Diskussion:Paepcke (Adelsgeschlecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Tützpatz

Soweit mir bekannt ist, sind nur die alten Stallanlagen in den Besitz der von Paepcke gekommen. Gutshaus und Park gingen separat an einen nicht genannten Besitzer mit touristischen Ambitionen, die jedoch bisher nicht verwirklicht wurden. Gibt es dazu eventuell neuere Entwicklung und Belege? Wenn nicht, würden Bild und Link zum Gutshaus doch eher irritierend wirken. Gruß --Erell (Diskussion) 13:11, 28. Dez. 2016 (CET)

Ich habe das aus der Adresse (Parkstr. 1) geschlossen. Weitere Informationen liegen mir nicht vor. Die Irritation war gewollt in der Hoffnung, dass jemand darüber stolpert und es ggf. richtig stellt - was ja in gewisser Weise auch geklappt hat ;-). Herzlichen Gruss --Concord (Diskussion) 14:18, 28. Dez. 2016 (CET)
Ok. Andererseits schade, hatte gehofft, da passiert endlich mal was. Gruß --Erell (Diskussion) 22:19, 28. Dez. 2016 (CET)

österr. Adel?

warum soll das Geschlecht zum österr. Adel gehören? Der Kaiser wird den Justizrat wohl in den Reichsadel erhoben haben? Oder hat ihm den persönlichen Adel verliehen und der Großherzog hat ihm den erblichen Adel verliehen. lG --Hannes 24 (Diskussion) 19:08, 16. Aug. 2017 (CEST)

Weil es seit dem Endes des Alten Reiches 1806 keinen Reichsadel mehr gab.... Der Großherzog konnte Adel nur anerkennen, nicht selber verleihen. Das ging erst ab König. Also ging man dafür nach Preußen, Sachsen, Bayern oder eben nach Wien ... --Concord (Diskussion) 20:58, 16. Aug. 2017 (CEST)
upps, die Kleinigkeit hab ich übersehen ;-) Erledigt. Danke und lG --Hannes 24 (Diskussion) 12:16, 17. Aug. 2017 (CEST)