Diskussion:Pariser Kommune/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Welche Regierung ?

Welche Regierung ist gemeint? Die Französische? Bitte klarstellen. --Wiesel 15:07, 1. Okt 2003 (CEST)

Der Aufstand ging tatsächliche gegen die französische Regierung! MfG --Florian.Keßler 14:48, 31. Jan 2005 (CET)

Übertragung von Benutzer Diskussion:Florian.Keßler

Habe mir erlaubt mal die Diskussion hier rüberzuschieben, zur allgemeinen Diskussion --Florian.Keßler 14:44, 31. Jan 2005 (CET)

Hallo Florian, du hast gerade die Kategorie erweitert. Was hat die Pariser Kommunie mit dem Deutsch-Französischer Krieg genauer zu tun? --Herr Andrax 00:19, 31. Jan 2005 (CET)

Nach dem Zusammen bruch des Zweiten Kaiserreiches hat die Pariser Kommune in der Stadt Paris die Macht übernommen und daraufhin gab es im Rahmen des Deutsch-Französischen Krieges auch Gefechteb mit deutschen Truppen! MfG --Florian.Keßler 09:42, 31. Jan 2005 (CET)
Aufgrund des Aufstandes von pariser BürgerInnen gabe es zwischen Deutschen und Franzosen Krieg? Tatsächlich. Wie, warum und wozu? Neugierig. Herr Andrax 09:50, 31. Jan 2005 (CET)
Meister Andrax, der Aufstand war während des Krieges, die sogenannte Emser Depesche war offizieller Kriegsgrund! MfG --Florian.Keßler 09:52, 31. Jan 2005 (CET)
Was hat die Kommune mit der Emser Depesche zu tun? Tschuldige, ich hab nichts gegen die Kategorie und möchte nur die Zusammenhänge verstehen. Wäre gut, wenn auch im Artikel der Zusammenhang deutlich wird, sofern sie deutlich sind. Gab es zum Beispiel deutsche Desateure, die bei der Kommune mitgewirkt haben, deutsche Kriegsgegner, die die Kommune unterstützt haben? Grüße, Herr Andrax 10:14, 31. Jan 2005 (CET)
Anders herum wird ein Schuh daraus: die Impertinenz des französischen Volkes veranlasste die Kriegsgegner zu einem Pakt. Frankreich verzichtete auf Elsass und Lothringen, im Gegenzug liess Bismarck die französischen Kriegsgefangen frei, so dass die nach Versailles geflohene Regierung eine Interventionsarmee zur Niederschlagung des Aufstandes aufstellen konnte. Man war sich einig, zunächst einmal den Pöbel zu massakrieren, bevor man sich wieder der Aufteilung Europas zuwandte. --Nico b. 14:36, 31. Jan 2005 (CET)
Nachdem das Franzäsische Kaisertum zusammengrbrochen ist, erhebte sich die Pariser Kommune gegen die republikanische französische Regierung, vor Waffenstillstand! MfG --Florian.Keßler 14:48, 31. Jan 2005 (CET)

Grüß euch! Weiß irgendwer, wie die Kommune verwaltungstechnisch gearbeitet hat, bzw. was zeichnet die Pariser Kommune eigentlich im speziellen ausgezeichnet hat? War sie überhaupt eine neue Form der Selbstverwaltung oder könnte man sie nicht ohnehin mit anderen Verwaltungs- bzw. "Herrschafts"formen vergleichen? Wie wurde der Stadtrat bestellt/gewählt und welche Maßnahmen wurden in den wenigen Monaten ergriffen? Vielleicht hat jemand die angegebene Literatur gelesen und könnte hierzu noch ein paar Infos anfügen. lg Spitzl 02:23, 28. Feb 2005 (CET)

Ich habe unter anderem die historischen Variationen Sebastian Haffners als Grundlage gelesen, wo der Historiker eigentlich sehr detailliert den Umgang beschreibt. Im Grunde war die Kommune sogar eher sozialdemokratisch (also im Sinne der marxistischen Sozialdemokratie) geprägt. Trotz der Kämpfe hat die Stadtregierung nie das Vermögen der Nationalbank entwendet, sondern sich nur einen Kredit geben lassen. Im Stadtparlament gab es auch oppositionelle Vertreter der bürgerlichen Bezirke, die jedoch keine Mehrheit hatten. Die Kommune versuchte die Situation der arbeitenden Menschen zu verbessern, beispielweise durch neue Formen der sozialen Absicherung. Die "Revolutionäre" waren überwiegend jung, aber auch durchwegs gebildet. Auf die Tradition der Kommune beriefen sich später unter anderem auch Lenin in der Sowjetunion und die austromarxistischen Sozialdemokraten in Wien ("Das rote Wien" - 1918-34; Modell einer sozialdemokratischen Stadtverwaltung). Ich werde versuchen, demnächst einige neue Infos anzufügen. Ewaldm 19:45, 17. Jun 2005 (CEST)

Auch ich habe Haffners "historische Variationen" kürzlich gelesen, und hatte bei ihm nicht das Gefühl, dass er unterschreiben würde, die Kommune hätte Paris nach sozialistischen Vorstellungen zu verwalten versucht. Vielleicht geht das aber ja aus anderen Schilderungen oder Quellen so hervor. Wollte das nur zu bedenken geben.

Bilder

Ich habe mal 2 neue Bilder für das eine alte reingetan. Getötete Kommunarden sind gut und schön. Aber alleine taugen sie nicht. Zumal nicht klar ist, ob sie im Kampf getötet wurden, oder Exekutiert wurden (was ich mal denke). Kenwilliams 22:25, 4. Sep 2005 (CEST)

Karl Marx: "Der Bürgerkrieg in Frankreich"

Sind Marx Texte nicht inzw gemeinfrei? http://www.mlwerke.de/me/me17/me17_319.htm

Bitte detaillierter

"Der Rat der Kommune begann mit sozialen, politischen und wirtschaftlichen Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen des Volkes" - ?

--62.180.160.7 04:27, 20. Jul. 2007 (CEST)

Ergänzungen

Hallo zusammen, ich habe vor kurzem eine Hausarbeit geschrieben, die analog die Geschichte der Kommune und das Drama von Brecht behandelt und habe jetzt auf Basis dieser Arbeit angefangen, den Artikel ein wenig mit Details anzureichern. Das Quellenmaterial stützt sich dabei hauptsächlich auf die Bücher "Die Pariser Commune im Bewußtsein ihrer Anhänger" (Koechlin, Basel 1950) und die DTV-Quellensammlung zum 100. Jahrestag der Kommune (Swoboda, München 1972). Bisher habe ich den Teil über die Bedingungen für den Kommuneaufstand, bzw. das historische Szenario, etwas überarbeitet und ein paar kleine Fehler korrigiert (z.B. war Thiers zu Beginn nicht Premierminister, sondern offiziell "Chef der Exekutive"). Ich versuche mittelfristig, den ganzen Artikel auszudehnen und auch auf die hier aufgeworfenen Fragen (z.B. Frauenwahlrecht und besonders die sozialpolitischen Maßnahmen der Kommune) einzugehen.

M. de V 21:11, 25. Dez. 2007 (CET)

Defekter Weblink

steht offensichtlich nicht mehr zur Verfügung. Ist eine Berichtigung möglich? --Pm (Diskussion) 17:15, 12. Mär. 2012 (CET)

Defekter Weblink

GiftBot (Diskussion) 05:38, 2. Okt. 2012 (CEST)

Ich hab

da mal nen Baustein gesetzt. Schon die Einleitung ist fragwürdig. --RumWuseln (Diskussion) 23:25, 6. Jan. 2013 (CET) Was im Übrigen sehr knapp ausfällt und sehr erwähnenswert ist, ist die Rolle von Frauen in dem ganzen Zusammenhang: [[1]] (die habe teilweise eine gesamte Barrikade mit 40-50 Männern kommandiert).--178.11.205.206 00:09, 7. Jan. 2013 (CET)

Erste Pariser Kommune

Ich vermisse hier einen Hinweis auf die erste Pariser Kommune während der Französische Revolution.--Ot 14:29, 4. Okt 2006 (CEST)

Wahlrecht für Frauen

Auf der englischen Seite wurde die frage aufgeworfen, ob in der pariser kommune auch frauen wählen durften. Ich würde sagen ja, weil es dem geist der kommune entspricht, aber das ist reines gefühl. Vielleicht weiß hier jemand mehr. --Spitzl 00:30, 1. Jun. 2007 (CEST)

Schiffswerft "61 Kommunarden" - Wer hat eine Erklärung?

Die Kommunarden der Pariser Kommune zählten nach Zehntausenden. Es muß aber eine besondere Gruppe von 61 Aufständischen gegeben haben, die sich von der Masse abhoben. Denn in Nikolajew / Ukraine ist eine der drei großen Werften nach diesen Leuten benannt. Als Kriegsgefangener habe ich dort 1944-1949 gearbeitet. Soweit mir bekannt, führt sie auch heute noch diesen Namen. E-Mail Anfragen bei der Werft - unter: info@shipyard61com.ua - blieben unbeantwortet. Pedwiki 21:44, 26. Jul. 2007 (CEST)

1788 gegründet, mehrmals umbenannt, 1931 nach den "61 Kommunarden" (russisch Судостроительный завод имени 61 Коммунара) benannt [2]. --CEP 20:19, 5. Jan. 2009 (CET)

Literatur im Verlag Editions Dittmar

Die der französischen Sprache mächtigen Autoren interessiert es vielleicht, dass der von dem Historiker Gérald Dittmar geleitete Verlag Editions Dittmar erwähnenswerte Anstrengungen zur Erforschung der Pariser Kommune anstellt und auf die Herausgabe von entsprechenden Schriften und Fotos spezialisiert ist. --CEP 18:53, 5. Jan. 2009 (CET)

Zwecks kultureller (szenisch-musikalischer) Aufarbeitung ...

... dabei durchaus historisch korrekt, und für den Artikel evtl anregende Ergänzungen liefernde Aspekte: Hier mal eine von YouTube abgekupferte, in 6 Abschnitte aufgeteilte, insgesamt ca. 50-55 minütige Aufzeichnung des österr.-dt. TV-Senders 3sat mit einer szenischen Aufführung, speziell zur Pariser Kommune von der österr. Gruppe Schmetterlinge aus der in den 1970ern im deutschsprachigen Feuilleton mit vielfach positiven Kritiken bedachten Proletenpassion (taucht bislang jdf. noch nicht mal in der kulturellen Rezeption des Artikels auf):

--Ulitz 00:09, 23. Jun. 2009 (CEST)

von wem wurden sie getötet ?

Es wurden in den Kämpfen und den folgenden Massenexekutionen ca. 30.000 Personen getötet.

Von wem wurden diese 30.000 Menschen getötet ? Von den deutschen Belagerungstruppen ? Von regierungstreuen Truppen ? Bitte genauer darstellen.

Das ist eine interessante Frage. In der "Chronik des 19. Jahrhunderts" (ich weiß, Populärliteratur) las ich, dass hunderte von Geiseln aus Bürgertum und Klerus von den Kommunarden umgebracht wurden. Zur Illustration gab es dazu auch dieses Bild. Betitelt ist das allerdings auf Commons nicht mit Opfern aus Bürgertum und Klerus, sondern mit Opfern von der Kommunarde. Auch in einem DDR-Werk mit dem Titel "Preußischdeutsche Kriege" las ich nichts von Massakern der Kommunarde. Sicherlich ist das sozialistischer POV, dachte ich mir, bis ich heute Abend mehrere Internetquellen durchlas. Eine Verschwörung oder einfach ein Fehler der Autoren des erstgenannten Buches? Aber sicherlich ist es glaubhafter, dass die Truppen von Thiers Rache begingen und die Anhänger der Kommunarde abschlachteten als umgekehrt. Zwei Quellen dazu:
http://www.geschichte.tu-bs.de/Studienfuehrer/1870/DL%20Blutwoche.html
http://www.glasnost.de/hist/fr/akom12.html
-- Steffen M. 23:24, 12. Jul 2006 (CEST)
Was deine eigentliche Frage angeht (von wem?): die preußischen Truppen waren das sicherlich nicht, denn die sind nichtmal ansatzweise in die Stadt eingedrungen. Die unterstützten nur durch Freilassung der französischen Gefangenen die republikanischen Truppen unter Thiers, die am 21. Mai durch die Stadtmauern eindrangen. -- Steffen M. 23:28, 12. Jul 2006 (CEST)
Guck hier, ein Grundlagenartikel im "SpiegeL" mit vielen Quellen: "In langen Sechserreihen mußten Kommunarden und Kommuneverdächtige zur Exekution antreten. Die Zahl der Hingerichteten wird auf 6500 bis 40 000 geschätzt, wahrscheinlich waren es etwa 25 000." http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46050231.html --82.242.71.63 17:22, 25. Sep. 2015 (CEST)
:Der englischsprachige Artikel bietet viel zum Übersetzen. In der Tat ist das momentan bedauerlich wenig. Hab leider nicht die nötige Zeit zum Übersetzen. -- Steffen M. 23:24, 12. Jul 2006 (CEST)

dringend überarbeitungsbedürftig

ist dringend überarbeitungsbedürftig und zeugt von wenig Fachwissen. angel54--88.71.69.85 22:30, 25. Mär. 2011 (CET)

Eine der wichtigsten Quellen fehlt

Prosper-Olivier Lissagaray "Histoire de la Commune de 1871" von 1876, Zeitzeuge und Teilnehmer, ein Standardwerk, das jeder, der darüber diskutieren möchte, lesen sollte, das würde auch viele Fragen erübrigen, besonders die, die von völliger Unkenntnis der deutschen und französichen Geschichte des 18./19. Jahrhunderts zeugen.

Wo es doch heute soviele Phrasen-Demokraten gibt, die nur irgendwelche PR-Kampagnen von Wirtschaftslobbyisten kennen, wäre es sicher segensreich, sich auch mal mit der wirklichen Geschichte zu beschäftigen, bevor man die Propagandathesen der Auschwitz-Epigonen aus seinem Stammhirn abspult.

-- 91.64.57.50 14:03, 7. Mai 2011 (CEST)

Der Duktus des zweiten Absatzes trägt nicht gerade dazu bei, die Aussagen des ersten ernst zu nehmen ... --2A02:8108:8080:EFC:250A:712:D058:96FE 21:43, 27. Nov. 2021 (CET)

Weitere Fragen ...

Ist "Massenexekutionen" verharmlosend?

Es war das bis dahin weltgrößte Massaker. In den Straßen und auf Plätzen stapelten sie Leichen und Sterbende.

Was bewirkt im Artikel der Hinweis auf "Plünderungen"?

An sich hat die Nationalgarde ziemlich gut "für Ordnung gesorgt". Die Ärmeren hatten durch die deutsche Blockade Hunger und waren pleite, weil die Blockade alles teuer machte. In den Schaufenstern lagen überteuerte Lebensmittel. Außerdem kam es durch die Blockade zu Betriebsschließungen und dadurch bedingt zu Erwerbslosigkeit, d.h. Einkommensausfall.

Was bewirkt im Artikel der Hinweis auf "Erlass von fälligen Mieten"?

Zu den ersten Aktionen der Nationalversammlung zählte es, das Schulden- und Mietmoratorium aufzuheben, das von der offiziellen Regierung ausgesprochen worden war. Viele Familien mussten Rauswürfe aus ihren Wohnungen befürchten, wenn sie nichts unternehmen würden.

Vorlesung an der Yale Universität: bei YouTube nach "2. The Paris Commune and Its Legacy" suchen.

--Monthboth (Diskussion) 23:17, 12. Feb. 2019 (CET)

halb so wild bzw. Ansichtssache

Beim Artikel zu Adolphe Thiers findet man folgende Bewertung, untermauert mit einer Belegstelle noch aus dem 19. Jahrhundert: Ende Mai 1871 wurde dieser Aufstand von den verfassungsmäßigen Gewalten Frankreichs unter seiner Leitung niedergeschlagen. Inwieweit die dabei angewandte Gewalt diejenige, mit welcher die Kommune gegen inneren Widerstand vorging, bei weitem übertraf[3] oder ob sie angesichts der Tatsache, dass die Versailler Truppen in weiten Teilen der Stadt als Befreier und als Retter vor "der Schreckensherrschaft von Banditen" und ihrer allgemeinen Brandstiftung im Angesicht der Niederlage begrüßt wurden[4],in ihrem Ausmaß nachvollziehbar war, ist eine Frage der persönlichen und politischen Perspektive. - na also. --212.114.230.57 20:37, 29. Mai 2016 (CEST)

unklare Formulierungen

Die folgenden Formulierungen im Abschnitt #Die Tage der Kommune finde ich nicht verständlich:

  • „Auf der einen Seite stand der Wunsch nach sofortigen Sozialreformen und einer kompletten Neuordnung der Gesellschaft, was sich durch den Anspruch begründete, sich eine auf föderalistischen, freiheitlichen und humanistischen Prinzipien basierende moralische und soziale Legitimation bei der Bevölkerung zu verschaffen, ohne die der Waffengang mit Versailles nicht gewonnen werden konnte. Die Kommune sollte also als reines unterstützendes Organ der Massen fungieren, jedoch nur bedingt als eine Führungsriege. ”
  • „steigende Intensität des Bürgerkriegs“

Grüße, --Coyote III (Diskussion) 20:37, 6. Apr. 2015 (CEST)

inzwischen erledigt. --Coyote III (Diskussion) 22:32, 24. Mai 2015 (CEST)

La Marseillaise de la Commune einfügen?

Die Pariser Kommune hatte eine eigene Hymne mit der Melodie der Marseillaise (https://www.youtube.com/watch?v=ACmfRDAoMTk). Im französischen Wikipedia hat diese "Marseillaise de la Commune" einen eigenen Artikel: https://fr.wikipedia.org/wiki/La_Marseillaise_de_la_Commune.

Wenigstens ein kleienr Hinweis auf diese Hymne im Artikel wäre meiner Meinung nach angemessen. Anregungen? --Abzo (Diskussion) 10:24, 4. Jul. 2017 (CEST)

Wie hieß der Papst,

der zu Napoleon III. (1851-1873 Diktator) gehörte? (nicht signierter Beitrag von 45.14.191.248 (Diskussion) 07:48, 15. Nov. 2020 (CET))

Das steht in unserer Liste der Päpste. MfG --Φ (Diskussion) 14:51, 18. Mär. 2021 (CET)