Diskussion:Paul Weiser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zwei Anmerkungen

  • Ich habe mir erlaubt, die Angaben zu seinen Lehrern an der Dresdner Kunstakademie zu entfernen. Zumindest Otto Dix kann für 1902 ganz sicher nicht stimmen, der war damals zehn oder elf Jahre alt.
  • Bei der Aufzählung der Ausstellungen ist an einer Stelle die Chronologie durchbrochen. Möglicherweise fand die Altenburger Ausstellung nicht 1965, sondern 1955 statt? Dann würde es passen.

--slg (Diskussion) 15:36, 9. Jun. 2021 (CEST)

Laut Vollmer war Weiser in Dresden ein Schüler von Gußmann und Kuehl, das sollte also stimmen. Bei Otto Dix lernte er laut Bildatlas Kunst in der DDR "später" [1], was zumindest denkbar wäre, würde ich aber wohl auch eher weglassen, bis man genaueres herausbekommt.--Berita (Diskussion) 14:42, 7. Jul. 2021 (CEST)
Danke, ich habe dann mal Gussmann und Kuehl wieder reingenommen. Das mit Dix wundert mich halt auch dahingehend, weil er 14 Jahre jünger war als Weiser und mir ein Lehrer-Schüler-Verhältnis schon allein deshalb etwas schwer vorstellbar erscheint, aber ja, vielleicht findet man in der Tat mal noch Genaueres heraus. Gekannt haben dürften sie sich immerhin allein schon durch die gemeinsame Herkunft aus Gera. --slg (Diskussion) 13:22, 8. Jul. 2021 (CEST)