Diskussion:Otto Grüneberg
60.000 ?
Diese Zahl sollte belegt werden. Holgerjan 20:30, 14. Feb. 2007 (CET)
- Verständnisfrage/Erklärungsbedarf: Versammlung der IAH ? Holgerjan 20:56, 14. Feb. 2007 (CET)
- Letzten Satz nun entfernt: Etwa 60.000 Arbeiter kamen zu seiner Beisetzung. Unwahrscheinlich und durch beigefügte Weblinks nicht belegbar. -Holgerjan 12:36, 16. Feb. 2007 (CET)
Es findet sich auch in den Einladungen zu den jährlich Gedenkveranstaltungen:
"Ehrung für Otto Grüneberg in Berlin am Sonntag, 3. Februar 2008 10 Uhr, vor der Gaststätte "Kastanie", Schloßstr. 22, U-Bhf. Sophie-Charlotte-Platz
Grüneberg war Leiter der Roten Jungfront in Charlottenburg. Seine Mörder waren Angehörige des berüchtigten SA-Sturms 33, die ihm auflauerten, als er mit Freunden von einer Nachtsitzung der Internationalen Arbeiterhilfe kam. An der Ecke Hebbelstraße / Schloßstraße verletzten sie ihn mit mehreren Schüssen. Grüneberg konnte sich gerade noch zu der Gaststätte im Erdgeschoß seines Wohnhauses in der Schloßstraße 22 schleppen. Dort starb er. Grüneberg hatte in der Woche vor seiner Ermordung Drohbriefe erhalten. Grund: Er sollte als Zeuge in einem Prozeß gegen Nazis aussagen, die wenige Tage zuvor den Arbeiter Max Schirmer durch Messerstiche so verwundet hatten, dass er am Tag darauf starb. Ungeachtet dieser Tatsache wurde in der Tagespresse der Mord an Otto Grüneberg als „Zufall“ hingestellt. Seine Mörder bekamen fünf Jahre Haft - wurden aber schon nach zehn Monaten freigelassen. Zur Beerdigung kamen 60 000 Berlinerinnen und Berliner, um so auch gegen den Terror der SA zu protestieren. Otto Grüneberg war eines der ersten Opfer des Faschimus in Charlottenburg. Vor und nach der faschistischen Machtergreifung von 1933 sollten ihm noch viele folgen."
Ejka 21:15, 2. Feb. 2008 (CET)
- Dann spricht wohl nichts dagegen, diese Information wieder einzuarbeiten. Da dies jedoch nicht durch eine wissenschaftl. Veröffentlichung belegt werden kann, würde ich vorschlagen, eine distanzierende Formulierung ("angeblich") zu wählen. MfG --Holgerjan 11:40, 3. Feb. 2008 (CET)
Q wozu?
Bei dem wiederholt abgeworfenem {{Quelle}}-Baustein fragt sich, welche Funktion der haben soll. Die hier drüber diskutierte Teilnehmerzahl zur Beisetzung ist inzwischen längst mit direkten Verweisen auf die Tagespresse als Quelle versehen. Für alles weitere gibt es einen Literaturbeleg. Wenn nicht deutlich gemacht werden kann, welche Funktion dieser Baustein erfüllen soll, dann muss der eben wieder aus dem Artikel rausgenommen werden. – Osika 15:24, 22. Apr. 2010 (CEST)
- Der Arikel war unbequellt. Nun wurde zwischenzeitlich Literatur eingefügt, die hoffentlich das enthält was auch der artikel hergibt. Insofern kann der Baustein raus. Ich entferne ihn. Schreiben Seltsam? Aber so steht es geschrieben ... 18:06, 22. Apr. 2010 (CEST)
Haftstrafen der verurteilten SA-Männer
Leider entzieht sich die Angabe der Überprüfbarkeit. Lediglich der Umstand, daß alle Verurteilten nach 10 Monaten wieder auf freien Fuß gesetzt wurden, läßt vermuten, daß die Gerichtsverhandlung im Frühjahr 1932 geführt wurde und die Delinquenten nach 1933 amnestiert wurden. In 'Denkmalsfigur – Biographische Annäherung an Hans Litten 1903-1938' heißt es, daß Sturmführer Friedrich Hahn der Mörder Grünebergs gewesen sei. Das Autorenkollektiv berief sich auf eine „unbedingt sichere vertrauliche Information“ aus SA-Kreisen. Auch wikipedia berichtet in diesem Sinne. Hier wäre eine verläßliche Angabe hilfreich.
Antifaschist?
In der Einleitung: Das war er sicher auch, aber hauptsächlich doch Kommunist. Das wollen manche zwar nicht gerne hören, wäre aber korrekter. --195.200.70.40 17:38, 22. Dez. 2017 (CET)