Diskussion:Patrick Modiano

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

QS

Wer sieht sich in der Lage, diesen Stilblütenstrauß durchzusehen ? --Goesseln (Diskussion) 10:42, 31. Aug. 2013 (CEST)

Bis Anfang Oktober 2014 war der Artikel in keinem guten Zustand. Ob das jetzt mit dem gesteigerten Interesse besser wird, das muss man sehen.
Raymond Queneau

steht hier:Sein Abitur machte Modiano im Pariser Lycée Henri IV, wo er bei dem Schriftsteller Raymond Queneau, einem Freund seiner Mutter, Geometrieunterricht nahm.

Nun nahm man in der Schule eigentlich keinen Unterricht, sondern man hatte ihn (Stilblüte no. x).
In welcher Biografie nun gefunden werden kann, dass Queneau, der große mathematische Kenntnisse hatte, als Lehrer am Lycée Henri IV tätig war, das sollte vielleicht doch mal belegt werden, in der Biografie von Michel Lécureur (2002) habe ich dazu nichts gefunden. Dass diese Behauptung jetzt über Google hundertausendmal gefunden werden kann, das sagt nichts.
Das Nobelpreiskomitee schreibt zu diesem Sachverhalt nur, dass Modiano ein paar private Nachhilfestunden von Queneau erhielt. Dass er ein Hausfreund seiner Mutter war (die in der Biografie von Lécureur auch nicht erwähnt wird), wäre auch noch zu verifizieren.
Dass Queneau dann 1967 bis 1969 als sein Lektor eine entscheidende Rolle beim literarischen Start der beiden ersten Romane Modianos hatte, das allerdings sollte viel stärker herausgearbeitet werden. Er war dann noch sein Trauzeuge (Lécureur, S. 508

--Goesseln (Diskussion) 16:09, 11. Okt. 2014 (CEST)

Hallo Goesseln, der französische WP-Artikel ist recht ausführlich und überwiegend mit Modianos Autobiografie Un pedigree belegt. Die sollte zu solchen Zweifelsfällen wohl am verlässlichsten sein. Hier findet sich die Passage auch im Internet. Danach war Queneaus Frau mit Modianos Mutter bekannt. Eines Tages traf der Junge dort zufällig Queneau, der ihn in der Folge regelmäßig samstags zum Mittagessen einlud und dabei Mathematik-Nachhilfe gab. Das war während seiner Zeit am Lycée, aber Queneau war dort nicht Lehrer. Gruß --Magiers (Diskussion) 16:58, 11. Okt. 2014 (CEST)

Nobelpreis

Die Vergabe des Nobelpreises an Patrick Modiano ist sicherlich nicht zweifelhaft. Ich frage mich allerdings, warum nicht ein einziges seiner meist auch ins Deutsche übersetzten Werke einen eigenen Eintrag hat. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass die deutschsprachige Wikipedia-Gemeinschaft zu uninteressiert oder sogar ignorant ist. Hat jemand eine Erklärung dafür ? --Membeth (Diskussion) 09:12, 10. Okt. 2014 (CEST)

Doch, doch, genau das ist der Grund: die deutschsprachige Wikipedia-Gemeinschaft ist bei Literatur häufig uninteressiert oder sogar ignorant. ;o) Ob es zu Werken von Schriftstellern Artikel gibt, hängt vom Engagement von Einzelnen (nur zur Erinnerung: das sind alles freiwillige Mitarbeiter) ab, und das ist beim konkreten Schriftsteller eben da oder nicht. Modiano war mir z.B. bisher kein Begriff und der bisherige Hauptautor des Artikels Eisbaer44 hat halt noch keine Einzelwerksartikel geschrieben. Bei der letztjährigen Nobelpreisträgerin Alice Munro, im deutschen Sprachraum vorher auch nicht weithin bekannt, hat Jackentasche nach der Preisvergabe zahlreiche Werksartikel geschrieben (Kategorie:Werk von Alice Munro). Vielleicht haben wir ja Glück und ähnliches passiert dieses Jahr auch bei Modiano. Es gibt aber auch Nobelpreisträger wie Mo Yan, deren Artikel dauerhaft dürftig bleiben, weil sich anscheinend kein Freiwilliger für den Ausbau interessiert. Gruß --Magiers (Diskussion) 10:16, 10. Okt. 2014 (CEST)

Gerhard Heller

Der Nazi aus der Okkupationszeit Gerhard Heller als Übersetzer von Modiano. Das blieb in Hellers Artikel nicht ganz unkommentiert, wenn auch als unbelegte Vermutung. --Goesseln (Diskussion) 00:54, 11. Okt. 2014 (CEST)

Zu einzelnen Werken

Im Abschnitt Werk sollte wie beim Artikel zu Herta Müller einzelnen Werken mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Zum Beispiel gibt es inzwischen einen umfangreichen Eintrag zu Im Café der verlorenen Jugend, auf den man als Hauptartikel verlinken kann. Aber auch die anderen schon angesprochenen Werke könnte man besser herausstellen. Gibt es dazu Gegenargumente? Gruß, --C.Koltzenburg (Diskussion) 08:24, 1. Nov. 2014 (CET)

Bilder

Schön, dass es unter

Commons: Patrick Modiano – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

jetzt gleich eine ganze Reihe von Bildern gibt. Ich habe eben das Bild getauscht, will die Auswahl aber nicht alleine an meinem Geschmack festmachen: Welche(s) Bild(er) wäre(n) aus Eurer Sicht am besten geeignet? Mir gefallen die ernsteren Bilder 1/6/19/20/23 besser als das "Grinsebild" 22, was zuerst im Artikel war. Wie sehen das andere? Oder sollen wir gleich zwei einbauen? Gruß --Magiers (Diskussion) 19:55, 10. Dez. 2014 (CET)

Mehrere sind gut! Beispiel: Herta Müller. --C.Koltzenburg (Diskussion) 19:57, 10. Dez. 2014 (CET)
Bau ruhig eines ein, wenn Du magst. Auf Dauer werden wir sicher auch noch welche von anderen Ereignissen bekommen. Aber man könnte z.B. noch eines aus der Totalen nehmen zur Dokumentation des Ereignisses bei der Schwedischen Akademie (etwa im Abschnitt Auszeichnungen). Gruß --Magiers (Diskussion) 20:01, 10. Dez. 2014 (CET)

Werk (letzter Satz)

Der Satz in Einzelnachweis-12: "Les photos même de mes parents sont devenues des photos de personnages imaginaires." wird übersetzt mit: "Sogar die Fotos seiner Eltern seien aus Fotos von imaginären Personen entstanden." - Wie das? Aus Fotos von imaginären Personen entstehen Fotos von realen Personen? - Es muss umgekehrt heißen: "Sogar die Fotos seiner Eltern sind -für ihn- zu Fotos von imaginären Figuren geworden." - Und, Figuren ist hier wohl angebrachter als Personen. - Gibt es Einwände? Sonst ändere ich das. --James Krug (Diskussion) 18:29, 6. Sep. 2017 (CEST)

Hallo James Krug, ja das scheint ein Übersetzungsfehler. Ändere es gerne ab. Der Artikel könnte sicherlich auch noch den ein oder anderen Ausbau vertragen. Gruß --Magiers (Diskussion) 18:48, 6. Sep. 2017 (CEST)

Nobelpreis (letzter Satz)

Ich suche nach einer Lösung, wie man den letzten Satz der Begründung der Nobelpreis-Verleihung relativieren kann: Modiano habe „die Lebenswelt während der (deutschen) Besatzung sichtbar gemacht hat“. Nur ein Satz, aber er trifft Modianos Bücher gerade nicht.

Im Französischen liest sich dieser Satz so: „il a dévoilé le monde de l’Occupation“. – Modiano ist ein höflicher Mensch und hat dem in seiner Nobelpreis-Rede nicht direkt widersprochen, aber er hat gesagt: „la lumière voilée (de Paris) baigne parfois mes livres“. Also: „voilé“ und nicht „dévoilé“. Im Deutschen in etwa: „meine Bücher sind manchmal in das verschleierte Licht von Paris getaucht“.

Schon 1973, nach seiner Trilogie der Okkupationszeit, hat Modiano in einem Interview gesagt: „Ce n’est pas l’occupation pour elle-même qui me fascine, mais tout autre chose. Mon but est d’essayer de traduire une sorte de monde de crépusculaire, cette lumière un peu bizarre“ – eine Welt der Dämmerung, ein seltsames Licht. – Und in Paris Tendresse schreibt er: „Paris ne dévoile jamais ses mystères“. Paris gibt niemals seine Mysterien preis.

Wie kann man es kurz formulieren, dass die Dinge nicht ganz so einfach liegen wie vermutet ? --James Krug (Diskussion) 20:38, 17. Jun. 2018 (CEST)

Hallo James Krug, ich denke eigentlich nicht, dass die Einleitung hier der Platz ist, die Begründung des Nobelpreises zu relativieren. Die ist ja ein Fakt, egal wie andere oder auch Modiano selbst dazu stehen. Höchstens könnte man sie aus der Einleitung ganz entfernen. Im Werk-Abschnitt könnte man die Thematik des Ent- oder Verhüllens aber durchaus behandeln, ruhig auch ausführlicher in einem eigenen Absatz wie akuell "Modianos Auffassung der Rolle von Lesern". Ich hatte oben ja schon geschrieben, dass die Analyse von Modianos Werk gerne noch ausgebaut werden könnte. Die paar Sätze, die ich damals nach dem Nobelpreis im Abschnitt ergänzt habe, sind ziemlich zusammengestoppelt, und es wäre allgemein wünschenswert, wenn ein Modiano-Kenner mit Zugriff auf Sekundärliteratur hier noch einiges ergänzen könnte. Auch bei Deinen Überlegungen wäre für mich die Frage, ob das nur Deine Lesart ist, oder ob man sich dabei auf Sekundärquellen beziehen kann. Ist jemand aus der Literatur über Modiano oder gar Modiano selbst irgendwann nachträglich noch einmal auf die Nobelpreisbegründung eingegangen? Gruß --Magiers (Diskussion) 13:01, 18. Jun. 2018 (CEST)

"Patrick Modiano lebt im 5. Arrondissement in Paris" - ja ?

Als Quelle ist ein Artikel aus dem SPIEGEL angegeben. In dem Artikel heißt es: „Dabei ist der Schriftsteller, der im 6. Pariser Arrondissement in einer Altbauwohnung mit hohen, bis zu den Decken vollgeladenen Bücherregalen wohnt, ...“ Der Artikel ist aus 2014 ! - Vorschlag: den Satz löschen ! Wo er lebt, das dürfte doch seine Privatsache sein. Gibt es Einwände ? --James Krug (Diskussion) 18:34, 5. Okt. 2021 (CEST)

Hallo James Krug, das 5. Arrondissement war wohl falsch, aber ich sehe nicht, dass man seinen Wohnort als Privatsache verschweigen müsste, wenn Modiano das selbst nicht tut. Ich habe mal mit einer Quelle aus 2021 geupdated, in der Iris Radisch explizit auf seinen Wohnort eingeht. Sie schreibt dazu: "Noch immer lebt Modiano im Epizentrum der alten Literaturhauptstadt, in der Nähe des Jardin du Luxembourg, nur ein paar Schritte von den berühmten Cafés entfernt ..." Also ist es auch eine Art geistige Ortsbestimmung, und das ist bei Modiano wo der Handlungsort immer eine besondere Rolle in seinen Büchern spielt, sicher auch nicht ganz weit hergeholt, dass sein eigener Wohnort etwas über ihn aussagt. Gruß --Magiers (Diskussion) 18:56, 5. Okt. 2021 (CEST)
Und wenn irgendein(e) Journalist(in) die genaue Adresse ausplaudert, dann veröffentlichen wir auch die ? ... weil in den Büchern Modianos auch immer so viele genaue Adressen vorkommen ? --James Krug (Diskussion) 19:35, 5. Okt. 2021 (CEST)
Von seinem Geburtshaus steht sie ja schon im Artikel. Ich finde Ort und Stadtteil kein großes Problem, und natürlich stehen in einem Lexikon auch einige persönliche Dinge, z.B. Geburtsdatum, Ehestand, Kinder usw. Ich finde nicht, dass das hier gegen WP:BIO verstößt. --Magiers (Diskussion) 19:41, 5. Okt. 2021 (CEST)