Diskussion:Orgeln des Domes St. Stephan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Review

„Ich bitte um Kritik und Vorschläge zur Verbesserung des Artikels mit Ziel einer "lesenswert"-Kandidatur. Könnte jemand noch einen Vorschlag dazu machen, in welchen Review-Bereich Orgel-Artikel gehören? Vielen Dank! --UHT 18:28, 20. Feb. 2009 (CET)

Hallo UHT, wünschenswert wären angesichts der vielen Tabellen noch mehr Bilder, insbesondere Detailfotos. Im Grunde gibt es nur zwei ähnliche Bilder vom Hauptschiff und das Foto vom Schallloch (wo nichts zu sehen ist). Leider habe ich in Commons auch keine wesentlich anderen gefunden. Ansonsten ist der Artikel freilich hochinformativ. Mit den Reviewbereichen kenne ich mich auch nicht aus. Aber dort wird es auch kaum Experten geben... Gruß, ----Wikiwal 20:38, 20. Feb. 2009 (CET)“
Dann werde ich wohl demnächst mal dort Photos machen müssen, auch wenn ich eigentlich kein Experte für Photographie bin ... Was stellst Du Dir genau unter "Detailphotos" vor? Toll wäre auch ein gemeinfreies Bild mit Grundriss des Doms, in den man die verschiedenen Standpunkte eintragen könnte. Besitze einen (wahrscheinlich urheberrechtlich geschützten) Grundriss. Weiß jemand wie man sowas programmiert? Beste Grüße --UHT 23:01, 20. Feb. 2009 (CET)
Vorschlag: Von allen Orgeln, die vom Hauptspieltisch aus anspielbar sind, sollte möglichst ein Foto erscheinen. Schön wäre z. B. ein Detailfoto des schönen Barockgehäuses und ein Foto vom Hauptspieltisch, wie in Weingarten. Viel Erfolg! ----Wikiwal 11:17, 21. Feb. 2009 (CET)
Für eine Lesenswert-Kandidatur brauchen die Bilder nicht von Profi-Qualität sein. Aber auch ein relativ schlechtes Bild ist meistens besser als gar keins. --my name Welche Wikipedianer haben dich am meisten beeinflusst? 11:35, 21. Feb. 2009 (CET)

Ich würde die Disposition ab 1993 auslagern und nur die wichtigsten Daten im Hauptartikel behalten. Ansonsten sind an einigen Stellen noch ein wenig viel Stichpunkte, Fließtext wäre da besser. --my name Welche Wikipedianer haben dich am meisten beeinflusst? 09:22, 21. Feb. 2009 (CET)

Vielleicht kann man die Dispositionsdetails respektive (und insbesondere) der Aufstellung der Mixturen etc... aufklappbar machen. Dies würde der Übersicht IMHO sehr zu Gute kommen. Eine weitere Idee wäre ein Schmema, wie sich die Orgeln in der Kirche aufteilen (eine Draufsicht, vlt. auch eine vom Alter gesehen) --RF - ♫♪ 14:18, 21. Feb. 2009 (CET)

Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Kurze Stellungnahme zu einzelnen Vorschlägen:
  • Bilder: Werde ich versuchen demnächst zu machen. Ob ich Bilder vom Spieltisch machen kann (also ob man mich dort hinlässt), kann ich allerdings nicht garantieren.
  • Auslagerung der Disposition: Ich weiß, dass die Disposition im Moment nicht zum Lesen einlädt und optisch noch nicht übermäßig ansprechend ist ... aber die Informationen sind relevant und die Orgel ist sehr groß. Über eine Auslagerung habe ich auch shcon nachgedacht. Allerdings befürchte ich, dass der Artikel dann zu sehr zersplittert. Allein das Lemma "Disposition der Orgel des Domes St. Stephan (Passau)" klingt recht ungelenk.
  • Zusammensetzung der Mixturen: Ausklappbar klingt toll ... aber wie macht man das?
  • Grundriss: Habe ich auch schon vorgeschlagen. Aber einfach abscannen verstößt gegen Urheberrecht. Wenn mir jemand sagen kann wie ich einen gemeinfreien Grundriss erstellen kann, mach ich das auch gerne.
  • Fließtext: Gemeint sind wohl die Abschnitte Umbauten 1954–1971 durch Eisenbarth und Technische Daten. Ich weiß, dass Grundsätzlich keine Listen erwünscht sind. Aber wird der Artikel wirklich leserfreundlicher wenn man statt „Hauptorgel II. Manual Dolce 8′ ersetzt durch Oktävlein 1′“ 23 mal Sätze mit praktisch gleicher Struktur liest? Den Abschnitt Technische Daten finde ich gerade deshalb so praktisch, weil man auf einen Blick alles zum Thema findet, statt sich durch 10 Sätze über den Winddruck zu quälen.
  • Verhältnis einzelner Register und Klang der Orgel: In Wikipedia gilt nunmal die Diktatur der Wikipedia-Richtlinien. Demnach darf in Artikeln nur stehen, was mit Sekundärliteratur belegt werden kann und NPOV ist. Ich habe meines Wissens nach alle verfügbaren Bücher/Aufsätze zum Thema durchgelesen: Man findet einfach nicht viel über den Klang der Orgel, außer schwurbeligem Zeugs wie "Farbigkeit und Fülle" oder "melancholisch verklärter Klang des Südens", was für mich stilistisch zu sehr nach Lokalpresse klingt.
Beste Grüße --UHT 16:42, 21. Feb. 2009 (CET)

Welche ORGEL-Daten sind nun die richtigen?

Die die hier schon aufgeführt sind: 17.774 Pfeifen und 233 Registern - oder die, welche bei: http://www.die-orgelseite.de/disp/D_Passau_Dom.htm genannt werde, nämlich: 17.974 Pfeifen, 229 Register, 5 Manuale, 326 Ranks.

"Könnte das jemand in Passau mal eben schnell zählen ...? - Bittte!"

 ;-)

196.209.17.82 19:22, 20. Apr. 2009 (CEST)

Im Artikel werden 17.974 Pfeifen genannt, insofern besteht also kein Unterschied. Der Unterschied bei den Registern ergibt sich daraus, dass vier Register Glockenspiele sind, die keine "Pfeifen" im engeren Sinne haben und wohl deshalb bei die-orgelseite.de nicht mitgezählt werden. Beste Grüße --UHT 20:56, 20. Apr. 2009 (CEST)

Review vom 6. März 2009 bis 21. April 2009

Orgeln des Domes St. Stephan (Passau)

Artikel über die größte Domorgel der Welt und größte Orgel außerhalb der USA, in den ich jetzt einiges an Literaturrecherche und Arbeit gesteckt mit dem Ziel einer "lesenswert"-Kandidatur. (Vgl. auch die Diskussion:Orgeln des Domes St. Stephan (Passau)).

Bin zwar immer noch unsicher in welche Review-Kategorie Orgel-Artikel gehören; aber mit der Orgel von St. Martin (Memmingen) ist der Artikel hier ja nicht ganz allein. Vielen Dank für Anregungen und Hilfe! Beste Grüße --UHT 12:06, 6. Mär. 2009 (CET)

Hmm ist schwer die richtige Kategorie zu finden. Beim erstem kurzen drüberfliegen habe ich schon mal festgestellt, dass ein paar bessere Bilder - vor allem von der Evangelienorgel - wirklich sehr sehr nützlich wären. --Mrilabs 15:14, 6. Mär. 2009 (CET)

Die größte Domorgel der Welt - nach was? Die meisten Pfeifen? Die meisten Register? Das größte Prospekt? etc.. Gerade für die Größe von Orgeln gibt es doch diverse Meinungen und Unterschiede...das zu präzisieren wäre doch schön :o).

Nach was? Nach allem! Vgl. auch Liste von Orgeln. Außerdem steht im Artikel eindeutig nach der Anzahl der Ranks. Beste Grüße --UHT 15:42, 6. Mär. 2009 (CET)
Tschuldige, glatt überlesen. Das schaffen war heut doch anscheinend anstrengender als gedacht....daher meine Aussage zurück und ich beaupte genau das Gegenteil ;o) --Grüße aus Memmingen 15:46, 6. Mär. 2009 (CET)

Erfolgreiche Lesenswert-Kandidatur vom 30. April bis 7. Mai 2009

Artikel wurde umfassend überarbeitet und war (leider mit sehr geringer Resonanz) über sechs Wochen im Review. Enthält meiner Meinung nach alle wichtigen Aspekte zum Thema und ist durchgängig mit reputabler Sekundärliteratur belegt. Die Bilder sind zugegebenermaßen verbesserungwürdig, was gemäß den "lesenswert"-Kriterien wohl verschmerzbar sein sollte. --UHT 21:15, 30. Apr. 2009 (CEST)

„Hans Leitner und Wolfgang Eisenbarth (Hrsg.): Die Passauer Domorgel. 1. Auflage. Schnell + Steiner, Regensburg 2002, ISBN 3-7954-1469-5, S. 77–103.“ steht achtmal hintereinander in den Quellennachweisen. Bitte nachrüsten im Stile von: <ref name="leitner_77_103">Hans Leitner und Wolfgang Eisenbarth (Hrsg.): Die Pa...</ref> Text text text <ref name="leitner_77_103"/>. Bei der Gelegenheit könnte man natürlich auch noch zum Templator greifen...
Ansonten: kann man irgendwas mit diesen riesigen Listen machen? Vielleicht in einen eigenen Listen-Artikel ausgliedern? -- Serpens ?! 21:35, 30. Apr. 2009 (CEST)
Die Einzelnachweise werd ich noch verbessern. Welche Listen meinst du genau? Dass die historischen Disposition aufklappbar sind, finde ich einen guten Kompromiss. Die aktuelle Disposition und die technischen Details möchte ich ungern auslagern, da der Artikel dadurch unnötig zerpflückt würde. Die Umbauten 1945–1971 könnte man natürlich ausformulieren. Aber würde der Artikel wirklich übersichtlicher, wenn der Leser zwanzig mal den ungefähr gleiche Satz liest? Vielen Dank! --UHT 21:48, 30. Apr. 2009 (CEST)

Pro - Da steckt viel Arbeit drin, auch seit dem letzten Mal... --RF - ♫♪+

Pro - Sehr interessanter und gut geschriebender Artikel für mich und alle Orgelfreunde. -- Musicologus 18:31, 5. Mai 2009 (CEST)

Mir ist folgendes aufgefallen:

  1. Die Einleitung ist mir persönlich etwas zu lang. Sie soll lediglich einen kurzen Überblick über die Orgel bzw. den Artikel geben.
  2. Die Geschichte ist meines Erachtens ein wenig zu strukturiert. Vielleicht kann man da einige Unterkapitel zusammenfassen. Ebenso fallen Ein-Satz-Paragraphen auf, die sollten auch eliminiert werden.
  3. Der Absatz Umbauten 1945–1971 durch Eisenbarth tendiert etwas zu sehr in Richtung Liste.
  4. Mir ist aufgefallen, dass im Artikel an mindestens drei Stellen die Passauer Orgeln mit anderen verglichen werden. IMHO genügt es, das einmal im Artikel zu erwähnen, und eventuell auch kurz in der Einleitung, aber keinesfalls öfter.
  5. Die Disposition könnte man eventuell auslagern, beispielsweise in Dispositionen der Orgeln des Domes St. Stephan (Passau).

Der Artikel hat mir insgesamt gut gefallen. Von mir aus ein Pro. --my name 11:16, 1. Mai 2009 (CEST)

Also von mir gibt es ein glattes Pro. Die Dispositionen gehören IN den Artikel und ja nicht asgelagert. Wenn ich diesen Artikel aufrufe, interssiert mich ja gerade die Geschichte der verschiedenen Dispositionen und der heutigen Disposition, macht sie doch den Klang der Orgel aus. Ansonsten kann ich, was das mit den Absätzen betrifft mcih my name anschließen. -- Grüße aus Memmingen 18:29, 1. Mai 2009 (CEST)

Nur, damit das nicht falsch verstanden wird: Ich würde lediglich die heutige Disposition auslagern, da sie enorm viel Platz einnimmt. Meines Erachtens wäre das etwas lesefreundlicher. Aber ein Muss ist es natürlich nicht. --my name 18:33, 1. Mai 2009 (CEST)
Mir ist das Problem durchaus bewusst: Aber dass das Lemma-Ungetüm mit doppeltem Genitiv "Dispositionen der Orgeln des Domes St. Stephan (Passau)" leserfreundlicher ist, glaub ich aucht nicht. --UHT 18:36, 1. Mai 2009 (CEST)
Also, wenn das Ausgelagert würde, müsste ich mir meine Bewertung nochmals überlegen. Klar nimmt die Disposition und die technischen Daten einen haufen Platz in Anspruch, aber DAS macht doch die Orgel aus. Die Baugeschichte ist für den Klang komplett unwichtig, auf die Dispo kommt es an. -- Grüße aus Memmingen 18:48, 1. Mai 2009 (CEST)
Werden die von mir und Memmingen bemängelten Punkte eigentlich noch abgearbeitet? --my name WWhDamb? 21:55, 3. Mai 2009 (CEST)

Ein Pro für die überzeugende und fachkundige Arbeit, die das Herz von Orgelfreunden höher schlagen lässt. Durch die Idee, die historischen Dispositionen und Mixturenaufbauten auszuklappen, hat der Artikel sehr an Übersichtlichkeit gewonnen. Der Artikel ist sachlich, nüchtern, ohne Hauch von POV und allemal das blaue Bapperl wert. Viel Erfolg! --Wikiwal 08:06, 2. Mai 2009 (CEST)

Pro Ein Artikel, der jedem Orgellexikon Ehre macht! Vorschlag: Die technischen Daten der Orgeln der Andreas- und Lamberg-Kapelle in Fließtext umwandeln, das würde mir das Lesen erleichtern. -- Pfir 22:26, 3. Mai 2009 (CEST)

Pro Sehr schöne Arbeit, man sieht die viele Mühe, die hier hineingesteckt wurde. Das mit den Listen/technischen Daten stört mich gar nicht, wenn man das nicht anders machen kann, dann ist das halt so. --Capaci34 Ma sì! 11:29, 4. Mai 2009 (CEST)

Artikel ist in dieser Version lesenswert mit 7 Pro. --Kauk0r 00:28, 4. Mai 2009 (CEST)

lemma

gibts nen grund fuer das klammerlemma? Orgeln des Domes St. Stephan reicht doch voellig. gilt dann auch fuer den dom selber: Dom St. Stephan statt Dom St. Stephan (Passau). -- Supermartl 19:55, 17. Mai 2010 (CEST)

Das Problem ist nicht das Orgel-Lemma, die werden laut unbestrittener NK streng vom Gebäude-Lemma abgeleitet. Die Frage ist eher, ob man endlich die Lemmata für Dome und Kathedralen in Deutschland vereinheitlicht auf "Dom zu XY" oder "XYer Dom" (für Frankreich gibt's eine NK). Du kannst gern eine NK-Diskussion an passendem Ort beginnen; erfahrungsgemäß ist die Konsensfindung aber eher zäh ... Beste Grüße --UHT 20:06, 17. Mai 2010 (CEST)
nachdem es beides klammerlemmata sind, wuerd ich die einfach verschieben! -- Supermartl 18:14, 18. Mai 2010 (CEST)

Den Sinn der Klammern mag verstehen, wer will. Ich hatte seinerzeit den Artikel Pfarrkirche St. Mauritius Kärlich eingestellt und wurde paar Tage später darauf hingewiesen, das Kärlich müsse in Klammern stehen. Warum das so sein „muss“, konnte und kann mir keiner erklären. Das ist eben so. ;-) -- Lothar Spurzem 18:39, 18. Mai 2010 (CEST)

Arnies Kindheitstraum

Arnold Schwarzenegger spielte am 18.9.17 auf der Passauer Domorgel, er erfüllte sich anscheinend einen Kindheitstraum. Ist dies relevant für diesen Artikel? (nicht signierter Beitrag von 94.216.35.227 (Diskussion) 18:18, 21. Sep. 2017 (CEST))

Wir wollen Arni, dessen Spiel von keiner musikalischen Kenntnis getrübt war, der nicht einmal einen einzigen wohlklingenden Akkord spielen konnte und zum Schluss noch ohne es zu merken auf dem Pedal stand, diese Peinlichkeit lieber ersparen. --Wikiwal (Diskussion) 11:45, 22. Sep. 2017 (CEST)
Deine obigen Ausführungen in Ehren. Inhaltlich bitte so übernehmen, etwas treffender formulieren, Othographisches optimieren und alles unter dem neuen Gliederungspunkt "Trivia" einpflegen. (nicht signierter Beitrag von 94.216.35.227 (Diskussion) 16:33, 22. Sep. 2017 (CEST))
Das ist nur Tagespresse und für den Artikel nicht relevant. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 16:41, 22. Sep. 2017 (CEST)
Ich hab auch keinen Bock, von ihm, der, so mein Eindruck, für Anhänger roher Gewalt wichtig ist, hier was zu lesen. Der Artikel ist lang genug.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 22:53, 30. Jan. 2020 (CET)

Was heißt das?

Im Artikel steht folgender Satz: „Seit 1924 beherbergen die Gehäuse die Epistel- und Evangelienorgel.“ Zum einen klingt es eigenwillig, dass die Orgeln nicht in den Gehäusen stehen oder eingebaut sind, sondern von ihnen „beherbergt“ werden, zum anderen wird nichts gesagt, was für Gehäuse es sind. Sind es die Gehäuse einer früheren Orgel, oder was soll gesagt werden? Werden sie vielleicht von Gehäusen umschlossen? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:36, 3. Mär. 2018 (CET)