Diskussion:Piemont

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Piemont-Kirsche

Kommt die Piemont-Kirsche von hier her? --213.39.183.12 21:40, 9. Jun. 2008 (CEST)

Siehe hier! --Pessottino 21:47, 9. Jun. 2008 (CEST)
Allerdings gibt es durchaus viele Kirschbäume in Piemont. Die Kirschen sind nur zu teuer für Ferrero. -- Pippo-b 00:17, 10. Jun. 2008 (CEST)

DAS Piemont?

Im Deutschen stehen die Namen von politischen Einheiten (Staaten, Städte usw.) ohne Artikel (mit einigen geregelten Ausnahmen). Deswegen steht oben bei den Kirschen richtig „in Piemont” und nicht „im Piemont". Wer nichts zu tun hat, kann den Artikel gelegentlich durchkorrigieren. --drab 17:44, 9. Sep. 2010 (CEST)

Es gibt im Deutschen die Tendenz, dass die Regionalbezeichnungen mit Artikel weniger werden. Der Sudan und der Iran, der Tschad und der Kongo verlieren ihren Artikel gerade, beim Irak scheint es noch etwas zu dauern. Noch aber fahren wir nicht nach Schweiz oder kommen aus Türkei. Auch fährt niemand, den ich kenne nach Toskana oder nach Lombardei in Urlaub. So ist mir auch das Piemont bisher stets mit Artikel begegnet. Drum: Bitte nicht verschlimmbessern! --Joerch 15:32, 10. Sep. 2010 (CEST)

Bitte keine Fehlinformationen verbreiten und eigene Regeln aufstellen! Die von dir aufgezählten Orte sind alle keine sächlichen Substantive wie Piemont. Sächliche Orte haben noch nie einen Artikel gebraucht. --2.245.81.155 04:13, 6. Aug. 2016 (CEST)
Bitte selbst keine Fehlinformationen verbreiten! Naütrlich heißt es "das Piemont", ein Blick in die Fachliteratur genügt, man schaue bspw. in Dumonts Kunstreiseführer. --Zzzx (Diskussion) 10:58, 5. Apr. 2017 (CEST)

Sprache

Warum muss immer alles vorher diskutiert werden, wenn es doch korrekt geändert wird im Artikel??? Vielleicht sollte sich der ein oder andere 'Möchtegern' Moderator mal belesen.

'Im oberen Tal der Sesia wird noch der Dialekt der Walser gesprochen.' Wer soll mit 'Walser' was anfangen??? Das kann sonstwas für ein Dialekt sein. Dass es aber ein deutscher Dialekt ist und zwar das sog. Walserdeutsch, ein alemannischer Dialekt, weiß doch damit keiner. man man man....


Zum Abschnitt "Sprache" möchte ich folgenden Text vorschlagen:

Haupt- und Verwaltungssprache ist Italienisch. Weiterhin wird von vielen Einwohnern Piemontesisch gesprochen. In den abgelegeneren Winkeln der Westalpentäler spricht man außerdem Okzitanisch und Franko-Provenzalisch.

Im oberen Tal der Sesia wird der alemannische Dialekt der Walser gesprochen.

Im angrenzenden, autonomen Aostatal ist Frankoprovenzalisch ebenfalls die angestammte, einheimische Varietät. Dort ist neben Italienisch auch Französisch Amtssprache. --Son-of-my-comfort (Diskussion) 21:16, 9. Aug. 2012 (CEST)

yu, mach das, bitte. --Re probst (Diskussion) 13:10, 10. Aug. 2012 (CEST)
Ich erlaube mir mal, "der alemannische Dialekt des Walserdeutschs [sic!]" rückgängig zu machen. Ich glaube, dabei handelte es sich um eine automatische Bearbeitung. Habe außerdem versucht, den Text noch ein bisschen zu verbessern. Wenn etwas nicht okay ist, bitte sagen! --Son-of-my-comfort (Diskussion) 21:09, 16. Jun. 2013 (CEST)

Sizilien ist größer

Da steht, Piemont sei flächenmäßig die größte Region Italiens. Zählt Sizilien nicht? --E.Hager (Diskussion) 21:45, 26. Mär. 2012 (CEST)

Kleiner Fehler

Es sollte heißen „die erfolglose Kanonade von Valmy". Denn dort haben die Deutschen, vertreten durch das Haus Habsburg nur erfolglos in der Gegend herumgeschossen und nichts getroffen. Göthe war dabei und hat berichtet. (nicht signierter Beitrag von 130.133.155.70 (Diskussion) 19:30, 16. Sep. 2012 (CEST))

Nun ja, die Formulierung ist in der Tat etwas schwierig so, aber für die Franzosen war die Kanonade damit doch ein Erfolg… So kann's aber tatsächlich nicht stehen bleiben. Ja, eigentlich bedarf der Geschichtsabschnitt meiner Meinung nach insgesamt ein wenig der Überarbeitung, in der Neuzeit ist der Artikel stellenweise sehr ausführlich (vielleicht bisweilen zu ausführlich), andere Abschnitte der piemontesischen Geschichte fehlen hingegen gänzlich oder sind nur angedeutet… --Zzzx (Diskussion) 23:59, 28. Mär. 2016 (CEST)

Weblinks

"Wörterbuch der Deutschen und Piedmontesischen Sprache" - hat das hier etwas zu suchen? Nicht eher bei Piemontesische Sprache? Außerdem funktioniert der Link: Piemonte dal Vivo Lebendiges Piemont: 87 festivals nicht mehr und ich weiß auch nicht, ob er hier richtig ist, da ich nicht weiß, welche Festivals hier gemeint sind. Gruß, --Zzzx (Diskussion) 00:13, 29. Mär. 2016 (CEST)

Korrekter Genitiv

Kann mir vielleicht jemand sagen, wie im Deutschen der korrekte Genitiv lautet? Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch. "Des Piemont" oder "Des Piemonts", also mit "s"? Das müsste im Text dann auch noch vereinheitlicht werden. Beim schnellen Googlen habe ich die Version mit "s" gefunden, aber sicher bin ich mir nicht. --Zzzx (Diskussion) 09:51, 23. Jun. 2016 (CEST)

Wappen

Erläuterung von Wappen und Flagge fehlt. --Helium4 (Diskussion) 06:18, 11. Mai 2020 (CEST)

Lombardei

Gehörte im Mittelalter zur Lombardei. --Helium4 (Diskussion) 06:21, 11. Mai 2020 (CEST)