (da es auch Werbung ist) bzw. es steht "mein" Link da, weil er zuerst da war. Und 3. es ist nicht Doppelt - die sachen auf seiner Seite sind kopiert. (nicht signierter Beitrag von Die Zitrone (Diskussion | Beiträge) 11. Aug. 2008, 21:22:12)

Hier gibt es kein "der nicht, weil ich auch nicht." --Carol.Christiansen 22:48, 11. Aug. 2008 (CEST)
Werbung ist genau eines der Probleme. Auf neue-reichskanzlei.de sind fast alle Bilder mit einem monströsen Schriftzug mitten im Bild versehen. Dies ist auf albert-speers-berlin.de nicht der Fall. Auch die Inhalte neben den Bildern sind auf neue-reichskanzlei.de deutlich mehr werbegeprägt und weniger informativ als auf albert-speers-berlin.de - z.B. der Kleine Hof bei neue-reichskanzlei.de und bei albert-speers-berlin.de.
Alles weitere (Flash, "zuerst" ist irrelevant) wurde schon gesagt. --axel 09:20, 12. Aug. 2008 (CEST)

Die "monströsen Schriftzug mitten im Bild versehen" sind da - weil die Bilder geschützt sind. Damit niemand die Urheberrechte der Bilder misachten kann, wurde der Schriftzug über die Bilder gelegt. Das hat rein gar nichts mit Werbung zu tun. Alle Freien Bilder sind auf der Presse Seite zu bekommen. Und wenn du den Links folgst die du selber einbautest merkst du evtl. das da kein Schriftzug über dem Bild ist. Und da musst du auch noch mal genau beschreiben was deiner meinung auf der "neue-reichskanzlei.de" mehr Werbung ist als auf "Albert-Speer.de"

Und dann zum Informativen: wir haben zahlreiche Biographien zu Zeitgenossen auf der Page veröffentlicht da wir Wert auf Qualität und hintergrundinformationen legen.

Ergo: Durch die Biographien sind wir ja wohl eindeutig Informativer als "Alber-Speer.de" --Die Zitrone 20:42, 12. Aug. 2008 (CEST)

  1. Die Bilder auf albert-speers-berlin.de sind genauso geschützt. Und Bilder ohne Schriftzug drauf sind halt hier besser als welche mit.
  2. Ich schrieb "fast alle". Das schließt ein, daß es Bilder gibt auf denen kein Schriftzug ist. Im verlinkten Beispiel ist das der Fall.
  3. Was mehr Werbung ist? Einfach mal den Text rechts neben den Bildern lesen. Bei Dir fast nur Werbung für die DVD, bei albert-speers-berlin.de Inhaltliches zum Abgebildeten.
  4. Ob irgendwo auf der Seite Biografien zu finden sind, ist im Zusammenhang mit der Verlinkung auf "Neue Reichskanzlei" irrelevant. (Im übrigen sind hier exakt die gleichen Biografien wie bei Dir.)
--axel 21:09, 12. Aug. 2008 (CEST)
Sehr seltsame Diskussion, die Die Zitrone hier über ihren Werbespam entfacht. Beide Seiten („neue-reichskanzlei.de“ und „albert-speers-berlin.de“) gehören derselben Person, genau wie die Seite „der-fuehrerbunker.de“, die ebenfalls von der Zitrone (unter wechselnden IPs) auch schon seit 2005 in alle möglichen Artikel eingefügt wurde. Die dort befindlichen Inhalte findet man sowieso anderswo in besserer Qualität, insofern ist nicht ersichtlich, warum überhaupt eine dieser Seiten, bei denen es nur um den Abverkauf irgendwelcher DVDs geht, verlinkt werden sollte. PDD 18:08, 13. Aug. 2008 (CEST)
Hi D., was Die Zitrone nun bewegt unbedingt die eine und nicht die andere Seite verlinken zu wollen, kann ich Dir nicht sagen - offensichtlich hängen da verschiedene Verlage drin, vielleicht hängt's damit zusammen.
Grundsätzlich fand ich eine solche Karte zur Neuen Reichskanzlei nicht schlecht. Die Karte die wir da im Artikel haben ist - na ja - nicht so toll... Um sich ein Bild von der Nazi-Architektur machen zu können fand ich die Animationen eigentlich ganz brauchbar. Ist mir aber letztendlich nicht wirklich wichtig der Link. viele Grüße --axel 20:42, 13. Aug. 2008 (CEST)
Kritik an der Karte ist schon ok, aber es war die einzige Lagekarte, die ich bei Communs gefunden haben (beim Vergrößern geht es!) :-(. Hat denn niemand Bilder dieses häßlichen Baus? Von den Innenräumen habe ich einige interessante Bilder, die sind allerdings augenblicklich nicht frei. Ich werde mal schaun, was sich innen machen lässt.-- Roll-Stone 23:08, 13. Aug. 2008 (CEST)
Bilder von außen sind auch nicht frei. Der Bau wurde 1939 eingeweiht. Selbst, wenn der Fotograph unmittelbar nach dem Fotographieren ablebte, werden die Bilder erst nächstes Jahr gemeinfrei (aber den Fotographen such mal!). Da die meisten Fotographen unbekannt sind, können wir nach der 100-Jahre-Regel die Bilder erst 2039 verwenden. Bis dahin sollten wir ein "Zwischenlösung" finden :-) Grüße --axel 07:40, 14. Aug. 2008 (CEST)
Ich habe eine Firmenfestschrift von 1938 vorliegen, in der Bilder von Innenräumen (Arbeitszimmer bzw. Besprechungszimmer Hitlers, Speisesaal der Reichskanzlei und ich meine sogar 1 bis 2 weitere) enthalten sind. Die Firma gibt es noch. Der Name des Fotografen ist nicht in der Druckschrift nicht enthalten. Ich bin im Copyright von WP nicht ganz sattelfest. Kann diese Firma eine Freigabe der Abbildungen erteilen? Gruß --Roll-Stone 09:49, 14. Aug. 2008 (CEST)
Ich habe die Diskusion nun eine weile verfolgt und melde mich nun auch einmal zu Wort. Das Problem bei Wikipedia ist ja dass mann sich die Finger wund schreiben kann an einem Artikel und dieser dann sofort wieder verstuemmelt wird von Leuten die einfach mehr Zeit haben staendig ihre Meinung wieder einzubringen. Das hat natuerlich auch positive Seiten, jedoch schreckt es sicher auch viele ab. Die Linkdiskussion ist da ein gutes Beispiel. Auf der einen Seite sind auf der Seite hier keine Bilder der Neuen Reichskanzlei zu sehen und auf der anderen Seite wird der Link zu einer externen Seite die diese Bilder zeigt herausgenommen. Im uebrigen habt ihr recht mit der Vermutung dass es hier einen "Krieg" der Verlage gibt. Die Seite neue-reichskanzlei.de ist von der 25FPS Filmproduction GmbH & Co. Kg. Die haben vor Jahren die Filme von Christoph Neubauer veroeffentlicht. Der hat auch die Webpage fuer die gebaut. Nun hat Neubauer einen eigenen Verlag und somit auch eine neue Webpage eingerichtet, welche die neuesten erkenntnisste zu dem Bau und auch der gesamten Vosstrasse beinhaltet. Mir ist es egal ob nun ein Link zu welcher Seite auch immer hier erscheint. Geworben fuer DVDs wird im uebrigen auch auf dem noch existierenden externen Link. Ist aber auch logisch da es kaum unkommerzielle Pages gibt. Selbst ein Zeitungsartikel ist Kommerziell und bewirbt Produkte da die ihren Onlineauftritt auch finanzieren muessen.

Fackt ist dass durch die von euch schon angesprochene Urheberrechtssituation keine Fotos des Baues gezeigt werden koennen. Warum also nicht auf die moeglichen Quellen zurueckgreifen? Im uebrigen habe ich die Rechte an sehr detailierten Karten der Reichskanzlei und des Fuehrerbunkers. Da ich haber nicht viel Zeit habe mich mit den ganzen Urheberregeln auf Wikipedia herum zu aergern (hatte es einmal probiert und musste weiss ich was beweisen dass ich wirklich die rechte habe)koennt ihr mir vielleicht helfen die Dinger hier zu veroeffentlichen. Ihr scheint hier mehr erfahrung zu haben. Ich habe ebenfals rechte an Bildern der Alten und Neuen Reichskanzlei. Sagt mir wie es geht und die Bilder stehen auf dieser Seite.

Thomas Schneider (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 196.207.32.37 (DiskussionBeiträge) --Times 10:58, 14. Aug. 2008 (CEST))

Hallo Thomas Schneider! Freue mich, dass es mit den Bildern zu diesem Thema weitergeht!!!! Frag doch mal bei diesem Benutzer Benutzer:Ralf Roletschek nach, der sich in derartigen Fragen sehr gut auskennt. Besten Dank und Grüße-- Roll-Stone 18:49, 14. Aug. 2008 (CEST)

Was für Bilder sind das, warum hältst du die Rechte daran? --RalfRDOG 2008 14:22, 15. Aug. 2008 (CEST)

Bilderspende

Karte-reichskanzlei.jpg
Karte-fuehrerbunker.jpg

Vielen Dank an Christoph Neubauer für die gespendeten Bilder! Ich habe sie anhand von Berliner Katasterunterlagen sowie Google-Maps geprüft (bin Tiefbau-Ing.) und kann nur sagen, daß ich ausschließlich beeindruckende Übereinstimmungen gefunden habe. Die bisherige Karte hat zudem eine unzureichende Lizenz (nur für Wikipedia). Es hat ein wenig gedauert, weil ich erstmal die Katasterkarte der Wilhelmstr. besorgen mußte. Ein Besuch der verlinkten Quell-Seite lohnt sich übrigens, beeindruckende Bilder! --RalfRDOG 2008 18:20, 21. Aug. 2008 (CEST)

Ja prima - endlich gute Bilder. Danke, auch an Ralf für Deinen Einsatz. --axel 18:33, 21. Aug. 2008 (CEST)
Wir können noch weitere Bilder bekommen. Mag vielleicht jemand die verlinkten Seiten angucken? Ich möchte das nicht allein entscheiden. --RalfRDOG 2008 19:23, 22. Aug. 2008 (CEST)
MMn. sollte es erstmals mit den Grundrissen genug sein und die Leute des Portals Architektur können sich mit der Darstellung, dem Monomentalismus und der Ideologie bzw. Wirkung des Baus geschäftigen. Es geht um die Funktion von Architektur und Herrschaft, Form und Inhalt. Mit den digitalen Bildchen auf der verlinkten Seiten wird mMn. Architektur geschönt und der Darstellung und Wahnsinn der Nazi-Herrschaft nicht entlarvt. Ich habe Bilder aus einer Firmenfestschrift, in der u.a. dargestellt wird, wie der Innenausbau (16 Meter hohe Räume mit Säulen) die Größe, Einfluss und Macht des Nazireiches darstellen soll und alles andere soll winzig, klein und nebensächlich erscheinen. Das darzustellen und aufzukären, dürfte hier bei WP eine Aufgabe hier sein. Die digitale Darstellung verklärt. Meine Meinung. -- Roll-Stone 20:18, 22. Aug. 2008 (CEST)

Heavy damage or light?

Sorry for the English, I think you can read it better than my German anyway... The article states that the Reichskanzlei was "nur leicht beschädigt" by the aerial attacks, then concludes that the building was destroyed for its symbolic value -- only, supposedly? I find it hard to believe it didn't it get it's share of damage in the last weeks. 81.233.210.152 22:05, 7. Jul. 2010 (CEST)

Actually most of the Nazi era public and government buildings remained more or less unharmed. Goering's Ministry of Aviation, Goebbels' Ministry of Propaganda, the Ministry of Foreign affairs, Tempelhof airport - all these buildings survived the war and still exist today. Only the Reichskanzlei was destroyed afterwards, for obvious reasons. -- Tel33 22:43, 1. Okt. 2010 (CEST)

Juridische Fakultät, Buenos Aires - eine Kopie?

Facultad de derecho
Hauptfassade, Kolonnade

Als stilistisch stark von der Neuen Reichskanzlei beeinflusst gilt die 1943 fertiggestellte juridische Fakultät in Buenos Aires. Von einer Kopie zu sprechen, erscheint mir allerdings bei näherer Betrachtung übertrieben. Man hat übrigens damals auch in Washington, D.C noch den monumentalen Neoklassizissus gepflegt...--Robert Schediwy 12:05, 24. Jul. 2010 (CEST)

Garten der Neuen Reichskanzlei

In einem in den Artikel eingebrachten Kommentar wurde behauptet, die Neue Reichskanzlei habe über keinen Garten verfügt. Dem ist nicht so, siehe dazu etwa hier, hier oder hier. --Benatrevqre …?! 11:40, 26. Aug. 2013 (CEST)

@Benatrevqre: Wurde inzwischen vermutlich wieder entfernt (zumindest kann ich es jetzt so auf Anhieb nicht finden). Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 10:17, 22. Mai 2015 (CEST)

Enfilade ?!

Hallo miteinander,

beim genauen Lesen ist mir dieser Satz aufgefallen: "Dieses Architekturkonzept (die Enfilade) griff auf die barocke Enfilade zurück, den repräsentativen, durch kostbar ausgestattete Räume führenden Weg zum absoluten Herrscher." Stimmt das so? Beim Klick auf die interne Verlinkung zum entsprechenden Artikel findet sich kein einziger Hinweis darauf, dass das Architekturmittel etwas mit dem "Weg zum Herrscher" zu tun hat. Vielmehr handelt es sich um eine Raumflucht. Hat jemand andere/bessere Belege für die systematische Anordnung von Räumen und Wegen, die der in der NR entsprechen? Falls nicht, sollte man diese Verbindung aus dem Text nehmen und eine neutralere Beschreibung finden. Danke im Voraus! -->> Nordenfan << (Diskussion) 16:59, 11. Aug. 2016 (CEST)

Zum Abschnitt „Architektur“ und „Hitlers Arbeitszimmer“!

Hier wird von einer 300 Meter langen Raumflucht gesprochen. Das ist Unsinn, so lang war das ganze Gebäude nicht. Es nahm die komplette Nordseite der Voßstraße zwischen der heutigen Ebert- und Wilhelmstraße ein, etwa 260 Meter. Hitlers Arbeitszimmer lag ungefähr in der Mitte der längsten Ausdehnung des Gebäudes, wobei aber von „Anmarschweg“ der Diplomaten noch die Länge des Ehrenhofes abzuziehen ist, in den die zu beeindruckenden Besucher ja mit dem Auto einfuren. Am Ende hat der Weg zum Arbeitszimmer Hitlers ungefähr 110 Meter, vielleicht fünf Meter mehr oder weniger. (nicht signierter Beitrag von 109.41.3.159 (Diskussion) 22. Okt. 2018, 17:28 Uhr)

Schade, 3D-Ansicht geht nicht mehr

Den Link:

musste ich leider herausnehmen. Auf der Seite gibt es keine Bilder der Reichskanzlei mehr, sondern nur noch Werbung für Garderoben. --Maxl (Diskussion) 14:50, 17. Apr. 2019 (CEST)

Täterort

"Sie ist ein Täterort. "
Wer hätte das gedacht? Der satz ist banal und deswegen gerade in Einleitung überflüssig.
--92.209.76.71 21:35, 5. Dez. 2020 (CET)

Banal mag ja sein, aber dennoch wahr und gerechtfertigt. --Detlef  ‹ Emmridet  (Diskussion) 22:29, 5. Dez. 2020 (CET)
Nein, der Verlinkung nach ist die Information unzutreffend, weil der Ort nicht mehr auffindbar ist. „Täterort“ bezeichnet eine Form des Gedenkorts im Unterschied zu „Opferort“.---Gloser (Diskussion) 22:36, 5. Dez. 2020 (CET)