Diskussion:Paul-Ehrlich-und-Ludwig-Darmstaedter-Preis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Warum Darmstaedter?

Wie kommts, das Ludwig Darmstaedter in dem Preis mit benannt wird ? --91.34.190.181 08:12, 15. Mär. 2008 (CET)

Hallo IP! Leider ist [1] heute offline, aber dort müsste die Antwort zu finden sein... PumpingRudi 11:57, 15. Mär. 2008 (CET)
Es gab neben der Paul Ehrlich-Stiftung auch eine Ludwig Darmstaedter-Stiftung, aber letztere wurde irgendwann mit der Ehrlich-Stiftung zusammengelegt. --Gerbil 12:03, 15. Mär. 2008 (CET)

Darstellung

Kollege Gerbil hat ja die Darstellung, auch mit den Bildern, schon entscheidend verbessert.

Mich stört noch, dass es für die letzten paar Jahre Überschriften gibt, für die vorherigen aber nicht. Schöner wäre es auch wenn die Bilder näher bei der Liste wären.

Ich möchte daher die Variante der Bilderdarstellung, wie ich sie im Artikel Alfred P. Sloan, Jr. Prize gemacht habe, zur Diskussion stellen. Andere Varianten wären zu diskutieren.

Bei der Gelegenheit möchte ich (unabhängig davon) vorschlagen, auf rückwärts-chronologisch umzustellen: der jeweils aktuelle Preisträger kommt nicht an den Anfang des Artikels mit Bild und am Ende des Artikels nochmal in die Liste, sondern die jeweils aktuellsten Preisträger finden sich oben in der Liste und damit relativ weit vorne im Artikel. Ich behaupte (WP:TF), dass dies dem Leser entgegenkommt.

Viele Grüße, --Drahreg01 06:21, 14. Mär. 2011 (CET)

Die jüngsten Preise standen anfangs oben (was ich für sinnvoll hielt), dann wurde das umgedreht [2]. Ich hatte keine Lust, dagegen zu opponieren, wäre aber für eine Rekonstruktion. Dann würden die jüngeren knappen Inhaltsangaben oben sinnvoller wirken. Die Bilder sind derzeit nur "provisorisch" unten, denn zu ein paar weiteren Preisträgern gibt es ja auch noch Bilder, aber das sah gestern aus meinem Schirm so grottig aus, dass ich es erst mal unten hin gesteckt habe. Die könnte man, wie von dir vorgeschlagen, anordnen. --Gerbil 09:04, 14. Mär. 2011 (CET)

Zu den Bildern: kann man so machen wie bei Alfred P. Sloan, Jr. Prize. Allerdings finde ich Tabellen wie beim Abelpreis schöner. Zur Sortierung: Ich bin dafür, die chronologische Reihenfolge beizubehalten. In praktisch allen Enzyklopädien wird die chronologische Reihenfolge in Tabellen benutzt (Nenne mir eine die antichronologisch ist und ich nenne dir 5 die chronologisch sortieren). So ist es bei den wichtigsten Preisen gehandhabt (Nobelpreis, Wolf-Preis, aber auch John Bates Clark Medal, Oscar/Bester Film, Liste der Sieger der Tour de France, Liste der Pharaonen, ...). Und ich sehe keinen Grund, die nicht ganz so bekannten Preise anders zu sortieren. Es gab mal den Versuch, durch ein Meinungsbild Klarheit zu schaffen (Meinungsbild „Chronologie in Tabellen“). Es wurde beim Stand von 19(chronologisch) zu 3(antichronologisch) abgebrochen. In der Formatvorlage Chronik und den Richtlinien für Filmografien wird explizit die chronologische Reihenfolge vorgeschrieben. Ich halte nichts davon, jeden Teil von Wikipedia anders zu formatieren und bin deshalb auch bei Preisträgerlisten für die chronologische Reihenfolge. PS: Es ist sehr schwer zu erraten, was sich der Leser wünscht. Im Zweifelsfall wohl eher das, was er von einer gedruckten Enzyklopädie gewohnt ist. --Ephraim33 16:10, 14. Mär. 2011 (CET)

  • Was die Nutzer wollen, kann man durchaus nachvollziehen, und zwar hier: [3], wenn man als Zeitspanne 2008 - 2011 einstellt: Da kommen die Peaks exakt dann, wenn der Preis im Herbst bekannt gegeben und wenn er im März verliehen wird. Insofern wäre die Umkehrung der Daten die nutzerfreundlichere Variante. --Gerbil 16:27, 14. Mär. 2011 (CET)

Du kannst doch gar nicht wissen, unter welchen Voraussetzungen die Leser sich den Artikel anschauen: Ob sie nur den neuesten Preisträger wissen wollen oder eben die Geschichte des Preises, wer ihn verleiht etc. pp. Dass er an den genannten Daten vermehrt aufgerufen wurde ist kein Wunder, wenn er auf der Hauptseite verlinkt ist und in den Medien besprochen wird. Auch der Artikel Nobelpreis weist erhöhte Aufrufzahlen auf ([4]), wenn im Oktober die Preise verkündet werden und wenn die Verleihung im Dezember stattfindet. Nur hat der Artikel Nobelpreis überhaupt keine Infos zu den letzten Preisträgern. Es geht allein um die Geschichte des Preises, wer ihn verleiht etc. pp. und das wollen die Leser offenbar erfahren. Die Behauptung, dass dies beim Paul-Ehrlich-und-Ludwig-Darmstaedter-Preis anders sein soll, ist unseriös. Wer nur etwas zum letzten Preisträger erfahren will, wird auf der Hauptseite auf den Link auf eben Preisträger klicken oder den Namen in die Suchmaske eingeben/kopieren, wenn er ihn in den Medien gelesen hat. Wenn jemand eine Preisträgerliste aufruht, kann man davon ausgehen, dass er auch die anderen Preisträger kennenlernen will. Den Artikel zum neuesten Laureaten hat er sich ja gerade schon durchgelesen. --Ephraim33 17:00, 14. Mär. 2011 (CET)

  • (BK) Da gab es vor einigen Wochen mal eine Diskussion auf FzW), an der ich mich beteiligt habe, aber die ich nicht zuende verfolgt habe. Wenn ich mich recht erinnere, war der Tenor ein undogmatisches "kommt darauf an". Fast alle Webseiten der Organisationen, die Wissenschaftspreise vergeben und diese online stellen, wählen übrigens die umgekehrt-chronologische Variante, auch die Paul-Ehrlich-Stiftung oder die Nobelpreisstiftung. Es wäre also die Frage, ob wir uns eher an den Lesegewohnheiten der gedruckten Enzyklopädien oder den Lesegewohnheiten der seriösen online-Medien orientieren. Ich möchte aber keinen Glaubenskrieg darum anzetteln. Wenn es keinen rechten Konsens gibt (wir können die Diskussion ja noch etwas stehen lassen), würde ich persönlich die Reihenfolge unangetastet lassen. Was die Optik und die Bilder angeht, mache ich demnächst mal eine Anpassung. Grüße, --Drahreg01 17:09, 14. Mär. 2011 (CET)
Dass die Leser sich über den Preis informieren wollen, ist sicher der Fall, aber dass sie sich danach dann primär für den aktuellen Preisträger interessieren werden und nicht für den von 1952, ist gewiss auch der Fall, und nicht nur hier. --Gerbil 17:36, 14. Mär. 2011 (CET)

Benutzer:Drahreg01/Paul-Ehrlich-und-Ludwig-Darmstaedter-Preis#Preisträger 2001 bis 2010. Guckt ihr euch das mal beispielhaft an? Ich habe die Begründungen jeweils von der Homepage in Kurzform herauskopiert und jeweils einen zentralen Begriff verlinkt. Die jeweilige Institution nimmt mehr Platz ein und ist extensiver verlinkt (über die Notwendigkeit von Ortsangaben kann man noch diskutieren). Die äußerst rechte Spalte bietet Platz für die Bilder jeweils eines Jahres (wobei es allerdings auch bei den Jahren mit mehr als einem Preisträger (bisher) nie mehr als ein Bild gibt). Ziel ist dabei, die Tabelle nicht so lang werden zu lassen, wie sie wäre, wenn alle Bilder untereinander stünden. Bitte Meinungsäußerungen bevor ich mich daran mache, dass für alle Jahre durchzuziehen. Ist für mich relativ aufwändig, weil ich mit der Tabellensyntax etwas aufs Kriegsfuß stehe. Viele Grüße, --Drahreg01 21:47, 4. Apr. 2011 (CEST)

Das wirkt so übersichtlich und aufgeräumt. Zurückhaltende Verlinkung ist ok, sollte aber nicht dogmatisch gehandhabt werden, denn es müsste z. B. Telomer und Telomerase verlinkt werden (den Nobelpreis gab auch auch für beides). Ob man den Nachwuchspreis auch so behandeln sollte, weiß ich nicht, da die Leut' grad aufgrund der Auswahl noch nicht als etabliert bezeichnet werden können, sind die eigentlich bis zum Beleg des Gegenteils nicht per se relevant im Sinne der WP (weswegen ich in den verganenen Jahren auch keine Fotos von ihnen gemacht habe; diesmal bin ich vom Hauptpreisträger dazu freundlichst genötigt worden, hier ggf. zu finden: File:Stephan Grill.JPG). --Gerbil 22:48, 4. Apr. 2011 (CEST)
  • Aufwändig ist auch die Recherche nach den Begründungen (im Wortlaut) für die Preisvergabe vor 2001. Die Spalte wird wohl oft leer bleiben. Alternativvorschläge?
  • Sollen die "roten" Nachwuchspreisträger denn entlinkt werden? Eine davon ist immerhin "Professorin".

LG, --Drahreg01 22:46, 5. Apr. 2011 (CEST)

Die Recherche nach den Begründungen würde wohl eine Sichtung des Archivs der Stiftung voraussetzen; ob es ein brauchbares Archiv aus der 50er-Jahren überhaupt gibt, weiß ich nicht. – Ich würde den Nachwuchs erst mal entlinkt lassen, Prof. allein ist ja auch noch kein Relevanzkriterium; aber man kann das auch anders sehen. --Gerbil 09:29, 6. Apr. 2011 (CEST)
  • Ein dreifach Hoch dem Tabellator! --Gerbil 20:40, 14. Apr. 2011 (CEST)
/me erröt
Ganz zufrieden bin ich noch nicht. Bilder sind noch so selten, dass sie fast nie nebeneinander stehen. Insofern könnte man sie auch einzeln pro Zeile (und ohne Unterschrift) haben. Man könnte auch nur zwei Tabellen haben: vor 1999 (ohne Begründung im Wortlaut) und nach 1999 (mit Begründung). Die Ortsnamen und Länder sind eventuell verzichtbar. Etwas Mehrwert bietet der Umbau auf jeden Fall, da ich fast immer den Ort des Wirkens zum Zeitpunkt der Preisvergabe, der auf der Webseite nur als Städtename angegeben ist, als Institut oder Universität genau(er) angeben konnte. Außerdem konnte ich Felix Haurowith als Felix Haurowitz identifizieren. Weitere Verbesserungsvorschläge?
LG, --Drahreg01 21:13, 14. Apr. 2011 (CEST)
Ach ja, man könnte die Liste natürlich auch auslagern und im Artikel zum Preis nur die Aktuellen, Strittige und zB Nobelbepreiste im Fließtext aufführen. --Drahreg01 21:32, 14. Apr. 2011 (CEST)
Die Ortsnamen etc. sind wichtig, insofern diese Namen-Versammlung ja auch als Merkliste für unbearbeitete relevante Personen dient; ich dachte eben beispielsweise beim Ort Langen sofort ans PEI und fand auf dessen Webseite die Person als ehemaligen kommissar. Leiter bestätigt. Aufgrund der momentan nicht vorhandenen genauen Gründe für die Verleihung ist das halt ein wenig unterschiedlich, aber das kann man m. E. hinnehmen. --Gerbil 21:46, 14. Apr. 2011 (CEST)

Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis

Gibt es einen Grund warum die Nachwuchspreisträger nicht genannt werden? --Gelli63 09:21, 16. Mär. 2011 (CET)

ja: Niemand hatte bisher Lust, diese einzutragen. --Gerbil 09:50, 16. Mär. 2011 (CET)
na gut: dann will ich es vesuchen -- Gelli63 21:45, 21. Mär. 2011 (CET)

Debatte

Was ist mit der Debatte um Ian Wilmut? Sie würde die Tabelle sicherlich sprengen. Gehört sie überhaupt in diesen Artikel (dann aber in den Fließtext) oder nur in den Personen-Artikel zu Wilmut? Immerhin wird ja der hälftige Preisstifter Bundesregierung erwähnt. Meinungen? LG, --Drahreg01 22:40, 5. Apr. 2011 (CEST)

Ouchterlony

Otto steht zwar auf deren offizieller Webseite, wahrscheinlich ist aber Örjan Ouchterlony gemeint.--Claude J 10:20, 5. Sep. 2011 (CEST)

Das ist möglich, dass er gemeint ist. Ohne Beleg nutzt uns das aber nichts. Ich finde nicht, dass wir auf Grund von Plausibilitätsüberlegungen (die nur knapp vor Spekulation liegen) unbelegte und eventuell falsche Informationen verbreiten sollten. --DrCula? 20:10, 6. Sep. 2011 (CEST)

Ich habe die Stiftung per email auf ihren Fehler aufmerksam gemacht. Mal sehen ob sich was tut.--Claude J 11:07, 7. Sep. 2011 (CEST) PS: ist nicht der einzige Name, der falsch geschrieben ist: Frits und Ida Ørskov (nicht Orskov), Preisträger von 1965, Dänische Biographie.--Claude J 13:06, 7. Sep. 2011 (CEST)

Ja. Siehe zB Felix Haurowith und Felix Haurowitz weiter oben. --DrCula? 13:52, 7. Sep. 2011 (CEST)

Bisher hat sich auf den Webseiten der Stiftung nichts getan (Ouchterlony, Haurowith, Orskov), hatten sich allerdings für meine email bedankt; man sollte vielleicht mal in alten Ausgaben der Naturwiss. Rundschau gegenchecken.--Claude J 08:49, 21. Dez. 2011 (CET)

Man muss berücksichtigen, dass alle Arbeit für die Stiftung ehrenamtlich gemacht wird. --Gerbil 09:18, 21. Dez. 2011 (CET)
  • Ich habe die Namen im Artikel nach Rücksprache mit der Stiftung korrigiert. --Gerbil (Diskussion) 15:41, 2. Mär. 2012 (CET)

Welche Kategorie für den Nachwuchspreis?

Sollen die Nachwuchspreisträger in die gleiche Kategorie wie der Hauptpreis oder in eine eigene oder in gar nix? Momentan ist das uneinheitlich. --Gerbil (Diskussion) 11:17, 17. Mär. 2017 (CET)

Ich würde die Nachwuchspreisträger in gar keine Kategorie packen. Preisträgerkategorien sollte es nur für die allerwichtigsten Preise geben. My 2 c. LG, --Drahreg01 (Diskussion) 13:43, 17. Mär. 2017 (CET)

Vorgeschichte

Sollte nicht erwähnt werden, dass der Paul-Ehrlich-Preis schon 1930–1934 verliehen wurde [5]?--Mehlauge (Diskussion) 13:40, 21. Mär. 2018 (CET)

Interessant. Davon hatte ich noch nichts gehört. Ich habe grad bei der Stiftung angefragt, ob bekannt ist, an wen die Preise gingen. --Gerbil (Diskussion) 15:49, 21. Mär. 2018 (CET)
Darauf gekommen bin ich bei diesem Artikel.--Mehlauge (Diskussion) 17:55, 21. Mär. 2018 (CET)
Heidelberger Gelehrtenlexikon, S. 229: Hans Sachs, 1930: Ludwig-Darmstaeder-Preis mit der Paul Ehrlich Medaille – wat et nit alles jibbet. --Gerbil (Diskussion) 19:39, 21. Mär. 2018 (CET)
  • Wer suchet, der findet: 14. März 1931 s. [6] --Gerbil (Diskussion) 19:41, 21. Mär. 2018 (CET)
Ich weiß jetzt immerhin, wer momentan der einzige Mensch ist, der die Fakten kennen könnte, habe ihn angeschrieben und hoffe, dass ich ihn neugierig gamacht habe, ggf. die ihm zugänglich historischen Akten nochmals aufzuschlagen. --Gerbil (Diskussion) 16:51, 27. Mär. 2018 (CEST)

Vorgeschichte

Von 1930 bis 1934 wurde in Frankfurt am Main die Goldene Paul-Ehrlich-Medaille verliehen:

  • 1930: (14. März) Karl Landsteiner vom Rockefeller-Institut, New York, für seine Entdeckung der menschlichen Blutgruppen und der Begründung der Haptentheorie für die Immunitätsforschung Quelle
  • 1931: (14. März) Constantin Levaditi, Institute Pasteur, Paris, für seine chemotherapeutischen Arbeiten, u.a. war er Entdecker des Poliovirus Quelle
  • 1932: ?
  • 1933: ?
  • 1934: (25. November) Josef Fortner (lt. [7], aber unklar, ob Goldene Medaille oder Geldpreis)
  • Auch Walter Levinthal erhielt einen Paul-Ehrlich-Preis (1932, 1933??), aber auch hier ist unklar, ob Goldene Medaille oder Geldpreis
Toll. Gratuliere.--Mehlauge (Diskussion) 20:36, 21. Mär. 2018 (CET)

Preisträger 2023?

Wie kann es sein, dass die da schon stehen? Will sich da wer eine goldene Nase verdienen, oder wenn die offiziell schon feststehen, sollte erwähnt werden, warum das so ist.--HlAmBeRt63 (Diskussion) 20:16, 20. Sep. 2022 (CEST)

Viele Institutionen geben ihre Preisträger Wochen und Monate vor der eigentlichen Preisvergabe bekannt. Nobelpreis: Bekanntgabe im Oktober, Vergabe im Dezember. Paul-Ehrlich-und-Ludwig-Darmstaedter-Preis: Bekanntgabe im September, Vergabe im März.
Was das mit "goldener Nase" zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.
--Drahreg01 (Diskussion) 20:25, 20. Sep. 2022 (CEST)

Jahrelang wurden die Preisträger des nächstfolgenden Jahres sogar schon bekannt gegeben am Tag der Verleihung der 'diesjährigen' Preise. Das hatte vor allem praktische Gründe, weil zur Verlehung immer alle Juroren in Frankfurt anwesend waren. Irgendwann kamen sie dann drauf, dass die Themen der Preisträger durch eine Entzerrung zweimal in den Medien präsent sind. Ich hielt das damals für eine gescheite Änderung. --Gerbil (Diskussion) 21:56, 20. Sep. 2022 (CEST)