Diskussion:O.C., California/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schweiz

Der Artikel gefällt mir sehr gut, doch ich bin mir nicht ganz sicher, ob O.C. in der Schweiz wirklich schon seit Januar 2004 ausgestrahlt wird. Sollte das nicht eher 2005 heissen? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 62.202.65.41 (DiskussionBeiträge) 12:09, 18. Jun. 2005)

Richtig. Habe es korrigiert. Mastad 20:01, 18. Jun 2005 (CEST)

Episodenbeschreibungen

In der 3. Staffel steht, dass Ryan und Marissa von EINEM Volchock verfolgt werden sollte es nicht nur Volchock heißen der eine Typ heißt ja so... 14.8.2006 (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 194.107.148.4 (DiskussionBeiträge) 10:59, 14. Aug. 2006)

Meiner Meinung nach gehören die Beschreibungen nicht in den Artikel, sondern auf die entsprechenden Fanseiten... Mal ganz abgesehen davon ist die derzeitige Form alles andere als übersichtlich. Andere Meinungen? --MartinWill 18:36, 17. Jul 2005 (CEST)
Da muss ich dir Recht geben, doch ich nehme mir nicht das Recht herraus diese harte Abriet einfach zu entnehmen, dies sollte dann vorher schon geklärt sein ! --Eichis 02:33, 24. Jul 2005 (CEST)
Ich finde auch, dass solche "Guides" nichts in dem Artikel zu suchen haben. Die Artikel über Serien würden extrem unübersichtlich werden, wenn dies überall zu finden wäre. --Claudia1220 21:59, 27. Jul 2005 (CEST)
ich denke man sollte die einzelnen episodenbeschreibungen ein und ausklappen können, so dass jeder eintscheiden kann ob er sie sehen will oder nich (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.186.155.121 (DiskussionBeiträge) 14:18, 2. Aug. 2005)
ich finde es so gut wie es ist. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 212.202.55.202 (DiskussionBeiträge) 01:41, 12. Aug. 2005)
Ausklappen, wie willste das machen, mit Javascript? Ja muss MartinWill zustimmen, es viel zum scrollen und es sind bisher gerade mal 9 Episodenbeschreibungen. Überlegt mal, was macht ihr wenn die Serie auch noch in Staffel 4/5 geht, dann habt ihr ca. 125 Episodenbeschreibungen und dann ist die Seite total unübersichtlich und Wiki sieht das glaub nicht so toll, wenn extrem viel in der DB steht. Zudem ist Wiki ja keine Fanseite wie es irgendwo steht. Ich erkläre mich gerne bereit, dass der Verfasser die Episodenbeschreibungen auf meine Fanseite verlagert darf ohne dass die bisherige Arbeit verloren gehen müsste.

Was haltet ihr eigentlich von so einer Episodenübersicht

Nr. Englischer Titel deutscher Titel US-Erstausstrahlung DE-Erstausstrahlung/ProSieben
01 Pilot Fremde Welten 05.08.2003 19.01.2005
02 The Model Home Das Musterhaus 12.08.2003 19.01.2005
03 .... .... .... ....

--eric21 12:28, 12. Aug 2005 (CEST)

So eine Tabelle ist IMO die beste Lösung, da übersichtlich und enthält alle notwendigen infos. Kann man ja mal ausprobieren, bei Nichtgefallen ist es ja schnell wieder umgeändert... --MartinWill 17:12, 12. Aug 2005 (CEST)
Dann darf mal einer anfangen, denn es ist ne scheißarbeit mit den Datums! *g* -- eric21 18:38, 12. Aug 2005 (CEST)
Erledigt... deutsche Daten und neue deutsche Titel von der ioff.de Seite, US-Daten von tv.com
Sieht gut aus find ich...
--MartinWill 23:10, 12. Aug 2005 (CEST)
Finde wenn das Datum --.--.---- stellig ist besser lesbar *g* War scheiß Arbeit die Tabelle stimmst *g*
Hast du die Episodeninhalte gelöscht? -- eric21 23:43, 12. Aug 2005 (CEST)
Kann schon sein dass es besser lesbar ist, wollt mir aber net noch mehr arbeit machen... und so schlimm isses doch auch net.
Die Beschreibungen sind noch in der History, kann man bei Versionen/Autoren schnell rauskopieren. Hab aber dennoch nen Backup gemacht, sicher is sicher, und schließlich hat sich da jemand große mühe gemacht.
--MartinWill 00:57, 13. Aug 2005 (CEST)
Okay, werde morgen noch am Cast was ergänzen, kann man mit dir auch ausserhalb Wiki Kontakt aufnehmen? - Hätte da noch fragen -- eric21 01:45, 13. Aug 2005 (CEST)
Das die Episodenbeschreibungen im Hauptartikel zu viel Platz wegnehmen, da stimme ich zu. Aber dennoch gehöhren sie doch eigentlich dazu. Einen guten Lösungsansatz hab ich im englischen Wikipedia gefunden beim artikel Family Guy: http://en.wikipedia.org/wiki/Family_Guy#Episodes dort befindet sich ein Link auf einen Extra-Artikel nur für die Episodenbeschreibungen (http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Family_Guy_episodes). So könnte man es doch auch hier halten oder? Also mein Vorschlag: Die Tabellen so wie sie jetzt sind, sind spitze. Die bleiben im Artikel. Und dann ein Extra-Artikel anlegen für die Beschreibungen. --80.140.193.75 13:38, 17. Aug 2005 (CEST)
ich finde, dass es viel sinnvoller wäre die einzelnen Personen zu beschreiben, als eine elendslange Liste der Staffeln zu machen.
so wie es bei den Gilmore Girls ist....denn die Liste ist einfach zu lange und viel zu unübersichtlich
aber trotzdem Respekt, dem/der sie geschrieben hat -- 193.171.131.243 00:12, 6. Feb. 2007 (CET)

Cast

So, muss natürlich wieder meinen Senf dazu abgeben :P Tolle Idee mit der Tabelle, hab mal die Cast-Spalte so geändert, wie ich es für sinnvoll halte, da zB Rachel Bilson zwar erst in der 14. Folge im Vorspann enthalten ist, aber ja in der kompletten ersten Staffel zu sehen ist, ebenso Alan Dale in der ersten Staffel als Gastdarsteller. --MartinWill 00:08, 14. Aug 2005 (CEST)

Mir erscheint es vorrangig sinnvoll, den Cast nach den Nachnamen zu sortieren (eine Reihenfolge anhand der Vornamen ist wirklich nur seltsam). --Realepikur 13:02, 10. Sep 2005 (CEST)
Stimmt, die sortierung nach vornamen war seltsam, aber nachnamen find ich auch nicht ideal. habs mal so sortiert wie im vorspann der serie. akzeptiert? --MartinWill 16:24, 10. Sep 2005 (CEST)
Man sollte es nach dem Vorspann sortieren und dabei die übliche Schreibweise Vorname Nachname verwenden, wie man es in Wikipedia auch soll. --ChristianErtl 20:12, 25. Sep 2005 (CEST)
dann wäre die Reihenfolge:
  1. Peter Gallagher
  2. Kelly Rowan
  3. Benjamin McKenzie
  4. Mischa Barton
  5. Adam Brody
  6. Melinda Clarke
  7. Rachel Bilson
-- Mastad 20:28, 25. Sep 2005 (CEST)
erscheint mir irgendwie auch am sinnvollsten, ich weiss gar nimmer wiso ich des damals wieder geändert hab... naja. bleibt nur die frage wo man die Schauspieler hinsteckt, die inzwischen nicht mehr im vorspann sind. "degradiert" man sie zu nebendarstellern oder packt man sie ans ende der liste? --MartinWill 20:49, 25. Sep 2005 (CEST)
Chris Carmack würde ich schon fast zu den Nebendarstellen packen wollen. Alan Dale und Tate Donovan würde ich vorerst in der Liste behalten. -- Mastad 21:33, 25. Sep 2005 (CEST)

Ausstrahlung

hallo ich wollt nur sagen dass folge 9 und 10 der 2. staffel beide am 24.8 ausgestrahlt werden (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.186.154.118 (DiskussionBeiträge) 14:07, 18. Aug. 2005)

Und ich sage dir, es handelt sich um eine Fehlinformation --eric21 00:02, 19. Aug 2005 (CEST)
Ich hab aber auch gelesen, dass am kommenden Mittwoch (24.08.05) ne Doppelfolge ausgestrahlt wird. Hat ProSieben ja sogar am Ende gesagt bei der Vorschau auf nächste Woche (Doppelfolge OC). Steht zwar anders in der Fernsehwoche, aber Raab wird wohl um 23.10 uhr kommen, was doppelfolge bedeutet. --80.140.172.139 15:56, 19. Aug 2005 (CEST)
Es war eine fehlausstrahlung, die Vorschau zeigte auch nur Inhalt aus Folge 2x09 und nicht auch 2x10. Zudem ist es in der Programmplanung von ProSieben nicht eingeplant auch nicht geändert worden, welche täglich geändert wird. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Eric21 (DiskussionBeiträge) 17:19, 19. Aug. 2005)
Bevor das ganze hier eskaliert würde ich vorschlagen, wir warten einfach den 24.8. ab... ich würd sogar soweit gehen und sagen wir nehmen die kursiven Daten ganz aus der liste raus und schreibens erst nach der ausstrahlung rein, wenns sicher ist, da der sendeplan von pro7 ja nie 100% stimmt und um solche Diskussionen zukünftig zu verhindern --MartinWill 17:57, 19. Aug 2005 (CEST)
So finde ich es nicht mehr toll, bisher war es geordnet und man fand ihn jetzt aber jetzt ist ja alles durcheinander, lässt mal das Cast größer werden, dann beginnt das suchen eric21 18:41, 10. Sep 2005 (CEST)
Würde es so lassen, denn so hat es ProSieben auch bisher als Programmplanung für die Öffentlichkeit preisgegeben. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Eric21 (DiskussionBeiträge) 18:28, 19. Aug. 2005)

Datumsumformatierung nach Art der 3.Staffel wird bei 1./2.Staffel noch nachgeholt! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Eric21 (DiskussionBeiträge) 23:35, 27. Aug. 2005)


Editwar

Würde es euch etwas ausmachen eure Differenzen irgendwo gesittet auszutragen und net im Artikel rumzuwüten? Lasst die Version doch mal wie sie ist und klärt eure Probleme, ihr macht euch nämlich IMO grad ziemlich lächerlich. Danke! --MartinWill 13:34, 25. Sep 2005 (CEST)

Ich habe ja nix gelöscht! --eric21 17:08, 25. Sep 2005 (CEST)

Verschieben auf O. C., California

Es sollte eigentlich ein dünnes Leerzeichen rein, aber besser eines als keines. --ChristianErtl 20:07, 25. Sep 2005 (CEST)

Auf den Originaltitel triff dies allerdings nicht zu, der wird weiterhin O.C. (oder sogar OC – siehe dazu auch JAG, NCIS etc.) geschrieben, egal was die deutsche Typographie dazu sagt. Ausserdem muss in diesem Fall IMHO zwingend ein non-breakable space eingesetzt werden, sonst hat man am Schluss Zeichensalat im Text. BTW, hast du einen Link dazu? Unter Wikipedia:Typografie konnte ich jedenfalls nichts dazu finden :( --Sovereign 23:21, 25. Sep 2005 (CEST)
Es geht mir hauptsächlich um das Lemma. Dann wäre es in der deutschen Schreibweise eher OC. Ein normales gechütztes Leerzeichen wäre eigentlich zu groß, da sollte eben ein dünnes rein, das allerdings beim IE Probleme macht. Schon einige andere Artikel wurden auf eine Schreibweise mit Leerzeichen verschonen. Im Wikipedia:Handbuch dürfte an verschiedener Stelle etwas dazu stehen, vielleicht auf einer der Diskussionsseiten, vielleicht auch bei Wikipedia:Portal suchen. Ich habe einiges hier schon mal gelesen, aber weiß auch nicht mehr, wo. --ChristianErtl 00:51, 26. Sep 2005 (CEST)
Leider sollte man aber auf die dt. Schreibweise achten und die ist halt großes O punkt großes C punkt komma leerzeichen. --eric21 18:17, 28. Sep 2005 (CEST)
Die deutsche Schreibweise erfordert hier eigenzlich ein Leerzeichen, du meinst, dass der dt. Titel nicht so geschrieben ist. --ChristianErtl 23:53, 28. Sep 2005 (CEST)

Erweiterung des Abschnitts Handlung

Ich habe folgende entfernt, da es noch nicht wirklich reif ist und der Stil für eine Enzyklopädie nicht passt, es hört sich ziemlich nach Magazin an. Außerdem überschneidet es sich auch mit dem bisherigen. Der Anfang, der sich hier nicht findet, gehört nicht einmal in den Abschnitt Handlung. --ChristianErtl 15:25, 2. Okt 2005 (CEST)

Angesiedelt im Nobelviertel Newport Beach im kalifornischen Orange County werden hier auf mitreißende, humorvolle, emotionale und durchaus vielschichtige Weise die Erlebnisse, Probleme und Verstrickungen rund um zwei Familien und deren Mitglieder erzählt.

Um dem aus Chino, einer von Kriminalität und Armut geprägten Gegend, stammenden Ryan Atwood (Benjamin McKenzie) eine neue Chance zu geben, nimmt der Anwalt und Pflichtverteidiger Sandy Cohen (Peter Gallagher) den Jungen bei sich zuhause auf, nachdem dieser wieder einmal mit dem Gesetz in Konflikt geraten ist. Unter anfänglichem Missfallen von Sandys Frau Kirsten (Kelly Rowan) zieht Ryan ins Poolhaus der Cohens und findet in Seth (Adam Brody), dem Sohn der Familie, einen neuen Freund. Und auch die erste Begegnung mit der Nachbarstochter Marissa Cooper (Mischa Barton) hinterlässt ihre Spuren: beide scheinen von Anfang an fasziniert vom anderen zu sein, und nach und nach entwickeln sich bei beiden Gefühle füreinander, was ihr Freund Luke (Chris Carmack) natürlich gar nicht gerne sieht. Marissas Vater Jimmy (Tate Donovan), der in seiner Jugend mit Kirsten zusammen war und immer noch viel für sie empfindet, steckt währenddessen in einer schweren Krise: er hat sein gesamtes Vermögen verloren und Angst davor, es seiner Frau Julie (Melinda Clarke) zu sagen, die ebenso wie Ryan aus armen Verhältnissen stammt und den luxuriösen Lebensstil, den ihr Mann ihr bietet, in vollen Zügen genießt. Und dann ist da natürlich noch Summer (Rachel Bilson), die Traumfrau von Seth, die er geradezu vergöttert und die leider nicht die geringste Notiz von ihm nimmt. Zumindest noch nicht …

Was O. C., California vor allem auszeichnet sind der hervorragende und mitreißende Erzählstil, die Mischung aus dramatischen, emotionalen und humorvollen Szenen, das Sommer-Feeling, die erstklassigen Drehbücher, die erstaunlich komplexen und gelungen Figurenkonstellationen, die ein enormes Konfliktpotenzial beinhalten, und natürlich die großartigen Schauspieler. Peter Gallagher ("American Beauty") ist in seiner Coolness unübertroffen und die Idealbesetzung für den moralischen und integeren Sandy, der auf seine ganz persönliche Art für Gerechtigkeit und ehrbare Werte kämpft und sich nicht korrumpieren lässt. Die sympathisch (selbst)analysierende und ironische Art von einem herausragend spielenden Adam Brody ("Mr. & Mrs. Smith") und seine Wortgefechte mit Rachel Bilson sind wirklich unschlagbar und einfach nur brillant! Shootingstar Mischa Barton ("Mittendrin und voll dabei", "The Sixth Sense") spielt Marissa mit einer beeindruckenden Mischung aus Verletzbarkeit, Verzweiflung und bezaubernder Unschuld und auch Benjamin McKenzie überzeugt als wortkarger, aber sensibler und verantwortungsbewusster Einzelgänger.

Produzent McG (Regie bei Drei Engel für Charlie) und Schöpfer Josh Schwartz ist mit "O.C., California" ein Serien-Highlight mit überragender Qualität gelungen, das wirklich fast schon süchtig macht! Klasse Humor, hohes Identifikationspotenzial, gute Mischung aus den Problemen der Erwachsenen und denen der Jugendlichen, exzellent entwickelte Handlungsstränge, abwechslungsreiche Schauplätze und sogar Gastauftritte von Paris Hilton und Colin Hanks (dem Sohn von Tom Hanks). So ist Fernsehen tatsächlich wieder ein Erlebnis! Und wie haben es Phantom Planet im Titelsong schon so treffend formuliert: California, here we come …

Jap, gut so. Nicht enzyklopädisch, nicht neutral und sogar noch von http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0007VROCO/302-4530616-5652041 kopiert. Muss also sowieso draussen bleiben. :) --sd5 16:11, 2. Okt 2005 (CEST)
Ich weiß nicht, nach deutschem Recht kann man sein Urheberrecht nicht verlieren, sollte es sich also um die selbe Person handeln, wäre das zumindest kein Problem. --ChristianErtl 16:54, 2. Okt 2005 (CEST)

Der originale Handlungstext (größtenteils von mir) war eigentlich erstmal nur dazu gedacht, die Situation zu erzählen, wie man sie im Pilot vorfindet. (Mittlerweile wurden ein paar Sätze hinzugefügt). Das heißt die Handlung der vergangenen 2 Staffeln wird darin nicht groß erwähnt, höchstens mögliche Richtungen der Handlungsstränge. Ich persönlich halte es für sinnvoll die Handlung soweit auszubauen, dass die wesentlichen Ereignisse der beiden Staffeln darin enthalten sind, denke aber der jetzige Text eignet sich zum Anknüpfen eher weniger. Evtl. sollte man diesen mit der Überschrift "Einleitung" oder ähnliches versehen (oder komplett ersetzen), und dann einen komplett neuen Absatz "Handlung" beginnen, der dann auch einen Spoiler-Hinweis enthält.

Orientieren kann man sich dabei sicher an den Stichpunkten zu den jeweiligen Seasons in der englischen Wikipedia. -- Mastad 20:53, 2. Okt 2005 (CEST)

Dagegen spricht nichts, aber es sollte eben nicht nach Review klingen und neutral formuliert sein. --ChristianErtl 00:53, 3. Okt 2005 (CEST)

Episodenliste

Wiso wird denn jetzt auf einmal eine neue Episodenliste zusammengebastelt? was spricht gegen die alte? die reicht ja bis zur 3. Staffel und mehr Information finden sich in der neuen Liste auch nicht. Also kann man doch die alte liste aus der Versionsgeschichte fischen und TheIgel69 kann sich die ganze Mühe sparen die liste komplett neu zu machen. oder hat der vorgang einen tieferen sinn? --MartinWill 22:48, 26. Okt 2005 (CEST)

Ich denke nicht, soll die aber wirklich so voll sein? Das Datum könnte man auch gleich auf das ISO-Format (Jahr-Monat-Tag) anpassen. --ChristianErtl 23:44, 26. Okt 2005 (CEST)

Ich hab nicht gesehen, dass da mal eine Liste aller Episoden war. Warum ist die überhaupt aus dem Artikel verschwunden? --TheIgel69 00:04, 28. Okt 2005 (CEST)

Weil DaTroll mal langweilig war und er sich dachte, es wäre mal lustig aus Artikeln einfach so Episodenlisten rauszulöschen. Das Meinungsbild dazu ist eben abgelaufen und dessen Resultat muss jetzt gedeutet werden. Siehe Wikipedia:Meinungsbilder/Episodenlisten in Serien. :) --sd5 00:26, 28. Okt 2005 (CEST)

TheIgel69: Bitte keine Smallville-Daten schreiben, es geht um OC! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Eric21 (DiskussionBeiträge) 00:24, 31. Okt. 2005)

Fastlane

Vermutlich ist es zu unwichtig, falls es aber jemanden interessiert, wollte ich das mal hier reinschreiben;-)

Von McG ist ja auch Fastlane und da tritt Mischa Barton schon in einer Episodenhauptrolle als verwöhntes reiches Girlie auf. Außerdem kommt Navi Rawat (in OC ist sie Ryans Freundin aus Chino) in der Serie zum Einsatz und der Titelsong "California" wird auch während einer Folge von Fastlane gespielt. So, mehr "Verbindungen" hab ich nicht gefunden, ev. interessierts ja jemanden;) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 129.143.47.54 (DiskussionBeiträge) 22:51, 16. Mai 2006)

Hey mir egal was ihr schreibt, aber ich find ediese serie gut und außerdem auch die beschreibung bei wikipedia....
nja noch was: wie meldet man sich hier an????
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 145.254.44.50 (DiskussionBeiträge) 18:05, 2. Nov. 2006)

Halleluja

Am Ende der ersten Staffel wenn Seth weg geht kommt ein lied in dem die Sänger "Halleluja" singen! ich will mir das Lied kaufen muss aber wissen wer es singt únd es genau heißt! Also bitte! HILFE! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Hania (DiskussionBeiträge) 21:23, 28. Feb. 2007)

Jeff BuckleyHallelujah
--MartinWill 20:43, 1. Mär. 2007 (CET)
Dankeschön! - Hania (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Hania (DiskussionBeiträge) 23:33, 7. Mär. 2007)

Weblinks

Warum wurde der von mir eingefügte Weblink zum OC-Bereich bei myFanbase wieder entfernt? --Philipp79 11:46, 9. Mär. 2007 (CET)

Wurde halt als Spamlink eingeordnet, dabei ist - ganz ehrlich - die myFanbase-Seite um ein Vielfaches informativer und besser als die ProSieben-Seite. Ich wär auch dafür ihn wieder einzufügen, aber einige Weblinkkriterien sind hier halt ziemlich seltsam. 80.219.210.120 18:56, 9. Mär. 2007 (CET)
Sehe ich auch so. Dann werde ich den Link wieder einfügen. --Philipp79 16:18, 11. Mär. 2007 (CET)

Auftritt Dr. Neil Roberts (Michael Nouri) in Staffel 2?

Hallo an alle! Aus gegebenem Anlass ([1]): Hatte Dr. Neil Roberts wirklich einen (oder mehrere) Auftritte in der 2. Staffel oder wurde er nur namentlich erwähnt? Eine Quellenangabe inkl. genauer Episode(n) wäre natürlich nett. -- Lukas0907 17:21, 10. Jul. 2007 (CEST)

laut imdb hat er Episode 2.3 mitgespielt ([2]). --Tintenherz12 ?! 19:58, 10. Jul. 2007 (CEST)
und als Costar wird er auch in der Epi erwähnt (ohne sie mir ganz angeschaut zu haben) --darkking3 Թ 20:20, 10. Jul. 2007 (CEST)

Literatur

Muss die Reihe von lizenzierten Fanbüchern wirklich als Literatur aufgeführt werden? Es sind ja keine Bezüge im Text gekennzeichnet. Gardien 18:05, 28. Dez. 2007 (CET)

Handlung überarbeiten

Geht das auch, sagen wir, halb so lang (höchstens)? Wer die Serie nicht kennt und sich einen Überblick verschaffen möchte wird von diesem Text-Lindwurm geradezu erschlagen. Danke und Gruß 790 Ey! 17:41, 11. Feb. 2008 (CET)

sonstiges

wieso gibt es "sonstiges nicht mehr? ich wüsste noch eine sache dazu: in Folge 4.15 legt Seth Ryan am Straßenrand ab, weil sein Auto nicht mehr geht. Dann jedoch, als er mit einem Einkaufswagen wiederkommt, kommen ihm Kaitlin&Co entgegen. Wenn Seth ihnen entgegenkommt, hätten sie doch Ryan sehen müssen oder??


man sollte die gastauftrite in den artikel einbeziehen. ausserdem einige fehler:

-jmmi sagt in einer folge, das er mit 3 vegetariern lebt (juli/catlyn/marissa), später essen aber alle ständig fleisch -nachdem die bestechung die calep marissa mit dem restauantverkauf (er sagte, er zahlt jimmi und sandy extra viel, damit sie bei ihm und juli einzieht, später stellt sich aber raus, das das restaurant einen noch viel höheren wert hatte als er bezahlt hat) aufgedeckt wurde, hätte sie ja zurück zu ihrem vater ziehen können. -rian und marissa rauchen in de ersten folge, später jedoch nie wieder (**Anmerkung: Ryan sagt später, er habe die Dinger schon länger aufgegeben) -lindsey erscheint nicht zu caleps beerdigung -rian sagt in einer folge, das er noch nie eine freundin hatte. in folge 10 erfärt man jedoch, das er mit terresa zusammen war. -luke erscheint anfangs bei jeder dieser newport partys, später jedoch in keiner mehr.(**Anmerkung: Der verläßt die Stadt aus Scham, weil herauskommt, dass sein Vater schwul ist.)

bitte löscht diesen teil nicht ich kan nicht gut schreiben aber jemand anderes könnte da ja anständig in den artikel einbinden


Artikel zu einzelnen Folgen

Ich hab in der englischen WP gesehen dass es zu jeder Folge einen Artikel gibt. Könnte man das in der deutschen WP auch machen? Oder würde das alles wegen mangelnder Relevanz gelöscht werden? Dann könnte man nämlich auch den Plot aus dem O.C. Artikel auf die Folgen Artikel verteilen. DaSch 12:05, 16. Jan. 2008 (CET)

letzteres. Fehlende Relevanz. Es gibt derzeit 3 Episodenartikel in der WP, die formal die WP:RK's erfüllen. Noch einmal mit Gefühl und Die scheinbar unendliche Geschichte etwa, die dritte fällt mir grad nicht ein... --darkking3 Թ 12:21, 16. Jan. 2008 (CET)
Naja ich glaub ich erspar mir den Stress hier bei Wikipedia, ich hab mal angefangen auf meiner Seite nen Episodenguide im Wikistyle zu machen. Also wer Spaß dran hat bisschen mitzuhelfen darf gern mitarbeiten. Link DaSch 15:04, 10. Feb. 2008 (CET)

Handlungsbeschreibung Staffel 1

gibt es eine objektive richtlinie, die die ausdifferenzierung zwischen handlungsbeschreibungen für schauplätze, figuren und deren rollen und beziehungen einerseits und angeblichem "fan geschwurbel" andererseits beschreibt ? warum wird beim artikel-ausbreitungsprozess gleich ein bedrohlicher ton mit massiven löschanliegen angeschlagen ? und warum das auf meiner diskussionsseite, statt direkt beim betreffenden artikel ? Bernd Michael Uhl 20:50, 26. Okt. 2008 (CET), siehe dazu : [3]

ich habe mich an dich gewendet, da du allein den Artikel erweiterst. Ich selbst kenne die Serie, habe aber nie die Handlung ausbauen wollen, da man zwangsläufig nich an einer Inhaltsangabe der Episoden vorbeikommt. Und die verkürzte version war ausreichen. und: Als stabilste Beziehung stellt sich in der ersten Staffel die Beziehung zwischen Seths Eltern und Ryans Pflegeeltern Sandy and Kirsten Cohen heraus ist eindeutig Fangeschwurbel, da Wikipedia nicht die Aufgabe hat, dies zu analysieren. Dies geht weit über eine Inhaltsangabe hinaus. --darkking3 Թ 23:14, 26. Okt. 2008 (CET)
gut. meinetwegen kann man über die eine oder andere formulierung sprechen. zur konkreten angemerkten formulierung... wenn du die serie gesehen hast, weißt du, dass die Beziehung von Sandy and Kirsten Cohen wie alle anderen paarbeziehungen immer wieder kritisch und schwer belastet wird, aber als einzige im gegensatz zu den anderen paarbeziehungen nicht auseinanderbricht. dies soll wohl eine vorbildfunktion eines idealen paares sein. dies ist keine analyse wie du es nennst, sondern eine beschreibung der tatsächlichen rollen, funktionen und wirkungen. ich fand die geschichtenerzählung gut gemacht, aber ich würde mich nicht als fan bezeichnen. zudem fehlt mir immer noch die definition des fangeschwurbels zur abgrenzung beim beschreiben der handlungstränge, orte und personen Bernd Michael Uhl 09:50, 27. Okt. 2008 (CET)
eben diese AnmerkjungVorbildfunktion ist Fan-Gerede, da es so zwar stimmt, aber schon eine Analyse ist, schließlich unterstellst du ja schon quasi eine Absicht der produzenten, dass dies so sein soll. Aber genauso gut könnte man es es Zufall nennen. es wird halt nirgends direkt in der Serie erzählt. findest du dazu aber eine Quelle, wo dies (von einem produzenten/whereever) bestätigt wird, kannst du dies so schreiben. Derzeit ist es so POV. --darkking3 Թ 12:06, 27. Okt. 2008 (CET)
häh? Vorbildfunktion habe ich auch gar nicht im artikel geschrieben, sondern das genau beschrieben, was passiert und was man sieht, wenn man die staffel sieht, nämlich dass sandy und kirsten trotz beziehungsstress und äußerem druck im gegensatz zu anderen paarbeziehungen als einzigste ihre paarbeziehung eben nicht unterbrechen oder gar gänzlich aufgeben. dabei ist nix interpretiert, analysiert oder gar geschwurbelt Bernd Michael Uhl 18:58, 27. Okt. 2008 (CET)
nachdem ich dich gerade auf Wikipedia:Formatvorlage Fernsehserie hinweisen wollte, die dazu mal absolt gar nichts hergibt, schau dir doch mal bitte Wikipedia:Formatvorlage Film an. Die zuständige Redaktion ist ja die gleiche; Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen --darkking3 Թ 22:11, 27. Okt. 2008 (CET)
OK, da steht...: "Handlung. Hinweis: Die Beschreibung sollte wesentliche Handlungsstränge schildern und die Grundstimmung und Genre-Zugehörigkeit deutlich machen, ohne sich dabei in jenen Einzelheiten der Filmhandlung zu verlieren, die für das Verständnis des Films eigentlich irrelevant sind. Die Namen von Darstellern werden aus Gründen der besseren Lesbarkeit in der Handlung nicht mitgeführt, sondern unter dem Punkt „Besetzung“ in der Filminfobox angegeben." Also sind die wesentliche Handlungsstränge zu klären und auszusortieren was Einzelheiten der Filmhandlung sind und was nicht,oder ? im vorliegenden fall ist die stabile beziehung ein alleinstellungsmerkmal und ein wesentlicher wesentlicher Handlungsstrang. Bernd Michael Uhl 10:31, 28. Okt. 2008 (CET)
das ist ganz klar kein wesentlicher Handlungsstrang. Die Handlung ist derzeit eine Textwüste, siehe auch Diskussion:O.C., California/Archiv#Handlung Überarbeiten --darkking3 Թ 11:24, 28. Okt. 2008 (CET)
Ok. Lass mal stecken. Ich sehe schon nach deinem bissigen einstieg wird das hier höchstwahrscheinlich endlos so weitergehen und wir werden dann wahrscheinlich fast jeden zweiten satz diskutieren, ob er dem handlungsstrang zugehörig sein sollte oder nicht. Ich mag aber eher produzieren statt die zeit und energie in endlos-diskussionen zu stecken. Also werde ich meinen produktionsinteressen einen anderen fokus geben und dir diese ecke hier überlassen. Also mach mit meiner angebotenen arbeit, was du willst. Bernd Michael Uhl 10:03, 30. Okt. 2008 (CET)
Frag doch mal in der Redaktion nach, was sie von deinem geschriebenem halten oder ob sie eine Auslagerung für möglich halten. Mein Problem ist wie gesagt nur die länge des textes und manche POV sachen... --darkking3 Թ 17:12, 30. Okt. 2008 (CET)
OK. Das Argument einer Unterscheidung zwischen einer ausführlichen Inhaltsbeschreibung und einer Kurzen Inhaltsangabe kann ich noch nachvollziehen. Habe bis jetzt keinen expliziten Artikel für eine Staffel einer Film/TV-Produktion gefunden. Bernd Michael Uhl 08:27, 2. Nov. 2008 (CET)
Da eben liegt der hund begraben, ein Präzedenzfall gibt es nicht. Beim Auslagern kann man die handlung dann auch auf einzelne Episoden splitten. Es gibt bisher auch nur zwei artikel zu episodenartikeln, einer ist Die scheinbar unendliche Geschichte --darkking3 Թ 13:28, 2. Nov. 2008 (CET)

Die enthaltene Episodenliste

Die enthaltene Episodenliste ist so relevant, da sie Hintergrundinformationionen bietet. Dies wurde damals auch von Benutzer: P. Birken so akzeptiert und war auch vor dem meinungsbild so enthalten. jeder der die Art und Weise der Argumentation Birken kennt, weißt, dass sie auch jetzt noch zulässig ist ;) --darkking3 Թ 22:04, 6. Mär. 2009 (CET)

Nach dem Ergebnis des Meinungsbildes zum Thema Episodenlisten brauch eine Liste aber mehr als nur fan-relevante Inofmationen.

„nach dem die Inhalte solcher Seiten Wissen vermitteln und nicht ausschließlich fan-relevante Informationen verbreiten sollen.“

Das ist meiner Ansicht nach nicht gegeben, also sollte die Liste raus. Das Ergebnis ist ganz klar und fordert zusätzliche Informationen. --200.65.0.33

beschreibung der hauptcharaktere

ich finde es merkwürdig, in welcher reihenfolge die hauptcharaktere aufgelistet sind. beispielsweise steht marissa vor seth und summer meiner meinung nach viel zu weit unten. außerdem stehen die jugendlichen im zentrum dieser serie, allerdings stehen kristen und sandy auf platz nummer 1 und 2. ich werde sehen, ob ich noch zeit habe, das auszubessern, ansonsten wäre es schön, wenn das jemand machen könnte. wenn natürlich jemand gegen die veränderung der aufreihung ist, höre ich mir gerne die argumente an! lg, --88.117.89.26 14:18, 16. Okt. 2009 (CEST) ach ja, hier ist die "alte" auflistung, die meiner meinung nach eine veränderung nötig hat:


Sandford „Sandy“ Cohen Kirsten Cohen Ryan Atwood Marissa Cooper Seth Ezechiel Cohen Luke Ward Jimmy Cooper Julie Cooper-Nichol Summer Roberts Caleb Nichol Taylor Townsend Kaitlin Cooper

Ich glaube, die Reihenfolge ist so gewählt, weil sie auch so im Vorspann auftaucht. Habe mich beim Vorspann auch schon das ein oder andere Mal über die Reihenfolge gewundert. --Pocci 15:40, 16. Okt. 2009 (CEST)

ich verstehe, aber vielleicht sollte die reihenfolge trotzdem noch einmal überdacht werden. danke,lg, --62.47.207.81 23:30, 16. Okt. 2009 (CEST)

Fehler! Staffel 5

"Seth heiratet Summer, Ryan ist Trauzeuge und Taylor ist Brautjungfer, beide sehen sich sehr interessiert an, im Publikum sieht man Sandy, Kirsten und ihre Tochter Sophie Rose Cohen."

Sophie Rose Cohen(die Nana) ist die Mutter von Sandy Cohan. Oder, lese ich gerade falsch?! Müsste verändert werden. (nicht signierter Beitrag von 87.162.109.103 (Diskussion | Beiträge) 23:16, 10. Okt. 2009 (CEST))


Ich glaube, dass Sandy und Kirsten ihre Tochter nach Sandys Mutter benannt haben. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher. -- 89.60.212.146 14:48, 15. Okt. 2009 (CEST)

Hallo? Es gibt keine 5 staffel! Es gibt nur eine vierte! Es währe zwar wirklich schön wenn es eine fünfte geben würde, aber das tut es nicht!!! Und ausserdem finde ich es gut wenn das so ausführlich beschrieben wird, aber die vierte Staffel wird total vernachlässigt! (nicht signierter Beitrag von 79.239.39.96 (Diskussion | Beiträge) 18:29, 2. Nov. 2009 (CET))

Überarbeiten

Wie hier drüber schon angedeutet sind die Staffelbeschreibungen viel zu lang, verlieren sich in Details ohne das wesentliche rüberzubringen. Als "Ausgleich" fehlt dann eine Beschreibung des Grundkonzepts der Serie. --P. Birken 19:55, 11. Okt. 2010 (CEST)

Erste Staffel

Zusammenfassung 1. Staffel ist ja wohl viel zu lang... (nicht signierter Beitrag von 77.23.45.210 (Diskussion | Beiträge) 19:39, 1. Sep. 2009 (CEST))

Ich finde auch, dass die 1. Staffel viel zu ausführlich beschrieben wird und dass vor allem die 5. Staffel sehr schlecht zusammengefasst ist, da nur kurze Sätze wie z.B. "Ryan und Taylor verlieben sich." verwendet werden. Der Text ist dadurch sehr stockend und vor allem viel zu ungenau. Außerdem sollte man den Abschnitt über die Einschaltquoten der 5. Staffel nicht mit in die Zusammenfassung schreiben. -- 89.60.212.146 14:53, 15. Okt. 2009 (CEST)
Absolut meine Meinung! Ich persönlich finde die vierte Staffel mimlich auch sehr gut, und auch erholsam, das mal nicht die ganze Zeit so viel drama ist, hier stirbt Jonny, und da Marissa, da prüglt sich wer, und da kifft wer. Ist zwar echt unterhaltsam auf die dauer aber auch echt anstrengend! (nicht signierter Beitrag von 79.239.39.96 (Diskussion | Beiträge) 18:29, 2. Nov. 2009 (CET))

Fünfte Staffel?

welche 5. staffel bitte? es gibt nur 4 staffeln!! lg, --213.182.234.18 12:26, 3. Dez. 2009 (CET)

genau, es gibt nur 4 staffeln. ich finde es eigentlich gar nicht so schlecht, dass die erster staffel so genau beschrieben wurde, das ich einige Folgen verpasst habe und nunn nochmal durchlesen kann was genau passiert ist.
LG (nicht signierter Beitrag von 84.56.215.124 (Diskussion | Beiträge) 15:09, 30. Apr. 2010 (CEST))
ich habe gehört es soll eine 5. staffel geben in dem trailer wurden einige sachen weitergedreht ... ich hoffe zumindestens (nicht signierter Beitrag von 88.73.147.251 (Diskussion | Beiträge) 17:49, 16. Aug. 2010 (CEST))