Diskussion:Philipp Harnoncourt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

"adelshistorisch"

Was bedeutet die Angabe in der Einleitung, H.s Name sei "adelshistorisch auch Philipp Graf de la Fontaine und d’Harnoncourt-Unverzagt". Hieß er amtlich so? Hat er den Namen abgelegt? Oder hätte er so geheißen, wenn die Geschichte des 20. Jahrhunderts anders verlaufen wäre? Mir ist vielleicht nicht als einzigem die Formulierung und ihre Bedeutung nicht geläufig. --Totoffe (Diskussion) 19:17, 26. Mai 2020 (CEST)

Das ergibt sich aus dem Österreichbezug dieses Artikels bzw. der Person: wenn in Ö 1919 nicht alle Adelstitel abgeschafft worden wären, dann würde er so heißen. --TheRunnerUp 21:35, 26. Mai 2020 (CEST)

Inhaltlich verstanden. Aber ist solch eine Angabe sinnvoll? Was wäre alles heute anders, wenn in der Vergangenheit nicht dies oder das passiert wäre? Wo will man denn da anfangen und wo aufhören? Harnoncourts familiärer Hintergrund aus dem ehemaligen Adel wird doch gleich unter "Familie" dargestellt. Der Vater wird dort allerdings schlicht als "Eberhard Harnoncourt" angegeben, was, sofern Österreicher, seit 1919 so auch korrekt war. Und auch die Mutter war ja wohl Österreicherin und damit seit 1919 keine Adlige mehr. Mir scheint der adelshistorische Zusatz ungewöhnlich, irrelevant und auch unenzyklopädisch zu sein. --Totoffe (Diskussion) 22:17, 27. Mai 2020 (CEST)

Ich finde es ok und eine interessante zusätzliche Information, solange es in der Einleitung steht, aber sonst im Artikel und in anderen Artikeln dann sein "offiziller" Name verwendet wird. Wenn sein Vater oder seine Mutter einen eigenen Artikel hätten, würde diese Information auch dort in der Einleitung stehen. --TheRunnerUp 21:32, 28. Mai 2020 (CEST)

Ich denke, der Unterschied zwischen uns besteht in diesem Punkt darin, dass es Dir wichtig ist erkennbar zu machen, dass H. adelig gewesen wäre, wenn die Zeitläufte andere gewesen wären, wohingegen mir eher wichtig ist, dass er es nicht war, da die Zeitläufte eben waren, wie sie waren. Aristokratischer vs. republikanischem Blick. Aber solange die Realität draußen eine republikanische bleibt, kann ich hier mit so einer Art von aristokratischem Irrealis gut leben. Vale! --Totoffe (Diskussion) 21:17, 29. Mai 2020 (CEST)